
Ergebnis 1 bis 2 von 2
-
Mich gibt's schon länger
- 09.09.2009, 22:47
- #1
Hallo,
Nun habe ich auch wieder mal eine Frage:
Nach langem suchen und probieren ist es mir nun endlich gelungen, den Bluetooth-Treiber so umzubiegen, dass er wieder mit Mortplayer & co "kommunizieren" kann. Das soll heisen, der "Start"-Button am Headset startet nicht mehr den Windows Mediaplayer bzw. den HTC-Player, sondern steuert wieder die Funktionen des Mortplayers.
1. Problem hierbei:
Wenn man das "Autolock" in der Registry aktiviert (automatische Tastensperre aktiv), fängt der Mortplayer nach deren aktivierung an zu stocken und zu stolpern. Ohne die Tastensperre läuft er ohne Probleme und OHNE das Display zu aktivieren!
2. Problem:
Der Mortplayer fängt mitten in der Wiedergabe (periodisch) an, das wiedergegebene Signal auszublenden, geht dann einige Sekunden zurück im Titel und blendet das Signal wieder ein. Soll heisen, das Hörbuch / Musiktitel wird leiser, verstummt und wird um einige Sekunden zurückgesetzt wieder lauter und läuft normal weiter.
Kennt jemand diese Probleme? Gibt es eine Lösung?
Danke & Tschau...
-
Mich gibt's schon länger
- 13.09.2009, 21:41
- #2
Ist schon seltsam, vor einiger Zeit gab es immer wieder Fragen wie: "Umbelegen der Testen am Headset", Kompatibilität zu anderen Playern & deren Steuerung über das Headset...
Nun ist das Problem endlich aus der Welt, ein eigener Player reagiert wie gewünscht auf die Tasten am Kopfhörer und dennoch interessirt es niemanden.....
Ähnliche Themen
-
Skin für Mortplayer für Touch HD Auflösung
Von Floi22 im Forum Touch HD MediaAntworten: 10Letzter Beitrag: 11.08.2009, 23:56 -
Mortplayer auf dem Diamond: Aussetzer bei der Wiedergabe - Abhilfe?
Von burner8 im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 8Letzter Beitrag: 21.04.2009, 17:25 -
Instabiler MortPlayer
Von Phönix im Forum HTC Touch 3GAntworten: 1Letzter Beitrag: 14.01.2009, 15:55
Pixel 10 Serie mit Problemen:...