
Ergebnis 1 bis 20 von 32
-
Bin neu hier
- 08.01.2010, 14:29
- #1
Habe eine Passateratti:
Bei Nokia N73, N95, N97 mit SAP Profil hat die Bluetooth Verbindung jeweils tadelos funktioniert, nur beim HD2 will dier Kopplung einfach nicht "hinhauen".
Bin mir sicher, daß ich bei Bluetooth am HD2 alles richtig angegeben und angekreuzt (Häckchen, SAP) habe, aber der Passatatti findet mein neues Handy nicht.
Mit einer zweiten mobilen Freisprecheinrichtung habe ich es probiert und es tadellos funktioniert.
Was dürfte ich falsch gemacht haben???
Herzlichen Dank und liebe Grüße Gerald
-
Bin neu hier
- 08.01.2010, 14:44
- #2
Kann mich nur anschließen! Habe die Premium-Freisprecheinrichtung im Passat, die das HTC HD2 erkennt und nach der Eingabe des 16stelligen Codes abbricht.
Suche auch schon seit ein paar tagen nach Lösungen, aber bisher erfolglos!
-
Unregistriert -fraggle- Gast
Vielleicht hilft das hier http://www.motor-talk.de/forum/windo...-t2461358.html weiter?
-
Unregistriert -Stefan Gast
Servus,
nutze seit 1 Monat die VW Passat (Bj 01/2009) FSE Premium in Kombination mit HTC HD2.
Das Koppeln hat problemlos funnktioniert.
In den ersten Tage ist aber ständig die Verbindung abgebrochen.
Meiner Meinung nach weil die FSE versuchte die Kontakte ins Telefonbuch des Passat zu laden. Seit ich diese Verbindung deaktiviert habe läuft das System nahezu problemlos.
(Lässt sich während des Verbindungsvorgangs am Handy deaktivieren - seit ich diesen abgelehnt habe finde ich auch keine Möglichkeit mehr diesen zu aktivieren - ich denke wenn man in der FSE den Benutzer löscht und neu anlegt würde der Verbindungsaufbau wieder zustande kommen..)
Manchmal bricht die Verbindung immer noch ab (wirklich selten - kann ganz gut damit leben) - war aber auch bei Nokia E90, 9300 und 6500 so.
Einzig der Import der Kontakte klappte mit Nokia.
Gruß
Stefan
-
Bin neu hier
- 08.01.2010, 22:13
- #5
Danke für die promten Antworten.
Lieber WWKHB!
Ich komme bei meinem Passat und HD2 gar nicht bis zur Code-Eingabe, weil das Handy gar nicht gefunden wird.
Lieber fraggle!
Diesen Trick kenne ich von meinem alten HTC Touch, damals hat der Trick funktioniert. Mein Problem - das HD2 wird vom Passateratti gar nicht gefunden.
Auch weiß ich, dass man die Kontakte bei Nicht-Nokia-Handys nur von der SIM Karte gespeichert werden. Ist mir alles klar.
Habe auch vor einer Woche eine Anfrage an VW geschickt - aber nie eine Antwort erhalten.
Bin etwas sehr enttäuscht.
Liebe Grüße Gerald
-
- 08.01.2010, 22:15
- #6
Tja, Nokia verklagen, daß Sie rSAP erfunden haben oder HTC dafür, daß es anscheinend nicht unterstützt wird
-
Bin neu hier
- 09.01.2010, 12:13
- #7
Hallo, habe vor Weihnachten das HD2 mir zugelegt und das selbe Problem. Vorher mit dem Touch HD hat alles auf Anhieb geklappt. Ich habe mich halb Tod gegoogelt und nur die selben Probleme gefunden. Der Beitrag aus dem motor-talk.de/forum hat mich aber weiter gebracht. Ich schaffe mit diesem Trick eine Verbindung und die Telefonbucheinträge ja auch SMS währende der Fahrt wird alles korrekt synchronisiert. Wenn also die Sache prinzipiell funktioniert dachte ich schreibst Du den Service von HTC eine Mail und bittest um Optimierung. Auf meine Schilderung des Sachverhalts wurde ich gefragt ob denn das Handy auf der "offiziellen Freigabeliste" von VW steht und wenn nicht wird man nichts unternehmen. Ich bin Softwareentwickler arbeite für VW und dachte "Hallo kennst Du doch". Kommunikationsproblem ich bin es nicht der Fehler liegt bei Dir! ... Nun ich habe denen darauf geantwortet das die gegebene Antwort nichts mit “Quietly Brilliant” zu tun hat und ob ich das so zu verstehen habe das Millionen von VW-Fahrern die die PFSE im Fahrzeug haben also besser die Finger vom HD2 lassen sollten. Wenn dem so ist sagte ich werde ich das auch so kommunizieren.
Versteht mich rechtdas die Chefetage VW mit Nokia und auch früher Siemens zusammen Golf spielen und deshalb auch die nötige Manpower investiert wird das deren Technik funktioniert ist das eine aber wenn HTC wachsen will können Sie sich nicht weltweit einen Konzernstandart verschließen. (ob der nun gut oder schlecht ist - bitte keine Disku)
Ich habe den Logdateien und diverse Kommunikationsmitschnitte mitgesendet. Das Problem ist mit Sicherheit kein "großes" und hätte ich Quellcode würde ich selber daran was machen. Fakt ist HD Touch HD hatte MS-Bluetooth jetzt im LEO ist es der Widcomm-Stack. Mit dem habe ich auf diversen Notebooks schlechte Erfahrungen sammeln dürfen.
Meine Bitte an alle die das selbe Problem haben schreibt HTC. Nur wenn alle die "sch..." beimNamen nennen werden die vom hohen Roß absteigen und Ihren Entwicklern sagen schraub mal ein bischen dran.
-
Bin neu hier
- 09.01.2010, 15:30
- #8
Lieber Hertab!
Liebe Passat Fahrer - und sind sicher nicht wenige!
Werde mich gleich bei HTC aufregen und denen dasselbe mitteilen. Bluetooth sollte doch für alle Handys gleich sein - ist es aber leider nicht und VW ist mit Nokia "verbandelt" (verschwägert für die nördlichen Freunde).
Habe jahrelang nur Nokia Handys gehabt, mir ist aber die Software zu altmodisch vorgekommen. Aus den oben genannten Gründen liegt mein altes Nokia N73 nun als Zweithandy mit A1 ExtraSIMcard im Passeratti. Am Liebsten hätte ich nur das Leo in Verwendung.
Freundlichen Grüße und herzlichen Dank für diese super Information
Gerald
-
Bin neu hier
- 09.01.2010, 16:25
- #9
Lieber Hertab!
Habe an HTC ein Imehl geschickt, ob sie wieder auf MS-Bluetooth oder auf etwas besseres umsteigen sollten, damit die an und für sich gute Freisprecheinrichtung im Passeratti wieder tadellos funktioniert. Habe angefragt, ob das in einem der nächsten ROM-Update möglich ist.
Mit lieben Grüßen Gerald
-
Bin neu hier
- 09.01.2010, 17:02
- #10
Hallo Koeniger,
übrigens mein Ticket bei HTC ist noch offen. Habe als Zwischennachricht nur die Info erhalten das man die weitere Vorgehensweise prüft. Vielleicht reichen die ja meine gesammelten Logs zu den Entwicklern weiter und es gibt mal einen Patch oder Hotfix wie man so schön sagt.
Zu dem "Bluetooth sollte doch für alle Handys gleich sein" muss ich sagen selbst eine Spezifikation ohne "Fehl und Tadel" kann manchmal etwas anders interpretiert werden. Wenn so was passiert passt es schon mal von der Theorie her nicht. In der Praxis treten dann noch Fehler im Code auf und schon geht es schief.
Bei unseren LEO-Problem sehe ich in den Logs das beim ersten Veruch die PFSE in ein Timeout läuft da das HD2 anscheinend eine falsche ID übermittelt. Beim zweiten Verbindungsaufbau, der dann klappt, sind einige wenige Bytes anders. In einem Forum habe ich gelesen das man in der Registry die ID verändern kann (da ging es allerdings um ein anderes Profil und Gerät) Habe schon einiges probiert aber alles erfolglos. Ohne Doku bzw. Quellen ist es recht sinnlos auf einen Zufallstreffer bei der Maipulation von Registryeinträgen zu hoffen.
Was mich nur etwa stuzig macht, ist das in verschieden Foren zu lesen ist, das HD2 und PFSE erfolgreich gekoppelt wurden. Ich hab mir zwischen den Feiertagen die Mühe gemacht und im Fuhrpark hier in WOB alles an Modellen durchprobiert. Ich kann nur sagen: Ne, Ne, Ne. Habe mir den Popo abgefroren von Modell zu Modell gerutscht aber ich konnte es mit keinem Fahrzeug verbinden. Vielleicht gibt es unterschiedliche Firmwarerevisionen in den PFSE die sich anders (toleranter) verhalten. Um das rauszukriegen muss ich noch Ansprechpartner ermitteln. Die Jungs und Mädels in der Cockpit-Vormontage die ich damit konfrontierte konnten mir nicht helfen. Nach Teilenummer ist ersmal alles gleich.
-
Unregistriert Gast
Hallo zusammen,
wie bereits geschrieben hat das Koppeln problemlos funktioniert.
VW Passat (Bj 01/2009) mit PFSE
Einstellungen am HTC HD2
Sichtbarkeit für alle
Anbindung für alle
Serielle Anschlüsse - COM1
Dateiübertragung deaktiviert
Audio Systemklänge auf FSE abspielen
Objektaustausch - deaktiviert
SIM Zugriff - aktiviert
Mit dieser Einstellung finde ich das HD2 mit meiner PFSE.
Danach koppeln - 16 stelligen PIN - Verbindung authorisiert - SAP Zugriff akzeptieren - Phone Book Zugriff ablehnen - und das wars.
Automatischer Verbindungsaufbau funkt fast immer...
Einzig der Telefonbuch-sync funkt. nicht.
Gruß
Stefan
-
Unregistriert Gast
Nachtrag:
danach hab ich die Einstellungen Sichtbarkeit und Anbindung natürlich wieder eingeschränkt!
-
Bin neu hier
- 10.01.2010, 09:50
- #13
Danke Stefan,
mit Baujahr und Monat lässt sich meinerseits prüfen (veruch) wie weit die Firmware der PFSE anders ist wie z.B. bei den jetzigen Modellen. Das Deine Outlookeinträge nicht übertragen werden zeigt aber schon das wir unterschiedliche Stände haben. Ich habe keine Probleme Daten zu transferieren. Zumal vom Protokoll auch beide nichts mit einander zu tun haben. Kannst Du mal folgendes für uns ausprobieren. Verbinde den LEO wie es bei Dir halt funzt und nach einigen Minuten fordere über RNS das Telefonbuch manuell an und gestatte diese Verbindung auf Deinen LEO (Tip über Settings Telefon). In Deinen Einstellungen der PFSE gestatte bitte Kontaktdaten vom Telefon. (wobei auch gemixt funktioniert)
Gruß
-
Fühle mich heimisch
- 10.01.2010, 13:40
- #14
Also mein Passat ist Baujahr 2006 und ich habe den Touchadapter von VW. Ich kann ganz normal koppeln inkl. Anrufelisten und Telefonbuch.
Habt ihr Bluetooth Premium? Also ohne Telefonschnittstelle, nur Bluetooth verbaut?
-
Unregistriert Gast
Hallo hertab,
habe das jetzt getestet:
Normal verbunden - alles OK
Einstellung nur Telefon Kontakte auf PFSE - alles OK
Manuell Telefonbuch aktualisieren - startet - alles OK
Die Einstellmöglichkeit des Telefonbuchabrufs scheint am HD2 nicht mehr auf..
PFSE: Telefonbuch steht auch 0 Einträge aktualisiert - Verbindung bricht ab..
Verwende allerdings nicht das RNS510 von VW sondern das RCD510!
Hoffe mit diesem Test ein bißchen geholfen zu haben.
Gruß aus Oberösterreich
Stefan
-
Bin neu hier
- 10.01.2010, 17:25
- #16
Ja Servus
Stefan,
danke für Deinen Test. Ich habe zwischenzeitlich rausbekommen das es das Steuergerät 5N0 035 730 A und 5N0 035 730 B und beide mit unterschiedliche Firmwarestände gibt. Also die Kombinationsvielfalt ist ganz schön groß. Das erklärt erstmal vielleicht die unterschiedlichen Verhaltensweisen der Kopplungsversuche. Auf den Steuergeräten so hat man mir gesagt ist von außen nicht erkennbar welche Softwarerevision da arbeitet. Es wird nur nach Typ unterschieden.
Ich werde mal mit meinen AL über eine Fotoerlaubnis sprechen dann, ist es nicht mehr so problematisch das Handy mit ins Werk zu nehmen. Offiziell darf man das Teil nicht mit rein nehmen und damit sind alle Test Risiko behaftet aber ich bleib drann.
Gruß
-
Bin neu hier
- 10.01.2010, 19:33
- #17
Hallo Hertab!
Habe nach dem Schema von dem unregistrierten Kollegen meinen Leo konfigiriert und es HAT GEKLAPPT. S U P E R !! BIN HAPPY. Dank Eurer Hilfe.
Habe ca. 840 Kontakte im Outlokk und am Leo. Muß einen Teil davon auf die SIM Karte kopieren, den der Passeratti kann bei nicht Nokiahandys die Kontakte nur von der SIM-Karte lesen.
Ich SUCHE jetzt ein praktisches SIM-Karten-Kopier-Programm, oder wie man das nennt. Ein Programm, bei dem ich von Outlook einen Teil der Kontakte auf die SIM Karte kopieren kann.
Mit lieben Grüßen Gerald
-
Unregistriert Gast
Hallo,
hab jetzt nochmal alles durchprobiert.
Sobald ich versuche die Kontake einzulesen (egal ob SIM, SIM&Telefon oder nur Telefon) beginnt er einzulesen - bricht aber dann sofort ab und trennt die Verbindung. Kann auch erst nach ca. 20 Veruschen wieder eine normale Verbindung herstellen.
Und das Telefonbuch ist natürlich leer!
Also wieder Nokia mitnehmen alles rüber kopieren - einlesen in die PFSE - und alles ist wieder gut..
OFFTPOPIC 2 Hertab: hast du Infos ob es ev. fürs RCD510 ein Update gibt bzw. konnte jemand eine Bluetooth-Audio verbindung mit HD2 und RCD/RNS510 herstellen?
Gruß
Stefan
-
Bin neu hier
- 13.01.2010, 16:21
- #19
Hallo,
eine Verbindung zur PFSE um z.B. Audio wiederzugeben ist nicht möglich. Firmwareupdates für RNS510 Endkunden (legal nicht über VW) sind meinem Kenntnisstand nicht geplant. Die im Netz erhältlichen Stände 2660 und höher kenne ich und nutze Sie je nach Fahrzeug auch selbst. Nette Dinge sind darin enthalten aber nicht freigegeben.
@Koeniger Es ist schön das es bei Dir funktioniert aber wie gesagt die Outlook Einträge funktionieren bei mir. Sind zwar nur 486 aber klappt problemlos
Gruß
-
Unregistriert Gast
I solved all my problems related to HD2 and Passat PFSE (togehter with HTC and Volkswagen):
I:
I am not able to connect my HD2 correctly to my VW Passat 2008 with it´s onboard PFSE via Bluetooth / rSAP-Profile. Many of your german customers do have a Passat i think. The forums are full of problems with HD2 / HTC-WinPhones in relation to car-hands-free equipment. I tried about many hours the last weeks, but no chance.
What to do now?
REPLY HTC:
2010/01/21 12:26 Carolin (DACH Support (Tech)) Dear Oliver
Thank you for your email.
As your HTC HD2 has the very latest software, I advise you to check if there are firmware updates for your car kit, in order to solve your issue.
Best regards
Carolin D
HTC
I:
Yesterday i visited the volkswagen garage. They checked all but there ist no firmware update available for the volkswagen passat premium hands-free equipment. And there is no plan to have any updates for this issue in the future stated the technician. So i can´t use the HTC HD2 in my car for now. Therefore i think about selling my great and beloved HD2 if no fix will be advised by HTC for the next months. I think, others will do this too. This is a business phone i think, and many businessmen do have a passat in germany. I am driving about 50.000km per year, and so i have to use my phone in my car extremly often.
Would be great to hear HTC announcing that HTC works on more compatibility with Bluetooth-rSAP-Profile-issues.
Regards Oliver
REPLY HTC:
Sehr geehrter Herr
Vielen Dank fuer Ihre Anfrage
Wir untersuchen gerade Vebindungsprobleme des HTC HD2/Touch Pro 2/Touch Daimond 2 mit diversen Freisprechanlagen.
Bitte senden Sie uns ein Errorlog mit Aufzeichnungen was sich waehrend des Bluetoothverbindungsaufbaus abspielt.
Im Anhang finden Sie ein Tool welches Sie bitte auf das HTC kopieren.
Bitte notieren Sie sich die Zeitpunkte (Uhrzeit und Datum) wann die Kopplung erfolgt ist bzw. wann Unregelmaessigkeiten auftreten wie z.B. Bluetoothverbindungsabbrueche oder GSM Netzwerkverbindungsprobleme.
Mit freundlichen Gruessen
Suzanne W
I:
News on this!!!
Nachdem mein Telefon am Samstag komplett gesponnen hat (ging immer sofort aus, nachdem ich das Display entriegelt hatte, habe ich mich dazu entschlossen, die neuste Firmware sowie ein noch nicht freigegebenes Radio-ROM zu installieren. Ich habe die BT-Verbindung mit meinem Fahrzeug allerdings dann nicht mehr getestet.
Gestern war ich dann beim VW-Händler, nachdem dieser mir mitgeteilt hat, dass es 4 Revisionen der Freisprechanlagensteuerung gibt, alle werden derzeit verbaut, wobei eine Revision im Gegensatz zu den anderen SIM-Karten mit mehr als 32KByte Speicher korrekt ansprechen kann (wobei ich dieses Problem nie hatte, dieselbe SIM war früher in einem Nokia-Handy problemfrei mit dem Auto / der FPSE verwendbar). Diese hat mir der Händler jetzt eingebaut. Und siehe da:
Das Handy / Koppeln / Telefonieren funktioniert jetzt seit einem Tag absolut fehlerfrei UND es können ALLE Telefonnummern erfolgreich ausgelesen werden (von der SIM UND dem Handy, was laut diversen Forenbeiträgen eigentlich nicht gehen sollte....).
Die eingesetzten Versionen:
- FPSE-Steuerung mit anderer Revision (alle vier Revisionen werden verbaut, man kann also Glück oder Pech haben beim Neukauf).
- ROM-Version: 1.66.407.1 (76641) GER
- Funkempfängerversion (Radio-ROM): 2.08.50.08_2 (ich weiß, illegal und nicht supportet...)
Was jetzt tatsächlich von diesen drei Komponenten dazu führt, dass es jetzt geht, kann ich Ihnen leider nicht sagen. Man sollte immer nur eine Änderung machen und dann testen.... Ich bin aus der IT-Branche und sollte das eigentlich wissen
Soll ich bei meinem Händler nachfragen, welche Revision / welche Artikelnummer die ist, welche jetzt verbaut wurde? Könnte Ihnen bei Ihren weiteren Analysen evtl. helfen.
MfG
Oliver
REPLY HTC:
Sehr geehrter Herr
Vielen Dank fuer Ihre Rueckmeldung.
Ich habe mir die Daten notiert und werde diese auch an die Entwickler weitergeben.
Mit freundlichen Gruessen
Suzanne W
REPLY HTC:
Sehr geehrter Herr
Vielen Dank fuer Ihre Rueckmeldung.
Ja waere nicht schlecht zu erfragen, welche Software / Firmware Version bzw. Hardware jetzt vom VW Haendeler verbaut wurde.
Mit freundlichen Gruessen
Suzanne W
I:
Anbei ein Bild der momentan (neu) verbauten FPSE-Steuereinheit mit den nötigen Infos (HW- und SW-Revision).
Grüsse IMAG0025.jpg
EDIT: Zusatzbemerkung am Rande: ich habe zu allem Überfluss auch noch eine TwinBill-Card, nur zur Info
EDIT: Correction: There ist only one new revision which is built in new passats, the b-revision, which works for me since changed to that (without costs). In vw golf/toureg there is also a c revision (which works in passat too). Here you can read more about it (put triple double-u at the beginning and remove blanks...): .motor-talk.de /forum /sammelthread-rsap-faehige-handys-t1944981.html?page=12
Ähnliche Themen
-
Hd über Bluetooth auf Freisprecheinrichtung im VW Passat verbinden?
Von cjmueller im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 19Letzter Beitrag: 28.09.2010, 18:06 -
E-Mail Empfang über WLAN Verbindung funktioniert nicht
Von bowofstorm im Forum Samsung Omnia ProAntworten: 14Letzter Beitrag: 04.01.2010, 01:01 -
Bluetooth funktioniert nicht
Von FranSch im Forum HTC Touch 3GAntworten: 4Letzter Beitrag: 04.11.2009, 06:15 -
WLAN Verbindung funktioniert plötzlich nicht mehr
Von sunil im Forum SE Xperia X1Antworten: 10Letzter Beitrag: 21.08.2009, 14:03 -
QTEK 9100, Verbindung Kalender - Kontakt funktioniert nicht
Von befi im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 0Letzter Beitrag: 31.03.2006, 13:42
Pixel 10 Serie mit Problemen:...