
Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
Fühle mich heimisch
- 22.06.2009, 13:32
- #1
hallo leute,
ich war heute im bus und hatte ein bedürfniss nach Radio , blöderweise hatte ich mein headset nicht dabei , nun hab ich das dauernd im hinterkopf und muss nun fragen
gibts es eine möglichkeit das FM radio ohne headset funktiontüchtig zu machen ?
also so das es die integrierte GSM antenne quasi als FM antenne missbraucht oder mitnutzt ?
wäre sehr daran interessiert da bisher keiner meiner handys sone funktion geboten hat
MFG duplex
-
Acki Gast
Vielleicht ist es besser, wenn es ohne Head-Set nicht funktioniert.
Dann werden die anderen Leute weniger durch die akustische Umweltverschmutzung, die leider mehr und mehr durch Handys zunimmt, gestört.
Gruss Acki
-
Fühle mich heimisch
- 22.06.2009, 14:07
- #3
nein , ich verstehe deine aussage , ich kenn das selber , irgentwelche möchtegern gruppen laufen in nen bus und hören für mich a-soziale musik
...
ne in den fall war der bus sogut wie leer , ich ganz hinten , und wen ich z.b nach hause lauf übern wald würde ich dennoch gerne musik hören , keine mp3 da diese langweilig werden ...
-
Mich gibt's schon länger
- 22.06.2009, 14:21
- #4
Kann mich da der ablehnenden Haltung gegenüber manchen Handynutzern in der Öffentlichkeit nur anschließen.
Aber zum Topic. Ohne Wurfantenne gehts meiner Kentniss nach nicht. Aber wie wärs wenn du dir einfach nen USB Stecker mit nem Kupferkabel bastelst, dann steckst das rein, und schaltest auf Lautsprecher beim FM Radio um - voila Mucke ohne Headset, und laut - aber bitte nicht wie unsere Kollegen aus dem Osten Europas
-
Mich gibt's schon länger
- 22.06.2009, 16:54
- #5
Ich finde die Frage gut. Das würde die Möglichkeit eröffnen, dass man mit dem Bluetooth-Headset dann Radio hören kann. Hat doch was!
-
Mich gibt's schon länger
- 23.06.2009, 10:03
- #6
Klar ist die Frage gut.
An einer BT-Lösung wär ich auch interessiert.
Gruß
-
Fühle mich heimisch
- 23.06.2009, 17:21
- #7
Ohne Kopfhörer oder selbstgebastelte Wurfantenne am mini USB geht's definitiv nicht, keine Chance.
-
Fühle mich heimisch
- 23.06.2009, 18:27
- #8
-
Fühle mich heimisch
- 23.06.2009, 19:23
- #9
warum sollte es nicht möglich sein ?
-
Fühle mich heimisch
- 23.06.2009, 19:38
- #10
-
Fühle mich heimisch
- 23.06.2009, 20:36
- #11
ich glaub das nicht , zu zeiten wo G-sensoren , Wifi und gar Kompasse in einen handy drin sind das man es nicht packt einen FM transmitter einzubaun
ich glaub ehr das man einfach zu faul ist und sich vor kosten scheucht das ding so zu entwerfen das es nen intergrierten Radio hat
-
Fühle mich heimisch
- 23.06.2009, 20:56
- #12
einen FM transmitter einzubauen wäre für die Hersteller keine große Sache und auch überhaupt nicht kostspielig... es ist nur, wenn du mit nem FMtransmitter Radio empfängst, bist du wirklich gut!
-
Mich gibt's schon länger
- 24.06.2009, 14:56
- #13
Also um mal das Technikergeplenkel etwas aufzulösen. UKW ist eine Bandfrequenz bei der flächig abgetastet werden muss. Somit braucht dein Abtaster (=Antenne) auch Fläche. Diese Fläche erhältst du durch einen ausreichend langen Metallstab/Kupferkabel. Würdest du die Antenne in das Handy integrieren müßtest du einen Verstärker des Signals zwischen koppeln. Dieser würde dann aber alle Signale die die Antenne aufnimmt verstärken und so würde es zu massiven Störgeräuschen kommen (-> Haltet mal ein Handy an einen Haushaltsradio hin - dann hört man recht schnell zu was das führen würde,...)
Somit hat OliveJeans recht - geht nicht. Das einizie ist eben, dass man sich selbst ne Wurfantenne bastelt und dann aber den Sound auf das Headset umleitet. Kabel haste aber dennoch.
PS: http://de.wikipedia.org/wiki/UKW
-
Joker565 Gast
Im Gegensatz zu den hier abgegebenen Statements steht allerdings mein Sandisk Sansa, der auch ohne die als Wurfantenne fungierenden Kopfhörer ohne Probleme Radioempfang ermöglicht.
Ich hab das ganze gerade nochmal getestet und ohne Kopfhörer ein wenig HR3 mitgeschnitten und das Ergebnis ist vergleichbar mit dem Empfang in meinem Zimmer mit Wurfantenne.
Möglich wäre das in meinen Augen schon, ist nur die Frage wieviel Geld der Hersteller bereit ist in empfindlichere Empfangstechnik zu investieren und da hat HTC scheinbar ein wenig gespart.
Da ich Radio im Handy absolut nicht brauche hab ich allerdings nicht getestet ob trotz eingestecktem Headset das Radio auch über den Lautsprecher auszugeben ist.
Sollte das der Fall sein, klingt das imho nicht wirklich nach durchdachter Systematik.
Bis denne..........
-
Gehöre zum Inventar
- 25.06.2009, 12:39
- #15
wenn du "normalen" Empfang hast, also nicht irgendwo in der pampa wohnst, reicht es, wenn du dir im handel einfach nen 3,5mm klinkenstecker ohne alles für 2 euronen kaufst.
reicht als antenne. und dann über lautsprecher hören.
-
Fühle mich heimisch
- 25.06.2009, 19:05
- #16
Hab da dieses Sansa dings mal gegooglet und siehe da (war mir vorher schon klar aber manche Leute wollens ja einfach nicht wahr haben
):
Zitat von aus anderem Forum
In dem Sansa ist ne Antenne drin die so groß sein wird wie das gerät selbst nehm ich an! Und wenn jetzt die Handyhersteller Auch so ne Antenne einbauen würden, würde das Handy doppelt so dick sein und das für ein habwegs guten Radioempfang. Dann will ja auch keiner mehr dieses Handy..
Geld: wie ein paar Postings weiter oben schon erwähnt, sind die Kosten ein Radio einzubauen im Verhältnis zu dem was das Handy selbst kostet minimal!
HTC: Kennst du auch nur einen anderen Handyhersteller, der das anbietet? gib doch mal bei google "Radio ohne Antenne" ein! Du wirst 1000 Threads in 100 verschiedene HandyForen finden, die dir hoffentlich zeigen, dass sich HTC da nicht grad das Geld gespart hat, sondern, dass das auch bei keinem anderen Handy geht.
hardrain hat wirklich für jeden verständlich die ganze Technik dahinter erklärt hat und sogar die ausführliche Wikipedia Seite zum Nachlesen verlinkt. Wenn da noch Meinungen sind, dass HTC sich dabei nur was gespart hat....
-
Unregistriert Gast
Moin nochmal,
@OliveJeans...... wenn wir mal die Größe der Geräte vergleichen, dann zeigt mir das doch eindeutig, daß der Sansa knapp 1/3 der Größe hat die der TD auf die Waage bringt und Ich kann mir kaum vorstellen, daß es den Diamond in seiner Größe immens beiinträchtigen würde eine Antenne zu beinhalten.
Das mit der Investition seitens HTC in die Radiotechnik war nicht absolut, sondern vergleichend ausgelegt, nämlich, daß HTC mehr hätte dafür ausgeben können.
Ich dachte ich hätte es auch so dargestellt, aber gut, Mißverständnisse können immer auftauchen.
Fakt ist jedenfalls, daß es möglich ist und HTC es nicht integriert hat, aus welchen Grund auch immer, nur die Radioausgabe über den Lautsprecher zu ermöglichen UND das Headset anschliessen zu müssen klingt mir nicht wirklich nach einer durchdachten Linie......
Bis denne.......
-
Mich gibt's schon länger
- 26.06.2009, 11:24
- #18
Du kannst das Radio auch ohne Headset einschalten, indem du den Wert unter HKLM\System\State\Hardware\Headset von 0 auf 1 änderst, ob du damit allerdings Empfang hast ist wohl eher fraglich.
Gruß Donondo
-
Fühle mich heimisch
- 26.06.2009, 22:14
- #19
Mit dem RegKey kannst du dem Diamond2 vorgaukeln dass das Headset angeschlossen sei!
der Trick funktioniert auch bei der Anwendung "AudioBooster" wenn man z.B ein Bluetooth Headset verwendet! Jedoch wird dieser Wert nach jedem Softreset wieder auf 0 zurückgesetzt!
@Unregistriert: es ist ja nicht nur die Antenne zu integrieren, sondern wegen der kleinen Antenne dann wohl auch einen Signalverstärker... ich sag mal zum Beispiel, nimm den Sansa, Diamond2 und nen Streifen Klebeband in die hand und klebe den Sansa auf dem Rücken des Diamonds! Nun schau es dir an.. wärst du mit der größ einverstanden?
Für mich persönlich finde ich die Größe des Diamond2s so grade noch unter der Schmerzgrenze und wenn der Diamond2 wegen der Radiofunktion auch nur 2mm egal in welcher Dimension(sei es Länge, Breite oder Dicke) größer wär, wär das Gerät schon weniger interessant für mich... das empfinden auch die meisten Diamond2-besitzer so denke ich mal
Ich würde sogar gerne auf den Gsensor verzichten, wenn stattdessen das Gerät noch etwas kleiner werden würdeAber so die Größe wie er jetzt ist ist noch ok..
Nun gut die Frage des Threaderstellers ist schon längst beantwortet worden, nämmlich dass Radio ohne Headset nicht geht. Ich lass mal den Thread in Frieden ruhen..
-
CharlyZero Gast
Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.
Für den Navigon Navigator 7 möchte ich TMC nutzen. Dafüf gibt es das Programm HyperGPS. HyperGPS nutzt den Radio um die TMC-Daten zu empfangen. Funzt wirklich ganz gut. Nur möchte ich eben nicht immer das Headset anstecken.
Wie müsste eine Antenne für den TD2 aussehen?
Gibt es da was fertiges oder muss ich basteln?
Wird ein beliebiger USB-Stecker mit Kabel dran als Antenne erkannt?
Gruß,
CharlyZero
Ähnliche Themen
-
Radio ohne Headset möglich ?
Von msx-01 im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 8Letzter Beitrag: 03.12.2009, 05:32 -
FM Radio
Von wig66 im Forum Touch HD MediaAntworten: 18Letzter Beitrag: 31.07.2009, 11:40 -
FM Radio aufnehmen?
Von seba86 im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.07.2009, 10:45 -
FM Radio
Von reko0 im Forum HTC Touch CruiseAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.01.2009, 20:02 -
HTC TC Radio ohne Headset/Antenne?
Von Busdriver im Forum HTC Touch CruiseAntworten: 10Letzter Beitrag: 29.12.2008, 11:29
Pixel 10 Serie mit Problemen:...