
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
Mich gibt's schon länger
- 09.08.2010, 14:16
- #1
Hallo,
ich habe mir eine USB-Steckdose fürs Auto gekauft von Hama. Diese hat 5V und 650 mA.
Nun habe ich das Gefühl, dass das Handy nicht so schnell aufgeladen wird wie an der Steckdose.
Ich habe in anderen Beiträgen gelesen, dass es sein kann, dass das HTC meint es hängt am Computer und dann nur mit minimalem Ladestrom lädt.
Wie kann ich herausfinden, ob es vollgas gibt beim Laden oder nicht ?
Ich habe das Häckchen "Laden Sie den Akku nicht, während das Telefon eingeschaltet und an den PC angeschlossen ist." entfernen müssen, damit das Handy angefangen hat zu laden.
-
- 09.08.2010, 14:20
- #2
ist normal, bei mir das gleiche.
normaler USB Anschluss gibt ca. 500mA und 650 mA ist ja nicht weit weg.
Scheint über die normale Dose wohl mehr zu bekommen
-
Fühle mich heimisch
- 09.08.2010, 19:19
- #3
Ja und zwar laut Aufschrift am Steckdosen Adapter 1000mA (1A).
-
- 09.08.2010, 19:24
- #4
Ich habs im Auto an nem Universal MicroUSB für den Zigarettenanzünder, und hab nicht das Gefühl dass es langsam geht.
Geht genau so schnell wie am PC oder Steckdose (erkenne da keinen Unterschied)
-
Fühle mich heimisch
- 10.08.2010, 10:55
- #5
Das duerfte auch wieder richtig sein. Ein blick auf die ausgabe-leistung wird es verraten. Diese adapter liefern auch meist 1 Ampere. Die extra Dosen geben wie oben angegeben aber nur 650 Miliampere aus.
-
- 10.08.2010, 18:22
- #6
Hallo zusammen,
ist es auch möglich eine USB-Buchse eines Autoradios zu nutzen um den Akku aufzuladen oder bspw. während Navi-Nutzung den Strom zu erhalten (Natürlich ist das Autoradio dabei an).
Quasi als Ersatz für diverse Kfz-Adapter....
Jemand Erfahrung damit gemacht?
LG RedCrystal83
-
- 10.08.2010, 18:36
- #7
Das mit dem USB am Autoradio interessiert mich auch, auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen
Muss ich die Tage mal testen
-
Fühle mich heimisch
- 10.08.2010, 21:06
- #8
Habe ein Blaupunkt Daytona mit dem Bluetooth/USB-Interface...
Am USB habe ich das Kabel fürs HD2 angesteckt.... läd auch, aber wenn ich BT für die Freisprecheinrichtung UND für das TMC-Modul aktiviert habe und gleichzeitig Navigon laufen lasse, reicht der Ladestrom nicht mehr aus.
Deshalb suche ich ein reines LADEKABEL, also ein MicroUSB-Kabel, in dem nur die 5V- und GND-Adern beschalten sind... aber gibts sowas?
Dazu muss ich sagen, dass beim aktivieren des Radios der HD natürlich nach der USB-Funktion fragt, das Radio wird also als PC erkannt...
Grüße-
-
Fühle mich heimisch
- 10.08.2010, 22:10
- #9
aus dem Autoradio kommt eben auch "nur" 500mA raus. Ein KFz-Ladekabel dürfte da die richtige wahl sein.
Einfach darauf achten was als Output angegeben ist. Da sollten dann dafür 1000mA angegeben sein.
-
Bin neu hier
- 11.08.2010, 20:27
- #10
Habe seit kurzem das Kenwood KDC-BT60U. Hab meine Brodit-Ladehalterung mittels einer günstigen Diamond-Halterung mit 3in1-Adapter (miniUSB/klinke/extUSB) (gibt es fürs HD nicht, da am extUSB kain Audiosignal anliegt) umgebaut und das HD am AUtoradio angeschlossen.
Läd wunderbar, spielt alle Musik-files von der Speicherkarte, BT-Audio funzt auch.
Problem: die Navisoftware (TomTom) kann dann nicht auf die Maps und BT-Audio nicht auf die files a.d. Speicherkarte zugreifen.
Hab mir überlegt, mache mir einen Schalter in die USB-Leitung, mit dem man Pin2+3 (Datenleitungen) unterbrechen kann. Weis jemand, ob es so einen Unterbrecher fertig zu kaufen gibt? Wäre ja auch für Ralfi interresant.
-
Bin neu hier
- 21.08.2010, 13:18
- #11
Das original HTC KFZ Ladekabel hat nur die spannungsführenden Pins beschaltet.
Das habe ich und es lädt einwandfrei.
Damit sollten eure Problme behoben sein.
Das Kabel lässt sich problemlos abziehen und die "Station" ist dann ein USB Port im Zigarettenanzünder zum aufladen für alles was man per USB auflädt.
-
- 22.08.2010, 17:07
- #12
selbst wenn der kfz adapter 1000mA liefern kann,
muß das handy die noch lange nicht aufnehmen.
beim hd2 ist es so, wenn es am normalen usb(pc) angeschlossen wird,
läd es mit 450mA.
erst wenn die usb-datenleitungen kurzgeschlossen werden,
weiß das handy, dass es sich 900mA nehmen darf.
die brücke ist beispielsweise im original htc ladegerät.
wenn man einen kfz adapter besitzt, der 1000mA hergibt,
könnte man in diesem adapter die beiden mittleren usb-pins verbinden,
und das handy würde schneller geladen.....
hoffe etwas licht ins dunkel gebracht zu haben
-
- 22.08.2010, 17:57
- #13
Also, das ist so: Ist der HD2 im Auto angeschlossen, "denkt" er, er wäre an einen USB-Port am Rechner angeschlossen. Um dem USB-Port nicht zuviel Strom zu entnehmen reduziert der HD2 die Stromaufnahme.
Trick/Lösung: Die beiden Datenleitungen im Usb-Kabel kurzschließen. (i.d.R. grün und gelb - schwarz und rot sind die 5V Leitungen) Ich habe bei mir direkt im Ladegerät die beinden Datenpole mit nem Tropfen Lötzinn überbrückt. Ergebnis: Volle Pulle Ladepower!
Vliele Grüße
Fokus
[EDIT] Sorry, da war schon einer vor mir...
-
Bin neu hier
- 07.06.2012, 14:19
- #14
für die die nicht basteln wollen: es gibt einen Adapter zu kaufen, der wohl genau das leistet (sprich die Datenleitungen kurzschließt und so ein "reines Ladekabel" kreiert):
http://www.amazon.de/Hama-00104832-m...=pocketpc0d-21
hth,
-br
Ähnliche Themen
-
HD2 im Auto
Von Carassius im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 7Letzter Beitrag: 25.02.2010, 18:01 -
Blootooth HD2 und Bury-Adapter im Auto verlieren sich
Von HoKa im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 0Letzter Beitrag: 22.02.2010, 08:40 -
KFZ-Kabel für HTC HD2 im Auto ?
Von deti100 im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 13Letzter Beitrag: 01.01.2010, 14:09 -
HD2 Aufladen
Von chrisbert im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 32Letzter Beitrag: 15.11.2009, 11:06 -
HTC HD im Auto aufladen?
Von Unregistriert im Forum Touch HD ZubehörAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.05.2009, 20:34
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...