
Ergebnis 1 bis 2 von 2
-
Bin neu hier
- 18.01.2011, 17:26
- #1
Ich habe da mal eine Verständnisfrage.
Ich arbeite seit einiger Zeit in einem Gebäude, in dem ich mit meinem HD 2 und o2 keinen Empfang habe. Für mich kein Problem. Allerdings habe ich das Gefühl, das der Akku seitdem viel schneller leer wird als früher, obwohl ich das Handy ja aufgrund des fehlenden Netzes im Grunde gar nicht nutzen kann.
Meine Frage also, ist es tatsächlich so, das die ständige, erfolglose Netzsuche beim HD 2 mehr Strom verbraucht als wenn das Handy ganz 'normal' auf Empfang ist ?
Wie gesagt, es stört mich nicht, das ich im Gebäude keinen Empfang habe und auch nicht, das ich das Handy jetzt mind. alle 2 Tage an die Steckdose anschließen muß und nicht, wie früher, alle 4 oder 5 Tage. Mich würde es nur interessieren, ob das wirklich so ist.
DANKE für die Antworten schon mal vorab !
-
Mich gibt's schon länger
- 18.01.2011, 19:53
- #2
Natürlich verbraucht ein Gerät bei Netzsuche mehr Energie.
Auch bei schlechtem Netz versucht das sogenannte "Power Level Control" durch Erhöhung der Sendeleistung, den Kontakt zur nächsten Basisstation zu halten.
Das alles, lässt natürlich den Akku schneller leer werden.
Gruß,
Frank
Ähnliche Themen
-
Netzprobleme, stundenlang auf Netzsuche vor allem beim Ortswechsel
Von ministry im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 8Letzter Beitrag: 05.11.2010, 11:47 -
Akku plötzlich schnell leer (kein Akku Stürmpost)
Von alfista1 im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 72Letzter Beitrag: 14.06.2010, 10:02 -
Netzsuche und off-Schalter
Von yoschi im Forum HTC HD2 InterfaceAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.05.2010, 18:57 -
Netzsuche mit TD2 ?
Von Unregistriert im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 1Letzter Beitrag: 31.07.2009, 12:27 -
Automatische Netzsuche deaktivieren S200
Von sigi69 im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 4Letzter Beitrag: 15.09.2006, 06:34
Pixel 10 Serie mit Problemen:...