Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
Edelasos Gast
Grüss euch
Ich habe eine Frage und zwar versuche ich seit einiger Zeit auf meinem HD2 eine Remote-Desktop verknüpfung einzurichten doch bisher ohne erfolg!
was genau für daten brauche ich den genau?
Benutzername und kennwort = um mich am PC anzumelden?
wo finde ich die Domäne?
mfg
-
Bin neu hier
- 17.12.2009, 19:10
- #2
Willst Du Dich nur bei Dir zu Hause im WLAN Netz per Remote Desktop betätigen oder von "außen" übers Internet?
-
- 17.12.2009, 19:48
- #3
Deine IP findest du zb bei www.wieistmeineip.de. Vorsicht, wechselt jeden Tag.
Außer du hast eine statische IP
Benutzername und Kennwort von deinem PC sind gemeint. Sozuagen dein Login.
Meines Wissens nach ist ein Kennwort unbedingt erforderlich.
Was klappt denn nicht genau?
Greetz
-
Bin hier zuhause
- 17.12.2009, 22:57
- #4
1. Hast du alles
2. brauchen WIR eine genauere Beschreibung was du möchtest
evtl:
1b. brauchst du eine Dynamische DNS-Adresse
-
Edelasos Gast
also auf dem HTC HD2 hast man ja ein Programm Remotedestop Mobile oder?! und Ich möchte mich jetz zuhause darüber ( W-Lan ) mit meinem PC verbinden um wenn das überhaupt damit möglich ist mein HTC als Ferbedienung zu benutzen?
Also Ich hab: PC-Name und das Passwort/Benutzername aber ich habe keine eigene Dämone.
falls sich das Programm dafür gar nicht eignet würde es ein anderes geben womit ich dann z.B das Media Center oder so bedienen könnte?
mfg
-
- 18.12.2009, 11:38
- #6
Wie schon gesagt, deine Domäne findest du hier: www.wieistmeineip.de
Greetz
-
Mich gibt's schon länger
- 18.12.2009, 11:56
- #7
Wenn Du zu hause im lokalem Netz fernsteuern möchtest brauchst Du kein www.wieistmeineip.de (hat sowieso nix mit Domäne zu tun).
Für eine Domäne brauchtest Du einen Windows Server in Deinem Netzwerk.
Ist aber alles nicht nötig.
Aber nicht jedes Windows unterstützt RDP und die Sicherheitseinstellungen am Windows Rechner müssen bei RDP auch auf eine niedrigere Stufe gestellt werden (bei Server 2008 und Win7).
-
Mich gibt's schon länger
- 18.12.2009, 11:59
- #8
Moin,
also für das WLAN einfach IP Adresse des PCs in das Feld Computername eintragen, Benutzer und Kennwort eingeben und Domäne freilassen. Vorher sollte man sicherstellen, dass die Remotefreigabe aktiviert worden ist: Rechter Mausklick Mein Computer-> Eigenschaften-> Remoteeinstellungen und dann Verbindungen zulassen (unter win7, vista sollte ähnlich oder sogar gleich sein). So hat es bei mir geklappt. Hoffe geholfen zu haben.
-
alexis.r Gast
hi. ich habe das prob folgendermaßen gelöst:
1. bei dyndns.com einen account erstellt. ist hilfreich, da der provider alle 24 std die ip ändert (link zur anleitung am ende des posts)
2. fritzbox -> internet -> dynamic dns anklicken und die daten eintragen
3. fritzbox -> internet -> portfreigabe > "neue portfreigabe" -> "MS Remotedesktop" wählen
4. auf dem jeweiligen rechner remoteunterstützung aktivieren
5. die windows firewall wird automatisch konfiguriert, bei anderen firewalls muss man den "remote desktop -port" manuell freigeben. dieser ist standardmäßig 3389
6. auf dem hd2 start -> tools -> remotedesktop mobile aufrufen
7. bei computer den namen des rechners eintragen
8. bei ben.-name den benutzernamen des rechners eintragen
9. bei kennwort das kennwort des benutzeraccounts des rechners eintragen
10. bei domäne den bei dyndns registrierten namen eintragen (bsp: beispiel.kicks-ass.org)
11. auf verbinden "klicken"
12. sich freuen, dass es läuft
anleitung wie man eine dyndns einrichtet gibt es hier: http://www.easy-network.de/dyndns-einrichten.html
habe dies mit einer fritzbox dahinter ein wlanrouter mit zwei rechnern (xp pro & win7 pro) ausprobiert
-
- 19.12.2009, 09:34
- #10
Also ich bekomme es nicht hin.
WLAN Verbindung steht (PC sowie PPC)
über ipconfig die IP des PC´s ermittelt und diese auf dem PPC im Remotedesktop inkl. Username/PW eingegeben.
Bekomme dann aber immer nur die Fehlermeldung, dass die "Verbindung kann nicht hergestellt werden. Wahrscheinliche Ursachen sind:
1. Remotecomputer ist dafür nicht eingerichtet
2. Max. Anzahl an Verbindungsversuchen ist erreicht
3. beim Herstellen der Verbindung ist ein Netzwerkfehler aufgetreten.
Zu 1: Das habe ich aber auf dem PC "freigegeben" über Systemsteuerung/System/Remoteeinstellungen/Remote => Haken aktiviert.
Trotzdem geht es nicht...
Jemand vielleicht hilfreiche Ideen/Vorschläge?
-
Tom_der_Löwe Gast
Hallo Beutelbär,
ich habe das gleiche Problem wie Du
Möchte mich mit meinem HTC HD2 via Remoteverbindung auf mein PC einloggen.
Habe wie beschrieben die Einstellungen ausprobiert und bekomme die gleiche Fehlermeldung.
Falls jemand noch einen Ratschlag hat, wäre ich auch froh darum.
Vielen Dank im Voraus.
Grüsse von Tom
-
- 22.12.2009, 21:32
- #12
Ich bin mir nicht sicher, glaube aber es liegt daran, dass wir beide nur die Home Version haben. Kann das sein?
Ich habe jedenfalls die Windows Vista Home auf meinem NB... und die wird vermutlich nicht ausreichend sein....
-
Bin hier zuhause
- 30.12.2009, 08:30
- #13
Du machst kein Port-Forwarding und den Rechnernamen gibst du auch an?
Hast du schon einmal probiert mit diesen Einstellungen 2 verschiedene Rechner hinter dem Router zu erreichen?
@ALL
Das hier ist SEHR wichtig!
die Sicherheitseinstellungen am Windows Rechner müssen bei RDP auch auf eine niedrigere Stufe gestellt werden (bei Server 2008 und Win7)
Als Fernbedieunung ist jegliche RemoteDesktopVerbindung ungeeignet und funktioniert oben drein auch nicht mit dem MediaCenter.
Bei einer solchen Verbindung wird immer das Bild mit übertragen, was nicht nötig ist und nur unnötig an den Ressourcen des HD2 zerrt und noch dazu den Akku schneller auffrisst.
Für eine Fernbedienung für das MediaCenter etc. empfehle ich mal diesen Thread hier: http://www.pocketpc.ch/htc-hd2-kommu...ooth-wlan.html
-
Unregistriert Gast
ich weiß nicht genau,wie es bei vista ist,aber xp lässt auch in der professional nur je eine verbindung zu. das heißt, wenn du dich per remote anmelden willst den derzeit aktiven benutzer abmeldest. dafür benötigst du dann natürlich administrative rechte, ob du dich mit dem gleichen benutzer anmelden könntest und der dann abgemeldet und neu angemeldet wird weiß ich nicht.
Wenn du dich allerdings mit dem administrator über remote desktop anmeldest, werden alle aktiven programme ohne zwischenspeicherung geschlossen. Diest ist dabei auch zu beachten
-
Hampi Gast
Also, sofern du kein Serverbetriebsystem hast, wird der aktuelle Benutzer abgemeldet.
Wenn du dich mit deinem Mobile auch abmeldest, bleibt der PC Trotzdem noch abgemeldet. Man muss sich am PC dann zuerst wieder manuel anmelden.
RemoteDesktop ist sicherlich nicht als Fernbedienung geeignet.
-
Bin neu hier
- 04.01.2010, 22:36
- #16
versuche ebenfalls eine verbindung herzustellen ich weiß aber nicht ganz genau ob ich im hd2 alles richtig eingegeben habe
bei Computer: Name des Pc im Netzwerk ( Pc Win XP Pro. )
bei Ben.-Name: Name des benutzerkontos auf dem Pc ( Eingeschränkt )
Bei Kennwort: Kennwort für Benutzekonnto
Bei Domäne: Hostname bei selfhost.de
der Pc ist hinter zwei Routern FritzBox und T Sinus 154 Basic 3
in der Fritzbox ist der port freigegeben und die verbindung wird auf mein Rechner weitergeleitet der T Sinus ist mit den sicherheitseinstellungen rutergefahren ( vorübergehend )
per W-Lan hat alles super funktioniert aber aus dem I net klappt es nicht bräuchte hilfe danke
-
Mich gibt's schon länger
- 15.01.2010, 13:39
- #17
ich komme irgendwie auch nicht weiter.
Ich nutze windows vista home premium und habe den Anweisungen hier http://dv9000.dv.funpic.de/tricks_vi..._rdp_host.html
folge geleistet.
Hat soweit funktioniert, dass ich über die Kommandozeile mit mstc.exe
die Remotedesktopverbindung öffnen kann. Den Port 3389 habe ich in der Firewall freigegeben.
Allerdings weiß ich jetzt noch immer nicht, wie ich das HD2 mit dem Computer verbinden kann, dass ich den Desktop steuern kann.
Meines Erachtens müsste es doch noch eine weitere Oberfläche geben, auf der ich überhaupt eine Verbindung zulassen kann. mit dem Remotedesktop ists mir doch jetzt nur möglich auf andere zuzugreifen, oder nicht?
edit: ich möchte remote zunächst nur lokal über das WLan nutzen, also nicht von außerhalb... falls das wichtig ist.
Falls das schon jemand hinbekommen hat, wäre ich sehr dankbar für Unterstützung
-
Bin neu hier
- 15.01.2010, 18:29
- #18
Die Einrichtung der Verbindung ist eigentlich über W-LAN kein Problem du musst nur beachten das du auf dem PC ein neues Benutzerkonto anlegen musst so habe ich es gemacht und es hat gefunzt
du gibst bei dem htc folgende Daten ein bei
Computer: den Namen des PC im Netzwerk (findet man bei xp rechtsklick auf Arbeitsplatz dan eigenschaften und dan registerkarte Computername wie das bei Vista geht und wo man das sieht ka).
Ben.-Name: Name des Benutzerkontos was du vorher am pc angelegt hast
Kennwort:Kennwort des Benutzerkontos
Domäne: frei lassen
fertig so läuft es bei mir
wenn es nicht funktioniert mach xp pro drauf
Ähnliche Themen
-
Anrufergruppen einrichten ...
Von GreatDaneBO im Forum HTC Touch ProAntworten: 10Letzter Beitrag: 24.06.2009, 13:39 -
email einrichten
Von max_psp im Forum SE Xperia X1Antworten: 4Letzter Beitrag: 27.12.2008, 14:30 -
Standardbrowser einrichten
Von Steili im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.12.2008, 10:40 -
WLAN Einrichten
Von kour im Forum HTC UniversalAntworten: 10Letzter Beitrag: 06.08.2006, 14:18 -
RemoteVerbindung ins Firmennetzwerk
Von Hadar im Forum HTC UniversalAntworten: 6Letzter Beitrag: 28.02.2006, 21:40
Pixel 10 Serie mit Problemen:...