
Ergebnis 1 bis 20 von 38
-
- 07.10.2009, 11:32
- #1
Was meint ihr? Wäre es nicht besser gewesen, das HTC HD2 direkt mit Android zu releasen?
Ich bin seit einigen Wochen im Besitz eines HTC Hero, mit "HTC Sense Full" und nicht mit "HTC Sense light" aka Manila 2.6. Sense Full hat mich schon viel mehr begeistert als Sense light.. Auch bin ich mir nicht ganz sicher, wie das mit "nichtfingerfreundlichen"-Applikationen (von denen gibt es ja zig für Windows Mobile) aussieht, wenn der Druckpunkt so ungenau ist.
Ich weiss, eine provokative Frage! Bitte diskutiert auf hohem Niveau
-
Fühle mich heimisch
- 07.10.2009, 11:45
- #2
Ich hätte mir auch ein Release mit Android gewünscht. Finde ich ganz persöhnlich das interessantere Betriebssystem.
Hatte bisher nur mal das HTC Hero in der Hand und muss sagen, da fluppt einfach alles.
Zu WinMo 6.5 kann ich noch nix sagen, da noch nicht getestet, aber nachdem was man so hört, soll di wirkliche Verbesserung erst mit WinMo 7 kommen.
Bin zwar kein Experte und kann deshalb nur subjektiv feststellen, dass Android mich mehr reizen würde, obwohl man da über die Abhängigkeit zu Google nachdenken sollte...
-
maati Gast
Tja, ich hätte Android eigentlich nur aus einem Grund bevorzugt: Die Qualität der verfügbaren Programme.
Für WM gibts zwar (noch) doppelt so viele Programme, aber viele davon sind alt oder haben nur den Zweck, die Oberfläche zu verschönern.
Es gibt aber auch einiges, was für WM spricht, z.B. die bessere Integration von MS Exchange und einige kleine Features (z.B. Bluetooth-Transfers), die bei Android fehlen.
Also für Poweruser ist WM wohl immer noch die bessere Wahl.
Da ich mittlerweile aber weg will von der Bastelei und einfach nur ein Handy will, das alles macht, was mir wichtig ist, hätte ich Android bevorzugt.
Insgesamt ist das aber alles ein sehr kleinlicher Vergleich. Am Ende nehmen sie sich doch nicht viel.
-
Unregistriert Gast
Mich hätte es sehr gefreut wenn es ein Android-phone geworden wäre. Diese Hardwareausstattung/Leistung in so einem Smartphone wäre richtig gut gewesen.
Was leider ein Manko für Android ist, dass es nicht wirklich Business tauglich ist. Es fehlt da noch ein bisschen, aber ich denke dass bekommen die Entwickler noch hin
-
- 07.10.2009, 13:17
- #5
Android wird Businesstauglich. Das Hero das viele Arbeitskollegen von mir benutzen lassen sich derzeit Wunderbar mit unseren RIM Servern Syncen
Android ist die Plattform der Zukunft.
Sie ist alles das was Apple und WM nicht ist: Offen, flexibel, Open Source und vor allem dank starkem Linuxkernel extrem portierbar. Was sich aber erst ergibt sobald die Innereien des Kernels mit genug Support gefüllt sind. Den Rest machen dann die Programmierer der Open Source Lösungen. Denn es verhält sich hier wie mit dem Desktop-Linux. Es gibt einfach mittlerweile keine App mehr für Linux die nicht kostenlos ist und mit jeder anderen kostenpflichtigen Software auf Windowssystemen konkurrieren könnte...
Zwar wird man das ein oder andere Jahr noch brauchen. Aber der Boom und der Start von Adriod ist schon zu Beginn um das tausendfache eklatanter als der eigentliche Linux start im Desktopbereich.
-
maati GastAndroid ist die Plattform der Zukunft.
Android hat das meiste Potential. Aber mal schauen, was aus WM wird, das würde ich noch nicht abschreiben. Bei Apple habe ich dagegen keine Hoffnung, dass sie ihr iPhone OS jemals zukunftsfähig machen.
-
- 07.10.2009, 13:25
- #7
Apple wird da bleiben wo es ist. Es ist nicht geplant das Mac OS auf andere Systeme zu bringen. Der Appstore funktioniert ja gut und es gibt auch keinen Grund die Käuferschicht zu wechseln. Das iPhone ist nur das was es ist, dank diesem OS. Ob es Zukunft hat wird sich am Ende zeigen. Sollte Apple endlich mal ein USB massenspeicher Gerät aus dem Ding machen ohne das ich es Jailbreaken muss und die ein oder andere Schnittstelle mal offen legen würde, hätte man das Problem jedenfalls nicht mehr.
WM zeigt dank WM6.5 noch den ein oder anderen Hoffnungsschimmer, aber wenn sich in Win7 nichts radikal an der Geschwindigkeit und der GUI ändert, hat WM den Kampf in Zukunft gegen Apple und Android verloren.
-
Mich gibt's schon länger
- 07.10.2009, 13:29
- #8
Echt schade, dass es nicht mit Android kommt. Beste Kombination kapazitiv und Android zusammen.
Ich habe seit ca. 4,5 Jahren WM war nie richtig zufrieden, aber seitdem ich jetzt das Hero mit Android (root) habe, vermisse ich GARNIX. (und auch mal 1 Jahr ein Iphone gehabt, auch tolles Gerät nur nicht die Möglichkeiten von Android)
Im Gegenteil Android ist schon jetzt allen voraus.
Ich kann eigentlich jede Spielerei machen mit zusätzlicher Software und alles funktioniert viel flüssiger.
Ich habe inzwischen bestimmt 40 Apps drauf ohne irgendwelche Hänger oder Geschwindigkeitsverlust.
Ich kann nur sagen Android ist die Zukunft. HTC sollte nur noch Android bringen und Samsung natürlich auch. Sony Ericsson kommt ja auch bald.
Kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
Hatte Angst, dass mich WM noch zuviele Jahre verfolgen wird, aber ich sehe wieder positiv in den Smartphonemarkt
-
maati Gast
Das iPhone hat Zukunft als Spieleplattform. Genau da will Apple wohl auch hin.
Als Smartphone wird es sowohl von Android-Geräten als auch von WM-Geräten überholt werden.
Android ist einfach das Smartphone-OS mit mehr Potential und auch WM kommt langsam in Fahrt.
iPhone OS dagegen bräuchte ein radikales Umdesign, weg vom programmbasierten UI hin zu Multitasking, Integration von Programmen ineineander etc., wie das HTC mit Sense oder Palm mit webOS so schön vormachen. Ich traue Apple nicht zu, diese radikale Änderung zu vollziehen.
-
- 07.10.2009, 13:37
- #10
Das iPhone hat als Internetdevice laut New York Times sogar Windows Mobile überholt. Das iPhone will zwar auch richtig spielen können, ist aber nicht Hauptaugenmerk. Es ist eine Multimedia-, Internet-, und Spieleplattform. Windows Mobile war Marktführer bis Apple seine 2. Generation auf den Markt brachte. verlor immer mehr Anteile.
Android gab WM in den letzten Monaten den Rest. Alle Hoffnungen Ruhen auf WM7. Sollte das keine gravierenden Performance und GUI freundliche Verbesserungen beinhalten, hat WM endgültig das nachsehen.
Denn am Ende wird Android wohl beide killen.
//edit
Das iPhone hat schon lange Programmübergreifende integration. Die Kamera arbeitet mit Google Maps zu sammen. Die Messenger können mit GPS Chipsatz arbeiten um Standorte zu lokalisieren und wenn du Fotos mit der Kamera schießt kannst du dir sogar von deinem Sichtplatz aus über Zusatzprogramme sogar nächstgelgene Ubahnstationen anziegen lassen. Da hat eher WM nachholbedarf. Denn diese Möglichkeiten gab es schon im frühen Stadium des 3G.
-
maati GastWindows Mobile war Marktführer bis Apple seine 2. Generation auf den Markt brachte.
Ich rede aber auch nicht vom momentanen Stand, sondern vom Zukunftspotential, das die Systeme haben.
Hier gebe ich iPhone OS nur als Spieleplattform eine Chance. Im Smartphone-Bereich wird es von Android und WM überholt werden. Android ist jetzt schon das bessere OS und WM kann zumindest mit HTC Sense gut mithalten.
Android hat IMHO das meiste Potential. Aber auch WM sürde ich nicht abschreiben. Microsoft weiß jetzt, was zu tun ist.
Am Ende wird entweder Android alle schlucken, oder es wird ein 50/50 Verhältnis von WM und Android geben. Kommt drauf an, wie sehr sich MS anstrengt. Bis dahin vergeht aber noch einige Zeit, in der sich das iPhone weiter gut verkaufen wird.
Naja und Symbian... mit seinem großen Marktanteil wird es wohl noch etwas dauern, bis es vom Tisch ist, aber ich denke nicht, dass Nokia es wettbewerbsfähig mit Android machen kann.
-
- 07.10.2009, 14:00
- #12
Wie definierst du Smartphone? Man unterscheidet ja jetzt schon zwischen Multimediamonstern und Business-Boliden. Das das iPhone kein Business-Bolide ist ist klar, aber WM punktet da gegenüber Android auch nur noch tröpfchenweise. WM verliert Marktanteile seitdem Mac OS auf dem iPhone ist. Grade WM5 hatte ein wunderbares "Sommerloch", alles wieder bei New York Times nachzulesen.
Apple legt seit Anbeginn der Markteinführung nur zu. Und seitdem innerhalb weniger Monate schon über 2 Millionen der neuen Generation rausgegangen sind ist das deutlicher als jemals zuvor. Das was Apple im prinzip mit einem Design und einem OS schafft, dazu war WM nichtmal mit 200 unterschiedlichen Devices und Versionen von WM bis hin zu WM6.5 fähig.
Wobei der Marktstart von WM6.5 erstmal ins Rollen kommen muss. Der Sieger am Ende wird wohl Android. Aber wenn WM nicht endlich in den besagten Kritikpunkten zulegt wird das einfach nichts.
-
maati GastWM verliert Marktanteile seitdem Mac OS auf dem iPhone ist
Zugelegt haben sowohl iPhone, als auch WM und Blackberry. Alles auf Kosten von Symbian. Dass das iPhone dabei am schnellsten zugelegt hat, stimmt.
Aber nochmal: Es geht nicht um momentane oder vergangene Marktanteile. Es geht ums Zukunftspotential. Außer als Spieleplattform hat das iPhone IMHO kein Zukunftspotential, weil Android mittlerweile besser ist und auch WM wird besser sein, wenn Apple nicht radikal das Konzept von iPhone OS ändert. Ein OS ohne Integration von Anwendungen und Services ineinander hat IMHO keine Zukunftsperspektive. Wie die Zukunft aussieht haben HTC mit Sense und Palm mit webOS gezeigt.
-
- 07.10.2009, 14:23
- #14
Grade das Apple OS hat derzeit zusammen mit Android deutlich mehr Chancen als WM es bisher hatte... *blubb* Das erkennt man extrem deutlich an der Entwicklung und den Zuschlägen die Apple verzeichnen kann, das gleiche gilt für Android. Das Mac OS wird auch noch im nächsten iPhone wachsen und das nicht nur das Spieleplattform. Das iPhone ist jetzt noch als Internetplattform ungeschlagen und ich bezweifle das sich das auch in den nächsten 2 Gens ändern wird.
WM hatte zwar noch steigende Marktanteile, aber die Tendenz hat einen riesigen Bogen gemacht und lief stark richtung Abseits. Man muss Statistiken auch wie du immer sagst "Zukunftsorientiert" lesen, denn da zeigt sich das WM schon beim ersten iPhone und konkurrierenden Produkten kurven gedreht hat.
Aber wir verhaken uns schon wieder. Weder du noch ich kriegen auf dem Gebiet die Kurve. Also was soll das ganze überhaupt.
-
maati Gast
Naja, wenn du mir nicht glaubst, hier ein Bericht von iSuppli, der WM mehr Potential zuspricht als dem iPhone: http://www.isuppli.com/News/Pages/Re...aggerated.aspx
Das sehe ich genauso. iPhone OS ist zu beschränkt, die Zukunft gehört Konzepten wie HTC Sense oder Palm webOS.
Du schaust immer in die Vergangenheit. Klar hat da das iPhone stark zugelegt, weil es innovativ war. Aber bald wird es am absteigenden Ast sein, weil andere viel innovativer sind.
-
- 07.10.2009, 14:36
- #16
Wer glaubt das Apple kein Zukunftspotenzial hat steht einfach neben der Spur. Nur weil immer noch diverse Schnittstellen zu sind und Multitasking von Apple bewusst unterbunden wird, heißt das nicht das es noch folgt.
Zu WM7 ist NICHTS bekannt. Außer das man weiß, das an der Benutzerführung geschraubt wird und endlich mehr Geschwindigkeit ins Boot rollen soll, aber das wars auch. Microsoft wird seine Schnittstellen auch nie freigeben und der Appstore hat bewiesen das er sogar trendsetter für die Zukunft ist.
Ich wäre mit derartigen Behauptungen das Apple ausgedient hat extrem vorsichtig. Vor allem da nicht einmal Beweise für sowas existieren sondern Luftleere Spekulationen sind.
-
- 07.10.2009, 14:45
- #17
Als Windows Vista-Fan freue ich mich auf ein Windows für unterwegs, auch wenn ich damit noch nicht in Kontakt gekommen bin.
Zumindest hoffe ich auf viele Freeware-Programme zum ausprobieren.
Android wollte mir ein Bekanter mal vorführen, der meinte, es wäre sehr absturzsicher.
Was soll ich sagen, kaum hatte ich das Gerät in die Hand genommen - Absturz!
Vielleicht lag es ja auch an mir.
Letztendlich wird es mir persönlich wohl nicht ganz so wichtig sein, Hauptsache die Programmvielfalt ist gegeben und man muss nicht allzuviel Fummeln, um etwas ans Laufen zu bringen.
GruZ
Mac
-
- 07.10.2009, 14:48
- #18
Das wirst du bei allen 3 OS vorfinden ^^ Nicht nur die Abstürze *lach* Sondern die Vielfalt ^^ Android hinkt hinterher wird aber in den nächsten 6-9 Monaten kräftig zulegen. Man muss das Device für seinen eigenen Verwendungszweck aussuchen. Für mich zum Beispiel wäre das HD2 sowohl mit Android als auch mit WM das perfekte Multimedia Device. Business kommt mit WM auch nicht zu kurz. Wird aber mit Android aber auch bald große Fortschritte machen ^^
-
Bin hier zuhause
- 07.10.2009, 15:19
- #19
Ja wie sieht es denn mit den Navi Programmen unter Android aus?
Für mich ist das der 1. Zwingende Grund ob benutzbar oder nicht.
Welche Programme gibt es bis jetzt dafür?
2. KO Kriterium ist die Synchronisierung.
Zur Zeit ist die zumindest meiner Meinung nach völlig unbrauchbar.
Aber ansonsten wäre Android schon eine Alternative.
Ich hoffe das sich da in naher Zukunft noch was tut...
-
- 07.10.2009, 15:35
- #20
ich habe ja den Hero und ich muss sagen das die Programme einfach genial sind!
Schön aufgebaut und sortiert, von der Oberfläche wirklich schön und vorallem durch
die verschiedenen Homescreen´s wunderbar zu sortieren!!
Ich hätte mir auch gewünscht, dassssss das HD2 auf android gekommen wäre, mit dem XXL Schirm wäre das MEGA gewesen!!
Aber hier hat mir mal einer geflüstert, das es LEUTE gibt die sowas hinbekommen!?
Ich habe auch mal kurz nach Programmen für das HD2 gesucht, aber ganz ehrlich, nicht sehr viel gefunden!!
Der Hero bleibt ein ernstzunehmender Konkurrent in meinen Augen, jetzt nicht von den Gerätedaten, einfach von der Bedienung!!
Aber vielleicht gibt es ja mal die Möglichkeit dieses android auf den HD2 zu machen!?
Ähnliche Themen
-
HD2 mit Android
Von SanjarusskiJ im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 126Letzter Beitrag: 30.06.2010, 21:59 -
HTC Supersonic - HD2 mit Android?
Von K2daJ im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 10Letzter Beitrag: 28.01.2010, 13:20 -
HTC HD2 mit Android?
Von TheSorcerer im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.10.2009, 22:29
Pixel 10 Serie mit Problemen:...