Ergebnis 1 bis 20 von 49
-
- 22.04.2014, 20:26
- #1
Dank der integrierten Qualcomm Quick Charge 2.0 Technologie verkürzt sich auch die erforderliche Ladezeit um bis zu 75 Prozent. d.h es sollte nur 45 Minuten dauern das HTC One M8 komplett aufzuladen.
Dazu benötigt man einen speziellen Adapter, der voraussichtlich noch im Laufe dieses Jahres erworben werden kann.
Wie findet ihr die jetzige Aufladezeit? Wie lange braucht ihr derzeit das Gerät aufzuladen. Würdet ihr so einen Adapter zulegen?
-
Gehöre zum Inventar
- 22.04.2014, 20:36
- #2
Ich weiß noch nicht ob ich mir einen hole. Das Gerät lade ich generell über Nacht, da ist es mir egal, wie lange es lädt, solange es voll ist, wenn ich wach bin.
Sollte es zu früh leer werden, habe ich noch meinen Zusatzakku.
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
-
WordPress Guru
- 23.04.2014, 19:01
- #3
Darf ich fragen was an diesem Quickcharger so besonders sein soll abgesehen von der höheren Ladestärke? Sprich was hindert mich daran z.B. ein 2A Ladegerät dran zu stecken und schneller zu laden?
-
Mich gibt's schon länger
- 26.04.2014, 19:39
- #4
Mit dem Momentanen Ladegerät ist es Möglich, den Akku in 60 Minuten zu 80% zu laden.
-
Fühle mich heimisch
- 30.04.2014, 01:44
- #5
-
Fühle mich heimisch
- 30.04.2014, 02:20
- #6
Sorry das ich schon wieder ein Thema eröffne. Ich versteh das ganze Quickcharge Zeug nicht.
Was ich weiss ist das Quickcharge in Verbindung mit USb 3.0 eine Ladestärke von 0.9 A ermöglicht, normalerweise sinds ja 0.5 A.
Das M8 unterstützt ja Quickcharge 2.0, nur frage ich mich wie hoch die maximale Ladestärke mit diesem Feature ist. 2 A, kann das sein? Wenn nicht, wieviel dann? Ich möchte mir ein Ladegerät zulegen um das Quickcharge Feature zu nutzen, worauf muss ich da achten?
Gruss
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
-
- 30.04.2014, 11:39
- #7
Themen zusammengeführt, da es genau hier rundum Quick Charge 2.0 geht. In Zukunft bitte aussagekräftiger Threatitel auswählen.
Für Quick Charge 2.0 brauchst du einen eigenen Adapter, der noch nicht verfügbar ist. Laut HTC wird es noch im Laufe dieses Jahres noch verfügbar sein. Mit diesem Adapter wird das Laden mit 1.67A ermöglicht.
-
WordPress Guru
- 30.04.2014, 13:47
- #8
Hast du es denn an dem mitgelieferten 1.5A Stecker gehabt?
Meins lädt am USB etwa so schnell wie du hier schilderst, am alten HTC Lader knapp doppelt so schnell (stimmt nicht ganz) und am Neuen eben ~75% in 60min.
-
Fühle mich heimisch
- 30.04.2014, 14:30
- #9
Ich hatte es am originalen M8-Ladegerät dran. Ich hab aber ein USB Verlängerungskabel dazwischeb, vielleicht lags daran. Ich werde das mal beim nächsten mal testen.
Eine Frage hab ich noch. Das Nexus 7 Ladegerät hat einen Ladestron von 2 A, ich könnte mein M8 theoretisch damit laden und Quickcharge wäre aktiv, stimmts?
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
-
WordPress Guru
- 30.04.2014, 14:37
- #10
Hmm ich muss dich korrigieren, zumindest mein Nexus 7 Ladegerät hat definitiv "nur" 1.3A Ausgangstromstärke.
Aber ja, ansich müsste das aktiv sein. Wenn ich recht hab, dann eben nicht mit voller Geschwindigkeit.
Die Schnellladetechnik kommt meines Wissens von Qualcomm und wird von Sony z.B. seit dem Xperia S verwendet.
-
- 30.04.2014, 14:38
- #11
Du kannst damit laden, aber Quick Charge würde, denke ich, zumindest nicht mit voller Geschwindigkeit laufen. Dafür braucht man einen speziellen Adapter. Sonst würde nicht überall stehen, dass HTC dies nachliefern wird.
-
WordPress Guru
- 30.04.2014, 14:45
- #12
Nein Kenan ich glaube du irrst dich, das muss auch mit dem N7 Charger schneller gehen
-
- 30.04.2014, 15:03
- #13
Das mitgelieferte Netzteil unterstützt Quick Charge 1.0, bei Quick Charge 2.0 muss ein spezielles Netzteil her.
http://www.androidcentral.com/new-ht...uick-charge-20
-
WordPress Guru
- 30.04.2014, 15:09
- #14
Hmm hab mich nochmal durchgelesen, du hast zwar recht mit QuickCharge 2.0, allerdings Bezog sich Firefox_ auf den mitgelieferten Lader und 80% in ~60min. Dafür brauch ich aber kein QuickCharge 2.0 (welches ab 4A anfängt).
-
- 30.04.2014, 15:13
- #15
-
WordPress Guru
- 30.04.2014, 15:16
- #16
Doch ist es. Für QuickCharge 1.0 ist es völlig ausreichend ein starkes Netzteil zu haben.
-
Fühle mich heimisch
- 30.04.2014, 15:21
- #17
But for the full Quick Charge 2.0 experience you'll need to wait for a charger accessory HTC plans to release later this year, which will support 1.67A as well as the latest Quick Charge standard.
Was ist denn der maximale Ladestrom von Quickcharge 2.0? Wenns durch QC 2.0 nur einen Sprung von 1.5 zu 1.67 A macht kann es ja gar nicht so viel schneller sein. Ich hab das denk ich mal falsch verstanden.
Ich hab bei xda irgendwo gelesen das man das mitgelieferte 1.5 A Ladegerät mit einem beliebigen 2 A Ladegerät ersetzen kann und das M8 lädt dann effektiv mit 2 A auf. Stimmt das so?
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
-
- 30.04.2014, 15:25
- #18
Ich rede von Quick Charge 2.0
Ich dachte er schreibt auch über Quick Charge 2.0
Also...
Quick Charge 1.0 braucht nichts spezielles
Quick Charge 2.0 brauch ein spezielles Netzteil
-
WordPress Guru
- 30.04.2014, 15:27
- #19
Ich muss gestehen ich kann dir das nicht beantworten.
Aber schau mal hier die Tabelle (Richtwerte!)
http://www.qualcomm.com/chipsets/quick-charge
-
Fühle mich heimisch
- 30.04.2014, 15:29
- #20
Ich leg mir mal ein 2 A Ladegerät zu und berichte....
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Ähnliche Themen
-
HTC One M8 Stammtisch
Von John im Forum HTC One M8Antworten: 255Letzter Beitrag: 31.03.2015, 11:48 -
Fotoqualität des HTC One M8
Von timsah im Forum HTC One M8Antworten: 24Letzter Beitrag: 31.08.2014, 10:08 -
HTC One M8: Vorbestellung, Verfügbarkeit und Preise
Von John im Forum HTC One M8Antworten: 113Letzter Beitrag: 19.04.2014, 20:39 -
Testberichte für das HTC One M8
Von John im Forum HTC One M8Antworten: 14Letzter Beitrag: 11.04.2014, 13:51
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...