
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
Fühle mich heimisch
- 28.09.2010, 12:15
- #1
Nach langem Suchen bei dem ich zwar Themen darüber aber keine Lösungen gefunden habe hier mal mein neuestes Problem:
Meine Einstellungen unter System/ Einstellungen/ Beleuchtung bei Akkubetrieb/ Beleuchtung ausschalten nach Nichtbedienung des Gerätes: für 30 sek. stellt sich jedesmal im Standby wieder auf 10 Sek. zurück.
Habe schon den Weg über die Registry genommen. Trotzdem immer wenn ich im Akkubetrieb über die Powertaste das Gerät ins Standby schalte, stellt sich die Zeit von jedem voreingestellten Wert zurück auf 10 Sekunden, dat nervt.
Allerdings ist dieses Phänomen zeitgleich nach der Installation von CHT 2.0 entstanden, könnte also sein CHT überschreibt jedesmal die Ausschaltzeit, allerdings habe ich im CHT Editor keinen entsprechenden Eintarg gefunden, oder ich hab ihn weil auf englisch nicht deuten können. Letztendlich könnte ich auf CHT 1.8.5 zurückgehen, aber das neue läuft grad so schön
Jemand ne Idee?
-
Fühle mich heimisch
- 28.09.2010, 14:38
- #2
So nach dem Motto wenn Du willst das etwas gut wird, mach es selbst
Nee Schurz beiseite, ich hab das Problem vorerst gelöst.
Diese 10 Sek Starrsinnigkeit gab es wohl schon beim XDA NEO.
Den sog. neo_backlight_fix gibt's hier:
http://www.iaccarino.de/silvio/ppcstuff.htm und scheint bei unserem TP2 auch zu funzen.
Die exe Datei in den Autostart kopieren und schon bleiben die Einstellungen wie man sie selbst gemacht hat.
Nicht ganz so das was ich wollte, denn immerhin noch ein Programm welches beim beim Start geladen wird, aber ok. Vielleicht tut sich ja noch ne andere Lösung auf.
-
Fühle mich heimisch
- 28.09.2010, 19:03
- #3
Auch auf die Gafahr hin, das dies hier ne Alleinunterhaltung wird, möchte ich trotzdem eine Erkenntnis nicht vorenthalten.
Nachdem ich mit o.g. Fix Erfolg hatte, wollte ich herausbekommen, was dieses Programm bewirkt.
Die einzige Veränderung habe ich bisher in Advanced ConigTool unter PowerManagment entdecken können. Für Einsatz des Fix stand der Eintrag bei IrSIR power Managment auf disable. Nach dem Fix auf enable.
Habe jetzt das tool wieder aus dem Autostart genommen und siehe Da der Eintrag bleibt auf enable und mein eingestelltes Timeout bleibt. Also kann ich mir den Fix im Autostart offensichtlich sparen, mal sehen.
-
Bin neu hier
- 06.10.2010, 09:47
- #4
Hallo,
genau dieses Problem habe ich auch. Es ist aufgetreten als ich das System mit SPB-Backup nach einem Kaltstart wiederhergestellt habe.
Funktioniert es bei dir nun? Wenn ja, wie ist der finale Lösungsweg?
Grüße,
Pit
-
Fühle mich heimisch
- 06.10.2010, 11:25
- #5
Finaler Lösungsweg Hm,
also ich hab den beschriebenen Fix im Autostart wieder drin, weil ab und zu "vergisst" das Gerät die Einstellungen doch noch.
Beim probieren mit CHT 2.0.0 zum Beispiel ist es ein paar mal auf 10 Sekunden umgestellt gewesen, durch den aktiven Fix hat es jedoch genügt einmal zurück auf 30 Sekunden zu stellen und dann blieb es auch so, auch nach dem Aufwachen aus dem Standby.
Die oben unter Advanced Config gemachte Beobachtung hat wohl nur zweitrangig damit zu tun.
-
Bin neu hier
- 07.10.2010, 21:33
- #6
Hm, ich habe das Problem auch mit dem Fix nur bedingt in den Griff bekommen. Der Fix ändert zwar den Wert in der Registry korrekt aber es stellt sich dennoch ab und an auf 10 Sekunden. Dazu schreibt der Autor ja in der readme.txt:
copy this file anywhere on your device and create an autostart entry.
You can give a new backlight timout value on the commandline
of neo_backlight_fix.exe (in seconds).
Example :
\windows\neo_backlight_fix.exe 120
this will fix the timeout bug and set the new timeout to 2 minutes.
2. Wie setzt man den Wert mit der 120? Ich habe keine Kommandozeile gefunden. Wenn man jedoch einen Autostart Eintrag selbst erstellen könnte, könnte man es ja so definieren wie es dort steht.
Wie hast du das gemacht?
Grüße,
Pit
-
Bin neu hier
- 08.10.2010, 10:08
- #7
Oha, ich habe es selbst herausgefunden. Grauenhaft wie wenig Handlungsfreiheit der Benutzer auf einem Windows Mobile System hat!
Ich schreibe es mal hier nieder falls es jemand ähnlich wie mir geht. Ein kleiner Tip, es gibt einen "Ausführen" Dialog wie in einem Desktop Windows in Windows Mobile, nur total versteckt. Geöffnet wird er indem man auf dem Desktop (im Heute-Bildschirm) die "Mitteltaste gedrückt hält und mit dem Stylus das Akku-Symbol anklickt und gedrückt hält danach die Mitteltaste loslassen, dann den Stylus vom Akku-Symbol anheben und es erscheint der versteckte Dialog. In Ausführen hatte ich es dann mal so gemacht wie vom Autor des Fixes vorgeschlagen: "\Programme\backlight_fix.exe 120" und siehe da was auch immer ich als Wert eingegeben habe es hat sich brav in den Einstellungen verändert. Doch wie startet man das Tool nun mit diesem Wert? Und da wird es schon wieder ekelhaft mit Windows...
Ich hatte nun eine Verknüpfung im Ordner /Windows/AutoStart erzeugt indem ich den Fix kopierte im Autostart auf einfügen gegangen bin. So weit so gut... nun kann man diesen Eintrag aber nicht bearbeiten. Also dachte ich mir ziehe ich die Verknüpfung in mein WinXP und bearbeite es dort... ja, Pustekuchen, meldet eine ungültige Verknüpfung. Da hat es mir dann mit dem Windowskram entgültig gelangt. Verknüpfung auf USB-Stick geschoben und unter Ubuntu mit gedit geöffnet. Schon kann man es bearbeiten. Zeile abgeändert in30#"\Programme\backlight_fix.exe" 60
Voila, nun funktioniert es!
-
Fühle mich heimisch
- 09.10.2010, 18:51
- #8
Gute Beschreibung, aber welche "Mitteltaste" drückst Du? Ich meine ich benutze ja schon lange nicht mehr den Home screen, sondern nur die Sense - Oberfläche, aber an eine Mitteltaste kann ich mich nicht erinnern.
Hardwareseitig kann die ja nicht gemeint sein, da hat unser Schätzchen zwar drei, sodass man von einer Mitteltaste ausgehen könnte, aber die ist ja in rechts und links eingeteilt, also dann doch physikalisch eher vier Tasten.
Zum Problem selbst.
Der Umweg über Ubuntu ist sicher gut, aber wenn Du die Verknüpfung auf den PC kopierst, müsstest Du sie ja eigentlich auch unter Windoof bearbeiten können.
Bei mir hat sich das Problem erst einmal gelöst, denke ich zumindest. Habe mir das Energie 21916 Rom mit eingekochtem CHT 2.0.0 geflasht und habe das Problem zunächst nicht mehr, was nicht heißt dass es nicht doch noch auftauchen kann. Dann werde ich eben auf Dein How To zurückgreifen.
-
Fühle mich heimisch
- 09.10.2010, 21:49
- #9
Ok das unter Windows bearbeiten vergessen wir erst einmal, jedenfalls unter Windows 7.
Aber, aus aktuellem Anlass musste ich mich der Problematik doch annehmen, da offensichtlich das Update auf CHT 2.0.0 Public beta für den Bug verantwortlich zeichnet.
Seitdem hab ich den Bug wieder.
Allerdings kann man die Verknüpfung auch im Gerät sehr gut mit dem Totalcommander bearbeiten, den Umweg über Ubuntu konnte ich mir also sparen.
-
Bin neu hier
- 10.10.2010, 00:06
- #10
Mit Mitteltaste meine ich eine Hardwaretaste. Muss gesehen ich habe einen Loox N560 von Fujitsu Siemens. (Dieser Bug hat aber mit den Geräten nichts zu tun, scheint ein generelles Problem unter Windows Mobile zu sein wenn man so in die Foren schaut.) Die Mitteltaste dort kann man benutzen um etwas zu betätigen, anzuklicken u.s.w. So eine Art Entertaste. Musst mal schauen ob dein Gerät etwas ähnliches hat.
Unter Windows XP konnte ich die Verknüpfung nicht bearbeiten, da gab es irgend eine Fehlermeldung... die war mir aber dann letztendlich egal. So tief möchte ich dann eigentlich doch nicht in die Katakomben von Windows absteigen. Deswegen der schnelle Umweg über Ubuntu.
Der Totalcommander ist ein guter Tipp, den werde ich mir mal besorgen, Danke!
Ähnliche Themen
-
Trackball macht sich selbstständig
Von cTrox im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 15Letzter Beitrag: 20.04.2010, 09:55 -
Tastatur/Keyboard stellt sich immer automatisch zurück+bleibt nicht bei Ausgewähltem
Von windsurfhero im Forum Touch HD InterfaceAntworten: 1Letzter Beitrag: 24.02.2010, 00:15 -
WiFi schaltet sich selbstständig an...
Von chris67 im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.05.2009, 17:48 -
Wi-Fi aktiviert sich selbstständig
Von ebola im Forum SE Xperia X1Antworten: 2Letzter Beitrag: 28.02.2009, 12:07 -
QIP schließt sich selbstständig
Von Domski im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.02.2009, 19:59
Pixel 10 Serie mit Problemen:...