Ergebnis 21 bis 40 von 331
-
- 14.10.2010, 13:22
- #21
super Test....
mir gehts genausohabe schon ewige Zeit mit den verschiedensten Beiträgen in mich reingezogen.... kann mich einfach nicht entscheiden. Habe noch das HTCTouch HD mit der letzten ROM Version von Goldlocke und wollte jetzt umsteigen.... werde wahrscheinlich noch ein bisschen warten, mal sehen was bis zum Jahresende noch passiert....
Luni...
-
- 14.10.2010, 15:53
- #22
-
Fühle mich heimisch
- 14.10.2010, 16:06
- #23
@danielm
Da es ja von HTC selber kommt, wird es wohl stimmen, kann man nur hoffen das die anderen Geräte nicht auch noch den alten eingebaut haben.
PS: Die letzten Zeilen sind sehr interessant.
-
- 14.10.2010, 16:10
- #24
Ich bin immer schlecht gewesen in Englisch, das verstehe ich nicht.
-
- 14.10.2010, 16:32
- #25
Ich habe es bei Amazon bestellt.
Die Outlook-Synchonisation bereitet mir ehrlich gesagt Angst.
Habe zwar schon Outlook-Connecter installiert - finde meine Daten aber nicht auf der Hotmailseite....
Ich werde berichten, wenn ich es habe - hoffe es kommt Ende Oktober.
-
- 14.10.2010, 16:34
- #26
Das ist ja mal wieder typisch: Zwei verschiedene Informationen in 2 verschiedenen emails von HTC: http://forum.xda-developers.com/show...42&postcount=4
-
- 14.10.2010, 16:37
- #27
-
- 14.10.2010, 16:40
- #28
Wenn das HD 7 innerhalb eines Monats einen Sprung von 600€ auf 400€ macht, dann werde ich mir es holen, sonst nicht.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.10.2010, 16:45
- #29
-
- 14.10.2010, 16:47
- #30
Wer sagt das er geändert wurde? Hast du einen Link?
-
- 14.10.2010, 17:04
- #31
Wenn es DER Prozessor ist, denn "Lech" im obenstehenden E-Mail genannt hat (QSD8250), ist es der exakt selbe wie im HD2.
Sollte allerdings der MSM8250 eingebaut sein, den der HTC-Mitarbeiter im XDA-Forum erwähnte, dann ist es der verbesserte Revision.
http://en.wikipedia.org/wiki/Snapdragon_(processor)
Bei Wikipedia sind schon seit Tagen beim MSM8250 die WP7-HTCs aufgelistet - Woher der Einträger diese Daten bzw. diese Sicherheit hat, ist allerdings unklar.
Mir geht dieses hin und her langsam auf den Zeiger, ich will endlich wissen welcher Prozessor verbaut wird.
-
- 14.10.2010, 17:36
- #32
So, jetzt nochmals zu dieser Snapdragon-Geschichte.
Ich hatte bereits am Montag auf einer anderen Seite eine Diskussion diesbezüglich (aufgrund der WP7-Device-Vorstellung).
Bereits dort ist mir aufgefallen, dass mancherorts von einem QSD8250-Chipset die Rede ist, an anderen Orten vom MSM8250. Auf der englischsprachigen Wikipedia war in der Auflistung kein MSM8250 zu finden. Ich argumentierte in der Diskussion dann, dass wohl was mit den Bezeichnungen durcheinander gekommen ist - Es gäbe kein 8250'er Modell in der MSM- sondern nur in der QSD-Reihe.
Als ich dann am nächsten Tag abermals wegen dieser Diskussion Wikipedia aufsuchte, war da auf einmal der MSM8250 gelistet. Zudem wurden sämtliche HTC WP7-Modelle diesem zugefügt. Die Änderungen wurden durch eine IP, also nicht durch einen registrierten Benutzer durchgeführt. In der Diskussion oder im History-Board von Wikipedia steht nichts, aus welchem Grund oder auf welchen neuen Kentnissen die Änderungen beruhen. Ich hatte dann keine Zeit dem näher nachzugehen und ging davon aus, dass der Prozessor evtl. neu ist - Obwohl die gleiche Nummernvergabe bei zwei unterschiedlichen Serien (MSM und QSD) schon sehr seltsam ist.
Vorhin war ich nun auf der Herstellerseite vom Snapdragon-Chipset (Qualcomm) - Auch dort existiert kein MSM8250. Und wie bereits vorhin aufgeführt, würde es auch keinen Sinn ergeben, ein Chipset der zweiten Generation nummerisch gleich zu nennen wie eines aus der ersten Generation.
Da nicht mal auf der Herstellerseite dieser ominöse "MSM8250" gelistet ist, gehe ich von einem Hoax, also einer gezielten Falschmeldung in der Wikipedia aus. Sollte dies zutreffen, erübrigt sich die weitere Diskussion. Wenn nämlich entweder der QSD8250 oder der MSM8250 verbaut wird, wobei der zweite gar nicht existiert, kann es nur das alte QSD8250-Chipset sein, welches schon im HD2 verbaut wurde.
Anstatt abermals HTC zu schreiben, könnte ja mal jemand Qualcomm schreiben.
PS: Noch ein nettes Detail am Rande. Es wurde hier ja mal erzählt, dass WP7 gar keine neueren Chipsets als das QSD8250 verbauen kann, da diese nicht von WP7 unterstützt werden - Pustekuchen!
Gemäss Qualcomm-Seite unterstützen alle Snapdragon-Chipsets WP7. Selbst das Topmodell der dritten Generation, das QSD8672 hat O-Ton "Support for Android™, Brew® Mobile Platform and Windows® Phone" - Und dieses Chipset beinhaltet ein Dualcore 1.5 Ghz mit HSPA+ und 16Megapixel-Cam-Unterstützung sowie FullHD-Wiedergabe. Da dürfen wir uns noch auf was freuen in der Zukunft.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.10.2010, 17:42
- #33
Danke für den Test! Bin sehr gespannt, wie sie WP7 weiterentwickeln kann. Kann allerdings nicht nachvollziehen, was an Android laggy sein soll - welches Android Phone hattest Du denn?
-
- 14.10.2010, 18:04
- #34
@Zebrahead
Erstmal Danke für die Recherche.
Welches Phone holst du dir jetzt?
Ich schwanke zwischen DHD, Omnia 7 und HD7. Wobei ich alle davor nochmal in die Hand nehmen möchte und probieren möchte. Das was das HD7 noch zum Sieger machen könnte, sind die Stereo Speaker, die sehen vielversprechend aus.
Mich würde interessieren wie sie den Preis vom HD 7 rechtfertigen. Vielleicht durch die MS Kontrollen die auch die sonstigen HW-Teile getestet und überprüft hat und nur das beste vom besten durch gelassen haben (Boxen, Cam, RAM, ...)?
Dann würde mich noch der Preis vom Omnia 7 interessieren.
-
- 14.10.2010, 18:17
- #35
Gut dann nehmen ich das DHD ^^
-
Bin hier zuhause
- 14.10.2010, 19:01
- #36
Das Desire hat einen 1400er Akku und das HD7 nur 1200? Das ist ja mal genial
Ich finde aber nicht, dass Android sich laggy anfühlt. Zumindest nicht aufm Desire... Werde mir das Trophy aber sicher mal in meinem nächsten Swisscom-Shop anschauen gehen, sobald sie es da haben. Ich will mir WP7 ja auch mal "reinziehen". Optisch finde ich das Desire HD aber einen Ticken schöner.
-
- 14.10.2010, 19:07
- #37
Möglicherweise das HD7, aber ich bin noch nicht schlüssig. Kommt auch auf meinen Mobilfunkanbieter darauf an, was die mir für einen Vertragsverlängerungs-Preis machen, da der Verkaufs-Preis schon übertrieben hoch ist. Und ob man beim HD7 die Speicherkarte tauschen kann, 8GB sind ein schlechter Witz.
Das OS selber gefällt mir, vorallem die Geschwindigkeit - Allein wie schnell man den Browser mit Google geöffnet hat, das dauert bei meinem HD zum Ausrasten lange. Auch könnte ich mir vorstellen in Zukunft das ein oder andere Spiel / Programm für WP7 zu schreiben, als C#-Programmierer kann ich meine Kentnisse ausschliesslich bei WP einsetzen.
Android sagt mir persönlich nicht so zu, deswegen würde ich nur im Notfall einen Androiden kaufen.
Das Omnia 7 hab ich noch nicht näher betrachtet, da mein Mobilfunkanbieter dieses nicht im Sortiment hat. Hab heute allerdings ein italienisches Video (mit gebrochen Englisch) dazu gesehen und das sieht recht gut aus. Besonders das AMOLED-Display ist aufgefallen, das sah sogar auf dem Video toll aus. Ausserdem hat es einen grösseren Akku und ein fast so grosses Display. Lediglich die Verarbeitung sei nicht so toll wie beim HD7. Es dürfte auch schwieriger werden das Sense-Tab zu erhalten (falls du das haben willst), da man ja jetzt nur noch über den Marketplace installieren kann.
Um sich da zu entscheiden würde ich mal beide vor Ort anschauen... Wenn das AMOLED-Display viel besser ist als das SLCD vom HD7 und die Verarbeitungsqualität auch in Ordnung geht, spricht nicht mehr viel für das HD7.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.10.2010, 19:07
- #38
man beachte auch das dass desire mehr strom verbaucht mit seiner oberfläche als WP7, deswegen passt es schon
-
- 14.10.2010, 19:19
- #39
@DomiKamp
Das Desire HD hat auch nur mehr einen 1230mAh Akku.
-
- 14.10.2010, 19:24
- #40
@Zebrahead
Ich programmiere auch in C# und bin gerade dabei ein Spiel zu programmieren für WP7. Ist alles noch im Anfangsstadium. Wollte/Werde mir auch eher ein WP7 zulegen um meine zukünftigen Spiele und Programme zu testen
Im Prinzip passt ja alles super an WP7, für mich. Nur der Preis hat mich etwas überrascht wegen dem alten Prozessor, aber ich werde das HD 7 Vorort testen und mir ein Bild von der Verarbeitungsquali, Sound, Stereo Speaker,... machen und entscheide mich dann. Genau so werde ich auch das Omnia 7 testen.
Arbeitest du schon an einem Programm/Spiel?
Ähnliche Themen
-
HTC HD7 Aktuelle Fotos und Specs!
Von Entrail im Forum HTC HD7Antworten: 21Letzter Beitrag: 13.10.2010, 18:46
Pixel 10 Serie mit Problemen:...