Ergebnis 21 bis 34 von 34
-
Fühle mich heimisch
- 17.06.2012, 13:51
- #21
Zitat von MrEnglish
Das liesst sich irgendwie "Vergleicht nicht einen 100 Euro KH von Sennheisser, Bose, Philips, B&W, Beyerdynamic etc. mit einem Noname KH mit Steinchen etc. verschönert".
Ich persönlich habe ein paar Erfahrungen mit Sony KH (ca. 80€) Bose (129€) und meinen jetzigen Sennheiser (250€ - UVP über 300€) gesammelt und ich merke den unterschied im Klang sowie Verarbeitung.
Wer sich ein wenig informieren will kann gerne mal hier schauen http://www.hifi-forum.de/viewthread-211-339.html.
Wie gesagt...
Zitat von FiR3STORM
Hm naja ich weiss nicht genau... Schonmal von der Firma Westone gehört?
Persönlich hab ich keine leider noch keine gehört aber sie haben auch sehr gute Bewertungen... Soviel zum Thema only Shure...
-
WordPress Guru
- 17.06.2012, 20:18
- #22
@FiR3STORM: Ich denke bei der letzten Aussage gings eher darum, dass du bei Shure noch ordentlich Luft nach oben hast wenn du schon einen Sack voll Geld auf den Tisch legen willst.
-
Gehöre zum Inventar
- 17.06.2012, 20:24
- #23
-
Gehöre zum Inventar
- 17.06.2012, 20:45
- #24
Aber mit Sicherheit nicht bei InEars. Wer guten Klang will, der kauft einfach keine InEars. Bei richtigen Kopfhörern ist das was ganz anderes. Da geht dann aber auch schon irgendwo der Bereich los in dem das Handy den Kopfhörer nicht mehr akzeptabel antreiben kann, ohne Kopfhörerverstärker schmeist man dann auch Geld raus.
-
WordPress Guru
- 17.06.2012, 21:05
- #25
Das One X soll eben genau das bereits integriert haben. Korrigiert mich wenn ich Ramsch rede: Uns wurde gesagt, der Anschluss kann bis 1V Saft liefern, was vor allem für HiFi Geräte wichtig wäre.
-
Fühle mich heimisch
- 17.06.2012, 23:56
- #26
-
WordPress Guru
- 18.06.2012, 00:36
- #27
Naja wenn Platz stark begrenzt ist und du mehr reinpackst (3 Membranen statt 1 oder 2) hast du eben pro Membran einfach weniger Platz. Du kannst dann zwar 3 Töne separat spielen, ein wirklicher Vorteil ergibt sich dadurch aber nicht. Eher ein Nachteil, da du eben den Platz aufteilen musstest und ihn hättest sinnvoller nutzen können.
-
Fühle mich heimisch
- 18.06.2012, 10:20
- #28
Und deshalb werden die zwischen 400€ und 1300 € (oder noch mehr) gehandelt...
So ähnlich muss das dann wohl mit der Firma Bose im Heimkino Bereich sein... Die verwenden ja auch ausschliesslich Cubes die sehr klein sind und wenig Platz haben. Am anderen Material, Bauform, Technik kann es ja nicht liegen... Also klingen Bose Anlagen auch nur wie eine preiseinstiegs oder mittelklasse Anlage wie Panasonic oder Philips.
Das nur am Rande... ich könnte noch mehrere Bsp. nennen... Der Aussage das man ab 100€ oder 150€ keine Unterschiede mehr erkennt, kann ich absolut nicht zustimmen.
-
WordPress Guru
- 18.06.2012, 12:43
- #29
Moment ^^
Die Firma Bose verkauft (mMn) tatsächlich deutlich überteuerte Ware und das in komplett anderen Bauformen. Beim Subwoofer kann man relativ stark mogeln. Mini-Membran nehmen, 2 getrennte Kammern + nur den Rückstoß nach aussen dringen Lassen bietet bei gefinkelter Bauform und richtigen Membranmaterialeigenschaften einen äußerst kräftigen Klang auf wenig Platz. Zudem Wird das Ding idR ja wo Platziert, wo es die Umgebung auch als erweiterten Klangkörper nutzen kann. Einen ausgewachsenen Kollegen mit richtiger Größe werde ich damit aber nicht so einfach überrumpeln.
Bei den Satelliten das Selbe spiel. Du kannst relativ viel Klang auf kleinen Raum pressen, wenn du den Vergleich hast merkst du was fehlt.
Zu der Aussage ob du ab 100€ keinen Unterschied mehr hörst würd ich mich auch nicht hinreissen lassen, allerdings um den Preis auch keine InEar mehr kaufen ^^
-
Gehöre zum Inventar
- 18.06.2012, 13:05
- #30
Die Diskussion geht so langsam aber sicher ins OffTopic.
Ich muss aber noch sagen das ich keineswegs bereue mir die Shure 535 geholt zu haben.
Mag sein das diese nicht mit einem großen System vergleichbar sind, aber für unterwegs gibt es nichts besseres, außer man will einen Verstärker mit schleppen für große on ears die dann auch noch schlecht isolieren.
Mit Customs kann man den Vogel dann endgültig abschießen.
-
Gehöre zum Inventar
- 18.06.2012, 19:20
- #31
-
Bin neu hier
- 02.07.2012, 19:17
- #32
ich glaub hier wird ´ne Menge Halbwissen verbreitet...ich bin nun wirklich nicht mehr jüngste und
dementsprechend können meine Ohren sicher nicht mehr feinste Nuancen an Tönen wahrnehmen, aber
Unterschied zwischen günstigen Einwegetreibern oder nicht ganz günstigen Zwei oder gar Dreiwege-InEars
ist sehr deutlich wahr bzw. genießbar...allerdings fängt der Spaß tatsächlich erst bei rund 200€ an.
Einfach mal etwas in der Klasse eines Westone UM3 oder vergleichbar probehören bevor der ein oder
andere behauptet mehr als 50€ lohne es sich gerade bei In-Ears nicht auszugeben
-
WordPress Guru
- 05.07.2012, 14:13
- #33
Verrätst du mir wo du In-Ears Probehören kannst?
Die meisten Shops lassen dich das nicht wegen Hygiene, jedenfalls in denen ich gearbeitet oder gefragt habe.
-
Bin neu hier
- 05.07.2012, 18:43
- #34
Jepp verrate ich dir... Mir ist klar das nicht viele Shops ein Probehören anbieten, aber hier bei uns in Bochum gibt es einen Fachhandler bei dem man euch In-Ears von Westone, Shure, Phonak, und Monster
testen kann... und ich meine auch online geht dies über einen auf Mp3-Player und In-Ears spezialisiertenShop. Falls keine Möglichkeit gefunden wird, empfehle ich sich mal im hifi-forum beraten zu lassen.
Ähnliche Themen
-
[Verkaufe oder Tausche] HTC Sensation XE - Schwarz - mit Beats Audio :-)
Von Regiobasler im Forum MarktplatzAntworten: 6Letzter Beitrag: 28.01.2012, 14:27 -
Beats Audio für Desire HD
Von Flawless im Forum HTC Desire HD Root und ROMAntworten: 12Letzter Beitrag: 29.12.2011, 15:37
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...