
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
dawiz Gast
Hallo,
wir haben heute bei der Arbeit drei Eval-Geräte erhalten (HD2, englisch).
Dabei fiel sofort auf, dass im Marketplace keine Einkäufe möglich sind. Offenbar kann man auf englischsprachigen HD2s nur den britischen Shop erreichen - dieser frisst aber keine schweizer Kreditkarten.
Die Geräte wurden in der Schweiz gekauft. Es sind also keine Importgeräte. Weiss jemand, wie sich das beheben lässt? Falls keine Einkäufe möglich sind, gehen die Dinger postwendend zurück.
dawiz
-
- 21.12.2009, 12:58
- #2
Lies dir das hier mal durch.
Dort erfährst du wie man die Regional Settings des MarcetPlaces ändern kann.
In deinem Fall von UK zu DE oder eben die Schweiz (weiss nicht ob es da einen extra Store gibt).
-
dawiz Gast
Ich habe jetzt mal die Regional Setting auf Schweiz umgestellt. Das hat nichts geholfen. Nach einer De- und Re-Installation des Marketplace kriege ich jetzt eine Version, bei der alle bezahl-Apps fehlen. Kann es sein, dass die Dinger in der Schweiz noch gar nicht verfügbar sind?
-
- 21.12.2009, 13:15
- #4
Kann durchaus möglich sein, ob das nun der Fall ist weiss ich allerdings nicht.
Aber mal unabhängig von den Regionalsettings ist der Marktplatz m.M.n. ohnehin überflüssig. Diesen als Grund für eine Rückgabe anzusehen ist denke ich nicht der beste Weg.
Immerhin hat dieser nichts mit dem HD2 an sich zu tun, sondern betrifft alle WinMo-Geräte. Und da dieser sowieso noch rel. jung und wenig ausgereift ist, bringt er eigentlich auch noch keine Vorteile.
Wenn ein AppStore wirklich wichtig für dich ist, dann kommt eigentl. nur ein Android-Gerät oder iPhone in Frage.
-
dawiz Gast
Ich verwende auch ein Motorola Milestone
Die HD2s (bzw. ein anderes Modell - wir evaluieren 3-4 verschiedene Geräte) sind für einige Mitarbeiter ohne fixen Arbeitsplatz bei uns gedacht. Vor der Eval wurde ein Fragebogen ausgefüllt - dabei haben 8 von 10 Leuten den App Store als wichtig bezeichnet. Mir war effektiv nicht bewusst, dass es in der Schweiz offenbar noch keine kostenpflichtigen Apps gibt :-/ habe immer wieder gelesen, dass der Store zusammen mit Deutschland und Österreich auch bei uns kommt - dabei wurde nie erwähnt, dass das nur für gratis apps gilt :-/
-
- 21.12.2009, 13:28
- #6
Wie gesagt, das ist nur eine Frage der Zeit.
Wenn man sich die Apps im US-Store ansieht ist die gebotene Anzahl bereits um ein vielfaches größer als im DE-Store.
Das bedeutet allerdings nicht das es für WinMo im Vergleich zu den anderen Betriebssystemen keine guten Apps gibt, ganz im Gegenteil. Diese sind jedoch überall im Web verfügbar und nicht "nur" in einem AppStore erhältlich/gebündelt.
Das HD2 ist dank des riesiegen Bildschirms wunederbar zum surfen geeignet, also kann man auch darüber auf App Suche gehen
Als Beispiel sei mal Softonic genannt.
-
- 21.12.2009, 13:30
- #7
99% der anderen verfügbaren Software (kommerziell oder kostenlos) für Windows Mobile wirst Du zur Zeit ausserhalb (diverse Webshops/Homepages) des Marketplaces finden.
-
dawiz Gast
Ok, gut zu wissen.
Aber anyway: kann mir jemand kurz bestätigen, dass es im CH Marketplace keine kostenpflichtigen Apps gibt? Bin mir immer noch nicht sicher, ob das nun so ist oder ob es bei unseren Geräten Probleme gibt wegen der englischen OS Version.
-
dawiz Gast
Nachtrag: nachdem ich heute noch ein paar Stunden gestöbert habe, muss ich dem klar widersprechen. Diverse Titel sind exklusiv im Marketplace erhältlich und somit in der Schweiz nicht zu erwerben (z.B. Soothr, White Noise etc.)
Tja schade. Die Soundprobleme habe ich einigermassen in den Griff bekommen. Leider scheitert für mich das ganze im Moment ganz klar an der App Auswahl. Im Vergleich zu Android gibt's für Windows Mobile lächerlich wenige Apps (im Verhältnis von < 100 im CH Marketplace gegenüber fast 20'000 im Android Market). Was mir mehr Sorgen bereitet als die reine Anzahl Apps ist die fehlende Unterstützung der grösseren Softwarefirmen. So gibt's etwa kaum news Tools (USA Today, BBC, New York Times etc. fehlen alle) - dies deutet für mich einfach darauf hin, dass sich das System im Abstieg befindet und wohl nicht mehr aus der Versenkung auftaucht.
Das HD2 ist insgesamt ein schönes (und vor allem schnelles, auch im Vergleich zum Milestone, das schon nicht langsam ist) Gerät, aber vom OS her ohne klare Linie und unübersichtlich. Die fehlenden Apps killen das ganze dann komplett :-/ Nach den Festtagen gehen die Dinger zurück.
-
- 21.12.2009, 21:09
- #10
Schade eigentlich, klar muss man sich mit einem WinMo-Gerät intensiver befassen. Aber ich empfinde dies nicht als unübersichtlich/nicht durchdacht, sondern viel mehr als wunderbar personalisierbar.
Gibt kaum etwas das nicht eingestellt werden kann, und gefällt einem die Oberfläche nicht, gibt´s halt eine andere (Mobile Shell, Titanium,...). Sowas bieten die anderen OS nicht.
Das 99% der Apps nicht im Store sind kann man so stehen lassen. WinMo existierte bereits Jahre vor dem iPhone und seinem AppStore, dementsprechend massig Anwendungen gibt es dafür.
Nur eben nicht Zentral gelagert wie du es gern hättest. Ist halt wie bei einem PC, da suchst doch auch im Internet nach der passenden Freeware und beschränkst dich nicht nur auf die Microsoft-Homepage.
-
TicTac0566 Gast
Ein Gerät, das man von einem Schweizer Händler kauft, kann sehr wohl ein Eigenimport des Händlers von irgendwoher sein (habe ich höchst persönlich beispielsweise bei digitec erlebt, da wurde mir ein TV aus einem Nicht-EU Land angeboten). Offiziell bekommt man in der Schweiz vom offiziellen Importeur eigentlich immer Geräte in einer der 3 "Haupt"-Landessprachen.
Wieso genau sind den Mitarbeitern denn die vielen Apps so wichtig? Ist das für das Unternehmen wichtig?
-
- 21.12.2009, 22:11
- #12
Nachtrag: nachdem ich heute noch ein paar Stunden gestöbert habe, muss ich dem klar widersprechen. Diverse Titel sind exklusiv im Marketplace erhältlich und somit in der Schweiz nicht zu erwerben (z.B. Soothr, White Noise etc.)
der Software die im WWW zu finden ist.
Und ob die paar Titel wirklich alle exklusiv sind, mag ich bezweifeln.
-
- 21.12.2009, 22:20
- #13
Du hast es auf den Punkt gebracht, Icecreamefreunde.
Es scheint, Du hast Dich schon länger mit Windows Mobile beschäftigt.
-
dawiz Gast
naja, das HD2 ist die normale EU Version. HTC bietet seit jeher alle Geräte europaweit auch in der englischen Version an. Es gibt keine spezifisch "britische". Wir haben explizit die englische angefordert, da bei uns praktisch alle englisch sprechen. Die Geräte kamen auch nicht von Digitec, wenn ich das mal sagen darf
Zu den Apps: wir haben den Fehler gemacht, dass wir den Mitarbeitern in der ersten Eval-Woche im November ein iPhone in die Hand gedrückt haben (das HD2 war damals nicht verfügbar - es war uns aber relativ klar, dass es aus sicherheitstechnischen Überlegungen kaum das iPhone sein wird). Seither liegen sie uns wegen den Apps in den Ohren. So wie's momentan aussieht, wird's wohl für alle ein Blackberry Bold werden.
-
dawiz Gast
wir fahren seit Jahren WinMo - nur hatten wir uns eigentlich vor einem Jahr entschieden, von der Plattform Abstand zu nehmen, da viele Mitarbeiter mit den Teilen unzufrieden waren. Wir hatten gehofft, dass das HD2 nun mit WinMo 6.5 endlich wieder konkurrenzfähig ist. Bei der Hardware ist das auch der Fall, aber die Soft ist leider bis auf ein paar neue Icons immer noch das gleiche.
Ähnliche Themen
-
HD2 defekt? Kein Gespräch möglich.
Von firefighter112 im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 12Letzter Beitrag: 05.05.2010, 09:57 -
kein E Mail Versand und kein MMS möglich
Von wendelin im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 0Letzter Beitrag: 19.04.2009, 09:07 -
Nach Navigon update auf 7.3.2 kein Programmstart mehr möglich
Von Towan im Forum Touch HD NavigationAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.03.2009, 15:04 -
beim sms schreiben kein kein empfangerkontakt einfügen mehr möglich
Von Merlin158 im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.12.2008, 01:25 -
ALDI PocketPC Angebot (Einkauf in Deutschland)
Von opitz_ingmar im Forum PlaudereckeAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.08.2003, 19:03
Pixel 10 Serie mit Problemen:...