
Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
Bin neu hier
- 02.12.2011, 15:13
- #1
Hallo,
ich habe mir heute ein gebrachtes HTC HD2 gekauft. Darauf war bereits Android installiert. Um jetzt keine Endloslange Geschichte zu erzählen kürze ich diese ab: Der Verkäufer hatte keine große Ahnung vom flashen und hat es "irgendwie" geschafft. Auf dem HD2 ist aber noch eine sehr alte Android Version drauf. Daher kann ich sozusagen nicht von einer "sauberen" Ausgangssituation mit Windows Mobile ausgehen, sondern muss mitten drin einsteige (Aber der Preis stimmt einfach ^^). Des Weiteren erschien die Version auch nicht wirklich stabil, der Browser ist mehrmals abgeschmiert sowie auch andere Programme. Aufgrund verschiedener Dinge kann ich aber davon ausgehen, dass es nur Softwareprobleme sind und keine Hardwareprobleme. Der Verkäufer hat mir auch mehrmals gesagt, dass ich das am besten alles nochmal selber flashen soll (1 1/2 Jahre Garantie habe ich außerdem auch noch drauf)
Für mich selbst ist es auch das erste Mal, dass ich ein Smartphone flashe. Ich habe mir aber bereits die meisten Howtows aufmerksam durchgelesen, darunter dieses hier: [Mega Howto][SDB/NAND/CWM][Schritt für Schritt Android auf dem HD2 installieren].
Ich habe jetzt zunächst Versucht zu überprüfen, ob die einzelnen Schritte „richtig“ von meinem Vorbesitzer durchgeführt worden sind, dabei sind mir jedoch ein paar Fragen aufgekommen:
(1)
Der erste Schritt ist ja die Installation von SPL-2.08.HSPL. Da er ja Android auf dem Gerät gebracht hat nehme ich sehr stark an, dass dieser Schritt richtig durchgeführt worden ist (andernfalls hätte er ja das Rom nicht draufspielen können). Ich habe den Bootmanager mit dem Bild im Howto verglichen, also wie es am Ende aussehen sollte (also so hier http://www7.pic-upload.de/07.02.11/l3qkc9yff7w.jpg). Bei mir sieht es fast genau so aus, bis auf die letzte Zeile, da steht anstelle von "CotullaHSPL 0x30" "CotullaHSPL 0x50". Was bedeutet das und soll ich jetzt Schritt 1 aus dem Tutorial nochmal ausführen oder nicht?
(2)
Als nächstes kommt ja das draufspielen des richtigen Radio-Roms. Leider habe ich beim Booten nicht die beschriebenen drei Buchstaben R G D und weiß daher nicht welches Radio Rom er installiert hat. Was soll ich jetzt machen? Soll ich einfach das im Tutorial verlinkte Radio-Rom runterladen und nochmal installieren oder soll ich es lassen?
(3) Kann da eigentlich generell was passieren, wenn ich den Schritten einfach folge und alles "nochmal" installiere, auch wenn es bereits drauf ist, oder muss ich immer aufpassen ob das schon drauf ist. Das würde nämlich einiges vereinfachen, wenn ich einfach nur "stupide" den Howto folgen würde und nicht immer herausfinden muss, ob das schon gemacht worden ist. Also z.B. wirklich ab Schritt 1 einfach das verlinkte HSPL installieren usw.
Weitere Fragen folgen bestimmt noch, bin nur noch nicht soweit.
VIELEN Dank!!
Daniel
-
Gehöre zum Inventar
- 02.12.2011, 15:28
- #2
1. Wenn sich bei dir nur das unterscheidet, dann ist alles OK. Hier kommt es nur auf die zweite Zeile bis zum HSPL an.
2. Einstellungenüber das Telefon
Baseband-Version. Das was dort nach dem _ steht, ist das Radio ROM.
3. Nein, es passiert nichts wenn du das alles noch einmal flashst (das üblichen Risiko beim Flashen mal Auswertung acht gelassen).
Sent from my HD2 using Tapatalk
-
Bin neu hier
- 03.12.2011, 19:36
- #3
Wow, danke für die unglaublich schnelle Antwort!
Nachdem ich nun etwas Zeit hatte und mit Hilfe eines Freundes (ganz getreu dem Motto vier Augen sehen mehr als zwei) haben wir das komplette Howto eigentlich fast ohne Probleme durchgearbeitet, aber nur fast. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich meine Fragen in diesem Thread hier oder in dem, im Howto verlinkten Thread stellen soll. Da jedoch dieser Thread schon offen ist, mache ich es einfach hier. Das Topic bzw. der Titel des Threads passt ja weiterhin.
So, nun aber zu meinen noch offenen Fragen bzw. Problemen:
(1) Schritt "2B: CWM installieren":
Hierbei handelt es sich eher um eine verständnisfrage: Es geht speziell hierbei um das Partitionslayout. Offensichtlich erstelle ich ja an dieser Stelle verschiedene Partitionen unterschiedlichen Größe, die jeweils einen eignen Verwendungszweck haben. Ich habe mich für eine selbstdefinierte Layoutgröße entschieden:
Code:misc ya 1M recovery rrecov|ro|nospr filesize recovery-raw.img boot yboot|ro 5M system ya 200M cache ya 5M userdata ya|asize|hr allsize
(1b) Der Cache ist ja für minimierte bzw. „schlafengelegte“ Anwendungen Zuständig. Hier liest man oft 5MB, ab und zu aber auch 44MB. Woher weiß ich was „passt“. Und kann man den Cache zu groß wählen oder gilt, je größer desto besser. Generell erscheint mit 5MB ein bisschen wenig.
(2) Schritt "3B: Ext-Partition erststellen (A2SD+) (Ext3)":
(2a) „Plan A“ war bei mir generell nicht ausführbar. Immer als ich bei „MiniTool Partition Wizard Home Edition“ auf Apply gegangen bin, hat es sehr lange gedauert und dann hat mir Windows 7 irgendwann gesagt, dass das Programm abgestürzt ist. Wir haben auch die neuste Version von dem Programm gezogen und es noch einmal versucht, aber immer noch der gleiche Fehler. Daher haben wir „Plan B“ gemacht, dass sollte ja eigentlich nicht „das“ Problem sein (siehe (2b))?
(2b) Denn wenn ich den Schritt richtig verstanden habe, bezwecken wir ja mit diesem Schritt ein Teil der SD-Karte als internen Speicher zu verwenden, da dieser ja viel zu klein ist, insb. wenn CWM mehr als 200MB in Anspruch nimmt. Wie bereits erwähnt, konnten wir „Plan B“ ohne Probleme durchführen. In Android selber wird jedoch trotzdem nur 205MB interner Speicher und 5,69GB USB-Speicher angezeigt (habe bei meiner 8GB Karte 2048MB für Ext3 gewählt). Haben wir da was falsch gemacht?
(3) Wir haben bisher ein paar Roms getestet. Dazu haben wir jedes Mal wieder aufs Neue ab Schritt „1. Windows Mobile löschen (mit Task29)“ gestartet, dann MAGLDR installiert usw.. Doch das ist bestimmt ein Overkill oder nicht? Wir wollten es halt definitiv „sauber“ machen. Doch was muss man wirklich machen, wenn man nur ein neues Rom testen bzw. benutzen will. Genügt es nur den Schritt „4B: Nandroid via CWM flashen“ zu machen und wird dann automatisch alle Reste des alten Roms gelöscht oder haben wir das so schon „richtig“ gemacht?
(4) Zunächst einmal ist das (vorerst?) der letzte Punkt auf meiner Fragenliste, wenngleich aber auch der wichtigste! Die Person mit der ich das hier alles zusammengemacht habe besitzt selber ein HTC HD2, aber nie geflashet, also noch mit Windows Mobile 6.5 drauf (er hat aber durchaus Interesse, weswegen wir das ja jetzt mit meinem zusammen gemacht haben).
Android lief ja so schon mal ganz flüssig (je nach Rom), jedoch muss ich offen zugeben, dass der Browser unter Android (getestet mit dem Standardbrowser, Opera und Dolphin HD) deutlich ruckliger waren als auf seinem HD2 (mit Opera) mit Windows Mobile (z.B. Scrollen oder Zoomen). Wir selbst hatten das auch nicht erwartet. Aber insb. bei solchen Seiten wie www.computerbase.de (die nicht mobile Version) war Android definitiv nicht mehr flüssig während Windows Mobile absolut super flüssig war (also das scrollen und zoomen).
Wie kann das sein? Kann das vielleicht was mit dem Cache (1b) zu tun haben oder habe ich noch was anderes falsch gemacht? Fehler vielleicht irgendeine Hardwarebeschleunigung? Also das war wirklich ein richtig krasser unterschied!
Ein weiteres Mal schon mal Vielen Dank im Voraus!
Daniel
-
Gehöre zum Inventar
- 05.12.2011, 08:00
- #4
1a. Du weist hier nicht CWM 200MB zu, sondern der Partition für das Android System. Auch kannst du nicht mit den kompletten 512MB für den NAND Rechnen, da es im NAND auch Bereiche gibt, worauf du unter Android nicht zugreifen kannst (unter anderem da wo das SPL oder das Radio ROM liegt) Ziehst du das vom NAND noch ab, bleiben effektiv noch 421MB übrig.
1b. Der Cache ist ein Zwischenspeicher worin diverse Daten abgelegt werden, die nicht oft benötigt werden. Dieser ist meines Wissens nach nicht zuständig für im Hintergrund laufende Programme, da diese im RAM gehalten werden.
2. Wieso Plan A bei dir nicht funktioniert hat, kann ich auch nicht sagen, da es allerdings nach Plan B funktioniert hat, sehe ich hier auch kein Problem.
Du erweiterst hierdurch allerdings nur indirekt den internen Speicher. Die EXT Partition wird nicht zum internen Speicher hinzugerechnet, dies ist eine eigenständige Partition die durch Einstellungen am ROM dazu verwendet werden kann, Apps darauf zu installieren. Diese werden dann meist mit Hilfe von Symlinks ins System mit eingebunden. Mit der App Titanium Backup kannst du z.B. die EXT-Partition auslesen.
3. Im Prinzip brauchst du vor dem Flash eines neues Android ROMs nicht jedesmal bei Task29 anfangen, es reicht, solange das Partitionslayout passt, ab dem Punkt wo du das ROM über CWM flashst. Reste des alten ROMs werden durch das neue ROM überschrieben, allerdings solltest du unter CWM dann noch wipe data/factory reset durchführen, da diese Daten durch den Flash eines neuen ROMs nicht gelöscht werden und diese beim neuen ROM Probleme hervorrufen können.
4. Wieso der Browser unter Android ruckeliger ist weiß ich auch nicht, das ganze ist mir allerdings auch schon aufgefallen.
Ähnliche Themen
-
[Android Handy rooten/unrooten per "One-Klick" (Funktioniert nicht mehr)
Von Chris X. im Forum Samsung Galaxy Note Root und ROMAntworten: 145Letzter Beitrag: 22.05.2012, 12:53 -
Mega Howto und cLK Howto kombinieren + Howto vom Rom
Von Quetzalcoatl im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 11Letzter Beitrag: 05.03.2012, 17:31 -
"Zum Entsperren über Display streichen" anstatt "Telefon gesperrt" :--/
Von Entchen im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 6Letzter Beitrag: 13.01.2011, 10:11 -
!!Achtung!! Spiel "Taps30" installiert "Screensaver" ohne Nachfrage automatisch mit!
Von Seelbreaker im Forum HTC HeroAntworten: 1Letzter Beitrag: 03.02.2010, 10:18 -
Ein paar Fragen zum "Axin X30"
Von im Forum Dell Forum (PPC)Antworten: 5Letzter Beitrag: 20.12.2006, 16:08
Pixel 10 Serie mit Problemen:...