Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
- 09.08.2009, 23:33
- #1
Testbericht zum HTC Hero mit Sense
HTC bringt mit dem Hero, welches auf Android läuft und mit Sense, dem User Interface von HTC bestückt ist, ein Gerät der Spitzenklasse. Doch was es so herausragend macht und welche Schwachstellen noch bestehen, will ich euch in einem kompletten Review etwas näher bringen.
Erster Eindruck
Das Hero, welches von HTC, der Technikfirma des ersten Android Gerätes, hergestellt wurde, kommt in einer kleinen Schachtel. In der Packung sind neben dem Gerät, ein Akku, ein Ladekabel (mit mini USB), eine 2GB Speicherkarte, sowie ein Headset, welches das weiterschalten von Musiktiteln unterstützt. Des Weiteren sind die "üblichen" Beilagen, wie Bedienungsanleitung mit in der Box. Eine Tasche wäre hier noch schön gewesen.
Vom äußeren macht das Gerät sofort einen sehr edelen, aber auch soliden Eindruck. Das Gerät liegt gut in der Hand, alle Hardware Tasten sowie der Trackball sitzen fest im Gerät. Etwas kompliziert wird es mit der Akkuabdeckung, wenn man diese öffnen möchte, muss oben am Gerät die Abdeckung per Fingernagel geöffnet werden, dieses geht nicht immer ganz so einfach, anfangs hatte ich etwas Angst, dass irgendwas kaputt geht, diese Angst hat sich aber nach dem 3-5 maligem Öffnen gelegt. Unter der Abdeckung befinden sich der Akku, der SIM Karten Steckplatz sowie der Steckplatz für die Speicherkarte. Wenn dann erstmal alles wieder abgedeckt ist, dann ist alles zweifelslos staubgeschützt. Die Kamera sticht nicht hervor, an eine Abdeckung für diese wurde nicht gedacht. Ebenso unauffällig wie die Kamera sind die Lautstärketasten, der mini USB Anschluss und die 3,5mm Klinkenbuchse. Der Knick des Heros ist nur dann etwas störend, wenn das Gerät flach auf einem Tisch liegt und man die unteren beiden Tasten (Suchen und Zurück) oder den Trackball bedienen möchte. In der Hand ist der Knick nicht störend, ich empfinde es sogar so, dass das Gerät durch den Knick etwas besser in der Hand liegt.
Nach dem ersten Einschalten, kann man das Gerät, dank Setup, genau nach seinen Wünschen einrichten. Dazu gehört ebenfalls das Einrichten eines Google Kontos, welches zur Benutzung des Android Markets benötigt wird. Allein aus diesem Grund empfehle ich diesen Schritt auf keinen Fall zu überspringen - er ist es wert, dazu aber später mehr. Nachdem alle Konten, die Sprache etc., eingerichtet sind, wird endlich die erwartete Oberfläche, HTC Sense, sichtbar.
User Interface - HTC Sense
HTC Sense erinnert auf den ersten Blick sehr an das, von Windows Mobile Geräten her bekannte, User Interface TouchFLO 3D. Der Schein trügt aber und die Ähnlichkeit wird wohl am meisten durch die große Uhr hervorgerufen. Auch in einzelnen Menüs wird man an TouchFLO 3D erinnert, dies kommt zum einen von den Tabs, zum anderen durch bekannte bzw. ähnliche Anwendungen, ein Beispiel wäre der Wecker.
Nach einer kurzen Zeit der Benutzung fällt dann aber auf, das Sense in Wirklichkeit viel weiter von TouchFLO 3D entfernt ist, als am Anfang angenommen. Erster Punkt, es gibt höchstens noch in Menüs die Tabs. Als größten Unterschied sehe ich aber die große Anpassbarkeit von Sense. Möglich gemacht wird dies durch sogenannte Widgets, diese kann man nach Wunsch hinzufügen, aber auch wieder entfernen. So ist es z.B. möglich zwischen zwölf verschiedenen Uhren auszuwählen. Ein User, der oft Twitter nutzt, hat die Möglichkeit gleich ein Twitter Widget auf einen der sieben Homescreens zu legen. Leider sind nicht von allen Widgets so viele vorhanden wie bei der Uhr, d.h., bereits von Haus aus drauf. Bei den Kalender Widgets gibt es zum Beispiel leider nur die Möglichkeit zwischen einem Kalender, der den, kompletten Monat und einem, der nur einen Termin anzeigt, zu wählen. Der Android Market setzt da aber gut an und man kann viele weitere Widgets downloaden, so habe ich jetzt ein Wetter Widget in Sense integriert, welches mir sechs Termine anzeigt und trotzdem nicht gleich einen kompletten Homescreen einnimmt.
Neu ist, dass sich bei Sense vieles direkt nach dem Ort, an dem man sich gerade aufhält, einstellt. So aktualisiert sich das Wetter direkt nach dem Ort wo man sich momentan befindet, dasselbe gilt für die Uhrzeit. Reise ich jetzt z.B. nach Australien und komme dort z.B. in Sydney an, dann sollte das Wetter und die Uhrzeit genau wie an meinem Ankunftsort sein. Lobenswert an Sense (und da kommen wir zu einem Punkt, den ich bei TouchFLO 3D immer sehr vermisst habe) ist die Möglichkeit, wirklich bei vielen Anwendungen nach Buchstaben eine Sammlung zu durchspringen oder gar nach der Datei zu suchen. Das heißt, ich bin jetzt z.B. in meiner Musikauswahl mit sagen wir einmal 500 Liedern, dann musste man bei TouchFLO 3D immer bis zu seinem gewünschten Song scrollen, bei dem Hero resp. Sense drückt man entweder einfach auf die Hardwaretaste mit der Suchfunktion oder aber man hält den Scrollbalken gedrückt und zieht diesen nach unten/oben, schon wird der aktuelle Buchstabe eingeblendet.
Ein weiteren Punkt, den Sense gut löst, ist die Einbindung von sozialen Netzwerken. Momentan sind es Twitter, Flickr oder Facebook. Twitter gibt es wie gesagt als eigenes Widget, Facebook- und/oder Flickrprofile lassen sich direkt mit einem Kontakt verknüpfen.
Die Performance von Sense ist, finde ich, in der Regel gut, das heißt, alles läuft flüssig und ohne Hänger. Alles ist schnell. Manchmal, je nachdem wie viel Tasks im Hintergrund laufen, kann es aber schon mal vorkommen, dass Sense etwas laggt (hängt). Meine Empfehlung: Im Android Market einen guten Taskmanager (dort sind genug zu finden) downloaden und regelmäßig ein paar Tasks beenden.
Internet & Internetbrowser
Der Internetbrowser des Heros von HTC ist der erste Handybrowser mit vollständiger Flashunterstützung. Dieses Plus macht es möglich, Videos direkt von Seiten wie Youtube / MyVideo etc. abzuspielen. Auch Onlinegames können so bei Langeweile gespielt werden. Doch leider merkt man auch, dass es sich dabei noch um das erste Gerät mit dieser Funktion handelt. Bei Videos kommt es leider regelmäßig zu einem Hängen, wenn auch nicht extrem, aber es stört schon ein wenig. Das Browsen geht im Allgemeinen sehr gut und einfach, das Zoomen per Multitouch geht flüssig, die Multitouch Funktion ist vergleichbar mit der von Apples iPhone. Sonst gibt es nichts Besonderes zum Browser anzumerken, in den Eintellungen lässt sich neben der Mobileansicht, ein PopUp Blocker und vieles andere einstellen respektive aktivieren oder deaktivieren.
Neben dem Internet Browser laufen viele weitere auf dem Hero enthaltene Apps per Internet, so z.B. das Twitter, das Wetter oder auch das Aktien Widget. Die Aktualisierung funktionierte bei mir zuverlässig und korrekt.
Musik & Klang
Der Musikplayer ist, wie von HTC bekannt, beim Durchschalten von Titeln schön animiert. Als starkes Plus sehe ich, wie bereits beschrieben, die Funktion des Durchsuchens/Durchspringens von den Liedern. Leider fehlt bei dem Musikplayer ein Equalizer, der das anpassen von Bässen, Höhen usw. ermöglichen könnte. Dennoch ist der Klang des Heros ohne Kopfhörer für ein Mobiletelefon sehr gut, man hört nichts, wie von einigen anderen Geräten bekannt, scheppern. Die mitgelieferten Kopfhörer mit der schönen Funktion, die das Durschalten von einzelnen Titeln ermöglicht, welche auch ausgesprochen zuverlässig funktioniert, liefern leider keine besonders guten Ergebnisse ab. Eigene/bessere Kopfhörer holen da einiges mehr aus dem "Helden".
Die Sprachqualität bei einem Telefonat ist durchaus überzeugend, alles ist klar und deutlich zu verstehen, die Lautstärke ist für normal gut Hörende völlig ausreichend, mir reicht es sogar bei halber Lautstärke.
Video & Bild
Vom Klang direkt zum Bild. Die Kamera des HTC Heros kommt mit fünf Megapixeln, leider ist mal wieder kein Blitz am Gerät. Die Qualität der Kamera ist leider vergleichbar mit anderen Geräten von HTC. Das soll heißen, bei guten Lichtverhältnissen und einer einigermaßen ruhigen Hand kann sie durchaus gute Ergebnisse abliefern.
Sobald diese Voraussetzungen nicht mehr bestehen, sind die Bilder leider auch dementsprechend - man kann also leider nicht mehr sehr viel erkennen. So ist auf einem Foto, was z.B. in der Abenddämmerung geschossen wurde, kaum noch eine Farbe erkennbar.
Einen Vorteil hat das Hero aber dennoch gegenüber anderen HTC Geräten, wie dem HTC Touch HD oder auch dem Diamond 2 und zwar ist dies die Zeit, die das Gerät zum Auslösen eines Bildes benötigt. Hier reagiert das Hero direkt auf die Eingabe per Trackball, zum Abspeichern eines Bildes mit fünf Megapixel werden etwa 3 Sekunden gebraucht, bei einer geringeren Auflösung entsprechend weniger.
Nach dem Abspeichern können die Bilder in einer schönen Bilderverwaltung angeschaut und verwaltet werden. Man kann sich die Bilder als "Band" anschauen und beim gewünschten per Tippen in den Vollbildmodus wechseln aber auch im Vollbildmodus lässt sich, per Fingerwisch, durch die Bilder schalten. Das Zoomen geht wie im Browser per Doppeltippen oder per Multitouch, hier funktioniert das Ganze ebenfalls wie im Browser sehr flüssig. Beim Drehen des Gerätes wird das Bild durch den G-Sensor korrekt ausgerichtet.
Die Videos werden ähnlich wie die Bilder in einer Art Videothek verwaltet, auch hier kann man an einem Band durch die Videos scrollen. Die Videowiedergabe funktioniert gut und ohne Hänger, der vorinstallierte Player unterstützt leider nicht viele Formate, wenn man Videos in einer guten Qualität schauen möchte, sollte man daher auf die richtige Codierung achten (Mehr Infos dazu bei uns im Forum). Neben dem "normalen" Video Player gibt es noch einen Youtube Player, dieser greift auf die Youtube Datenbanken zu und kann die richtig konvertierten Videos abspielen, hier funktioniert das Abspielen genau wie beim "normalen" Player - zuverlässig und ohne zu hängen. Alle Videos werden im Landscape Modus wiedergegeben.
Die Videoaufnahme ist gegenüber der Abspiel Funktion nicht gerade überzeugend. Hier kommt es oft zu einem kleinen Stocken, bei schnellen Bewegungen ist nicht mehr sehr viel erkennbar, noch schlimmer, wenn die Kamera schnell bewegt wird. Sonst ist es ähnlich wie bei der normalen Kameraeinstellung, bei guten Lichtverhältnissen ist das Bild gut, sobald diese vom Ideal abweichen, leidet das Bild stark darunter. Aufgenommen werden die Videos mit einer Auflösung von höchstens 352 X 288 Bildpunkten. Alles in allem ist die Videoaufnahme leider nicht gerade überzeugend, für ein gelegentliches Filmchen am Tag sollte sie dennoch reichen. Dies ist aber bei den meisten Handys ähnlich. Hier ein kleines Beispiel der Video Aufnahme.
Android Market
Der Android Market ist wohl die Antwort auf den App Store von Apple. Der Android Market ist direkt vom Hero aus aufrufbar und bietet für etliche Sachen ein App. So habe ich mir direkt einen Datei Manager, einen Task Manager, ein neues Kalender Widget, einen RSS Feed Reader sowie viele weitere Sachen wie z.B. Spiele runtergeladen. Der Android Market bietet viele Freeware Apps, aber auch Apps, die man für ein paar Euro kaufen kann. In der Schweiz ist die Funktion, auf kostende Apps zugreifen zu können, momentan leider noch nicht verfügbar, zumindest nicht ohne Garantie vernichtenden Root. Android bietet schon allein durch den Market einen großen Punkt der zum Kauf animiert, dort findet man wirklich alles, was das Herz begehrt und so ziemlich alles, was man auf dem HTC Hero vermisst, so z.B. auch das bessere Kalender Widget und vor allem: Es werden von Tag zu Tag immer mehr Apps!
Verbindungen
Das HTC Hero bietet so ziemlich alles an Verbindungen, Bluetooth, WLAN, HSDPA und auch GPS. Fangen wir mit dem WLAN an. Das WLAN Netzwerk kann direkt beim ersten Start mit eingerichtet werden, das WLAN wird gut verbunden und die Verbindung steht stabil, alles klasse. Ebenso gut funktioniert das GPS. Man kann es ganz einfach per Widget starten, bis der Standort gefunden wird, vergehen bei mir nur einige Sekunden und auch der Standort ist bis auf ein bis zwei Meter genau, das bisher beste GPS in einem Smartphone, was ich getestet habe. Dementsprechend gut funktioniert die Footprint Option, hier ein Bildchen, welches zeigt, das alles funktioniert.
Weiter geht es mit der "normalen" Telefonverbindung. Der Empfang ist bei mir bestens und das, obwohl ich in einer kleinen Ortschaft wohne. Stets sind alle vier Balken zu sehen und diese sind auch nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen, zwar befindet sich das Hero nur im EDGE Netz, sobald aber eine etwas größere Stadt (ca. 20000 Bewohner oder mehr) aufgesucht wird, wechselt das Netz in HSDPA. Also auch hier gibt es keine Probleme. Bisher ist kein Anruf abgebrochen oder eine SMS nicht angekommen, einfach Spitze - alles funktioniert, wie es sollte.
Nun aber leider zu einem Negativpunkt, das Bluetooth. Das Hero unterstützt leider nur folgende Bluetooth Profile: Freisprechen, Headset, A2DP und AVRCP. Das heißt, man kann von Haus aus keine Dateien senden und/oder empfangen. Meiner Meinung nach sollte heutzutage jedes Gerät diese Funktion unterstützen - wer weiß, was sich der Hersteller dabei gedacht hat!? Wer auf diese Funktion nicht verzichten möchte, muss sein Hero Rooten. Wie das geht, findet ihr im Forum. Ich konnte es leider nicht testen.
Akku
Der Akku behebt dann aber sofort wieder das Desaster mit dem Bluetooth. Hier hat HTC wirklich alles richtig gemacht. Der 1340 mAh starke Akku musste innerhalb von vier Tagen Gebrauch nur einmal resp. zweimal geladen werden. (Das heißt, er wurde anfangs einmal geladen, dann das erste Mal angeschaltet und danach musste er noch ein weiteres Mal aufgeladen werden.) Nun ist erst ein Balken weg. Genutzt wurde in den 4 Tagen so ziemlich alles zum Testen. Ca. 30 Minuten GPS, ca. 120 Minuten Wlan, 120 Minuten Telefonieren, E-Mail empfangen, SMS empfangen, ca. 40-60 Minuten gespielt, des Weiteren wurde im Internet gebrowst, die Kamera genutzt und vieles Weitere, auch das Wetter wurde regelmäßig und automatisch aktualisiert. In der Nacht wurde das Gerät nicht in den Flugmodus geschaltet, das heißt, es war weiterhin auf Empfang. (Die Zeitangaben sind natürlich alle nur geschätzt, mir kann da auch der ein oder andere Fehler unterlaufen sein)
Display / Screen
Das Display hat, genau wie z.B. das vom selben Hersteller kommende HTC Touch Diamond 2, eine Größe von 3,2 Zoll. Diese Größe ist ausreichend, zum Surfen oder Betrachten von PDF Dateien etc. wäre ein Größeres aber dennoch schöner gewesen. Ich persönlich empfinde die 3,8 Zoll des HTC Touch HDs bisher als die perfekte Displaygröße für ein Touchscreen Gerät, welches in der Tasche getragen werden soll. Die Auflösung von 320 X 480 Pixeln ist ebenfalls genügend, das Bild ist scharf und trotzdem ist man von Geräten mit WVGA Auflösung (HTC Touch Diamond 2, Touch HD, Touch Pro 2 oder Sony Ericcson Xperia X1) eine schärfere Oberfläche gewohnt. Dennoch sehe ich die Auflösung nicht als Negativpunkt, sondern als verbesserungswürdig und unter Android als normal. Trotzdem denke ich weiterhin, dass bei Android Geräten genau wie bei Apples iPhone in Sachen Auflösung bald etwas passieren sollte.
Die Displayhelligkeit wird, durch einen Helligkeitssensor, automatisch vom Gerät geregelt. Diese Funktion kann aber auch in den Einstellungen des Gerätes deaktiviert werden. Dies ist allerdings erst bei starkem Sonnenlicht nötig, denn dann muss die Displayhelligkeit manuell bis zum Limit hochgeschraubt werden um das Bild weiterhin gut erkennen zu können.
Mit der Multitouch Funktion bietet das HTC Hero ein bisschen Luxus, obwohl ich es im Alltag eigentlich nur sehr selten nutze. Da empfinde ich das Zoomen per Doppeltippen als angenehmer und einfacher. Ein weiterer Pluspunkt für den Screen des Heros ist der Kapazitive Touchscreen, so macht das Arbeiten am Display Spaß und trotz der bereits sehr sensitiven Displays die auf der resistiven Touchscreen Funktion basieren, kommt es zu einem spürbaren Unterschied. Ein weiterer Pluspunkt des kapazitiven Touchscreen ist das Display aus Glas, was natürlich viel kratzfester als die Kunststoff Displays des resistiven Touchscreens ist.
Ein Filmchen zu Multitouch:
Anderes
Kompass: Das HTC Hero enthält einen eingebauten Kompass, diesen kann man mit Apps, die man im Android Market findet nutzen. Hier funktioniert alles, wie es sein sollte. Für den ein oder anderen mag die Funktion zwar ganz nützlich sein, dennoch gehört sie, denke ich, nicht zu den wichtigen Funktionen des Gerätes.
Trackball: Der Trackball erleichtert das Navigieren am Gerät ungemein, ein wirklich nützliches Objekt, das sowohl zum Scrollen, zum Auswählen von Text als auch zum Bestätigen von Befehlen genutzt werden kann. Durch den Trackball kann man einiges an Zeit sparen, so fällt das Arbeiten am HTC Hero leicht. Ein weiterer Pluspunkt für das Hero von HTC.
Suchen Taste: Ebenfalls positiv ist der Hardwarekey, der mit der Suchfunktion belegt ist. In sehr vielen Apps, z.B. der Musikauswahl, den Kontakten, dem Andorid Market, dem Internetbrowser oder auch im Youtube App, kann man mittels dieser Taste sein Gerät oder eben die betreffende Applikation durchsuchen. Dies ist vor allem sehr erleichternd wenn man z.B. 500 Kontakte hat, so muss man nicht die ganze Zeit scrollen bis man bei dem entsprechenden Kontakt ist, sondern kann einfach den gesuchten Namen eingeben. Dasselbe gilt natürlich auch bei der Musikverwaltung und den anderen Apps.
Tastatur: Von den Hardwaretasten zu der Touchscreen Tastatur. Mit dieser Tastatur und ihrer Wortvorschlag Funktion geht das Nachrichtenschreiben flott von der Hand und auch bei einem Tippfehler kommt am Ende meist das richtige Wort bei raus.
G-Sensor: Das Hero verfügt wie viele andere aktuelle Geräte über einen G-Sensor, welcher den Screen je nach Lage des Gerätes ausrichtet. Wenn man also im Internet surft oder sich ein Bild anschaut und dann das Gerät um 90° dreht, wird das Bild erneut ausgerichtet und der Internetbrowser / das Bild ist somit im Landscapeformat nutzbar. Dieses Feature funktioniert in vielen, aber nicht allen Anwendungen. HTC Sense wird z.B. nicht unterstützt.
3,5mm Klinke: Auch eine 3,5mm Klinkenbuchse ist im Gerät integriert, so kann man einfach und ohne zusätzliche Adapter seine eigenen Kopfhörer verwenden.
Interessante Apps: Zu den interessantesten vorinstallierten Apps zähle ich natürlich den Android Market (für Android Geräte zwar nichts besonderes) der das Downloaden von zahlreichen Apps möglich macht, die Footsprint Funktion, welche 1A funktioniert, den Browser, welcher bestens zum Surfen geeignet ist sowie HTC Sense mit den ganzen zusatz Apps und Widgets.
Fehlende Apps: Leider fehlen unserem Helden auch einige Apps die, meiner Meinung nach, auf einem solchen Gerät nicht fehlen sollten und zwar: Ein guter Kalender, ein Aufgaben Funktion, ein RSS Feed Reader, ein guter Editor und eine Notizen Funktion. Als kleinen Wermutstropfen gibt es aber den Android Market, der wirklich bei fast allem weiter hilft.
Android - Windows Mobile: Nun will ich noch einen kleinen Blick von Windows Mobile zu Android wagen. Der Umstieg fiel nur die ersten Minuten schwer, schon nach kurzer Zeit habe ich mich bei Android vertraut gefühlt. Bei Windows Mobile hingegen gibt es sogar nach ca. 9 Monaten Benutzung immer noch Neues, dazu zähle ich vor allem Tweaks. Ich würde Windows Mobile weiterhin im Business Raum ansiedeln. Als klares Gegenteil würde ich das iPhone nennen, welches ich als Multimedia Gerät sehe und genau in die Mitte gehört für mich Android. Der Umstieg fiel, wie gesagt, recht leicht, einiges bei Sense war durch HTC und TouchFLO 3D bereits bekannt und das Einarbeiten ging schnell vonstatten. Anders herum wäre es, glaube ich, nicht ganz so einfach. Windows Mobile ist da für einen Anfänger doch noch um einiges komplizierter.
Fazit
Alles in allem ist das HTC Hero, trotz kleiner Mängel, ein Spitzengerät, was bis auf kleine Ausnahmen flüssig läuft und tapfer seinen Dienst leistet. Dazu sieht es auch noch richtig gut und edel aus. Durch HTC Sense, dem User Interface, hebt es sich sehr von den anderen Android Geräten ab, auch wenn die vorinstallierten Widgets nicht für alle Wünsche perfekt sind, so ist eine Vielzahl bereits vorhanden. Den Rest findet man im Android Market, der sehr leicht und gut zu durchsuchen ist. Mit der Menge an bereits erhältlichen Apps bietet der Market eine super funktionierende und gut integrierte Funktion. Dadurch können auch die meisten, persönlich vermissten Apps nachinstalliert werden. Im Multimedia Bereich bietet das HTC Hero ebenfalls eine ganze Menge, wenn auch noch nicht alles perfekt ist. Das Musikhören macht mit guten Kopfhörern echt Spaß und auch das Bilderbetrachten funktioniert tadellos. Ebenso gut der Internet Browser, der als erster Browser für mobile Geräte eine volle Flash Unterstützung bietet, auch wenn diese noch verbesserungsbedürftig ist. In Sachen Verbindung ist das Gerät kaum zu toppen, lediglich die Bluetooth Funktion sollte verbessert werden. Die Displaygröße ist gut, in Sachen Auflösung ist derzeit aber schon mehr möglich. Dafür leistet der Akku einen Spitzendienst.
Als kleine Zusatzfeatures bietet das Gerät noch einen Kompass sowie eine flüssig funktionierende Multitouch Funktion.
Postitive Punkte des HTC Hero:
- Akku
- Kompass
- Multitouch
- Verbindung
- volle Flashunterstützung (wenn auch noch verbesserungsbedürftig)
- Trackball
- HTC Sense
- Android Market
- 3,5mm Klinkenbuchse
Negative Punkte des HTC Hero:
- Bluetooth
- Videoaufnahme
- Standard Apps wie Aufgaben sollten enthalten sein
- Das Gerät scheint teilweise einige Bugs zu haben, ich persönlich bin zum Glück (noch) nicht betroffen
Verarbeitung Ausstattung Leistung Nutzen Gesamteindruck
Insgesamt bringt HTC mit dem Hero also ein sehr gutes, edeles und meist flüssig laufendes Gerät, welches auf jeden Fall weiter zu empfehlen ist. Durch einige im mobile Markt komplett neue Funktionen sticht das Gerät auf jeden Fall neben der großen Konkurrenz heraus. Ich bin gespannt auf weitere HTC - Android Geräte und hoffe, dass auch die letzten Mängel schnell ausgebessert werden.
Bilder
Hier noch einmal alle Bilder, für die User ohne Flashunterstützung direkt zum Album.
Weitere Erfahrungen unserer User findet ihr in folgendem Thread HTC Hero Erfahrungsberichte , wo ihr natürlich auch etwas schreiben könnt.
-
- 10.08.2009, 20:16
- #2
Es ist wirklich lobenswert, dass Du Dir so viel Mühe machst. Doch an Deinem Schreibstil solltest Du arbeiten. Evtl. wäre es sinnvoll, sich an anderen Portalen und deren Reviews zu orientieren, was Wortwahl und Struktur angeht.
-
Fühle mich heimisch
- 10.08.2009, 20:45
- #3
Saubere Arbeit!
Von meinem mobile Device aus eingetragen
-
- 10.08.2009, 22:05
- #4
gutes review toller testbericht!
zur lautstärke. ich habe beim telefonieren sogar das minimum eingestellt und verstehen mein gegenüber meistens tip top.
-
Unregistriert Gast
Danke für das Review.
Wie schauts denn mit der Exchange-Integration aus?
-
Fühle mich heimisch
- 11.08.2009, 07:52
- #6
-
- 11.08.2009, 08:54
- #7
Wow! Moritz, das ist mal ein erstklassiger Testbericht. Hast dir wirklich viel Mühe gegeben. Ich kann deinen Erfahrungen mit dem Taschenhelden durchweg teilen.
-
Unregistriert Gast
der testbericht war echt toll! danke!
aber..mal unter uns... windows mobile wird aussterben..das musst doch auch du einsehen moritz =) ich hätte nichts dagegen wenn WM ausstirbt...viel gutes bringen die eh nicht. ist so..ich hab ein HD und bin immernoch enttäuscht von diesem betriessystem.. entweder Android oder Iphone. aber windows mobile...das ist verarschung pur..da kauft man sich ein so gutes telefon wie das HD...und es kann sich nicht richtig austoben, weil die spassbremse WM da ist.. WM 6.5 ist echt kein grosser fortschritt...von dem bin ich sowieso enttäuscht was die redmonder uns smartphone-fans da servieren.
seit kritisch..denkt nicht immer alles sei gut..denn WM ist und bleibt ein hinterherschleichendes betriebssystem. =)
-
- 11.08.2009, 11:36
- #9
Finde das Review auch super! Keine Ahnung was man da noch verbessern könnte
Bin mal gespannt wann das alles für mein HD portiert wird
Gruß
-
- 11.08.2009, 12:31
- #10
Danke für das gute und ausführliche Review
-
- 11.08.2009, 12:34
- #11
Super Review.
Aber genau das ist das Problem, ein gutes Phone, aber m.E. noch nicht Business-geeignet.
-
dawiz Gast
ja, dummerweise ist keines der aktuellen Smartphones mit kapazitivem Display Business-geeignet. Das Blackberry Storm ist unglaublich langsam und hat eine bescheidene On-Screen Tastatur mit schlechter Autokorrektur, das iPhone ist durch und durch Spielzeug und das war's dann eigentlich auch schon. Meiner Meinung nach ist das Hero das beste "Business" Handy mit Touchscreen am Markt. Ansonsten kann man eigentlich nur noch die Blackberrys nehmen, die wirklich Business-ready sind.
WinMo als Business-geeignet zu bezeichnen, wäre wohl auch daneben. Das OS ist dermassen verhunzt, da kann man auch mit 20 Dot-Updates nichts mehr retten.
-
- 11.08.2009, 13:30
- #13
Nun, ich glaube, da haben wir nun gleich mal eine Grundsatzdiskussion
-
Mich gibt's schon länger
- 11.08.2009, 20:13
- #14
Sehr guter Review !!!
-
Bin neu hier
- 11.08.2009, 21:24
- #15
sehr guter bericht.
bin zwar erst seit 2 monaten glücklicher htc besitzer (touch pro 2)
werde es aber wohl in zukunft auch bleiben.
-
- 12.08.2009, 19:27
- #16
Super Bericht!
Am schönsten sind natürlich die Rotti-Bilder!
-
- 12.08.2009, 19:37
- #17
Hehe
Dann muss ich ihm ja wohl mal was schenken, wenn er so positiv am Bericht mitwirkt
MfG Moritz
-
Bin neu hier
- 15.08.2009, 21:43
- #18
Danke, Moritz, für den schönen Testbericht!
Für die an Echange interessierten: Ich habe gerade mein Hero mit dem Firmenserver verbunden (SSL + Sicherheitszertifikat = kein Problem). Man kann wahlweise Mails, Kalender und Kontakte (Zeitintervall/manuell) synchronisieren.
Zu den Mails: Alles Mails werden angezeigt, Anhänge können betrachtet (MS Office < 2007, PDF, Bilder) und heruntergeladen werden. Es lassen sich sogar alle Unterordner aufrufen und die darin enthaltenen Mails lesen und auf Wunsch in andere Ordner verschieben. Markierte Mails (rote Fähnchen) können gefiltert werden und es lassen sich auch im Hero Markierungen setzen.
Zum Kalender: Alle Termine werden - farblich markiert - in den Hero-Kalender integriert und regelmäßig abgeglichen. Es können sogar Besprechungsanfragen an andere Nutzer verschickt werden! Und ankommende Besprechungsanfragen können bestätigt und in den eigenen Kalender aufgenommen werden. Perfekt!
Zu den Kontakten: Nach den schlechten Erfahrungen hier im Forum, habe ich es nicht gewagt, die Kontakte automatisch synchronisieren zu lassen. Das mache ich dann lieber per Hand.
Hoffe, das hilft euch weiter.
McGnomus
-
DeKarle1992 Gast
Tolles Review!
Bin begeistert... und ich glaube das war der letzte Nagel im Ebay-Sarg meines HDs
Danke! =)
-
Mich gibt's schon länger
- 05.09.2009, 14:50
- #20
Übrigens habe ich jetzt auch einen Hero bestellt und gebe meinen Touch HD auf.
Freut mich zu hören, dass ich nicht der Einzige bin und wohl nicht einen großen Fehler begehe.
Ähnliche Themen
-
HTC Hero Testbericht
Von juelu im Forum HTC HeroAntworten: 59Letzter Beitrag: 29.07.2009, 12:39 -
HTC Snap Testbericht
Von juelu im Forum HTC SnapAntworten: 1Letzter Beitrag: 09.07.2009, 21:47 -
HTC Touch HD Review / Testbericht
Von juelu im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 0Letzter Beitrag: 19.11.2008, 09:47 -
HTC P3470 aka HTC Pharos Review, Testbericht und Bilder
Von Dumdidum im Forum HTC P3470Antworten: 10Letzter Beitrag: 10.03.2008, 09:15
Pixel 10 Serie mit Problemen:...