Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
Gatling Gast
Hallo an die glücklichen Besitzer!
Eine Frage, die ich hätte: Geht der Kompass auch ohne GPS-Empfang? Bisher kenne ich dieses Programm nicht bzw. nur als Bestandteil von Navi-Programmen, also war es bisher auch immer am GPS angehängt.
Ist hier wirklich ein Magnetfeldsensor verbaut? Für einen Kreiselkompass reicht ja wohl der Platz nicht wirklich...
LG
Alfons
-
Unregistriert Gast
du kannst es mit und ohne GPS benutzen. somit ist es ein kompass wie beim iphone
-
Gatling Gast
Interessant wäre das Prinzip, nach dem der Kompass funktioniert...
Hat hier jemand eine Info für mich?
-
Fühle mich heimisch
- 31.10.2009, 21:52
- #4
Ja, das Prinzip würde mich auch interessieren.
Ich meine das es durch GPS realisiert wird.
-
- 31.10.2009, 22:00
- #5
es gibts wahrscheinlich mehrere, funktionierende Schaltungen. Ich bin kein Elektroniker, aber ich habe etwas von Hall Sensoren gelesen und unter google findest du u.A. .pdfs wie diese hier (inkl. Schaltplan
):
http://www.brenzi.ch/data/navineedles.pdf
die Frage nach dem Kreiselkompass ließ mich etwas schmunzeln. Aber is ja nich schlimm. Liegt wohl eher daran, dass das Gros der Menschheit noch nie einen Kreiselkompass gesehen, geschweige denn bedient hat.
Ich kann mich noch an meine Messungen mit so einem Ding erinnern: Größenordnung "Schuhschachtel", wog über 10kg und wenn jemand im Umkreis von 10m auf den Boden gestampft hat, war die 2-minütige Messung im Eimer
-
- 31.10.2009, 22:14
- #6
Afaik sorgt ein Magnetometer für die Richtungsbestimmung, also so wie Tyandriel schon vermutet. Mit GPS hat das nix zu tun. Per GPS würde das immer eine Bewegung erfordern und wird so z.B. in Navigon softwareseitig realisiert.
-
Unregistriert Gast
Wird denke ich ein Fluxgate Kompass sein. Die sind klein und recht genau. Werden auch viel auf kleineren Yachten eingesetzt, da die Abweichung wesentlich geringer als bei einem magnetischen Kompass ist. Ein Kreiselkompass ist wirklich nicht gerade taschentauglich und gut für die Akkulaufzeit *g*
-
Gatling Gast
-
- 01.11.2009, 09:23
- #9
-
Bin hier zuhause
- 01.11.2009, 20:35
- #10
Weiss jemand vielleicht wie gut das funktioniert? Wie ein klassischer Kompass? Ich halte das Teil ein bischen schräg und hab gleich 30° abweichung, oder kann er das irgendwie kompensieren mit den Lagesensoren? Oder zeigt er vielleicht sogar an, wie schräg man ihn gerade hält (damit man korrigieren kann?)
-
- 01.11.2009, 20:47
- #11
In einem der Videos wirds gezeigt. Fröhliches suchen
-
xunum Gast
Soweit ich weiß sind der Kompass im iPhone und ich glaube auch der im HD2 auf Basis von Fluxgate Magnetometern. Mit denen kann man Vektoriell ein Magnetfeld bestimmen, also z.B. das der Erde. Von der Theorie her sollte der Kompass egal in welche Lage die Linie des Erdmagnetfeldes feststellen, wie man das dann abliest auf dem 2D Display ist eine andere Sache.
Das dein Kompass bei Schräglage schon so viel falsch anzeigt, liegt an der Bauart. Mein Segelkompass funktioniert auch bei höherer Schräglage sehr gut mit nur geringer Abweichung.
Das finden der Richtung über GPS ist übrigens nicht so leicht wie es sich anhört. Beim Auto geht das noch, zu Fuß ist das schon schwieriger. Ihr müsst euch mal anschauen wie stark die Position innerhalb weniger Sekunden schwangt. Deswegen funktioniert das auch besser, je höher die Geschwindigkeit ist.
-
- 02.11.2009, 09:45
- #13
Ist der Kompass 2 oder 3 Axig? Muss man das HD2 auf der flachen hand vor sich halten damit die Richtung angezeigt wird oder kann man ihn auch normal hoch vor der Brust halten?
-
xunum Gast
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dort ein 3Achsen Fluxgate Kompass verbaut wird. Das ist eigentlich so das Standardgerät was auch in den Navis von Magellan usw. verbaut wird. Ich denke nicht das Apple und HTC da was eigenes Entwickeln werden, sowas wird meistens zugekauft.
Damit sollte der Kompass auch wenn das Telefon aufrecht steht funktionieren. Wenn mein iPhone da ist werde ich mal berichten, wenn der Kollege sein HD2 hat ebenfalls
-
Gatling Gast
Wie anfällig sind diese "Fluxkompensatoren"
eigentlich z.B. auf die Magnetverschlüsse von den Taschen?
Hat hier jemand Erfahrungen?
LG
Alfons
-
- 02.11.2009, 11:09
- #16
Also die 3 Axern werden mal gerade in den Hand GPS Geräten verbaut...Deswegen frag ich halt!
"Fluxkompensatoren" ? Wenn das HD2 auf 88Mil. beschleunigt wird machts ein Zeitsprung? Wer kann denn so fest werfen?
-
Gatling Gast
-
xunum Gast
Mit nem HD2-Atatl vielleicht... Jedenfalls kann man damit sehr schnell eine zustandsänderung herbeiführen... Oder anders: da alle Geräte irgendwann kaputt gehen, macht es einen Sprung in die Zukunft, aber erst beim Aufprall....
Also die eingebauten Komponeten beginnt eine Messung erst mit aktivierung. Beim iPhone muss man das Gerät zusätzlich in einer 8 bewegen, was wohl die Messung verbessert oder so. Natürlich beeinflusst ein Magnet an der Tasche das. Das liegt aber an der Funktionsweise eines Kompasses, der zeigt ja eigentlich nicht nach Norden sondern entlang der Feldlinien, was zufällig ungefähr Norden ist. Außer natürlich ein Kreiselkompass, der die tatsächliche Rotationsachse der Erde "anzeigt".
-
- 02.11.2009, 11:53
- #19
Wie sieht es eig mit Google Maps aus?
Auf dem iPhone konnte man sich drehen und die Karte hat dann mitgeschwenkt, ist das beim HD2 auch so?
-
- 02.11.2009, 14:39
- #20
Warscheinlich nach einer anpassung von Google Maps!
Ähnliche Themen
-
GPS Navigation ohne Internet
Von Phill92 im Forum HTC Touch CruiseAntworten: 20Letzter Beitrag: 04.01.2010, 23:08 -
Geht GPS ohne Internet?
Von HD2 im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 13Letzter Beitrag: 14.10.2009, 13:29 -
Schlechter GPS-Fix ohne QuickGPS
Von tuxianer im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.05.2009, 12:38 -
GPS Tuner: Kompass funktioniert nicht
Von Purzelkater im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 2Letzter Beitrag: 22.08.2008, 20:45 -
Ohne GPS wären Maulwürfe am Ar........
Von nepi im Forum PlaudereckeAntworten: 6Letzter Beitrag: 09.09.2004, 20:58
Pixel 10 Serie mit Problemen:...