Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
Bin neu hier
- 29.09.2008, 15:32
- #1
wo muss ich eigentlich meine musik speichern damit ich die albumcover dargestellt bekomme ich komme mit der bibilotek irgendwie nicht klar bei mir werden die alben in der darstellung alle in einem musikzeichen angezeigt.
-
- 29.09.2008, 19:38
- #2
Das Albumcover muss im entsprechenden Ordner sein und Folder.jpg und 200x200 pixel klein sein. heissen. AlbumArtSmall.jpg ist dann die kleinere Variante und ist 75x75 pixel klein. Der Windows Media Player macht diese Dateien zu Systemdateien und versteckt sie, damit Sie bei der Anzeige des Ordnerinhalts nicht stören.
-
- 29.09.2008, 19:53
- #3
Hallo!
Siehe auch:
Bibliothek
und
http://www.pocketpc.ch/htc-touch-dia...abelisten.html
-
Mich gibt's schon länger
- 02.10.2008, 13:10
- #4
Ich habe ein ähnliches Problem.
Ich habe im Ordner Interner Speicher/Musik ca. 200 Einzeltitel die alle ein hinterlegtes cover in der mp3 Datei haben (mittels der Freeware Mp3tag).
Seitdem ich hinter jede Datei ein Cover gelegt habe zeigt mir der Musicplayer für alle Titel nur 1 Cover an. Der TCPMP zeigt jedoch alles korrekt an. Ich wollte aber nat. gern (wenigstens zum vorführen den eigentl. Player nutzen)
Nachdem man das Telefon erneut als Festplatte anschließt und sich versteckte Inhalte anzeigen lässt, sieht man, dass nur etwa 10 der 200 Cover aus der Datei "extrahiert" sind. Wenn man das Cover bzw. die mp3 Datei des Covers das für alle angezeigt wird löscht.....wird ein anderes Cover für alle Songs angezeigt.
Klingt kompliziert ich hoffe Ihr könnt mir folgen.
Ein Ansatz wäre alle Titel in einen seperaten Ordner zu packen, aber das kanns doch eigentl. nicht sein, oder?
-
- 02.10.2008, 13:19
- #5
also eigentlich kann der WMP auch die eingebetteten Cover auslesen, gibt aber dem folder.jpg Priorität. Wenn du also alle MP3 in einem Ordner haben willst, drüfen keine JPEGs da sein sondern alle Cover sollten in die MP3-Dateien eingebetettet werden.
-
Mich gibt's schon länger
- 02.10.2008, 13:52
- #6
Abspielen will ich sie mit dem Player im TouchFlo.
Bilder sind eigentl. keine im Ordner aber nach jedem Trennen vom PC werden ein paar eingebettete Covers herausgezogen und versteckt. löschen bringt da nicht viel, da sie ja jedesmal wieder kommen.
Ich werde mir einfach die Mühe machen und jede mp3 in einen Ordner stecken. das solltre funktionieren.
Das hat den positiven Nebeneffekt, das das "Coverflow" im s2p player dann auch funktioniert, denn das ist ja wirklich chique!
-
- 03.10.2008, 09:36
- #7
Hallo,
seit ich meinen Covers indivudelle Namen verpasst habe bevor ich sie mit Mp3tag den jeweiligen MP3's zugeordnet habe, habe ich dieses Problem mit der Darstellung nicht mehr.
Egal ob mit TF3D, im MortPlayer oder im WMP.
Überall werden die passenden Cover-Bilder angezeigt.
Gruß
Moriathy
-
- 03.10.2008, 09:45
- #8
Hallo Yjeanrenaud!
Da habe ich aber andere Erfahrungen gemacht.
Meine Cover-Bilder befinden sich auf einer Partition einer Festplatte extra nur für Bilder in einem extra Verzeichnis, meine MP3s auf einer anderen FP-Partition.
Mit Mp3tag habe ich nun jedem Song ein Cover mit indiv. Namen zugeordnet, es sei denn es handelt sich um ein Album.
Und es spielt keine Rolle, wo ich nun die Mucke höre, sei es auf dem PC mit AIMP oder auf dem HTC (zZt. MortPlayer) alle Cover werden richtig dargestellt.
Gruß
Moriathy
-
- 03.10.2008, 14:11
- #9
Hmm, dann hat mp2tag vielleicht die Grafiken in die MP3-Dateien eingebettet.
-
- 04.10.2008, 18:18
- #10
Hallo,
um die Bilder im TouchFLO3D einzufügen habe ich eine JPG Datei (im Beispiel Changes) mit dem selben Namen wie in den Eigenschaften / Details (PC) der MP3- oder WMA Datei (im Beispiel Yes – Changes) unter Album in den Ordner zb Eigene Musik kopiert.
Sobald TouchFLO3D bzw. die Bibliothek, die Dateien findet, kann etwas dauern, wird eine ~hTC_Datei erstellt (hier „~hTC_Changes.JPG“).die ursprüngliche JPG Datei kann gelöscht werden.
Es können mehrere MP3- oder WMA Datei mit „~hTC_xxxx.JPG“ Dateien/Bilder verknüpft werden, die Zuordnung erfolgt über das Attribut „ Album“ und den Dateinamen „~hTC_xxxx.JPG“, eigene Ordner sind nicht nötig.
Noch ein Tip für den PC, um Bilder in die MP3- oder WMA Datei zu Integrierten verwende ich Mp3tag v2.41, http://www.chip.de/downloads/Mp3tag_13001170.html
-
Bin neu hier
- 17.10.2008, 09:11
- #11
Hi Moriathy,
ich habe es so gemacht wie du es hier erklärt hast, alle covers für die mp3s hatten bevor ich sie eingebettet habe einen anderen namen. aber wenn ich dann eine wiedergabeliste erstelle haben alle tracks dasselbe bild...
meine ordnerstruktur:
interner speicher/my documents/meine musik/
dann ca 5-6 ordner bis jetzt mit jeweiligen interpreten worunter jeweils ca 30-50 mp3s sind.
Mir gehts nicht um den WMP...
ich hoffe du/ihr kannst/könnt mir helfen!
-
Unregistriert Gast
Dieser Vorgang ist schon fast richtig,
eines hast du übersehn:
Ordner erstellen mit dem Interpreten und in diesen Ordner pro Lied weitere Unterordner erstellen.
z.B. Ordner Interpret: "Tina Turner"
und zu jedem Titel einen Unterordner: Titel-01, Titel-02, Titel-03 usw.
jetzt die Titel in den jeweiligen Ordner kopieren (pro Ordner nur 1 Lied)
-
Bin neu hier
- 20.10.2008, 09:20
- #13
-
Mich gibt's schon länger
- 10.02.2009, 21:54
- #14
Ähnliche Themen
-
MMS Foto Darstellung
Von framos im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.08.2008, 09:40 -
Musik und Bilder downloaden
Von tonymaccaroni im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.07.2008, 12:45 -
MMS-Darstellung geht nicht
Von Unregistriert im Forum HTC TyTNAntworten: 1Letzter Beitrag: 25.03.2008, 13:27 -
Darstellung von Notizen zu Outlook-Terminen
Von ftp43 im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 3Letzter Beitrag: 23.02.2007, 14:31 -
Qtek 2020/Farbige Darstellung der Einträge im Kalender
Von astoria im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 10.01.2005, 21:22
Pixel 10 Serie mit Problemen:...