Warum nicht den Akku laden wenn am PC angeschlossen? Warum nicht den Akku laden wenn am PC angeschlossen?
Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. Unregistriert Gast
    Hallo,
    ich würde gerne wissen warum man den Akku nicht während das Telefon eingeschaltet und an den PC angeschlossen ist, laden soll.
    0
     

  2. 12.02.2010, 23:36
    #2
    Ich denke mal, grundsätzlich spricht nichts dagegen, nur wenn man ihn halt dauernd für 10Min lädt, ist es halt wie bei allen Akkus schlecht für die Lebensdauer und Speicherkapazität Obwohl der Memory-Effekt bei den meisten Geräten nicht mehr so stark auftritt wie früher.

    Gruß
    Lars
    0
     

  3. Das ist falsch. Der HD 2 hat ein Akku, der überhaupt keinen Memoryeffekt haben kann. Das Thema hatten wir aber schon mal. SuFu mal benutzen...
    0
     

  4. 13.02.2010, 01:57
    #4
    Manche USB-Schnittstellen an Notebooks liefern zu wenig Strom, um das HD2 zu laden, ist die Ladefunktion an solch einer USB-Buchse aktiv, während das HD2 dran angeschlossen ist, funktioniert USB dann nicht.
    0
     

  5. Hi,

    das HD2 DIREKT am PC via USB aufzuladen ist gar kein Problem.

    Problematisch wird es, wenn mann USB-Hubs dazu nutzen will. Hier sollte man
    darauf achten, dass es unbedingt ein "aktives" Hub ist. Das bedeutet, eine
    eigene Stromversorgung (Netzteil) sollte das Hub schon haben. Sonst kann
    es schon passieren, dass die Strömlinge via USB-Schnittstelle nicht reichen...

    Schaden anrichten kann dies aber soweit ich weiß nicht...

    Harry Fehrl
    0
     

  6. 13.02.2010, 07:48
    #6
    Zitat Zitat von Isobuster Beitrag anzeigen
    Das ist falsch. Der HD 2 hat ein Akku, der überhaupt keinen Memoryeffekt haben kann. Das Thema hatten wir aber schon mal. SuFu mal benutzen...
    Das ist zwar richtig, es gab aber auch einen Thread über den Akku, in dem klar raus kam, dass die Lebensdauer ca. 1000 Ladezyklen ist. Und wenn der Akku auch nur für eine Minute geladen wird enspricht das technisch einem Ladezyklus und dezimiert die Lebensdauer. Kein Memory Effekt, aber früher hinüber. Deshalb empfiehlt es sich das Laden via USB auszuschalten, da sonst einmal Syncen gleichzeitig einem Ladezyklus entspricht.
    0
     

  7. hi,

    ich muss schon sagen: eine etwas müssige disskussion.

    Schaut doch mal im iNet nach:

    Preis für einen neuen Akku, geteil durch 1000 Ladezyklen.

    Bei dem Ergebnis is mir Wurscht ob 1 Sync = 1 Ladezylus oder wie auch immer...

    )
    0
     

  8. 13.02.2010, 08:43
    #8
    Wenn du 10 mal am Tag den HD2 an den PC anschließt ist der Akku nach 100 Tagen hinüber, einmal pro Tag erst nach drei Jahren.
    0
     

  9. 13.02.2010, 08:56
    #9
    meines Wissens entspricht 1 Ladezyklus aber 100% Ladung.
    Das würde bedeuten das der Akku 1000 mal ganz bzw. 2000 mal um 50% geladen wird.
    Kann mich aber auch irren.
    Jedenfalls kostet ein neuer ca. 20€ und deshalb wird er von mir immer geladen egal welcher Zustand.
    0
     

  10. xunum Gast
    Zitat Zitat von regi7 Beitrag anzeigen
    meines Wissens entspricht 1 Ladezyklus aber 100% Ladung.
    Das würde bedeuten das der Akku 1000 mal ganz bzw. 2000 mal um 50% geladen wird.
    Kann mich aber auch irren.
    Jedenfalls kostet ein neuer ca. 20€ und deshalb wird er von mir immer geladen egal welcher Zustand.

    Ein Ladezyklus ist nicht klar definiert, theoretisch können das schon 10% Ladung sein. Man spricht dabei auch von "flachen" Ladyzyklen. Also: Geladen = Ladezyklus, egal ob 5% oder 50%. Aber das ist eine Definitionssache.

    Das Problem ist folgendes:

    Der Akku altert schneller, wenn die Zellspannung hoch ist. Wenn der Akku also dauerhaft auf 100% geladen ist, dann hat man einen schnelleren Alterungsprozess.
    Genauso lässt eine Entladung des Akkus auf unter 50%-51% den Akku schneller Laden. Tiefe Ladezyklen, also unter 50%, führen zu Reaktionen in den Zellen, die wiederrum zu Schäden am Akku führen.
    Ideal ist es also den Akku zwischen 51% und 100% zu halten, wobei 100% nicht der Dauerzustand sein sollte.
    Diese Art der Benutzung nennt man auch "flaches zyklen". Tiefes entladen und Tiefentladen führt also zu Schäden. Dieses tolle Akku eichen, was
    bei Laptops gerne mal gemacht wird, also den Akku bis zum Stillstand zu entladen, führt zwar einer genaueren Angabe der Akkuleistung, aber auch zu Schäden am Akku.

    Außerdem altern LiIonen Akkus mit der Zeit auch unabhängig von den Ladezyklen, manche Faustformeln lauten: 50% in 24 Monaten einige auch 50% in 12 Monaten.

    Über die Lagerung lass ich mich mal nicht aus

    Ergo: 1000 mal ganz entladen kann unter umständen wesentlich schlimmer sein als 2000 mal zu 50% entladen.
    Die Angaben der Hersteller sind da leider etwas undurchsichtig, wenn da z.B. gesagt wird: 50% Kapazität nach 1000 Ladezyklen, kann das heißen 1000 mal 99% entladen oder 1000 mal n% entladen wobei n zwischen 1% und 100% liegt. Soweit bekannt, werden keine Zähler verwendet, obwohl die Akkuelektronik es her geben würde nach 100 Ladezyklen stumpf die Ausgänge auf 0V zu schalten, wer weiß ob das nicht doch einige Hersteller tun , das soll heißen, der Akku wird nicht zwangsläufig nach n Ladezyklen im Eimer sein, aber wird auch nicht mehr 100% Leisten.

    (ich kann auch quellen liefern bei bedarf)
    0
     

  11. 13.02.2010, 12:03
    #11
    Ist dann folgendes Beispiel schädlich?
    Ich schließe HD2 am PC an, um, sagen wie mal, tetris.cab auf meinem HD2 zu tun. (sagen wir das dauert 2 Minuten, obwohl es wesentlich schneller geht) Dann trenne ich die Verbindung, indem ich USB raus ziehe, um die CAB-Datei zu installiere. Dann merke ich, dass sie gar nicht funktioniert und schließe es wieder an, um eine andere zu probieren. (sagen wir das dauert wieder 2 Minuten)
    Schadet dies dann also den Akku meines HD2's?

    Und manchmal schließe ich halt bei 10% nachts den HD2 an den Stecker, um zu laden und natürlich ist der HD2, wenn ich aufgewacht bin, schon längst fertig geladen und somit bleibts dann länger in der "100%-Phase".
    Ist das dann auch schädlich?

    Danke im Voraus für Antworten. Möchte mein HD2 so lange wie möglich am Leben halten.
    0
     

  12. xunum Gast
    Zitat Zitat von LAMessi10 Beitrag anzeigen
    Ist dann folgendes Beispiel schädlich?
    Ich schließe HD2 am PC an, um, sagen wie mal, tetris.cab auf meinem HD2 zu tun. (sagen wir das dauert 2 Minuten, obwohl es wesentlich schneller geht) Dann trenne ich die Verbindung, indem ich USB raus ziehe, um die CAB-Datei zu installiere. Dann merke ich, dass sie gar nicht funktioniert und schließe es wieder an, um eine andere zu probieren. (sagen wir das dauert wieder 2 Minuten)
    Schadet dies dann also den Akku meines HD2's?

    Und manchmal schließe ich halt bei 10% nachts den HD2 an den Stecker, um zu laden und natürlich ist der HD2, wenn ich aufgewacht bin, schon längst fertig geladen und somit bleibts dann länger in der "100%-Phase".
    Ist das dann auch schädlich?

    Danke im Voraus für Antworten. Möchte mein HD2 so lange wie möglich am Leben halten.
    Alles schadet dem Akku

    Das kurze anschließen, genauso, wie das entladen auf 10% und das anschließende halten auf 100%. Wobei glaube ich das Entladen auf 10% dem Akku "am Meisten" schadet.
    Ich würde aber nun nicht deswegen meine Gewohnheiten ändern, außer das ich beim testen den USB angeschlossen lassen würde, aber eher der Zeitersparnis halber.
    Wie einer hier schon geschrieben hat, ist der Akku nicht sehr teuer. Es macht also mehr Sinn, seine Zeit damit zu verbringen das Telefon zu benutzen anstatt darauf zu achten, dass man alles tut damit der Akku länger hält.

    Ich persönlich achte eigentlich nur darauf, dass man iPhone eher selten tiefer entladen wird. Ich versuche es immer bei 50% rum, oder spätestens bei 30% das Ladegerät an zu klemmen, wenn es möglich ist. Sonst halt nicht. Es wäre albern sich davon einschränken zu lassen.
    1
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2010, 19:25
  2. Kein Internet am PC wenn Handy angeschlossen
    Von Unregistriert im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.08.2009, 11:30
  3. Touch Pro 2 Akku entlädt sich schnell, wenn an USB angeschlossen?!
    Von Unregistriert im Forum HTC Touch Pro 2
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.07.2009, 07:11
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 15:55
  5. Akku über PC laden
    Von Unregistriert im Forum T-Mobile G1
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.04.2009, 13:31

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

iphone nicht laden wenn an pc angeschlossen

htc hd2 am pc laden

ipad am pc laden

hd2 am pc laden

htc hd2 aufladen pchtc hd2 laden pchd2 ladenpc akku aufladenhtc hd2 akku ladenipad 2 am pc ladenakku eicheniphone akku am pc ladenhtc hd2 laden sie den akku nichtakku pc ladenhtc hd2 laden wenn an Pcipad am pc aufladen

Stichworte