
Ergebnis 1 bis 20 von 26
-
Mich gibt's schon länger
- 16.06.2012, 17:08
- #1
Kann mit dem bei den beats beigelegten Kabel die Lautstärke nicht "remote" einstellen. Einzig der silberne mittlere Knopf kann Play/Stop machen?
-
Gehöre zum Inventar
- 17.06.2012, 12:50
- #2
nun gibt es da ja eine Vielzahl von Produkten aus dem Hause beats by Dr. Dre
Um welches Modell wäre es Dir gegangen? Denn laut Deinem Profil hast Du ein HD2 und da werden doch keine .beats by Dr. Dre mitgeliefert ...
-
Mich gibt's schon länger
- 17.06.2012, 14:55
- #3
hihi. hab natürlich ein 1x. Kopfhörer sind beats solo.
-
Gehöre zum Inventar
- 17.06.2012, 20:10
- #4
Na, wenn ich mir die Feature List dazu ansehe, dann findest Du dazu u.a. folgendes:
Control iPod and iPhone the Easy Way
ControlTalk™ gives you on-cable playback control of your iPod or iPhone, including pause, next track and volume.
Und danach sollte schon was gehen mit Volume ... okay, die schreiben da auch noch was von IPHONE ...
-
Mich gibt's schon länger
- 18.06.2012, 07:36
- #5
Die ControlTalk (Lauter + Leiser) Tasten bei den Beats Solo kannst du nur mit einem iPhone oder iPod benutzen. Du kannst aber mit dem App "JAYS Headset" den silbernen Knopf programmieren, zum Beispiel: 1x drücken = Play/Pause, 2x drücken = Next Track, drücken und halten = Lauter
-
Mich gibt's schon länger
- 18.06.2012, 10:52
- #6
danke fuer die Antwort. das ist ja besonders intellent wenn htc mit beats was macht und das ist inkompatibel...
-
WordPress Guru
- 18.06.2012, 13:14
- #7
Naja das leidige Thema von Standards, Apple und dem Rest der Bagage..
Aus Unternehmenssicht sogar verständlich, Apple kocht wie alle Anderen an einer eigenen Suppe & haben im Vergleich deutlich mehr Geräte mit "dieser Suppe" abgesetzt.
Würden alle anderen sich dazu durchringen können solche kleinen Dinge zu vereinheitlichen würde es vermutlich noch ein 2tes Kabel zumindest zu kaufen geben
-
Gehöre zum Inventar
- 18.06.2012, 13:27
- #8
Genau.
Aus technischer Sicht:
Tastatur, Maus etc. Also die Eingabegeräte(wozu dann auch letztendlich diese Tasten an den Kopfhörern zählen) senden sogenannte Hashcodes(#00 .. #ff).
Nun kann z.B. Apple als Laut/Leise Taste die Hashcodes #55 und #56 nutzen(Diese Werte sind an den Haaren herbei gezogen).
Android kann dagegen aber #45 und #46 nutzen.
Würde man nun Kopfhörer, die an ein Apple-System angepasst wurden an einem Androiden nutzen, wüsste der Androide nichts damit anzufangen(sofern diese nicht anders belegt sind). Der Androide würde also einfach die Eingabe ignorieren.
Ebenso verliefe es dann anders herum.
Es ist aber wirklich schade, dass die Tasten nicht genormt werden. Das wäre doch um einiges sinnvoller. So müssten die KH-Hersteller auch nicht an jedes System ihre Kopfhörer anpassen.
-
WordPress Guru
- 18.06.2012, 13:41
- #9
Naja es ist ja eigentlich noch viel schlimmer. Ich bin ja schon froh, dass mittlerweile Alle zumindest die selbe Pinbelegung nutzen. Sony hat das mit den NXT erst eingeführt. Von Nokia kannst du einen Pinumbelegungsadapter kaufen ^^
Die Tastencodes sind leider nichtmal unter Androiden genormt. IdR variieren sie von Hersteller zu Hersteller. Anderenfalls würde nämlich eine "Works with Android" Zertifizierung für die Hersteller schon wieder Sinn machen
-
Gehöre zum Inventar
- 18.06.2012, 13:48
- #10
Wie ich bereits sagte: So was ist wirklich sehr schade!
Damit würden sich die Hersteller doch nun wirklich keinen Stein in den Weg legen. Außerdem würde es ihren Kunden zu Gute kommen und die Zubehöre wie KHs müssten nicht extra für 1 Gerät extra gebastelt werden, sondern könnten für jedes Gerät verfügbar sein.
Aber die Hersteller wollen ja besonders sein.
Aber wenigstens nutzen jetzt die meisten Micro-USB zum laden und 3,5mm Klinke für Musik...
Aber das mW auch nur dank dem Zwang der EU.
-
Mich gibt's schon länger
- 18.06.2012, 19:26
- #11
nur das dubioseste ist meines Erachtens dass am htc das rote Beats logo zu finden ist und mit eben diesen Kopfhörern ist das inkompatibel. wenn das wirklich nur ein simples Protokoll Problem ist, sollte das in 10 min gelöst sein... Bravo..
-
Gehöre zum Inventar
- 18.06.2012, 19:48
- #12
HTC selbst kann nicht wirklich viel dafür. Es gibt einfach keine wirkliche Normung für solche Zusatztasten. Die können die Hersteller, bzw. Programmierer ganz wie sie wollen belegen. Sie könnten sogar gar keine erst definieren. Einfach nur die normalen notwendigen Tasten und das war's.
Was du machen könntest: Melde dich beim HTC Support. Sag ihnen, dass du Probleme mit den Tasten hast, da sie nicht aktzeptiert oder nicht erkannt werden. Nimm am besten auch als Grund, dass das Gerät halt für Beats Kopfhörer sind.
Vielleicht nehmen die dann die Tasten in ihr HTC Sense auf. Mehr als hoffen geht da leider auch nicht.
Wie gesagt: Es ist wirklich schade, dass es für die Tastencodes keine Normungen gibt. Zusatztasten einer Hardwaretastatur am PC funktionieren ja meist auch nur per Treiber. Windows z.B. hat zwar Medientasten einprogrammiert, aber viele Hersteller nehmen diese nicht. Sie installieren lieber ihre Treiber, um die Tastencodes abzufangen und an Windows weiter zu leiten.
Da stellt man sich natürlich die Frage: "Wieso macht man was eigenes, wenn doch bereits etwas funktionierendes vorhanden ist?"
Viel geschreibe, kurzer Sinn: Melde dich einfach beim HTC Support. Sag ihnen, dass du Probleme mit den Kopfhörertasten hast, da dein H1X diese ignoriert. Wenn HTC nun wirklich auf Updates setzen will, anstatt auf Gerätequantität, dann sollten sie diese Tasten in ihr Sortiment an Hardwaretasten aufnehmen! Ich hoffe doch mal, dass HTC wirklich so kulant ist...
-
WordPress Guru
- 18.06.2012, 19:49
- #13
Da hast du nicht ganz unrecht. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass HTC dann wie so oft auch hier Lizenz an Apple zahlen müsste.
-
Gehöre zum Inventar
- 18.06.2012, 19:57
- #14
Wenn Apple selbst für Tastencodes(!!!) Lizenzkosten einfordern will, zieht sich Apple in meinen Augen wirklich nur noch ins lächerliche.
So sehr Troll kann selbst Apple nicht sein. Aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren.
Aber da bleibt natürlich die Frage: Kann man überhaupt Patentrechte auf Tastencodes erheben? Immerhin ist Apple ja nicht die erste Firma, die ein Eingabegerät erfand. Somit dürfen sie eigenltich keine Lizenzrechte auf so etwas erheben. Aber das ist wohl eher ein Thema für Rechtsanwälte und nicht für einfache Menschen wie mich.
-
WordPress Guru
- 18.06.2012, 20:00
- #15
Warum nicht?
Du kannst laut Patentamt jedwede Form der konkreten Implementierung patentieren & fällt in keinem Fall unter FRAND.
Wie Apple vs. Samsung gezeigt hat kann man sich ja auch das "feeling" eines Produktes schützen lassen.
Ob Apple darauf ein Patent hat weiss ich btw nicht. Ich sagte nur es könnte sein.
-
Gehöre zum Inventar
- 18.06.2012, 20:17
- #16
Das mit dem "feeling" ist an mir vorbei gegangen. Aber solangsam sollte sich Apple doch wirklich mal ernste Gedanken über ihr Image machen. Ich meine, sowas greift doch ziemlich das Image an, wenn Apple andauernd irgend einen Hersteller verklagt wegen irgendwelchen Kleinigkeiten und dadurch die Preise der anderen Hersteller dank Lizenzkosten in die Höhe treiben. Dazu noch ihre (meiner Meinung) überteuerten geräte auf den Markt werfen.
Wenn es denn wenigstens um Innovation ginge wäre es ja verständlich. Aber so etwas einfaches wie z.B. Tastencodes? Kann ich mir nicht vorstellen.
Ich könnte ja jetzt auch einfach so frech sein und sagen:
Code:#define HEADSET_VOLUMEKEY_UP 0x5f
Naja aber ich muss jetzt erstmal schlafen sonst kommen noch mehr Hatertexte, da ich Apple nicht besonders mag. Naja morgen sieht die Welt schon wieder anders aus.
-
Ehrenmitglied
- 18.06.2012, 23:23
- #17
Ich habe den Threadtitel geändert...ansonsten kommt man auf den Gedanken, dass es zwei gleiche Threads gibt
-
- 19.06.2012, 00:06
- #18
Ich habe auch die solo over eAr.
Hab mich auch schon gewundert dachte anfangs meine Kopfhörer sind kaputt. Konnte mit dem remote kabel kaum musik hören alles total verzeert und brach mein galaxy direkt ab....das komische war als ich in den knopf fest hielt war der sound normal....lies ich los wieder kacke.....
Als würden welche pole vertauscht sein....mir gings eigentlich nur um den klang der ja von jedem anders bewertet wird . Wollte mir aber ein eigenes bild machen und bin begeistert. Aber nur mit dem zweiten normalen kabel, versteht sich.
Und aus prinzip genau deswegen würde ich mir nie wieder ein iphone kaufen oder überhaupt was vom vergifteten apfel.
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
-
WordPress Guru
- 20.06.2012, 09:16
- #19
Ja das mit dem Button ist normal. Die Pinbelegung ist damit wohl tatsächlich eine andere. Kommt drauf an welcher Chip bzw welcher "Standard" zur Infoübertragung von dem Handy unterstützt wird.
-
Mich gibt's schon länger
- 20.06.2012, 10:32
- #20
Conclusio: Ich werde die einfach wieder zurückbringen. Damit sollten die am meisten abgestraft sein. Komisch nur, dass beim Media-Markt ein extra Werbe-Stand eingerichtet ist, wo man das 1x mit den beats "bestaunen" soll. Naja..
Ähnliche Themen
-
[Verkaufe] HTC SensationXE mit beats-InEar Kopfhörer und Rechnung
Von freeprivacy im Forum MarktplatzAntworten: 11Letzter Beitrag: 12.04.2012, 09:57 -
[Verkaufe] beats by dr. dre Tour-Kopfhörer In-Ear (verknotungsfreies Kabel)
Von Pacino im Forum MarktplatzAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.02.2012, 13:50 -
Original Kopfhörer "Beats" kaputt
Von APPLEdroidWIN.MOBILE im Forum HTC Sensation XLAntworten: 12Letzter Beitrag: 17.12.2011, 22:54
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...