
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
Bin neu hier
- 26.07.2011, 15:25
- #1
Hi Leute,
ich hab ein Problem mit meinem HD2.
Das Gerät habe ich letztes Jahr in Shanghai auf einem großen Telefonmarkt gekauft, alles Original!
Jetzt hat das Gerät einen Defekt, Gelbstich des Monitors, und ich habe es an Arvato gesendet. Die haben mir zurückgeschrieben, es läge keine Originalzustand mehr vor, HSPL Bootloader entdeckt. Das Ding ist, ich hab auf dem Gerät nie einen HSPL Blödsinn installiert, lediglich zwei offizielle ROM-Upgrades der HTC Asia Seite. Woran ich mich noch erinnern kann, ist - nicht lachen - der Verkäufer auf dem Markt hat mir damals irgendwelche Apps aufgespielt...ich wette da muss dieser HSPL Loader mit bei gewesen sein.
Daher habe ich mir vor dem Einsenden auch keine Gedanken über solche Dinge gemacht und es einfach eingesendet.
Naja die ganze Sache ist ziemlich nervig jetzt. Kostenvoranschlag ü400 Euro.
Jemand schon Erfahrung gesammelt bei Bootloader-Erkennung in der Reparatur. Was macht man jetzt am besten?
Gruß
-
- 26.07.2011, 16:41
- #2
Reperatur bei diesem Preis nicht sinnvoll.
Verkauf Dein hd2 als defekt und kaufe einen gebrauchten.
-
Bin neu hier
- 26.07.2011, 16:53
- #3
Also ich hab noch die Option: Handy zurücksenden für 20 Euro oder einer kostenlosen Entsorgung, wobei ich denen nicht glaube, dass sie das Handy wirklich entsorgen. Das wird sicherlich repariert und wieder verkauft.
Bei den Ebay Verkäufen, sieht das ganze nicht wirklich gewinnbringend aus.
Kann man sich das Handy zurückschicken lassen, HSPL entfernen und dann einem anderen Reparaturservice zusenden?
-
Gehöre zum Inventar
- 26.07.2011, 17:48
- #4
Lasse es dir zurückschicken und repariere es woanders. Davor HSPL entfernen, wäre auch keine schlechte Idee.
-
- 26.07.2011, 18:08
- #5
Bloß nicht entsorgen lassen, 20 Euro bekommst du allemal, auch wenn du es als defekt verkaufen solltest!!
-
Bin neu hier
- 26.07.2011, 19:18
- #6
Ich werde es mir wohl zurückschicken lassen.
Hat jemand vllt. einen ähnlichen Fall erlebt, wo Garantie wegen HSPL nicht geltend gemacht wurde und ob es in einem zweiten Anlauf, nach Entfernung von HSPL, geklappt hat?
-
Bin neu hier
- 27.07.2011, 08:01
- #7
Sowas dachte ich mir auch schon. Naja echt blöd gelaufen.
Bleibt letztlich noch die Frage, was eine Reparatur auf eigene Faust in einem zweiten Anlauf kosten würde. Aber das ist Rätselraten. Wenn die Hauptplatine ausgetauscht werden muss, sinds sicherlich locker 150 Euro und mehr.
Vielen Dank für die Infos.
-
Bin neu hier
- 28.07.2011, 08:20
- #8
Also in Eigenregie werd ich mich nicht daran machen. Bis ich das Handy zurück bekomme, überleg ich mir halt noch, ob ichs irgendwo anders einschick. Alternative, ich verkauf es als defekt bei Ebay und kauf mir gleich ein neues Gerät.
-
Gehöre zum Inventar
- 29.07.2011, 08:58
- #9
Geh erstmal in jedem Handyreparaturgeschäft nachfragen, ob die das machen würden und was die verlangen. Dann kannst du dich immer noch für einen Verkauf entscheiden.
Ähnliche Themen
-
Garantieverlust beim flashen?
Von Unregistriert im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.06.2010, 17:16 -
HD2: Garantieverlust nach Custom - ROM?
Von Unregistriert im Forum HTC HD2 ROM UpgradeAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.06.2010, 09:15 -
Milestone von o2 update auf 2.1 garantieverlust???
Von hellomoto im Forum Motorola MilestoneAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.04.2010, 22:38 -
Gefahr Garantieverlust
Von HamSummit im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 8Letzter Beitrag: 08.07.2009, 11:07 -
Garantieverlust!?
Von obi im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 11Letzter Beitrag: 03.08.2008, 15:04
Pixel 10 Serie mit Problemen:...