Anmeldung an NAS-Laufwerk Anmeldung an NAS-Laufwerk
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. hallo zusammen,

    ich habe einige stunden das forum durchsucht, viele nützliche hinweise gefunden, doch zu meinem problem keine lösung gefunden:

    ich habe einen nas-server im heimnetzwerk stehen. auf diesen kann ich von jedem pc, sowie vom netbook aus zugreifen - ich habe volle lese- und schreibrechte für alle ordner. ich habe für mein diamond2 im server einen neuen benutzer angelegt, der auch auf alle ordner lesen und schreiben darf. wenn ich mich im diamond2 per datei-explorer, oder auch über den totalcommander auf dem server anmelde komme ich in die oberste ebene des servers, ich kann alle ordner sehen. wenn ich jetzt einen ordner öffnen will kommt wieder die abfrage "benutzer, passwort". gebe ich die daten erneut ein kommt immer wieder die eingabeaufforderung. nur wenn ich auf meinem nas-server den gastzugriff auf "vollzugriff" umstelle kann ich mit dem diamond2 in die ordner rein.
    wie schaffe ich es, dass sich mein handy nicht als guest ausgibt? in der registry des diamond2 habe ich einen punkt "username" gefunden und den dortigen eintrag von "guest" auf meinen im server vergebenen benutzernamen geändert. aber das funktioniert auch nicht.
    ich hoffe mir kann jemand helfen und mein erster beitrag ist nicht zu lang geworden (sorry).
    danke schonmal - ist ein tolles forum hier.

    Edit:
    In der VerbindungsLogdatei des Nas-Servers fehlt bei User immer der letzte Buchstabe des im TD2 eingegebenen Benutzernamens. Der eingegebene Username wird nicht richtig übermittelt. Das Passwort wohl auch nicht. Vielleicht hilft das jemanden weiter. Es muss am Handy liegen, denn mit dem Netbook über WLAN gehts ja auch.
    0
     

  2. Hallo Zusammen,

    jetzt haben sich schon so viele den Artikel angesehen doch leider hat keiner eine Antwort oder Anmerkung, sehr schade. Ich bin mittlerweile auch nicht weitergekommen.
    0
     

  3. 28.07.2009, 19:31
    #3
    Soweit ich weiss, muss man die smb.conf für den Sambaserver des NAS anpassen. Ich habe dies bei mir gemacht. Muss aber mal nachsehen, was genau....
    0
     

  4. 28.07.2009, 19:58
    #4
    Gefunden:

    “open the “smb.conf” file and add the line use spnego = no under section [global]“.

    Du musst dazu aber mit einem Editor auf die Dateiebene in deinem NAS kommen.
    0
     

  5. hi tommy536,

    was bedeutet "use spnego"? mit editor meinst du sicher telnet oder sowas, gell? hm, hab ich noch ned gemacht. muss ich erstmal ausprobieren und dann zusehen, ober dieser zusätzliche eintrag hilft.
    0
     

  6. 28.07.2009, 20:15
    #6
    Zitat Zitat von Thur_Diamond2 Beitrag anzeigen
    hi tommy536,

    was bedeutet "use spnego"? mit editor meinst du sicher telnet oder sowas, gell? hm, hab ich noch ned gemacht. muss ich erstmal ausprobieren und dann zusehen, ober dieser zusätzliche eintrag hilft.
    Ich kanns dir leider nicht sagen, was die Zeile genau bewirkt. Aber nachdem ich diese eingefügt hatte, hatte ich Zugriff mit dem Resco Explorer. Allerdings funktioniert eine IP Eingabe nicht als Laufwerksort. Einfach den Netzwerknamen verwenden.
    0
     

  7. Zitat Zitat von tommy536 Beitrag anzeigen
    Ich kanns dir leider nicht sagen, was die Zeile genau bewirkt. Aber nachdem ich diese eingefügt hatte, hatte ich Zugriff mit dem Resco Explorer. Allerdings funktioniert eine IP Eingabe nicht als Laufwerksort. Einfach den Netzwerknamen verwenden.
    Also ich hab jetzt die Zeile " use spnego = no" eingefügt, aber egal an welche Stelle vom Text - keinerlei Wirkung. Hab den Server auch mal neugestartet - nix. Was mich weiterhin stutzig macht, in der Log-Datei vom Server fehlt immer der letzte Buchstabe vom einloggenden User. Wieso??? Da stimmt doch was mit der Namensauflösung nicht, oder? Wie schon gesagt, die oberste Ebene im NAS kann ich ja ansteuern.
    0
     

  8. ist jetzt schon ne zeit her. aber ich hab den eintrag in der smb.conf im Qnap-server jetzt richtig geschafft. zumindest der benutzername wird jetzt nicht mehr beschnitten, sondern richtig angezeigt. jedoch hab ich immer noch keinen zugriff. hab jetzt WM 6.5, aber auch da keine änderung mit dem file explorer oder total commander. der resco explorer scheint nicht zu gehen mit WM 6.5. komisch ist der im server angezeigte computername _cerdr2a08ee2d. den eintrag find ich in der registry im TD2 nirgends. würde ich z.B. in die vom server vergebene IP ändern (zumindest ist das bei den computern im netzwerk so).
    ich muss doch mit dem TD2 per WLAN an eine im heimnetzwerk freigegebene festplatte kommen
    0
     

Ähnliche Themen

  1. USB-Festplatte mit Netzwerkanschluss von Conrad 3.5''-SATA-NAS
    Von yjeanrenaud im Forum Hardware & Zubehör
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 20.04.2023, 22:34
  2. Wlan Stream mit Nas System !
    Von Unregistriert im Forum SE Xperia X1
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.02.2009, 03:12
  3. installation auf pc ohne laufwerk
    Von jacqui im Forum HTC Touch 3G
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.12.2008, 19:37
  4. Wechsel Laufwerk
    Von Qtek 9090 user im Forum Plauderecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.02.2006, 13:41
  5. CD-Rom Laufwerk
    Von Boarderx im Forum Plauderecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.04.2003, 15:31

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

an NAS anmelden

nas server anmelden

naslaufwerk nicht immer erkannt

windows mobile 6.5 nas

NAS anmelden

nas laufwerk anmelden

laufwerk anmelden

nas server wie anmelden

nas server einloggen

windows nas laufwerk

laufwerk wird im NAS nicht erkannt

nas sever anmeldenwindows nas anmeldenanmeldung an nas servereingabeaufforderung zugriff auf nasqnap mit windows mobile verbindennas windows mobile 6.5warum wird nas laufwerk nicht erkanntwie komme ich auf anmeldeseite nas serverhtc touch diamond 2 als laufwerk am pcan netzlaufwerk anmelden mit windows anmeldung nas zentrale anmeldungwindows anmeldung auf nas zugreifenPasswort für QNAP NAS Laufwerkpc an nas anmelden

Stichworte