
Ergebnis 21 bis 34 von 34
-
- 30.03.2010, 14:25
- #21
-
dawiz Gast
Was hat die Kundenanzahl mit der Leistung zu tun?
Die Frage ist halt: bietet die Swisscom 30% mehr Leistung? Denn soviel kostet das ganze mehr (169 Fr. pro Monat anstelle von 105.-)
Ich war jahrelang Swisscom Kunde (und werde es wohl demnächst wieder sein, wenn das so weitergeht - auch wenn ich dann sunrise 360 Fr. early-termination-fee reinschieben kann) und war mit der Leistung eigentlich zufrieden - aber die Kosten sind schon drastisch höher. Im Endeffekt bin ich dem hier auf den Leim gegangen:
https://www1.sunrise.ch/is-bin/inter...t-sehr-gut.pdf
auf Connect war eigentlich immer verlass. Offenbar ist dem jetzt auch nicht mehr so :-/
dawiz
-
- 30.03.2010, 14:44
- #23
Ist leider so, wenn man in der ganzen Schweiz unterwegs ist, ist Swisscom 30% mehr Wert. Ich finde Fr. 169.- auch horrend, aber dafür bekommt man wenigstens mehr, als bei den hohen Preisen der anderen Provider.
Ein Kollege von mir hat in einen EverywAIR Sony Vaio eine Orange SIM reingemacht, 'ein Schnäppchen' gegenüber den Swisscom Preisen.
Nach 4 Wochen hat er sie mit einer Swisscom SIM ersetzt, weil er endlich auch mal mit HSDPA surfen wollte ...
-
dawiz Gast
Ich finde einfach 169 Fr. sind zuviel - irgendwo muss man die Linie ziehen - vor allem, wenn man sieht, dass das ganze bei weitem keine echte Flatrate ist. Nach 2gb Daten (und das ist mit Tethering oder Youtube ratzfatz durch) ist Sense. Bei Mobile Ulimited kriegt man immerhin 10gb. Die Preise sind kaum tragbar :-/ Da kam mir das 105 Fr. abo ziemlich gelegen. Auch dort ist der Datentransfer limitiert auf 2gb, aber wenigstens kostet das ganz 64 Fr. oder fast 700 fr. im Jahr weniger. Da kriege ich zusätzlich noch mobile Unlimited dazu für immer noch weniger als Easy Be Free - irgendwie schizophren.
dawiz
-
Mich gibt's schon länger
- 30.03.2010, 19:05
- #25
alsi ich habe mit dem Legend guten Empfang im (nur) GSM Modus und auch
im GSM/WCDMA automatisch Modus.
Absolut keinen Empfang habe ich im (nur ) WCDMA Modus.
Hat jemand ne Ahnung ob das O2 Netz in Deutschland WCDMA unterstützt ?
3G bei meinem iPhone funzt prima.
Was bekomme ich im GSM/WCDMA auto Modus ? Ich steig durch die Bezeichnungen nicht so recht durch.
-
dawiz Gast
Wenn Du im WCDMA keinen Empfang hast, heisst das nichts anderes, als dass UMTS nicht funktioniert. Im GSM/WCDMA Modus funkt das Legend vermutlich nur im GSM (die Netzsuche funktioniert dann automatisch).
Das Verhalten habe ich nun bei meinem auch schon ein paarmal beobachtet. In Gegenden, wo ich weiss, dass UMTS funzen sollte, geht nur EDGE. Bei mir hilft dann jeweils ein Neustart des Handys - dann läuft's auf unbestimmte Zeit, bis es dann irgendwann wieder nicht mehr klappt.
dawiz
-
unregistriert Gast
Bei mir ist das auch das WLAN immer abbricht nach ner zeit. Komisch finde ich auch, dass wenn ich das Handy auf den Tisch lege hab ich viel besseren empfang. Halt ich es dagegen in der hand ist der empfang auf einmal weg. Vielleicht liegt das daran das das der empfang so schlecht durch das Alu Gehäuse kommt und dann halt nur unten oder oben gut durchkommt. Ich hoffe das mit dem WLAN ist nur ein Software Problem und wird vielleicht schon bald behoben. Ich finde das handy davon abgesehen spitzenmäßig. Wäre echt mal schade drumm.
-
Fühle mich heimisch
- 31.03.2010, 22:33
- #28
ich weiß, das wird Euch nicht viel helfen, aber ich hab das Handy seit ich es habe, erst einmal neu gestartet - und habe stets ein "H" über dem Sendestärkenbalken.
Irgendwie scheint mir, dass das Problem auf die Schweiz begrenzt ist. In anderen Posts hier im Legend-Forum lese ich mehr Threads von Leuten aus Deutschland, in diesem Thread sind allerdings nur SwissCom- und Sunrise-Kunde vertreten.
Wie geschrieben, das Handy zuletzt Samstag neu gestartet (bin geflogen und habs sicherheitshalber ausgemacht) und trotzdem funktioniert WLAN wie UMTS bei mir ohne Abbrüche (gut, wer weiß, was ist, wenn das Handy grade nicht bedient wird) aber jedesmal, wenn ich das Gerät in die Hand nehme, ist UMTS verbunden und WLAN läuft auch.
Ich habe mich bisher nur in Städten mit ohnehin guter UMTS Abdeckung befunden, aber wie schon in einem andren Thread geschrieben, ist der Empfang bei mir um längen besser als mit meinem HTC Touch HD.
Möglicherweise liegt hier doch ein Problem mit den Schweizer Legends oder den Schweizer Anbietern vor?
Oder kann hier auch jemand aus Deutschland die Probleme bestätigen?
Rein interessehalber - sicher auch im Interesse der Schweizer user?!
PS:
WCDMA == Wideband CDMA (Code Division Multiple Access) -> das Signal wird stark gespreizt (also über einen breiteren Frequenzbereich gesendet), damit es weniger störanfällig gegen schmalbandige Störimpulse ist -> dies wird bei UMTS eingesetzt, sprich hier gilt: WCDMA==UMTS
UMTS ist bei O2 verfügbar, doch deren Netz ist nicht so gut ausgebaut wie bei T-Mobile und Vodafone.
Du kannst aber auf der O2-Seite über deine Postleitzahl herausfinden, ob es bei dir eine Abdeckung gibt.
-
Mich gibt's schon länger
- 01.04.2010, 06:48
- #29
Hallo.
Dieser Effekt ist irgendwie logisch, den die untere Abnehmbare Abdeckung ist die Antenne. Sobald man das Legend in den Händen hält, meisstens hält man es ja unten, geht der Empfang stark zurück, vorallem wenn vorher schon nicht optimaler Empfang war.
Ist übrigens beim iPhone und vielen Anderen Handys auch schon so, das die Antenne im unteren Berich liegt. Am alten iPhone 2G sah man es noch gut unten beim Schwarzen teil hinten, also alles was nicht aus Alu war.
Gruss Morestyle
-
dawiz Gast
nönöö, über die Probleme kann man auch anderswo mit anderen Providern nachlesen. Ich denke eher, es ist beim Legend wie beim Nexus One: eine gewisse Anzahl Geräte hat einen fehlerhaften Funkchip verbaut. Hilft eigentlich nur ein Austausch.
Hinweise auf einen Fehlerhaften Chip:
- Schlechte Akkuleistung (sollte 2 Tage halten, bei mir z.B. nur knapp einen)
- schlechter Empfang
- Häufiger Wechsel zwischen UMTS und GSM (bei mir z.T. im Sekundentakt, wie beim Nexus One)
- Zeitweise "Datenblockade", d.h. es können über längere Zeit gar keine Daten übertragen werden
- UMTS funktioniert gar nicht zeitweise (entsprechender Menupunkt in den Settings ausgegraut, man kann die Netzart nicht mehr auswählen)
meines geht nächsten Dienstag zurück.
dawiz
-
- 26.07.2010, 13:06
- #31
Mit dem Netzanbieter hat dies nichts zu tun. Habe seit wenigen Wochen das Legend u d hab mich inzwischen informiert. Die Empfangsprobleme für WLAN und UMTS haben mit dem Gehäuse zu tun. Der Nachbar hat ein iPhone mit dem gleichen Problem. Gelöst wurde es von iPhone mittels Schutzmantel der diese Probleme neutralisieren. Es ist ein spez. Material, fragt mich aber nicht was für ein Material. Ich werd dem mal nachgehen.
-
Mich gibt's schon länger
- 30.08.2010, 16:50
- #32
Also die Geschichte mit dem fehlerhaftem Chip glaube ich nicht so wirklich. Das würde bedeuten das ca. 50% aller Geräte defekt wären. Mit meinem Gerät und 2 weiteren meiner Freunde tritt das selbe Problem auf. Wir haben alle das selbe Netz (D1). Mit anderen (normalen) Handys funzt alles super. Es gibt viele HTC- Geräte die solche Probleme haben. (Habe schon einige gehabt) Auch Windows- Geräte wie das TD2. Ich stimme der Theorie zu, das Die Antennenkonstruktion mit dem Akkudeckel nicht die "Wucht" ist und zudem an einer sinnentleehrten Position die immer von der Hand verdeckt wird angebracht ist. Beobachtet man das Gerät jedoch mal eine Weile OHNE es in der Hand zu halten, gibts auch saftige Abbrüche obwohl vorher noch 4 Balken da wahren. Befinde ich mich in Gebiten mit starker "Strahlung" funktioniert eigentlich alles optimal.
Was nicht zu verachten ist wäre noch die Hoffnung auf Besserung nach einem Update. Denn das dies ein Softwareproblem sein könnte ist nicht auszuschließen. Bei solchen Geräten wird nämlich auch häufig das "Radio- ROM" geupdatet. ...Manchmal hilft es.
PS: Wer in funkschwachen Gegenden wohnt sollte dieses Gerät meiden. Es raubt einem den letten Nerv
-
Bin neu hier
- 07.09.2010, 00:21
- #33
nabend zusammen.
da es schon recht spät und ich keine große lust hab noch mitten in der nacht romane zu verfassen drücke ich mich kurz aus
provider: o2 (habe das legend in berlin als auch in kleineren orten getestet)
folgende probleme habe ich seit einer knappen woche:
-ankommende anrufe gehen direkt auf die mailbox - trotz empfang
-ständige schwankungen: voller empfang, kein empfang, etc.
-kein internet (ab und zu) trotz gegenteiliger anzeigen in der oberen leiste
-sms brauchen 4-5 versuche bevor sie versendet werden trotz empfang (oder empfang bricht direkt zusammen nach dem senden)
dazu muss ich sagen, dass ich das handy seit guten 3 monaten besitze und diese probleme erstmals auftraten als ich vor einigen tagen in kopenhagen war (den ganzen tag keinen empfang und angeblich wurde meine sim nicht vom dänischen anbieter unterstützt, was schwachsinn ist da sie zwischendrin wieder empfang hatte..)
achja, ich bin mir nicht ganz sicher, aber kann es sein dass diese probleme erst seit dem letzten update auftreten?
beste grüße
-
Bin neu hier
- 05.10.2010, 14:38
- #34
Also ich hbae mein Legend seit 3 Tagen und habe auch so meine Probleme:
Internet geht manchmal nicht
Probleme SMS zu versenden
und bei google kann ich mich auch nicht anmelden: keine stabile Verbindungt zum Server.
Versteh das nicht...
Ach ja mein Legend ist Vodafone gebrandet. Habe aber alle Daten fürs Internet geändert...
Gibts zu den Problemen schon was Neues?
Ähnliche Themen
-
Diverse Apps nicht im Market verfügbar auf dem Legend
Von juelu im Forum HTC LegendAntworten: 19Letzter Beitrag: 22.04.2010, 20:53 -
Handschrifterkennung beim HTC Legend ?
Von Unregistriert im Forum HTC LegendAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.03.2010, 12:17 -
HTC Friend Feed auch beim HTC Legend?
Von juelu im Forum HTC LegendAntworten: 0Letzter Beitrag: 15.02.2010, 19:00 -
Diverse Daten vor Flash sichern
Von Heis im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.07.2009, 10:02 -
Diverse Probleme mit HTC
Von donnerkai im Forum HTC Touch ProAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.10.2008, 16:07
Pixel 10 Serie mit Problemen:...