Keine Updates nach Reparatur - Fehler 80070013 Keine Updates nach Reparatur - Fehler 80070013
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. Morgen,

    mein Titan war neulich beim Service, ROM-Defekt (regelmäßiger Datenverlust, und nach Werks-Reset keine Funktion der Tasten). Mainboard wurde getauscht, Handy denkt also es sei "neu". Auf dem Gerät ist die Version 7.10.8773.98, Firmware 1750.0602.40603.401, Bootloader 4.6.175006.2 (140733).

    Zune und Handy melden, dass es ein Update gibt; beim Update-Vorgang funktioniert alles bis zum Neustart wunderbar, danach gibts einen grauen Bildschirm, nach einigen Sekunden meint das Handy, es will an den PC angesteckt werden. Zune meldet den Fehler 80070013 (Fehler beim ROM-Schreiben oder so). Dann muss ich das Handy ein, zwei mal neu starten, damit es wieder richtig bootet.
    Es gibt von HTC ein Update für genau diesen Fehler, allerdings für den Bootloader 2.5. Das Update-Tool erkennt bei meinem Handy die vorhandene Version nicht, dem entsprechend auch kein Erfolg beim einspielen des Updates. (Fehler 226, Schreibschutz).
    Einspielen eines Backups durch zune ist nicht möglich, genaue Fehlermeldung weiß ich aber nicht mehr. Synchronisieren von Fotos etc. funktioniert ohne Probleme. Ich habe auch schon versucht, den reservierten Speicherplatz zu erhöhen, und auch einen Reset auf Werkseinstellungen gemacht. Ohne Erfolg.

    Aussage HTC-Support: "Bitte Microsoft kontaktieren, wir sind dafür nicht zuständig. Telefonnummer finden sie vermutlich mit Google." Die Frage, ob das ein Witz sein sollte, verneinte der gute Herr. Konnte auch nicht verstehen, dass ich nicht gerade glücklich darüber bin, dass mein Handy zwar repariert wurde, aber wieder nicht funktioniert.

    Ist das Problem bekannt, gibt es Lösungsvorschläge? Mein nächster Schritt wäre es wieder zurück ans Service Center zu schicken, aber das will ich halt nur dann machen, wenn es wirklich nötig ist - kostet wieder Geld, und dauert wieder eine Woche...

    Das Positive am reparierten Gerät: Die Sprachqualität ist viel besser als früher. Vor der Reparatur klang es sehr "dumpf", das ist jetzt nicht mehr der Fall.

    mfg
    0
     

  2. 16.04.2013, 17:26
    #2
    Wieso kostet die Sache mit dem Service-Center Geld? Das müsste doch eigentlich noch in der Gewährleistung des Verkäufers sein - über 2 Jahre kann das Gerät ja nicht alt sein. Und wenn nach einem Board-Tausch der gerade erst war das Problem besteht, dann kann ich mir eigentlich nicht recht vorstellen, dass die da versuchen zu erklären, dass das von dir verursacht wäre.

    Also ich würde mit dem Problem mal den Verkäufer kontaktieren. Alternativ evtl. auch mal das Service Center anrufen.

    Dass die OEM Hotlines von HTC und Samsung sich da gerne für nicht zuständig erklären bei WP hab ich leider inzwischen schon öfters mal gelesen.
    0
     

  3. Kosten? Nicht direkt. Aber ich darf jedes mal ca. 4€ fürs Paket abgeben, inkl. Chance dass das Paket verloren geht.

    Verkäufer ist schön und gut, aber das Gerät habe ich in meiner Deutschland-Zeit gekauft und wenig Bock das quer durch die Europa zu jagen. Ist aber quasi kein Problem, HTC hat mir gesagt, ich "darf" es wieder einschicken, nachdem ich ihnen mal erzählt habe das ich gerne ein richtig repariertes Gerät hätte, kein "halbwegs funktionierendes"... Und nachdem HTC 2 Jahre Garantie gibt, denke ich es sollte auch klar sein, dass sie da noch Nachbesserungsbedarf haben.
    Aber die Idee mit Service Center direkt antelefonieren ist nicht schlecht; bei meinem Mozart habe ich damals auf die Art ein ROM samt RUU geschickt bekommen, damit gings dann ohne Einschicken. Ach ja, HTC wollte auch dort nicht helfen - nicht zuständig Wobei beim Titan ist für mich die Sache klar - Aussage Microsoft:
    https://gethelp.live.com/Pages/MSO.a...ForumID=226241
    "Holen Sie sich Hilfe aus der erfahrenen Windows Phone Community."
    ODER
    "Holen Sie sich Hilfe von Ihrem Mobilfunkanbieter oder -hersteller."

    Tja, und da das Handy Brandingfrei ist, ist mein Ansprechpartner also HTC. Das Microsoft-Forum habe ich schon durchsucht - die sind so hilfreich, dass sie mangels Antworten für Windows Phone auch schon mal Problemlösungen für Windows 7 liefern. Für meinen Fehler gibts da genau nichts...

    mfg
    0
     

  4. 16.04.2013, 20:33
    #4
    Ja, das mit an den Verkäufer wenden ist bei Übersiedlungen natürlich so eine Sache. Na ja, ich drück dir mal die Daumen, dass das rasch in Ordnung kommt.
    0
     

  5. So, Gerät ist am Rückweg zum Servicepartner. Bin dzt. zeitlich relativ eingeschränkt, und hab daher nicht die Zeit gefunden dort während der Geschäftszeiten anzurufen... Ich halte euch am laufenden.
    Wobei ich das ganze fast zum Anlass nehmen könnte, um mal auf WP8 zu wechseln. Leider gibts so schön große Telefone nur von Samsung, aber zur Not...

    edit: So. Mein Titan ist noch immer unterwegs, und mich hat das Kribbeln in den Fingern zu sehr gejuckt - also habe ich (Schande über mich) mir ein Samsung Ativ S bestellt... Für 310€ inkl. Nachnahme-Versand kann ich da ja hoffentlich nicht viel falsch machen. Nur eins weiß ich schon jetzt: Wenn ich die Wahl hätte, würde ich definitiv zu einem IPS- statt einem AMOLED-Gerät greifen. Die Pentile-Matrix ist ECHT übel. Ich mein, beim HD-Display des ATIV S gehts gerade noch, aber wenn ich auf etwa 30cm ran gehe kann ich die Matrix erkennen - vor allem bei weißen Flächen, aber auch bei geraden Linien ists klar zu sehen. Subjektiv wars jedenfalls nicht schärfer als mein HTC Mozart! (250 vs. 305 ppi)
    Wenn ich die beiden Geräte mal hier hab (Titan & Ativ) werde ich mal einen kleine Vergleich zwischen den Beiden machen. Erster Eindruck nachm Spielen im Blödmarkt: WP8 ist nochmal deutlich flotter, der Browser rockt, das geringe Gewicht steht dem Ativ S allerdings nicht so gut. Haptik war aber OK. Und: So ein Mikro-Sim-Schacht kann verdammt groß sein!

    mfg
    0
     

  6. Geil. Also eins steht schonmal fest: NIE WIEDER HTC!

    Nach geschlagenen 11 Tagen kommt ein Schreiben, Kostenvoranschlag. Ich soll 204,42€ zahlen, damit mein Handy wieder funktioniert. Oder 36€ dafür, dass es NICHT wieder funktioniert.
    Anruf beim Service-Partner: Bitte unseren Tschechischen Partner anrufen
    Anruf beim Tschechischen Partner: Bitte HTC anrufen
    Anruf bei HTC: Meine Schuld, aber er "wird das nochmal eskalieren".

    Ich empfinde das ganze als bodenlose Frechheit. Ich soll mal locker-flockig 200€ löhnen, weil sie beim ersten Reparaturversuch einen Fehler gemacht haben. Angeblich hätte ich eine "illelale" Software aufgespielt, im Bootloader sei ein entsprechendes Bit gesetzt... Das ich daran Schuld bin können sie jedenfalls nicht beweisen, genauso wenig kann ich aber beweisen, dass ich es nicht bin.

    ICH bin jetzt jedenfalls stinksauer, weil ich aus genau diesem Grund immer Abstand von den diversen ROMs und so Dingen wie HSPL genommen habe.
    Wenn deren Rückruf in ein paar Tagen nicht entsprechend ausfällt, dann werd ich wohl den Ofen eine Nummer heißer stellen müssen.

    mfg
    0
     

  7. 01.05.2013, 21:02
    #7
    D.h. du hast als Austauschgerät eines bekommen dass vorher mal ein CustomROM drauf hatte. Das ist ne ziemlich blöde Situation.
    0
     

  8. Wie auch immer, HTC hat gerade angerufen, sie reparieren es auf Garantie. Also doch ein bisschen Hoffnung, dass es dort nicht nur Frageboge- und Eingabemasken-Ausfüller gibt.

    mfg
    0
     

  9. Handy ist heute wieder gekommen - repariert, und wieder mit gleichem Fehler Neues Mainboard, keine Updates.

    Telefonat mit HTC hat wenig ergeben. Aber einen halben Tag später ist eine Email gekommen, mit einer Anleitung wie man das Handy bei gesperrtem Bootloader flashen kann. Das gute: Es geht, WP 7.8 ist mittlerweile in der neuesten Version drauf. Das schlechte: man muss jedes Update manuell "ermöglichen". Also ist die Sperre im Bootloader noch drinnen. Das gibt natürlich auch Probleme beim Wiederherstellen (wobei ich die Funktion noch nie gebraucht habe).

    Wobei - die Lösung könnte auch bei gebrickten Geräten funktionieren (Custom ROM etc.), will das aber nicht gleich hier posten. Wenn jemand dieses Problem hat (Schreibschutz beim einspielen eines Updates, Fehler 80070013), einfach bei mir melden! Kann man ja mal probieren.

    mfg
    0
     

  10. Hallo zusammen,

    ich habe genau das gleicht Problem. Dieser Fehelercode treibt mich in den Wahnsinn!
    Was ich herausgefunden habe, dass es wahrscheinlich ist, dass das Mainboard, welches ausgetauscht wurde, aus einem Modell der ersten Serie stammt. Die hatten nämlich alle dieses Problem.

    Allerdings wäre ich Dir KainerM sehr dankbar, wenn Du mir den Trick verraten könntest. Würde mir einige graue Haare ersparen.
    0
     

  11. Auch hier nochmals ein fettes DANKE an KainerM.
    Sein Trick funktioniert einwandfrei.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Desire HD keine Updates nach unroot
    Von demonofdirt im Forum HTC Desire HD Root und ROM
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 18.05.2012, 17:56
  2. Keine Updates nach Reparatur
    Von Sebix im Forum Samsung Omnia 7
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.10.2011, 07:58
  3. Kein Usb nach Rom update Fehler
    Von Pinky im Forum Touch HD ROM Upgrade
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.10.2009, 21:47
  4. Kein Internet nach Update auf Vodafone ROM 1.97, aber Email geht
    Von whippersnapper im Forum TD ROM Upgrade
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.12.2008, 14:43
  5. Kein Internet nach Update auf ROM 1.97, aber Email geht???
    Von whippersnapper im Forum HTC Touch Diamond
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.11.2008, 18:53

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

fehlercode 80070013

80070013

windows phone fehlercode 80070013

htc titan update

Windows phone update Fehler 80070013

htc titan update fehler

htc 80070013

fehlercode 80070013 htc

windows phone fehler 80070013

update fehler 80070013

htc titan update fehlercode 80070013htc Fehler reparierenFehlermeldung bei HTC Handyhtc fehlermeldung update fehlercode 80070013gmx-fehlercode 80070013 bei htcgmx fehlercode 80070013gmx 80070013zagg erkennt meine telefonnummer nichtwindows 10 Fehler 80070013code 80070013windows fehler 80070013htc anleitung wie man das handy bei gesperrtem bootloader flashen kannhtc titan gesperrtem bootloader flashen content

Stichworte