Kein Internet über WLAN Kein Internet über WLAN
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. Hallo Zusammen!

    Versuche verzweifelt mit dem HD2 via WLAN ins Internet zu kommen!

    Folgende Situation:

    WLAN mit Netzwerkschlüssel erfolgreich angemeldet Verbindung zum WLAN funktioniert problemlos d.h. der Router weist dem HD2 via DHCP eine IP Adresse zu ich kann das HD2 auch über einen PC im Netzwerk anpingen, weiters kann ich auch mit dem HD2 den Router ansprechen und auch konfigurieren!
    Sobald ich aber ins Internet will (egal ob mit Internet Explorer oder Opera) kommt die Fehlermeldung: "Server oder DNS kann nicht gefunden werden".

    Ich habe auch schon versucht im WLAN Erweitert über die Schaltfläche Netzwerkkarten beim "Broadcom 802.11 DHD Network Adapter" die DNS Einträge manuell einzustellen, was aber leider auch nicht funktioniert hat.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?
    Danke im Voraus

    Gruß
    ehmtech
    0
     

  2. 19.12.2009, 13:20
    #2
    Ich hab das gleiche Problem, WLAN Verbindung steht, IP Adressen sind alle eingerichtet, DNS eingerichtet. Aber wenn ich Surfen will kommt der Fehler Zugriff auf Server nicht möglich.

    EDIT:
    Ich kann das HD2 nciht anpingen
    0
     

  3. 19.12.2009, 13:33
    #3
    EDIT:

    Habs rausgefunden, du musst bei den Netzwerkkarteneinstellungen bei "Meine Netzwerkkarte verbinden mit:" auf Internet stellen. Hat beim jedenfalls gerade funktioniert.
    0
     

  4. 02.01.2010, 16:15
    #4
    Hallo,

    ich habe auch ein Problem mit dem Wlan.
    Bei mir wird unter Benachrichtigungen immer angezeigt das der Netzwerkschlüssel ungültig ist.

    Ich würde den Schlüssel gerne nochmal neu eingegeben aber ich weiß nicht wo. Kann mir jemand einen Tip geben?

    danke

    davem
    0
     

  5. Unregistriert Gast
    Zitat Zitat von Traxx Beitrag anzeigen
    Habs rausgefunden, du musst bei den Netzwerkkarteneinstellungen bei "Meine Netzwerkkarte verbinden mit:" auf Internet stellen. Hat beim jedenfalls gerade funktioniert.
    Hat bei mir leider nicht funktioniert.

    Seit ich BSB Tweak 1.6 installiert habe, funktioniert Internet per wlan nicht mehr (obwohl angezeigt wird, dass die wlan-Verbindung steht).
    Habe es bereits wieder deinstalliert, leider keine Änderung ;_;

    Anpingen kann ich mein Handy allerdings.

    Gibt es eine Möglichkeit sämtliche Registry-Einstellungen, die BSB-Tweak verändert, wieder auf "default" zurückzusetzen?

    *ratlos guck*
    0
     

  6. TicTac0566 Gast
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Hat bei mir leider nicht funktioniert.

    Seit ich BSB Tweak 1.6 installiert habe, funktioniert Internet per wlan nicht mehr (obwohl angezeigt wird, dass die wlan-Verbindung steht).
    Habe es bereits wieder deinstalliert, leider keine Änderung ;_;

    Anpingen kann ich mein Handy allerdings.

    Gibt es eine Möglichkeit sämtliche Registry-Einstellungen, die BSB-Tweak verändert, wieder auf "default" zurückzusetzen?

    *ratlos guck*
    Ja, ein Hard Reset.

    BsB Tweaks ist mMn halt doch nicht so ganz "ohne". Es ist für WWE ROMs, auf deutschen scheint es ein paar Dinge zu zerhauen...
    0
     

  7. Unregistriert Gast
    Zitat Zitat von TicTac0566 Beitrag anzeigen
    Ja, ein Hard Reset.

    BsB Tweaks ist mMn halt doch nicht so ganz "ohne". Es ist für WWE ROMs, auf deutschen scheint es ein paar Dinge zu zerhauen...
    gibt es keine weitere Lösung als nen Hard Reset?
    Ich schrecke auch vor kleinen Änderungen in der Registry nicht zurück.

    (ich gelobe baldige Accoun-Erstellung) ^^
    0
     

  8. Ich hatte das Problem auch mal. Ich bin einfach mit Wlan nicht mehr ins Internet gekommen, über EDGE oder HSDPA wars kein Problem.
    Ich weis jetzt im nachhinein immer noch nicht warum das so war, oder welches Programm der Übeltäter war.

    Bei mir half leider nur ein Hardreset - dann hat wieder alles gepasst.

    Greetz
    0
     

  9. 04.01.2010, 12:03
    #9
    Zitat Zitat von TicTac0566 Beitrag anzeigen
    Ja, ein Hard Reset.

    BsB Tweaks ist mMn halt doch nicht so ganz "ohne". Es ist für WWE ROMs, auf deutschen scheint es ein paar Dinge zu zerhauen...
    Also ich habe kein WLAN Problem mit BSB 1.6, gerade extra nochmal gestestet...
    0
     

  10. Hallo,

    ich hatte gerade das geleich Problem, d.h. plötzlich kein WLAN mehr trotz stehender Verbindung zum Router.

    Nach langem suchen habe ich in den WLAN Einstellungen bei den Netzwerkkarten gesehen, das bei dem obersten Adapter "Spezifische IP-Adresse" ausgewählt war. Ich habe dann "Vom Server zugewiesene..." gewählt und jetzt läuft wieder alles.

    Keine Ahnung, warum das plötzlich nicht mehr funktionierte, aber nach dem ändern der Einstellung klappt es wieder

    MfG,
    koffer
    0
     

  11. Hallo habe auch das Problem dass eine WLan Verbindung habe, mit Signalstärke usw. aber wenn ih ins Internet will kommt auch die Meldung Fehler Zugriff auf Server nicht möglich.
    0
     

  12. Unregistriert Gast
    Well, I tried hard reset too, but still there's no internet via WLAN.

    I see there's connection between HTCHD2 and the router but the internet website has a problem.

    Fehler:Server oder DNS kann nicht gefunden werden

    Can someone write stepwise procedure how to surf internet via WLAN with HTCHD2?

    Thanks in advance.
    FP
    0
     

  13. Das würde mich auch interessieren, ich habe das selbe Problem.
    0
     

  14. Femtophysiker Gast
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Well, I tried hard reset too, but still there's no internet via WLAN.

    I see there's connection between HTCHD2 and the router but the internet website has a problem.

    Fehler:Server oder DNS kann nicht gefunden werden

    Can someone write stepwise procedure how to surf internet via WLAN with HTCHD2?

    Thanks in advance.
    FP
    Okay.. I got the way out and found that My WLAN router has not registered the MAC ID of the HTC HD2. I just added that and its working now...

    Anyway, here are some interesting settings....(this email I received from O2)

    Anbei übersenden wir Ihnen die gewünschten Einstellungsdaten für Ihren HTC
    HD2.

    Bitte beachten Sie, dass wir davon ausgehen, dass Sie die »TouchFlo
    3D«-Oberfläche aktiviert haben.

    Internet GPRS/UMTS

    - Tippen Sie oben links auf »Start« und wählen Sie »Einstellungen«
    - Wählen Sie nun »Menü« und anschließend »Mehr«
    - Wählen Sie nun »Verbindungen«, gefolgt von »Verbindungen«
    - Wechseln Sie zum Karteireiter »Erweitert«
    - Tippen Sie auf »Netzwerke auswählen«
    - Wählen Sie in der oberen Auswahlliste (»Programme mit automatischem
    Internetzugriff verwenden:«) nun das Profil »o2 Internet« aus und tippen
    Sie unter der oberen Auswahlliste auf »Bearbeiten…«; wenn kein Profil
    mit diesem Namen vorhanden ist, dann tippen Sie unter der oberen
    Auswahlliste auf »Neu...«, geben als Namen »o2 Internet« ein und
    wechseln zum Karteireiter »Modem«.
    - Wenn der Karteireiter »Modem« bereits Einträge enthält, löschen Sie die
    Einträge, indem Sie auf jeden Eintrag tippen und halten und im
    Kontextmenü jeweils »Löschen« wählen.
    - Tippen Sie auf »Neu…«
    - Vergeben Sie einen Namen, z. B. o2 Internet (frei definierbar)
    - Als Modem wählen Sie bitte »Mobilfunkverbindung (GPRS)«
    - Tippen Sie auf »Weiter«
    - Tragen Sie bei »Zugriffspunktname« ein: internet
    - Tippen Sie auf »Weiter«
    - Lassen Sie die Felder »Benutzername«, »Kennwort« und »Domäne« leer und
    tippen Sie auf »Erweitert«
    - Aktivieren Sie die Option »Vom Server zugewiesene IP-Adresse«
    - Deaktivieren Sie ggf. die übrigen Häkchen und wechseln Sie zum
    Karteireiter »Server«
    - Aktivieren Sie die Option »Vom Server zugewiesene Adresse« und tippen
    Sie oben rechts auf »ok«
    - Tippen Sie auf »Fertig«
    - Wechseln Sie zum Karteireiter »VPN« (sofern vorhanden)
    - Wenn hier Einträge vorhanden sind, tippen und halten Sie jeden Eintrag
    und wählen Sie dann jeweils »Löschen«
    - Wählen Sie »Fertig« unten rechts
    - Wechseln Sie zum Karteireiter »Proxyeinstellungen«
    - Aktivieren Sie das Kästchen neben »Dieses Netzwerk stellt eine
    Verbindung mit dem Internet her«, so dass ein Häkchen darin erscheint
    - Deaktivieren Sie das Kästchen neben »Dieses Netzwerk verwendet einen
    Proxyserver«, so dass kein Häkchen darin erscheint
    - Tippen Sie oben rechts drei mal auf »ok«
    - Tippen Sie auf »x« um zum Ausgangspunkt zurückzukehren


    MMS

    - Tippen Sie oben links auf »Start« und wählen Sie »Einstellungen«
    - Wählen Sie nun »Menü« und anschließend »Mehr«
    - Wählen Sie nun »Verbindungen«, gefolgt von »Verbindungen«
    - Wechseln Sie zum Karteireiter »Erweitert«
    - Tippen Sie auf »Netzwerke auswählen«
    - Wählen Sie in der unteren Auswahlliste (»Programme mit automatischem
    Zugriff auf ein privates Netzwerk verwenden:«) das Profil »o2 MMS« aus
    und tippen Sie unter der oberen Auswahlliste auf »Bearbeiten…«; wenn
    kein Profil mit diesem Namen vorhanden ist, dann tippen Sie unter der
    oberen Auswahlliste auf »Neu...«, geben als Namen »o2 MMS« ein und
    wechseln zum Karteireiter »Modem«.
    - Wenn der Karteireiter »Modem« bereits Einträge enthält, löschen Sie die
    Einträge, indem Sie auf jeden Eintrag tippen und halten und im
    Kontextmenü jeweils »Löschen« wählen.
    - Tippen Sie auf »Neu…«
    - Vergeben Sie einen Namen, z.B. o2 MMS (frei definierbar)
    - Als Modem wählen Sie bitte »Mobilfunkverbindung (GPRS)«
    - Tippen Sie auf »Weiter«
    - Tragen Sie bei »Zugriffspunktname« ein: internet
    - Tippen Sie auf »Weiter«
    - Lassen Sie die Felder »Benutzername«, »Kennwort« und »Domäne« leer und
    tippen Sie auf »Erweitert«
    - Aktivieren Sie die Option »Vom Server zugewiesene IP-Adresse«
    - Deaktivieren Sie ggf. die übrigen Häkchen und wechseln Sie zum
    Karteireiter »Server«
    - Aktivieren Sie die Option »Vom Server zugewiesene Adresse« und tippen
    Sie oben rechts auf »ok«
    - Tippen Sie auf »Fertig«
    - Wechseln Sie zum Karteireiter »VPN«
    - Wenn hier Einträge vorhanden, tippen und halten Sie jeden Eintrag und
    wählen Sie jeweils »Löschen«
    - Wechseln Sie zum Karteireiter »Proxyeinstellungen«
    - Aktivieren Sie die Kästchen neben »Dieses Netzwerk stellt eine
    Verbindung mit dem Internet her« und »Dieses Netzwerk verwendet einen
    Proxyserver«, so dass jeweils ein Häkchen darin erscheint
    - Tippen Sie auf »Erweitert«
    - Tippen Sie auf »HTTP« und überprüfen bzw. tätigen Sie folgende Einträge:

    Server: 82.113.100.5
    Anschluss: 8080

    - Tippen Sie auf »ok« und anschließend auf »WAP« und tätigen Sie folgende
    Einträge:

    Server: 82.113.100.5
    Anschluss: 9201

    - Tippen Sie oben rechts sechs mal auf »ok«, gefolgt von »x«, um zum
    Ausgangspunkt zurückzukehren

    - Tippen Sie auf »Start«, wählen sie unten links »Nachrichten«, »Menü«
    und anschließend »Einstellungen«, gefolgt von »Optionen«
    - Tätigen bzw. überprüfen Sie die folgenden Einstellungen unter »MMS«:


    Zustellbericht anfordern wenn gewünscht markieren
    Lesebericht anfordern wenn gewünscht markieren
    Lesebericht zulassen wenn gewünscht markieren
    Priorität Normal

    Setzen Sie den Haken bei »Verbindung zum Netzwerk nach Senden/Empfangen von
    Nachrichten trennen«

    Anonyme Nachrichten blockieren wenn gewünscht markieren
    Alle Nachrichten blockieren nichts markieren
    Gültigkeitszeitraum Netzwerkeinstellung
    Übermittlung Sofort
    Abrufmodus: »Auto« oder »Autom. im Heimnetzwerk«
    Versuche, bevor aufgegeben wird frei definierbar
    Fotoauflösung: frei definierbar

    - Wählen Sie »Menü«, »MMS-Server«
    - Wählen Sie »o2 MMS« aus, sofern vorhanden. Andernfalls wählen Sie »+
    Neu«

    - Tätigen bzw. überprüfen Sie folgende Einträge:

    Servername: o2 MMS (frei definierbar)
    Gateway: 82.113.100.5
    Portnummer: 8080
    Server-Adresse: http://10.81.0.7:8002
    Verbindung über: o2 MMS (Ihr oben erstelltes Profil)
    Sendebeschränkung: 300 KB
    WAP Version: WAP 2.0

    - Tippen Sie unten links auf »Fertig«
    - Falls bereits andere Profile in der Konfiguration vorhanden sind, tippen
    Sie auf Ihr soeben erstelltes MMS-Profil; tippen Sie auf »Menü« und
    wählen Sie aus dem Kontextmenü »Als Standard Festlegen«, (erkennbar an
    einem grünem Kreis neben dem Profilnamen)
    - Tippen Sie rechts oben zwei mal auf »ok« und einmal auf »x«, um zum
    Ausgangspunkt zurückzukehren

    Um MMS auf Ihrem HD2 empfangen zu können, bedarf es einer Freischaltung.
    Bitte verfassen Sie dafür eine SMS mit dem Text »ja MMS« (ohne
    Anführungszeichen) und senden Sie diese an die Nummer 46667 oder versenden
    Sie alternativ einfach eine MMS.

    E-Mail

    Wir gehen in diesem Beispiel davon aus, dass Sie auf einen kostenlosen
    E-Mail-Account bei www.o2online.de zugreifen wollen. Die notwendigen
    Einstellungen für den Zugriff auf einen anderen Account können Sie bei
    Ihrem E-Mail-Provider erfragen.

    So richten Sie einen E-Mail-Account ein:

    - Tippen Sie auf »Start«, und wählen sie »E-Mail«
    - Wählen Sie »E-Mail einrichten«
    - Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse (Mobilfunknummer@o2online.de oder
    Aliasname@o2online.de) sowie Ihr Kennwort ein und wählen »Weiter«
    - Deaktivieren Sie das Häkchen bei » E-Mail-Einstellungen automatisch aus
    dem Internet abzurufen«
    - Tippen Sie auf »Weiter«
    - Wählen Sie »Internet-E-Mail« und tippen Sie auf »Weiter«
    - Tragen Sie bei »Ihr Name« einen Namen ein (wird als Absender angezeigt)
    - Vergeben Sie bei »Anzeigename für Konto« einen Namen, z. B. »o2 E-Mail«
    - Tippen Sie auf »Weiter«
    - Tragen Sie bei »Posteingangsserver« ein: pop.o2online.de oder
    imap.o2online.de
    - Wählen Sie als Kontotyp »POP3« oder »IMAP4« aus (abhängig von Ihrer
    Einstellung im vorherigen Schritt)
    - Tippen Sie auf »Weiter«
    - Wenn Sie den zu Ihrer Mobilfunknummer zugehörigen E-Mail-Account über
    eine GPRS-Verbindung nutzen möchten, tragen Sie im Feld »Benutzername«
    nur »o2« ein, anderenfalls Ihre Mailadresse: Mobilfunknummer@o2online.de
    oder aliasname@o2online.de
    - Wenn Sie den zu Ihrer Mobilfunknummer zugehörigen E-Mail-Account über
    eine GPRS-Verbindung nutzen möchten, tragen Sie im Feld »Kennwort« nur
    »o2« ein, anderenfalls das von Ihnen auf www.o2online.de festgelegte
    Portalkennwort
    - Wenn Sie das Kästchen »Kennwort speichern« aktivieren, ist eine
    Neueingabe Ihres Passwortes bei der nächsten Einwahl nicht mehr
    notwendig
    - Tippen Sie auf »Weiter«
    - Tragen Sie bei »Postausgangsserver (SMTP)« ein: mail.o2online.de
    - Aktivieren Sie die Häkchen bei »Ausgangsserver erfordert
    Authentifizierung« und »Zum Senden von E-Mail denselben Benutzernamen
    und dasselbe Kennwort verwenden«
    - Tippen Sie auf »Erweiterte Servereinstellungen«
    - Deaktivieren Sie ggf. die Häkchen bei »SSL für eingehende E-Mails
    erfordern« und »SSL für ausgehende E-Mails erfordern«
    - Wählen Sie bei »Netzwerkverbindung« den Eintrag »Internet«
    - Wählen Sie unten links »Fertig«
    - Tippen Sie auf »Weiter«
    - Wenn Ihre E-Mails automatisch abgerufen werden sollen, stellen Sie das
    gewünschte Intervall ein, anderenfalls wählen Sie die Einstellung
    »Manuell«
    - Tippen Sie auf »Fertig«

    Wenn Sie ein IMAP4-Konto eingerichtet haben, wechseln Sie in einen Ordner
    Ihres IMAP4-Kontos und wählen Sie »Menü«, »Extras« und »Ordner verwalten…«,
    um die Ordner auszuwählen, die synchronisiert werden sollen. Bestätigen Sie
    die Auswahl mit »ok«.

    Direct Push / Synchronisation mit einem Exchange-Server

    Über einen Exchange-Server können Sie E-Mails, Kontakte, Termine und
    Aufgaben auf Ihren HD2 pushen und synchronisieren. Einen kostenpflichtigen
    Microsoft-Exchange-Account können Sie z. B. auf »http://live.mail2web.com«
    einrichten. Sie erhalten dort eine E-Mail-Adresse im Format
    IhrBenutzname@mail2web.com.

    Wenn Sie die E-Mails von Ihrer gewohnten E-Mail-Adresse über Exchange
    empfangen möchten, sollten Sie diese E-Mails an Ihre E-Mail-Adresse bei
    Mail2webcom weiterleiten lassen. Für Ihre E-Mail-Adresse von o2online.de
    richten Sie eine solche Weiterleitung im o2 Communication Center auf
    www.o2online.de ein. Folgen Sie hierfür bitte dem Menüpfad »Einstellungen«,
    »E-Mail-Einstellungen« und » Weiterleitung & Abwesenheitsnotiz«. Nutzen Sie
    einen anderen E-Mail-Anbieter, dann informieren Sie sich bitte bei diesem,
    wie Sie eine entsprechende Weiterleitung einstellen können.

    Bei über Exchange versandten E-Mails wird mit einem Account bei
    Mail2web.com in jedem Fall Ihre Mail2web.com-Adresse angezeigt. Wenn Sie
    auch hier Ihre gewohnte E-Mail-Adresse verwenden möchten, können Sie bei
    Mail2web.com auf einen Premium-Account mit zusätzlichen Funktionen
    wechseln. Bei Fragen zu diesen und anderen Exchange-Produkten wenden Sie
    sich bitte an den jeweiligen Anbieter.

    Wir gehen im folgenden Konfigurationsbeispiel davon aus, dass Sie auf einen
    normalen Exchange-Account bei »live.mail2web.com« zugreifen möchten. Die
    notwendigen Einstellungen für den Zugriff auf einen anderen Account können
    Sie bei Ihrem Exchange-Anbieter erfragen.

    - Tippen Sie oben links auf »Start«, wählen sie unten links »Alle« und
    wählen anschließend »ActiveSync«
    - Tippen Sie unten rechts auf »Menü« und wählen Sie »Serverquelle
    hinzufügen«; lautet der Menüpunkt stattdessen »Server konfigurieren«,
    wählen Sie zunächst »Optionen…«. Markieren Sie »Exchange Server«, tippen
    Sie auf »Löschen« und bestätigen Sie die Meldung mit »Ja«; verlassen Sie
    anschließend die »Optionen«, indem Sie oben rechts auf »ok« tippen, und
    wählen Sie nun »Menü«, »Serverquelle hinzufügen«
    - Tragen Sie als »Serveradresse« ein: mobile.exchange.mail2web.com
    - Aktiveren Sie das Häkchen bei »Server erfordert eine verschlüsselte
    (SSL) Verbindung«
    - Tippen Sie unten rechts auf »Weiter«
    - Tätigen Sie die folgenden Einstellungen:

    Benutzername: IhrBenutzername_mail2web.com
    Kennwort: IhrKennwort
    Domäne: ad2
    Kennwort speichern: aktiviert

    - Tippen Sie auf »Erweitert« und überprüfen Sie die Einstellungen zur
    Konfliktbehandlung und Ereignisprotokollierung (frei definierbar)
    - Wählen Sie bei »Verbindung:« den Eintrag »Internet« aus
    - Tippen Sie unten rechts auf »Weiter«
    - Aktivieren Sie die Elemente, die Sie synchronisieren möchten; bei
    »Kalender« und »E-Mail« können Sie durch Tippen auf »Einstellungen…«
    weitergehende Optionen einstellen
    - Tippen Sie unten rechts auf »Fertig«

    Ihr HD2 führt nun eine Erstsynchronisation mit Ihrem Exchange-Server durch.
    Anschließend hält er die GPRS-Verbindung und empfängt neue E-Mails (sowie
    neue bzw. geänderte Kontakte, Termine und Aufgaben), sobald Sie auf dem
    Exchange-Server mit DirectPush-Unterstützung eingegangen sind. Wenn Sie
    diese Push-Funktion deaktivieren möchten, tippen Sie im »Comm Manager« auf
    das Symbol »Microsoft DirectPush«. Eine manuelle Synchronisation mit dem
    Exchange-Server stoßen Sie an, indem Sie in »ActiveSync« den linken Softkey
    »Synchr.« drücken. Eine automatische Synchronisation in bestimmten
    Intervallen können Sie in »ActiveSync« über den rechten Softkey »Menü« und
    die Option »Zeitplan« festlegen.



    WLAN (Drahtlosnetzwerk)

    - Tippen Sie oben links auf »Start« und wählen Sie »Einstellungen«
    - Wählen Sie nun »Menü« und anschließend »Mehr«
    - Tippen Sie auf die Registerkarte »Verbindungen« und wählen anschließend
    »Verbindungen«
    - Wechseln Sie zum Karteireiter »Erweitert«
    - Tippen Sie auf »Netzwerke auswählen«
    - Bestimmen Sie durch die folgenden Einstellungen, wie sich der HD2 bei
    Internet-Anfragen verhalten soll, während keine WLAN-Verbindung besteht:

    Wenn ohne aktive WLAN-Verbindung eine Internet-GPRS-Verbindung hergestellt
    werden soll:

    - Programme mit automatischem Internetzugriff verwenden: o2 Internet
    - Progr. mit autom. Zugriff auf ein privates Netzwerk verwenden: o2
    Internet

    Wenn ohne aktive WLAN-Verbindung eine WAP-GPRS-Verbindung hergestellt
    werden soll:

    - Programme mit automatischem Internetzugriff verwenden: ISP
    - Progr. mit autom. Zugriff auf ein privates Netzwerk verwenden: o2
    Internet

    Wenn ohne aktive WLAN-Verbindung keine GPRS-Verbindung hergestellt werden
    soll:

    - Programme mit automatischem Internetzugriff verwenden: ISP
    - Progr. mit autom. Zugriff auf ein privates Netzwerk verwenden: ISP

    Wenn Sie in der soeben vorgenommenen Einstellung das Profil »o2 Internet«
    verwendet haben, tippen Sie unter diesem Profil auf »Bearbeiten…«. Wechseln
    Sie auf den Karteireiter »Proxyeinstellungen«. und überprüfen Sie, ob das
    Kästchen bei »Dieses Netzwerk verwendet einen Proxyserver« deaktiviert ist.
    Entfernen Sie anderenfalls das Häkchen. Wählen Sie anschließend oben rechts
    »ok«

    Wenn Sie in der soeben vorgenommenen Einstellung das Profil »ISP« verwendet
    haben, tippen Sie unter diesem Profil auf »Bearbeiten…«. Überprüfen Sie, ob
    auf dem Karteireiter »Modem« keine Verbindung eingetragen ist. Tippen und
    halten Sie den Finger anderenfalls auf die vorhandenen Verbindungen und
    wählen Sie im Kontextmenü jeweils »Löschen«. Wählen Sie anschließend oben
    rechts »ok«

    - Tippen Sie oben links auf »Start« und wählen Sie »Comm Manager«. Wenn
    der Eintrag »Comm Manager« hier nicht vorhanden ist, tippen Sie auf
    »Programme«, wählen Sie links unten »Alle« und wählen nun »Comm Manager«
    - Wenn WLAN aktiviert ist, tippen Sie auf das Symbol »WLAN«, um die
    Funktion zu deaktivieren
    - Schließen Sie den »Comm Manager« oben rechts mit »x«
    - Tippen Sie oben links auf »Start« und wählen Sie »Einstellungen«
    - Wählen Sie unten links »Mehr«
    - Tippen Sie auf die Registerkarte »Verbindungen« und wählen anschließend
    »WLAN«
    - Tippen Sie auf »Drathlose Netze«
    - Wenn Ihr Drahtlosnetzwerk in der Liste angezeigt wird, tippen und halten
    Sie den Finger auf Ihr Drahtlosnetzwerk, bis ein Auswahlmenü erscheint,
    und wählen Sie »Einstellungen entfernen«
    - Wählen Sie bei »Auf diese Netzwerke zugreifen:« die Einstellung »Alle
    verfügbar«
    - Wechseln Sie zum Karteireiter »Netzwerkkarten«
    - Wählen Sie bei »Meine Netzwerkkarte verbindet mit:« die Einstellung
    »Internet«
    - Tippen Sie auf den Eintrag »Broadcom 802.11 DHD Network Adapter«
    - Aktivieren Sie die Einstellung »Vom Server zugewiesene IP-Adresse«
    - Wechseln Sie zum Karteireiter »Namensserver«
    - Entfernen Sie ggf. alle vorhandenen Einträge
    - Wählen Sie zweimal oben rechts »ok«
    - Wählen Sie nun erneut »WLAN« und nun »Erweitert«
    - Wechseln Sie zum Karteireiter »LEAP«
    - Wenn hier Einträge vorhanden sind, markieren Sie diese nacheinander und
    wählen Sie jeweils »Löschen«
    - Wählen Sie oben rechts »ok
    - Führen Sie einen Soft-Reset durch,
    Nach dem Neustart des Geräts aktivieren Sie im »Comm Manager« WLAN,
    indem Sie das entsprechende Symbol antippen
    - Nachdem WLAN eingeschaltet wurde, sucht das Gerät in der Umgebung nach
    verfügbaren Drahtlosnetzen. Die Netznamen der erkannten Netze werden
    dann nach einigen Sekunden in einem Ergebnisfenster angezeigt. Tippen
    Sie auf das gewünschte Netz und wählen Sie »OK«
    - Im Auswahlmenü »Neues Netzwerk gefunden« wählen Sie »Internet« und
    tippen Sie auf »Verbinden«
    - Wenn Ihr Netzwerk verschlüsselt ist, wird Ihnen ein Eingabefeld für
    Ihren Netzschlüssel angezeigt. Tragen Sie diesen ein und wählen Sie
    »Verbinden«
    - Während des Verbindungsaufbau bewegt sich der Pfeil im WLAN-Symbol in
    der Titelleiste vor und zurück. Sobald die WLAN-Verbindung hergestellt
    ist, hört der Pfeil auf, sich zu bewegen

    Wenn Ihr Drahtlosnetzwerk unsichtbar ist und daher nicht gefunden wird,
    gehen Sie bitte wie folgt vor:

    - Tippen Sie oben links auf »Start« und wählen Sie »Einstellungen«
    - Wählen Sie unten links »Mehr«
    - Tippen Sie auf die Registerkarte »Verbindungen« und wählen anschließend
    »WLAN«
    - Wählen Sie »Neu hinzufügen«
    - Tragen Sie bei »Netzwerkname« den Netzwerknamen (SSID) Ihres
    Drahtlosnetzwerkes ein
    - Wählen Sie »Internet« bei »Verbindet mit:« aus
    - Aktivieren Sie das Häkchen bei »Dies ist ein ausgeblendetes Netzwerk«
    - Tippen Sie unten rechts auf »Weiter«
    - Nehmen Sie die Einstellungen zur Netzwerkauthentifizierung entsprechend
    der Verschlüsselungseinstellung Ihres Drahtlosnetzwerks vor:

    Wenn Ihr Drahtlosnetzwerk nicht verschlüsselt ist:

    - Authentifizierung: Öffnen
    - Datenverschlüsselung: Deaktiviert

    Wenn Ihr Drahtlosnetzwerk mit WPA verschlüsselt ist:

    - Authentifizierung: WPA-PSK
    - Datenverschlüsselung: TKIP
    - Netzwerkschlüssel: WPA-Schlüssel Ihres Drahtlosnetzwerks

    Wenn Ihr Drahtlosnetzwerk mit WPA2 verschlüsselt ist:

    - Authentifizierung: WPA2-PSK
    - Datenverschlüsselung: TKIP
    - Netzwerkschlüssel: WPA2-Schlüssel Ihres Drahtlosnetzwerks

    Wenn Ihr Drahtlosnetzwerk mit WEP verschlüsselt ist:

    - Authentifizierung: Öffnen
    - Datenverschlüsselung: WEP
    - Schlüssel automatisch
    bereitgestellt: deaktiviert
    - Netzwerkschlüssel: WEP-Schlüssel Ihres Drahtlosnetzwerks
    - Schlüsselindex: Index Ihres WEP-Schlüssels (meist »1«)

    - Tippen Sie unten rechts auf »Weiter«
    - Tippen Sie unten rechts auf »Fertig« und oben rechts »ok«
    - Führen Sie einen Soft-Reset durch
    - Nach dem Neustart des Geräts aktivieren Sie im »Comm Manager« WLAN,
    indem Sie das entsprechende Symbol antippen

    Wenn eine Verbindung über den beschriebenen Weg nicht zu Stande kommt oder
    wenn Sie dem HD2 eine feste IP-Adresse vergeben möchten, gehen Sie bitte
    wie folgt vor:

    - Tippen Sie oben links auf »Start« und wählen Sie »Einstellungen«
    - Wählen Sie unten links »Mehr«
    - Tippen Sie auf die Registerkarte »Verbindungen« und wählen Sie »WLAN«
    - Tippen Sie auf »Drathlose Netze«
    - Wechseln Sie zum Karteireiter »Netzwerkkarten«
    - Tippen Sie auf den Eintrag »Broadcom 802.11 DHD Network Adapter«
    - Aktivieren Sie die Einstellung »Spezifische IP-Adresse«
    - Befüllen Sie die Felder »IP-Adresse«, »Subnetmask« und »Standardgateway«
    mit den für Ihr Drahtlosnetzwerk erforderlichen Daten
    - Wechseln Sie zum Karteireiter »Namensserver« und befüllen Sie die Felder
    ggf. mit den für Ihr Drahtlosnetzwerk erforderlichen Daten
    - Wählen Sie oben rechts »ok«
    - Führen Sie einen Soft-Reset durch

    Führen auch diese Einstellungen nicht zum gewünschten Erfolg, überprüfen
    Sie die Einstellungen an Ihrem Drahtlosnetzwerk (z. B. WLAN-Router).
    Deaktivieren Sie dort etwaige Sicherheitseinstellungen wie Verschlüsselung,
    MAC-Filter oder Unsichtbarkeit und nehmen Sie die WLAN-Einrichtung erneut
    nach der oben beschriebenen Vorgehensweise vor. Wenn die WLAN-Verbindung
    dann erfolgreich hergestellt wird, können Sie versuchen, die deaktivierten
    Sicherheitseinstellungen an Ihrem Drahtlosnetzwerk nach und nach wieder zu
    aktivieren. Manchmal hilft es, Ihr Drahtlosnetzwerk auf einen anderen
    WLAN-Kanal einzustellen. Bei Fragen zur Konfiguration Ihres
    Drahtlosnetzwerks wenden Sie sich bitte an dessen Hersteller bzw.
    Administrator.


    Quick GPS

    Um mit dem Programm Quick GPS über eine GPRS-Verbindung die Ephemeris-Daten
    des GPS-Empfängers aktualisieren zu können, überprüfen bzw. tätigen Sie die
    folgenden Einstellungen:

    - Tippen Sie oben links auf »Start«, »Alle« und wählen Sie »Einstellungen«
    - Wählen Sie aus dem Karteireiter »Verbindungen« den Menüpunkt
    »Verbindungen«
    - Wechseln Sie zum Karteireiter »Erweitert«
    - Tippen Sie auf »Netzwerke auswählen«
    - Wählen Sie in der oberen Auswahlliste (»Programme mit automatischem
    Internetzugriff verwenden:«) das Profil »o2 Internet« aus und tippen Sie
    zweimal oben rechts auf »ok«
    - Wenn dieses Profil nicht vorhanden oder ein Verbindungsaufbau mit Quick
    GPS nach wie vor nicht möglich ist, dann nehmen Sie die Einstellung
    bitte nach der Beschreibung im obigen Abschnitt »Internet GPRS« vor


    HD2 als Modem

    Richten Sie bitte zunächst das benötigte Internetprofil auf dem HD2 ein:


    - Tippen Sie oben links auf »Start« und wählen Sie »Einstellungen«
    - Wählen Sie nun »Menü« und anschließend »Mehr«
    - Wählen Sie nun »Verbindungen«, gefolgt von »Verbindungen«
    - Wechseln Sie zum Karteireiter »Erweitert«
    - Tippen Sie auf »Netzwerke auswählen«
    - Wählen Sie in der oberen Auswahlliste (»Programme mit automatischem
    Internetzugriff verwenden:«) nun das Profil »o2 Surf« aus und tippen Sie
    unter der oberen Auswahlliste auf »Bearbeiten…«; wenn kein Profil mit
    diesem Namen vorhanden ist, dann tippen Sie unter der oberen
    Auswahlliste auf »Neu...«, geben als Namen »o2 Surf « ein und wechseln
    zum Karteireiter »Modem«.
    - Wenn der Karteireiter »Modem« bereits Einträge enthält, löschen Sie die
    Einträge, indem Sie auf jeden Eintrag tippen und halten und im
    Kontextmenü jeweils »Löschen« wählen.
    - Tippen Sie auf »Neu…«
    - Vergeben Sie einen Namen, z. B. o2 Surf (frei definierbar)
    - Als Modem wählen Sie bitte »Mobilfunkverbindung (GPRS)«
    - Tippen Sie auf »Weiter«
    - Tragen Sie bei »Zugriffspunktname« ein: surfo2
    - Tippen Sie auf »Weiter«
    - Lassen Sie die Felder »Benutzername«, »Kennwort« und »Domäne« leer und
    tippen Sie auf »Erweitert«
    - Aktivieren Sie die Option »Vom Server zugewiesene IP-Adresse«
    - Deaktivieren Sie ggf. die übrigen Häkchen und wechseln Sie zum
    Karteireiter »Server«
    - Aktivieren Sie die Option »Vom Server zugewiesene Adresse« und tippen
    Sie oben rechts auf »ok«
    - Tippen Sie auf »Fertig«
    - Wechseln Sie zum Karteireiter »VPN« (sofern vorhanden)
    - Wenn hier Einträge vorhanden sind, tippen und halten Sie jeden Eintrag
    und wählen Sie dann jeweils »Löschen«
    - Wählen Sie »Fertig« unten rechts
    - Wechseln Sie zum Karteireiter »Proxyeinstellungen«
    - Aktivieren Sie das Kästchen neben »Dieses Netzwerk stellt eine
    Verbindung mit dem Internet her«, so dass ein Häkchen darin erscheint
    - Deaktivieren Sie das Kästchen neben »Dieses Netzwerk verwendet einen
    Proxyserver«, so dass kein Häkchen darin erscheint
    - Tippen Sie oben rechts auf »ok«
    - Tippen Sie oben rechts zweimal auf »ok«, um zum Ausgangspunkt
    zurückzukehren

    Zum Herstellen der Internetverbindung befolgen Sie bitte folgende Schritte
    auf dem HD2

    - Tippen Sie oben links auf »Start«, wählen Sie »Tools« und folgend
    »Internetfreigabe«.
    - Im Feld »PC-Verbindung« wählen Sie »USB«, im Feld »Netzwerkverbindung«
    wählen Sie »o2 Surf«. Anschließend klicken Sie auf »Verbinden«.

    Hinweis: Wenn Sie Windows XP nutzen, so benötigen Sie eine aktuelle Version
    von Active Sync, bei Windows Vista/Windows 7 eine aktuelle Version des
    Windows Mobile Gerätecenters.
    Beides erhalten Sie auf der Ihrem HD2 beiliegenden CD oder im Internet
    unter »www.microsoft.de«.



    Synchronisieren

    - Laden Sie sich die Synchronisationssoftware unter folgender Adresse
    herunter: »https://email.o2online.de/syncmlclient/o2syncmlppc.cab«
    - Wenn Sie die Datei über Ihren PC herunterladen, kopieren Sie diese auf
    Ihr Gerät.
    - Führen Sie die Installation durch

    Nachdem die Software installiert wurde, gehen Sie bitte wie folgt vor:

    - Tippen Sie »Start«, wählen Sie unten links »Alle« und starten die
    Software »SyncML Client«
    - Wählen Sie unten rechts »Menü«, gefolgt von »Einstellungen«
    - Wählen Sie erneut unten rechts »Menü«, gefolgt von »Datenbank«
    - Nun können Sie die gewünschten Synchronisationen wählen
    - Kontakte: Ihr Adressbuch mit dem Communication Center synchronisieren
    - Termine: Ihre Termine im Kalender synchronisieren
    - Aufgaben: Ihre Aufgaben im Kalender synchronisieren
    - E-Mail: sollten Sie den E-Mail-Abruf bereits wie oben beschrieben
    eingerichtet haben, können Sie den Haken entfernen, um einen doppelten
    Abruf zu verhindern.
    - Unter »Geplante Sync« können Sie ein evtl. gewünschtes Intervall für die
    Synchronisierung einrichten
    - Tippen Sie unten links auf »Fertig«
    - Wählen Sie in der Startansicht »Menü«, gefolgt von »Übersicht«, erhalten
    Sie das Ergebnis der letzten Synchronisation angezeigt.

    Bitte beachten Sie, dass die Synchronisierung derzeit ausschließlich über
    eine Mobilfunkverbindung (o2 Internet) funktioniert.

    Die neuesten Informationen, Tipps und Services rund um o2 Germany finden
    Sie im Internet unter www.o2online.de. Wenn Sie sich dort als Kunde
    registrieren, können Sie Ihre Vertragsdaten ändern und Ihre Rechnung
    einsehen.

    Freundliche Grüße

    Ihr Team von o2 Germany




    Freundliche Grüße

    FemtoPhysiker
    0
     

  15. Unregistriert Gast
    Mal eine kurze Frage zum WLAN beim HD2:

    wie lauten die registry einträge unter 'current_user' beim control panel für wireless lan?

    Vielen Dank!!!
    0
     

  16. welche werte brauchst du genau? wie kommt man auf die idee genau dort etwas zu verstellen?

    lg psy
    0
     

  17. 28.01.2011, 17:16
    #17
    Hallo,
    ich gebe zu, mich hat das leidige W-Lan Problem rein wahnsinnig gemacht: Es funktioniert, es funktioniert nicht, usw. Bei meinem HD Mini gab's sowas nicht. Dort scheint eine andere Hardware eingebaut zu sein.

    Zusammen mit einem Techniker habe ich eine Lösung gefunden, die vielleicht auch anderen weiterhilft:

    Nachdem wir 6 verschiedene Router ohne Erfolg ausprobiert haben, sind wir über den nicht verschlüsselten Cisco Router des Providers, bei dem er arbeitet, ins Internet gegangen. Das funktionierte perfekt, keine Unterbrechungen.
    Ein unverschlüsseltes Netzwerk ist bei uns in GR noch ohne Haftungsprobleme, in Deutschland ist man für die Hacker, die damit vielleicht Unsinn machen mit verantwortlich. Das Problem des HD 2 scheint zu sein, dass die Hardware die Entschlüsselung sämtlicher Internetdaten nicht immer schafft.
    Also haben wir uns einen kleinen billigen Wireless Access Point von Level One gekauft und an meinen Router angeschlossen. Bei diesem Teil - im Gegensatz zu allen Routern - kann man die sog. MAC Adresse für die Geräten festlegen, die Zugang zum unverschlüsselten Netzwerk haben. Da gibt's nichts zu cracken und zu hacken. Das unverschlüsselte Netzwerk ist dicht.
    Und . . . Das W-Lan funktioniert bestens.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. kein mobilfunk-internet wenn wlan eingerichtet ist
    Von derWomb im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 10.08.2009, 19:04
  2. Internet-Freigabe über Wlan?
    Von john-vogel im Forum Touch HD Communication
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.03.2009, 23:01
  3. Kein Internet mehr über WLAN
    Von pauernet im Forum Touch HD Communication
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.02.2009, 13:29
  4. kein Internet über ActiveSync
    Von Coco im Forum HTC Touch Diamond
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.10.2008, 07:18

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

hd2 wlan verbunden kein internet

htc hd2 kein internet

htc hd2 wlan internet

htc hd2 internet wlan

htc had2 kein internet via wlan und hsdpa

htc hd 2 kein wlan

server oder dns kann nicht gefunden werden wlan

htc hd2 wlan verbunden aber kein internet

hd2 wlan kein internethd2 kein wlanhd2 wlan internethtc hd2 kein internet mehrserver oder dns kann nicht gefunden werden windows cehtc handy kein internethtc hd2 server oder dns kann nicht gefunden werdenhtc hd 2 kein internethd2 internet wlandns ok but no internethtc hd2 wlan internnethtc hd2 internet mit wlan

Stichworte