Ergebnis 21 bis 24 von 24
-
Mich gibt's schon länger
- 01.06.2011, 12:47
- #21
Hi,
vielleicht könnt ihr mir helfen: Kann jemand sagen, warum es immer 2 Versionen eines ROMs (MAGLDR und CLK) geben muss und wo der Unterschied IN den ROMs liegt? Ich meine: Warum kann ich mit MAGLDR nicht eine CLK Version eines Zips flashen oder umgekehrt? Das ROM-Layout sollte doch das gleiche sein - schließlich kann beides im NAND landen - oder wo ist da der Unterschied in dem ROM builds und kann man den einen in den anderen konvertieren?
Danke!
-
Gehöre zum Inventar
- 01.06.2011, 14:41
- #22
Ich zitier mal aus diesem Thread: http://www.pocketpc.ch/htc-hd2-andro...droid-hd2.html
MAGLDR
MAGLDR ist ein Bootloader( siehe Bootloader ) mit dem eine Android NAND Version installiert werden kann. Ebenso kann man damit Windows Phone 7 flashen und starten und auch Android von der Speicherkarte ausführen.
Er unterstützt noch einige andere Funktionen. Voraussetzungen für ein funktionierenden MAGLDR ist HSPL 2.08!
Cedesmith's Little Kernel Loader (cLK)
cLK ist eine Alternative zu MAGLDR und dient lediglich dazu Android vom NAND des HD2s zu starten. Auch lässt sich dadurch der ROM Manager, der in einigen ROMs integriert ist, nutzen und das Laden in ausgeschaltetem Zustand ist nun wieder möglich. cLK hat dezeit noch mit einigen Problemen, speziell den so genannten Data Drops zu kämpfen, wird aber die Zukunft für Android auf dem HD2 sein, da es somit näher an die nativen Android Geräte rückt.
Das beste Beispiel ist der Datenübertragungsmodus der mobilen Datenverbindung.
Unter MAGLDR wird RMNET verwendet, unter cLK PPP. Um unter cLK PPP verwenden zu können, wird ein zusätzliches Modul dafür benötigt, dieses ist im Normalfall bei einer MAGLDR Version nicht vorhanden.
Ja, man kann ein MAGLDR oder cLK ROM auf das jeweils andere "konvertieren". Allerdings muss man sich dann seperat einen Kernel flashen und evtl. Module austauschen/entfernen/hinzufügen.
-
Mich gibt's schon länger
- 02.06.2011, 10:31
- #23
Vielen Dank! Verstehe - Ok - das heißt, wenn ich einmal eine MAGLDR version installiert habe, muss ich einen Full wipe machen... Aber kann ich meine data partion wiederverwenden, wenn sich sonst an der version des Android nicht ändert? Oder wie ist da die "best practice" bzgl. eines Updates?
-
Gehöre zum Inventar
- 03.06.2011, 09:48
- #24
Du meinst, ob du deine /data-Partition von MAGLDR zu cLK mithmenen kannst? Ja, kannst du, musst diese halt unter CWM wieder einspielen.
Ähnliche Themen
-
[Diskussion][DFT/MAGLDR Installation][Probleme bitte hier posten!]
Von FreakZ1 im Forum HTC HD 2 Allgemeine DiskussionenAntworten: 254Letzter Beitrag: 31.03.2012, 15:13 -
Rooten / Recovery und CustomRom flashen
Von installer im Forum HTC WildfireAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.12.2010, 16:28 -
Unterschied 2e Recovery zu 3e Recovery???
Von meistermax76 im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 9Letzter Beitrag: 02.11.2010, 09:58 -
Tastenkombination (Recovery/Download) deaktiviert und Firmware flashen
Von t9x im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 18Letzter Beitrag: 10.09.2010, 18:38 -
Probleme beim Flashen. Kein Recovery modus
Von Lenipapa im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 11Letzter Beitrag: 13.05.2010, 16:21
Pixel 10 Serie mit Problemen:...