Ergebnis 21 bis 40 von 53
-
Bin neu hier
- 22.10.2010, 17:23
- #21
Ich hab das Core_Droid v.0.2 Build mit der 2.15 Radio Rom.
Damit muss mein Akku durchschnittlich 2 mal am tag aufgeladen werden.
Ich kann mich nicht mehr von Android trennen und will nicht immer mit nem
Ladegerät oder nem Extraakku rumlaufen.
Deshalb bleibt mir wahrscheinlich nur die Alternative eines extended Akkus.
Diese 3 Akkus hab ich bisher gefunden.
1: Powerakku Li-lon 2400 mAh http://www.mobiltec24.de/index.php?r...punpb3t68k9pv3
Der Akku ist nicht original und hat eine lüttige Akkuschale. Er kommt am wenigsten in Frage. (26 €)
2: Powerakku Li-lon 2900 mAh http://www.mobiltec24.de/index.php?P...&p_artnr=25492
Dieser Akku hat eine längere Laufzeit ist nicht viel teurer (29,99€) und hat ein pratischen Ständer an der Rückseite. Das Material ist unbekannt. Da er nicht viel teurer als der erste Akku ist, tippe ich auf ähnlich schlechtes Material.
3: Original Htc Powerakku 2300 mAh http://www.mobiltec24.de/index.php?P...&p_artnr=25037
Der originale extended Akku von Htc hat, verglichen mit den anderen Akkus, eine geringe Akkulaufzeit und ist um einiges teurer (49,99 €). Er bietet dagegen aber ein hochwertiges Metallgehäuse, welches auch einen Ständer hat.
Alle Akkus gucken leider 6 mm heraus und verschlechtern die Komfortabilität.
Dafür halten sie aber doppelt solange.
Hat jemand hier schon erfahrungen damit gemacht?
Irgendwo hab ich gelesen, dass diese Dinger nicht von Android unterstützt werden.
Das find ich zwar sehr komisch, aber kann da wirklich was dransein?
Falls das Thema in einem anderen Thread schon besprochen wurde, bitte ich um einen netten Threadlink.
-
- 22.10.2010, 19:28
- #22
ich hab jetzt mal das mdeejay Froyo Sense 1.1 Clean draufgemacht, mit dem Downgrade auf 2.12.
Mörgen früh weiß ich mehr.
An dem mdeejay Build gefällt mir, daß sowohl easy Tether als auch WiFi Routing gehen, und das unter XP als auch untr Win 7. Genau das hab ich gebraucht.
Mal sehen, was der Akku morgen früh sagt - ich werde Euch berichten.
EDIT: sieht gut aus: nach einer Stunde - ohne Benutzung - mit aktiviertem WLAN, Bluetooth und Synchro IMMER noch auf 100%!! ich beobachte und berichte weiter.
Bei der 2.15 hatte das HD2 nach ner Stunde nur noch zwischen 90 und 96%....
-
Mich gibt's schon länger
- 22.10.2010, 21:37
- #23
pfeif ma auf das gehäuse von dem akku, der 2. akku ist auf jedenfall der beste denk ich und vorallendingen bei dem preisleistungsverhältnis. auch noch nen ständer dabei iss doch super was will man für 25 euro denn rummeckern
und wenns einem zuviel ist kanner sien ori akku ja bei ebay verscherbeln
dann kommste auch noch billiger davon
...
-
- 23.10.2010, 06:59
- #24
so, auch mit der 2.12 und dem Sense 1.1 Clean macht sich Enttäuschung breit... um 22 Uhr alles abgeschaltet ausser Mobilfunkverbindung.
Jetzt, nach 12 Stunden rumliegen des Geräts ohne jedes Zutun runter auf 17%!!
Ich muss mir echt was einfallen lassen, denn ich werde zwar auch nicht mehr auf Android verzichten, aber so ist das Ganze letztlich unbrauchbar.
Zum Vergleich: Mein Diamond2 mit WM 6.5 in der gleichen Zeit von 75 auf 73%!!
-
Mich gibt's schon länger
- 23.10.2010, 10:52
- #25
noch ma ne andere sache, warum wird mein akku denn nicht mehr als 90% geladen? versteh garnichts mehr ... -.- @ cosmocorner , wenne schon mein beitrag editierst, hättest dich dann nicht auch im die rechtschreibfehler kümmern können
bis dann jooo
-
Mich gibt's schon länger
- 23.10.2010, 11:36
- #26
also meiner Meinung nach spielt das Radio Rom und die Android Version nur eine untergeordnete Rolle bezüglich dem Akkuverbrauch.
Ich hatte vor zwei Wochen mit meiner 16GB SD-Karte und EVO Android Version die ganze Zeit einen Akkuverbrauch von ca. 1% pro Stunde (W-lan aus und ohne Benutzung des Handys) Als ich im laufe der letzten Woche mein Handy neu starten musste, hatte ich auf einmal unter exakt den gleichen Bedingungen einen Akkuverbrauch von 5% pro Stunde! Da ich in der Zeit keine neuen Apps installiert habe, kam der Verdacht auf, dass auch Windows Mobile beim Akkuverbrauch mitspielen muss. Habe dann das Handy abgeschaltet, voll aufgeladen und Android wieder gestartet - immer noch 5% Akkuverbrauch pro Stunde. Nach mehreren Versuchen, hat es dann bei mir geholfen unter Android im laufenden Betrieb,einfach die Batterie raus zunehmen(!) und Android neu zu starten - Siehe da, ich habe nun wieder 1% Akkuverbrauch pro Stunde und dass seit ca. 1 Woche konstant. Ich bin überzeugt davon, dass das auch so bleibt, bis ich das Handy wieder neu starten muss. Ich kann euch nur empfehlen mal Android neu zu starten und gegebenenfalls auch mal einfach den Akku rausnehmen, vllt funktioniert es bei euch ja dann auch.
-
- 23.10.2010, 11:45
- #27
dann aber bitte Vorsicht! Im laufenden Betrieb den Akku rauszunehmen mag Android aber so was von gar nicht!!
Je nachdem, auf welche Anwendungen gerade beim rausnehmen des Akkus zugegriffen wird, kann es sein, daß Android danach gar nicht mehr startet, wel beim rausnehmen Dateien zerschossen werden. Ist mir schon mehrmals passiert.
Im günstigsten Fall schreibt es Euch nur ein paar "fsck"-Rettungsdateien auf die Karte. Schlimmer noch, daß Euer Build eben nicht mehr startet.
Also wenn schon rausnehmen, vorher das komplette Build sichern, entweder mit Titanium Backup und/oder einer Komplettsicherung der SD Karte auf dem PC!!
Da ich ja alles gesichert habe, probier ich den Tip jetzt aber auch mal aus. Also von daher DANKE an moorgogel.
-
- 23.10.2010, 11:53
- #28
tja, wenn ich mir meine Verbrauxchswerte so anschaue, scheint der Stromhunger in der Tat NICHTS mit der Radio-Version oder dem Build zu tun zu haben. Siehe meinen Kommentar oben.
Da ich aber - wie viele andere auch - das HD2 nur noch mit Android betreibe, muss ich entweder mit 2 Akkus oder mit ner Menge Ladegeräte arbeiten in Zukunft.
Oder ich schaff mir diverse Dockings an; im Auto hab ich ja wenigstens nen Kfz-Lader, den brauch ich ja allein schon wegen meiner Musiksammlung bzw. Navigon; beides nutze ich unterwegs recht intensiv.
Ob jetzt ein Tool wie Juice Defender was bringen würde? Ich weiß es nicht. 12 bis 16 Stunden Geräteverfügbarkeit bei Nichtnutzung ist schon heftig!
-
Fühle mich heimisch
- 24.10.2010, 09:51
- #29
So habe die 2.14 radio seit paaar Tagen drauf leider keine Veränderung zusehen. Von gestern auf heute 10:00 handy im flugzeugmodus liegen lassen und ist nun von 100% auf 83% gesunken. Wohlgemerkt hab mein handy um 23:00 auf 100 % geladen ... da kann doch was nicht ganz normal sein oder ?
Kann es an der hspl version vl noch liegen?
MfG
-
- 24.10.2010, 10:21
- #30
Mir gehts genauso. Seit ein paar Tagen Android auf meinem HTC HD2, HSPL 2.8 und Radio 2.15.
Nach 1 Stunde Standby 14% verloren.
Mist :/
-
ZoCK3R1608 Gast
Hi,
wie ich am Anfang des Threads geschrieben hab, hab ich ebenfalls sehr hohe Verbrauchswerte seit Update des RadioROMs und Android auf 3.2 (FroyoStone).
Aber als ich den Kernel für den PS3 Exploit getauscht habe, ging der Akkuverbrauch extrem in die Knie, das heißt ich konnte wieder fast 30h Standby hinbekommen, bis dann Android bzw HTCSense in einem Dauercrash beim Boot endet...
Hab derzeit die Schnauze voll und nutze WM 6.5 (Energy ROM) da ich ein zuverlässiges Phone brauche, jetzt im extremem Vergleich da ich auch fast nur Android genutzt hatte, ist es schon üüübel wielang das Handy auch bei oftmaliger Nutzung mit WM aushält.
Echt schade, ich werde später mal zu Testzwecke Android neu "installieren", also FroyoStone 3.2 auf die SD Karte ziehen und von vorne anfangen, vllt bringt das was bezüglich Akkulaufzeit. Achja wegen den Reboots konnte ich nix an der Akkulaufzeit feststellen wie moorgogel.
-
- 26.10.2010, 22:55
- #32
Die Frage quält mich ebenfalls. Bei neuinstallation einer version wird es einmal bis 100% geladen im android, nach dem ersten entladen nur noch bis 90-93%. Finde leider auch keine Lösung bei den Devs.
@Topic:
Hab grad bestimmt ne gute Stunde "Angry Birds" gezockt und 19% Akku verloren mit dem mdeejay evo sense revolution 2.0.
Bin ganz erstaunt darüber, da ich lange Zeit nicht upgedated habe!!!
Hatte immernoch das [mattc Leo + Froyo][V1.5b] drauf, wobei der Akku bei ganz geringer Nutzung immer nach 11-12 stunden platt war. da ist das jetzt n richtiger traum gegen ^^ radio hab ich ebenfalls seit ner ewigkeit nicht erneuert...
-
- 31.10.2010, 19:28
- #33
Ich hatte die Tage auch einen sehr hohen Akkuverbrauch. Habe heute nun mal den Kernel geupdated, evtl. tut sich ja was in eine hoffentlich auch positive Richtung.
(2.15 Radio)
-
Mich gibt's schon länger
- 31.10.2010, 20:00
- #34
mir geht das langsam aufn nerv jungs... weßte alles entwickeln die da und machen und tun aber keiner kümmert sich da ma um die sache mit der akkulaufzeit oder sonst was ... man man man iss doch zum kotzen, ich glaub ihc hol mirs desire hd -.-...
-
Fühle mich heimisch
- 31.10.2010, 20:45
- #35
Ich selbst war kurz davor das Experiment Android zu begraben aufgrund des extrem hohen Akkuverbrauches. Ich hatte im Standby niemals unter 200mA und im Betrieb teilweise über 600mA. Und das zog sich durch sämtliche Builds seitdem ich am herumprobieren bin. Ich habe mir nun ein Herz gefasst und habe einfach mal alles anders gemacht, sprich eine komplett andere Speicherkarte genommen (war eine 8GB Class4 Karte aus einem alten Nokia XM5800) und habe mich auch mal an so kleine "komische" Tipps gehalten wie Android nur dann starten, wenn die Hardwaretasten auch leuchten. Und siehe da, ich habe mittlerweile einen Standby-Verbrauch von 5 bis 10mA. Leider habe ich derzeit massive Probleme im Market Anwendungen herunter zu laden und somit das nächste gravierende Problem. Aber immerhin habe ich nun endlich wieder die Lust zurückgewonnen Android weiter auszuprobieren.
-
Mich gibt's schon länger
- 31.10.2010, 21:41
- #36
Man sollte erstmal schauen, ob da nicht irgendein Prozess 100% der CPU beansprucht. Ist bei mir manchmal der Fall. Da war der Akku dann auch ziemlich schnell leer. Wenn ich den Prozess dann kille, läufts wieder wie gewohnt mit 4-5mA im Standby.
-
Mich gibt's schon länger
- 31.10.2010, 21:54
- #37
ja erstmal schauen iss gut aber wenn man 1ß builds durch hat und es nix mehr großartig zu schauen gibt dann nervts einfach. iss ja alles schön und gut mit dem hd2 das man das alles so toll ändern kann vom system her aber beim desire hd hat mans doch ab werk so schön und da hält der akku garantiert länger ... also muss es ja auch möglich sein ... das hd2 iss doch dme desire hd recht ähnlich ob sich das mit ner nand version ändert mit dem akku kann ja auch alles sein aber wer will denn hier unbedingt warten? mein hd2 war schon 2 mal zum einschicken , beim 3. mal kann ihc mir ein neues aussuchen und das wird dann das desire hd werden
dann brauch man sich das alles nicht mehr so krass reinziehn
-
Mich gibt's schon länger
- 31.10.2010, 22:20
- #38
1. Ohne die Leute, die da "machen und tun" gäbe es gar kein Android auf dem HD2 und dazu noch gratis. Meckern ist das aller letzte was da angebracht ist. Die leute verdienen großen Respekt.
2. Wird da sehr wohl etwas an der Akkulaufzeit getan. Die hat sich bei mir stets gebessert mit der Zeit bei neueren builds.
3. Es steht jedem frei die Probleme selbst zu beheben. Wenn man es nicht kann, da man von der Materie keine Ahnung hat, sollte man sich einfach gar nicht erst beschweren, denn:
4. Das HD2 ist ein Windows Mobile Gerät. Wer unbedingt ein perfektes Android will, hätte sich ein anderes Gerät kaufen sollen.
Ich habe bestimmt auch schon an die 15+ builds ausprobiert und hatte bei keinem solche Akkuprobleme, bis auf Prozesse die mal ständig 100% CPU benötigten. In den XDA Foren lese ich auch nicht wirklich oft, dass man solche extremen Akkuprobleme hätte. Also sollte man das Problem vielleicht nicht bei den Entwicklern suchen...
-
Mich gibt's schon länger
- 01.11.2010, 15:25
- #39
ja dann solltest du aber mal hier im forum lesen dann würdeste sehen das auch andere user diese probleme haben. wenn du keine hast dann nutzt du dein gerät auch nicht richtig. und im übrigen gabs zum kaufdatum meines hd2 keine android alternative mit den gerätewerten sonst hätt ich es wohl auch gekauft.
und zum thema entwickler, ich hab keinem den respekt abgesprochen nur kritisiert das sich niemand drum kümmert. und das ist wohl berechtigt. die frage ist auch wohl berechtigt wenn man fragt warum das niemand angeht, wenn die leute doch solche schönen builds erstellen können... sollte son energieproblem doch kein ding sein.... immerhin haben die entwickler von htc es ja bei den neuen android geräten die aus hinbekommen!
brauchst also mein beitrag hier nicht so zitieren, es sind berechtigte kritiken!
-
- 01.11.2010, 16:16
- #40
Seit ich den Kernel auf 8 geupdated habe, ist die Lebensdauer des Akku sehr gestiegen. In 4h Standby 5% Akkuverlust.
Sent from Tapatalk with my HD2
Ähnliche Themen
-
Akkuprobleme
Von mrvertriebspartner im Forum Sony Ericsson Xperia X10 miniAntworten: 18Letzter Beitrag: 12.11.2010, 18:33 -
exorbitante akkuprobleme
Von phill1992 im Forum HTC HD2 ROM UpgradeAntworten: 16Letzter Beitrag: 08.09.2010, 16:31 -
extreme laggs, verzögerungen!
Von sir Thomas im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 9Letzter Beitrag: 17.06.2010, 17:31 -
Akkuprobleme mit KFZ-Ladekabel
Von lagunametty im Forum Samsung Omnia ProAntworten: 7Letzter Beitrag: 10.05.2010, 13:34 -
Hilfe: Installations- und Akkuprobleme
Von Jean-Luc Picard im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 2Letzter Beitrag: 09.08.2009, 13:32
Pixel 10 Serie mit Problemen:...