HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es? HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es? - Seite 2
Danke Danke:  0
Seite 2 von 4 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 67
  1. Hallo und viele Grüße eines Neulings,

    schließe mich diesem Thread einmal an, da ich vor der Kaufentscheidung für das HD2 stehe und über eine SAP FSE verfüge, der Nokia 610. Meine Frage daher ob sich jemand mit dem HD2 schon explizit mit dieser oder auch der Nokia 616 verbinden konnte und es dahingehend Erfahrungsberichte gibt?

    Soo long
    Ecki
    0
     

  2. Hallo,

    ich hab heute das HTC HD2 erhalten (ROM 1.43.407.2) und konnte es problemlos mit meiner Premium FSE im Passat (Bj 2006) verbinden. Folgendes Vorgehen:

    SIM (o2 Multicard UMTS) aus meinem Nokia E70 raus (das war vorher im Passat registriert)
    SIM ins HTC rein... erstmal eine Akkuladung leergespielt
    Bluetooth sichtbar geschalten im HTC
    Ins Auto gesetzt, im FSE Menü (das im Auto) auf Gerätesuche gedrückt
    HTC_HD2 wurde gefunden, auf Anmelden gedrückt. FSE im Auto zeigt den Zahlencode. HTC öffnet Fenster zur Eingabe des Codes
    Code eingegeben (diesen Schritt 3 mal wiederholt, man muss recht fix tippen)
    HTC fragt ob SIM Access zugelassen werden soll - bestätigt und den Haken bei "Autorisiert" gesetzt.
    Auto meldet ganz normal "Profil angemeldet"
    HTC zeigt ein "X" statt der Pegelanzeige
    Da ich die gleiche SIM vorher schon via E70 im Auto hatte wurde das alte Profil übernommen

    Beim Verlassen des Autos an sich das HTC brav wieder im o2 Netz angemeldet.

    Also bisher alles wie beim Nokia E70, keine Probleme.
    0
     

  3. Hallo!

    Habe gestern mein HD2 erhalten und heute auf Anhieb über rSap im Q7 BJ07 verbinden und ohne Probleme telefonieren können.

    HD2 ROM 1.43.407.2 (70124) GER

    Hinweis:
    Ich habe noch keine Kontakte im Telefon eingespielt, es mussten daher nur Kontakte von der SIM-Karte kopiert werden und die wurden alle wie auch bei den Nokias, die ich bisher verwendet habe, angezeigt. Die Anzeige der Kontakte des Telefons hat bei meiner (älteren) Version der FSE bisher auch bei den Nokias nicht funktioniert.
    Bei den neueren Versionen hilft evtl. im Setup des Autotelefons die Synchronisation von "alle" auf "Sim Karte" umzustellen. Vielleicht geht es ja dann.

    Grüsse und allen anderen noch viel Erfolg beim connecten des HD2!
    0
     

  4. 07.12.2009, 05:16
    #24
    Das HD2 geht schon im BMW, es handelt sich dabei aber nicht um SAP, sondern um das Headsetprofil, BMW verwendet nämlich kein SAP. Daher ist es auch nicht verwunderlich, daß dort das HD2 geht.
    0
     

  5. 07.12.2009, 08:01
    #25
    Hallo miteinander,

    ich will Euch nicht enttäuschen, aber

    - ich habe mein HD2 nun seit 2 Wochen
    - Einsatz im A4 Avant - Modell 03/08 - mit BT FSE
    - direkt die erste Koppelung hat sofort funktioniert (Methode á la Handbuch)
    - Alle Kontakte (bei mir rund 400) werden stets geladen
    - Verbindung stabil (1 Verbindungsabbruch in 2 Wochen)
    - Solange die Zündung an ist, habe ich stets BT-Verbindung rund ums Auto

    Das Einzige, was ich nicht genau weiß, ist, ob die Verbindung per SAP oder rSAP läuft (wo ist der genaue Unterschied?), aber es werden wie gesagt alle Kontakte geladen und ich kann über das MMI auch auf Telefonbuch, angenommene Anrufe etc. zugreifen.

    Mein altes HD hatte übrigens eine weitaus schlechtere Anbindung an die FSE, da kam es immer mal wieder zu Abbrüchen und das Annehmen von Anrufen war ebenfalls eine Katastrophe (Verzögerungen bis zur Gesprächsannahme).

    Mein HD ist so gut wie nicht gemodded, hat also das Original ROM (1.43.407.2(70124)), in so fern müsste es eigentlich auch bei Euch so sauber funktionieren wie bei mir.

    Brad
    0
     

  6. Hallo Ich habe das selbe Problem mit meinem Audi S8 mit dem neuen HTC HD2 mit dem alten HTC HD ging alles bestens. Aber die Kontakte und Adressen werden nicht hochgeladen
    Was geht:
    - Die Bluetooth Kopplung HTC -> Audi geht
    - die Anzeige im Audi funktioniert auch, auch die Feldstärke
    - Ich kann auch telefonieren
    - im HTC HD2 ist die Bluetooth-Anzeige mit Haertset auch vorhanden
    - Wenn ich den HTC im Auto resete geht alles bestens sogar die Kontakte
    werden einmalig zum Audi MMI geladen
    - Wenn ich aus und wieder einsteige sind anschliessend alle Kontakte wieder leer.
    - Wenn ich telefoniere vom HTC aus geht die Freisprech Einrichtung
    und z.T. sind nach dem Gespräch dann auch die Daten wieder bis zum nächsten
    aussteigen vorhanden.
    - Ich hatte das bei alte HTC HD zuerst auch, da habe ich die SAP-Funktionen deaktiviert
    dann konnte ich telefonieren und alle Kontakte waren auf dem Audi
    Irgendwie sind die Bluetooth Einstellungen im HTC in diesem Bereich zuwenig nicht wie bei HTC HD

    Ja ich denke Audi wird nicht helfen können aber HTC sollte dem Problem nachgehen, dies war übrigens bei HTC Diamond auch so bis HTC nachgebessert hatte.

    Danke für Euere Hilfe
    0
     

  7. der HTC HD2 funktioniert sehr gut mit der Premium im Scirocco
    0
     

  8. Bin sehr positiv überraschht. Mein HTC HD2 von vodafone läuft problemlos über bluetooth mit meinem 530 xiTouring aus 2006. Nicht nur dass es sich problemlos installieren also anmelden ließ, es verbindet sich ohne jeglichen Muckser und produziert eine absolut stabile Verbindung. Das beste, es lädt auch in Windeseile alle Kontakte (und das sind viele) in das Telefonbuch des BMW.

    Für mich eine völlig neue Erfahrung nach zwei Jahren mit einem ansonsten eigentlich prima Nokia N95 8GB. Der verband sich zwar auch problemlos, in den ersten 15-20 Minuten brachen aber die Verbindungen immer ein, erst danach waren die Verbindungen stabil. Und von einer Übernahme der Kontaktdaten ins Adressbuch des BMW hatte ich immer nur träumen können. Mit dem HTC aber geht nun alles absolut blendend
    0
     

  9. 11.12.2009, 20:59
    #29
    Schön, daß es in Deinem BMW so gut funktioniert (in meinem auch), da BMW aber kein SAP sondern ein Headsetprofil verwendet, hat das mit diesem Thread hier eigentlich nichts zu tun...
    0
     

  10. Hallo

    Habe die Nokia 616 und kann das HD2 über SAP leider nicht richtig verbinden. Die 616 findet das HD2, Das Koppelungspasswort wird abgefragt wie üblich, der Kopplungsvorgang findet statt, aber anscheinend können die SIM Daten nicht richtig übergeben werden. Das SIM Passwort wird nicht abgefragt und die 616 kann sich im Netz nicht einbuchen. Kontakte einladen funktioniert auch nicht. Der Downloadvorgang bleibt irgendwie direkt am Anfang stecken.

    Einen weiteren Versuch habe ich mit der SAP-UHI, Vers. 3 von Mercedes (altes Comand NTG2, Baujahr 2005) gemacht. Das HD2 verbindet sich erfolgreich, die Kontakte wurden bislang nicht eingeladen (habe ca. 950 und wollte nicht länger als 10 Minuten warten.

    Nunja, vielleicht experimentiere ich noch etwas.
    0
     

  11. Zitat Zitat von Markus Alig Beitrag anzeigen
    Hallo Ich habe das selbe Problem mit meinem Audi S8 mit dem neuen HTC HD2 mit dem alten HTC HD ging alles bestens. Aber die Kontakte und Adressen werden nicht hochgeladen
    Was geht:
    - Die Bluetooth Kopplung HTC -> Audi geht
    - die Anzeige im Audi funktioniert auch, auch die Feldstärke
    - Ich kann auch telefonieren
    - im HTC HD2 ist die Bluetooth-Anzeige mit Haertset auch vorhanden
    - Wenn ich den HTC im Auto resete geht alles bestens sogar die Kontakte
    werden einmalig zum Audi MMI geladen
    - Wenn ich aus und wieder einsteige sind anschliessend alle Kontakte wieder leer.
    - Wenn ich telefoniere vom HTC aus geht die Freisprech Einrichtung
    und z.T. sind nach dem Gespräch dann auch die Daten wieder bis zum nächsten
    aussteigen vorhanden.
    - Ich hatte das bei alte HTC HD zuerst auch, da habe ich die SAP-Funktionen deaktiviert
    dann konnte ich telefonieren und alle Kontakte waren auf dem Audi
    Irgendwie sind die Bluetooth Einstellungen im HTC in diesem Bereich zuwenig nicht wie bei HTC HD

    Ja ich denke Audi wird nicht helfen können aber HTC sollte dem Problem nachgehen, dies war übrigens bei HTC Diamond auch so bis HTC nachgebessert hatte.

    Danke für Euere Hilfe
    Hallo,

    ich habe genau das gleiche Problem, hast du schon eine Lösung

    Frohe Weihnachten
    0
     

  12. Unregistriert Gast
    mal eine kleine Zusatzfrage - kalppt bei euch das korrekte Abmelden aus dem Auto.

    Also ich (Passat 3C BJ2006 Premium FSE) hab öfters mal ein "totes" Telefon wenn ich das Auto verlasse. Ich deaktiviere dann BT am Telefon uns schon bucht sich das Telefon wieder ein.

    In diesem Zusammenhang hab ich noch das Problem das nachdem das Telefon am Auto angemeldet war keine HDSPA/3G Datenverbindung mehr aufgebaut werden kann. Ich erhalte die Meldung "antwortendes Modem hat die verbindung getrennt" Bluetooth an/aus usw bringt nichts - ich muss das Telefon neu starten. Kann das jemand reproduzieren?
    0
     

  13. hallo leute... der thread macht mir etwas hoffnung... musste gerade hier lesen, dass es bei einigen mit dem HD funktioniert...

    also ich habe eine C-Klasse mit dem BT Modul SAP V2 (SLR Design)

    Leider eine stunde vergeblich versucht beide geräte zu koppeln. Keine Chance.

    Mit einem 6300 funktionierte das auf Anhieb....

    jemand eine idee was ich machen kann. Wie hat es bei denen mit dem HD funktioniert?

    habe wm 6.1 drauf.
    0
     

  14. Hi Bugatti,
    lies dir mal meinen Post auf Seite 1 ganz unten durch, dürfte dasselbe Problem sein. Ich hab mir mit nem neuen BT Modul mit HFP geholfen...

    Grüsse vom anderen Stern...
    0
     

  15. hey.... nu habe ich aber ein sap modul und möchte es auch nutzen... hfp ist für mich keine lösung. möchte 1. die strahlung nicht im auto haben und 2. habe ich das modul bei ebay erworben. umtausch geht nicht ohne weiteres... notfalls geht der HD in die müllpresse.
    0
     

  16. nochmal hi,
    ja das ist eben das problem. hab mich riesig aufs hd2 gefreut und hab im entferntesten nicht daran gedacht, dass das SAP Modul funzt. war dann auch dementsprechend enttäuscht, als es nach tagelangem versuchen nicht funktioniert hat. leider. hab echt alles versucht, aber der leo erkennt das bt modul nicht, bzw zu spät und die eingabe des 16stelligen codes geht nicht.
    es ist ein einfaches abwägen, htc wieder loswerden (und ich finde den zur zeit echt spitze) oder leo behalten und bei ebay noch ein hfp modul kaufen (ca. 160€). hab mir das sap modul noch aufgehoben, weil ich noch nicht weiss, ob ich im herbst auf den s212 wechsel oder den 211er behalte. werd es immer mal wieder probieren, ob das sap evtl. nach einem fw update seitens htc wieder geht. hatte das mal beim e90, welches ich vorher hatte. da ging plötzlich nach einem fw update gar nix mehr. beim nä. update hat nokia irgendwas geändert und dann ging es wieder.
    weiss der geier.
    ein nicht zu verachtender vorteil des hfp ist übrigens, das im auto die datenverbindung am handy funzt, is praktisch fürs interne navi (alk copilot).
    hab zwar das aps 50 drin, aber manchmal nutz ich das ander oder will nur mal kurz ins netz. das ging ja beim sap nicht, weil das handy im offline modus ist.
    also überlegs dir.
    wenn was ist, frag einfach!
    grüss vom anderen stern
    0
     

  17. einigen wir uns darauf, dass beide vor und nachteile haben

    ich will es dennoch nicht wahr haben, dass ein solches gerät wie das HD (und ich zähle es trotz des hd2 noch zu einem absoluten topp gerät) nicht mit dem MB BT SAP Modul funktioniert.

    auf der ersten seite haben doch noch einige gesagt, dass es bei ihnen funktioniert mit dem HD und erst mit dem HD2 nicht mehr... wäre nett, wenn sie sich mal zu wort melden würden
    0
     

  18. habe eben mit HTC telefoniert... so richtrig helfen konnte man mir nicht. die dame am telefon gab mir aber einen hinweis, dass es im netz ein tool zur verbesserung der BT-fähigkeit gibt. Sie durfte mir den namen nicht nennen, da man es nicht getestet habe.

    sie meinte nur, ich solle es googlen

    soll eine 30tägige testversion sein
    und für wm 6.1

    jemand eine idee was sie meinen könnte
    0
     

  19. Hallo bugatti1712
    Ich habe weiter oben beschrieben dass das mit dem HTC HD alles problemlos funktionierte. Erst mit dem HTC HD2 habe ich dies oben erwähnten Probleme.
    Ich denke wenn es eins Software gibt, die mehr Einstellungen bei Bluetooth hat könnte man das Problem evtl. lösen oder besser HTC erstellt ein Update mit den Möglichkeiten vom "alten" HD (SAP ein und ausschalten usw.)
    0
     

  20. hmmmm also soll ich mal so wie du rsap beim HD deaktivieren?
    0
     

Seite 2 von 4 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Remote-Sim-Access-Profile Unterstützung
    Von 1371 im Forum HTC Tornado
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 15:10
  2. HTC Hero ohne Sim Access Profile (rSAP/SAP)
    Von dl8lj im Forum HTC Hero
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.09.2009, 10:01
  3. Sim Access Profile
    Von verdi im Forum HTC Hero
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.08.2009, 15:42
  4. G-Meter, bei wem läuft es ?
    Von HomeboyST im Forum HTC Touch Pro
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.10.2008, 11:40
  5. Sim Access Protocol (SAP) und AUDI
    Von Unregistriert im Forum HTC Touch Diamond
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.10.2008, 15:14

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

hd2 rsap

rsap hd2

htc hd2 rsap

htc hd2 sim access profile

sim access profile iphone 4

fse premium htc hd2

htc hd2 sim access

htc hd2 rsap aktivieren

htc sap profil

HD2 SAP

htc hd2 rsap vw

htc hd2 premium fse

htc hd2 bluetooth sap

htc hd2 sap

audi a4 htc hd2

audi rsap adapter update

htc hd 2 rsap

htc hd2 profile

sim access profile htc Hd2

htc hd2 sap aktivieren

unterschied rsap sapunterschied sap rsaprsap sap unterschied

Stichworte