Einen Link nicht, aber Namen: Outlook Sync Client, RoadSync 2... Was sie können und was nicht kann ich nicht sagen. Die beiden Programme wurden zum Abgleich mit Outlook/Exchange genannt...
Druckbare Version
Einen Link nicht, aber Namen: Outlook Sync Client, RoadSync 2... Was sie können und was nicht kann ich nicht sagen. Die beiden Programme wurden zum Abgleich mit Outlook/Exchange genannt...
Ist alles richtig was du schreibst... Nur ist eben die Frage:
MUSS Android alles von Haus aus können, was jedes "Billig-Chinesen-Handy" kann, wenn es doch Apps für sowas gibt?
BTW... Von 20 Freunden von mir nutzen vielleicht 1-2 die Synchronisation mit Outlook/Adressprogrammen (Egal ob WM, Android oder Symbian)...
Da ist auch wieder die Frage... wieviel Menschen brauchen das wirklich?! (bei Firmenhandys steht das natürlich nicht zur Debatte!!!!!!)
Dass das iPhone keinen Fileexplorer drin hat, bietet für Apple auch eine gewisse Sicherheit. Zum Einen, weil dadurch keiner das System ausversehen abändern kann (Upps, schon wieder ne Datei im Systemordner gelöscht xD), zum anderen, damit das Betriebssystem nicht ummodifiziert wird.
Btw.: Gibt es nicht einen Fileexplorer für Android?? Ich dachte nämlich xDD
MfG, Oliver
Zum Thema App-Store bei Adroid: Es wird über kurz oder lang nicht mehr viele freie Apps geben. Google hat angekündigt mit Adroid in Zukunft 10 Mrd. Dollar verdienen zu wollen. Also werden einige Apps teuerer und die freien werden mit Werbung zugemüllt. Ist es das was wir Wimo's wollen? Ich glaube nicht - deswegen ist es keine echte Alternative zu Windows. Ok ich weiss Windowsphone7 ist auch noch keine Alternative ;)
Du weist schon das nicht Google die Preise macht sondern der Entwickler?
Google mach sowas von viel Geld mit Werbung die du fast nicht bemerkst. Google Lokalisiert dich per GPS und zeigt in der Googlesuche auf dich zugeschnitte Werbung an, nur so macht Google Geld oder hast du schonmal gesehen das etwas von Google was kostet? (auser das Handy)
Naja kosten tuts die Daten- Freiheit. Google ist dabei, unsere individuelle Vernetzung und Lebensweise möglichst detailliert auszuforschen um dies marktwirtschaftlich optimal umzusetzen. Dabei werden wir mit einer sehr guten Benutzeroberfläche und Apps für jede Lebenslagen geködert. Die Strategie funktioniert.
Zum Vergleich Android und WM:
Auf funktionaler Ebene hat mich Android nach 10 Minuten restlos überzeugt. PDFs werden mit Bordmitteln sehr flüssig und lesefreundlich dargestellt. Zoomen funktioniert ebenfalls super schnell. Endlich bequem Lesen! Das ging unter WM kostenlos schlichtweg nicht, hab sogar auf meinem uralt- Nokia nennt besseren pdf- Viewer gehabt.
Ebenfalls überrascht war ich vom mitgeliefert Android Browser. Der gibt völlig selbstverständlich Flash Videos wieder. Ja wo gibt denn sowas? Jedenfalls nicht unter WM.
Soviel dazu.
schade, aber wahr, es ist halt leider so:
mit windows mobile stirbt ein konkurrenzloses OS, und hinterlässt 'nen freien platz.
warum MS es nicht geschafft hat, das mal wirklich ruckel- und bugfrei sowie bis in die letzte ecke fingerfreundlich zu machen ist mir schleierhaft.
anstatt eine kompatible, bessere neuauflage zu machen, gibt es jetzt noch ein dummer-enduser-OS mit noch einem eigenen marketplace.
ich sehe im moment keine alternative zu android, wenn man auch morgen mal ein neues app runterladen möchte, und nicht auf irgendwelchen archivseiten die skype-version, die es eigentlich schon garnicht mehr gibt (ok, für android gibt's (noch) nichteinmal die :-D ). aber winphone7 ist mir genauso (un)sympathisch wie das iphone.
und das mit dem syncen geht bei mir sogar eigentlich erst richtig, seit ich android nutze, weil winmo nur einen exchange-server konnte. um kontakte und termine ohne dieses einladungsmail-gefummel mit meinem kollegen zu teilen, musste ich auf ein googlekonto und goosync zurückgreifen, weil _keine_ groupware das beherrscht (ich habe mehrere server selbst ausprobiert). wer seine daten nicht zu google geben möchte kann ja einen anderen gratis-cloud-exchange-dienst nehmen, es gibt ein paar.
ich finde das over-the-air-syncen inzwischen ohnehin viel besser als offline-lösungen.
vielleicht ist ja mal jemand so schlau und entwickelt ein OS für alle, die die nase von google, apple und dem kontrollwahn großer konzerne voll haben.
ubuntu zu portieren ist ja vielleicht schon ein schritt in die richtige richtung...
Ersetzt Android mittlerweile komplett mein Windows Mobile?
Antwort:
Klares NEIN!
Noch nicht!
Hallo zusammen,
Ich habe mein HD2 nun seit November letzten Jahres und war zwischenzeitlich kurz davor es zu verkaufen. Die Bedienung war grottig und meine Freundin hat jedesmal einen Anfall gekriegt wenn Sie mit dem Handy mal eben ins Internet oder telefonieren wollte.
Nachdem ich dann das GOATRIP Image (mittlerweile in der 5.0 Version) gefunden habe, war das Handy für mich überhaupt erst alltagstauglich.
Mit Android (Darkstone Image) aber tuen sich neue Dimensionen auf. Die Bedienung ist einfach super intuitiv, und flüssig und ich kam mit dem Handy schon nach 1er Stunde besser zu Recht als mit WinMo nach Wochen.
Egal was man sucht, man findet es auf anhieb. Alle Funktionalitäten die ich brauche sind vorhanden, und alles ist bis ins Detail durchdacht. So muss ein Betriebssystem aussehen! Der Andoid Market ist auch um Welten besser als der WinMo Market. Die Apps haben endlich eine ähnliche Qualität wie die Iphone Apps.
Natürlich haben die WinMo ROM Köche großartige Arbeit geleistet, aber wie man so schön sagt, können auch die nicht "aus Sch****e Sahnebonbons machen". WinMo ist einfach veraltet und man kann sich soviel Mühe geben wie man will, man wird es nie so hinbekommen wie ein neues Android.
(Ich persönlich könnte immer besonders dann kotzen wenn ich in den Menüs dann auf diese Win 3.1 Menüs stoße um etwas einzustellen).
Android hingegen ist für meine Ansprüche WinMo schon zu diesem frühen Stand in allen Belangen überlegen (abgesehen von den bekannten Problemen) und daher freue ich mich jetzt schon, wenn es in einer Finalen Version mein WinMo ablösen kann. Darauf kann ich auch gerne noch ein paar Monate warten.
Natürlich ist dies meine subjektive Meinung, aber das musste ich hier mal loswerden.
Grüße Robout
Bin Smartphone Junkie und hatte schon jede Menge Windows Mobile Geräte, aber auch Blackberry (von der Firma) und auch einen Palm Pre (fragt mich nicht warum...):
Meine Microsoft Historie: HTC TYTN, TYTN II, Diamond, Touch Pro, SE X1 (war mit dem original ROM nicht zu gebrauchen aber unglaubliche Kamera Software!) und jetzt das HD2 mit Custom ROM. Das wird mein letztes Windows Mobile Phone sein.
Warum? Ich hab auch das Milestone und ich kann es mit den Apps anpassen wie ich es will. Ich hab einfach nicht die Zeit und Lust jede Woche ein neues Custom ROM aufzuspielen. Und wenn ich Software haben möchte dann will ich auch nicht x verschiedene Quellen absuchen und ein Vermögen ausgeben. Ich nutz das HD2 nur noch sporadisch. Werde noch einige Wochen warten, bis eine stabile Version vorhanden ist und dann kommt Windows runter. IMAP idle z.B. ist für mich eine Killer-Applikation und da habe ich noch immer keine zufriedenstellende Lösung gefunden.
Vom Design her ist das HD2 das schönste Gerät und die Hardware ist super. Und jetzt kommt auch noch ein Betriebssystem drauf, das beim Benutzen auch Spaß macht. Wozu also noch Windows Mobile?
Ich habe auch viele Jahre nur Windows Mobile Geräte gehabt (vorzugsweisse HTC) und es war schon eine Umstellung für mich mit dem HTC Desire auf Android. Aber nach einiger Zeit musste ich "leider" merken, das es wirklich weniger Hänger und Abstürze gibt, obwohl ich mit meinem HD2 sehr zufrieden war. Und mit dem App Store klappt es halt auch sehr gut. Mal als Beispiel: Ich wollte auf der Kino Seite unserer Stadt das Programm nachschauen, dann hatte ich mir aber mal überlegt, schau doch mal nach einem App. Kino im Market eingegeben und auch gleich was gutes gefunden. Und so funktioniert es mit vielen Programmen. Seit meinem Android Device kann ich auch wieder mit einem App direkt von O2 meine WebSMS nutzen :D. Windows Mobile ist leider tod und Windows Phone 7 muss erst mal rauskommen, um zu sehen, ob es mal eine Alternative wird. Also setzt erst mal auf Android :gut:.
besser hätte ich es auch nicht sagen können. vorallem der letzte Absatz entspricht genau meiner Sicht der Dinge... bis auf eins: Darkstone Froyo + GPS Fix + neuestes zImage = super stabiles und flottes Android mit GPS und 1a Sprachqualität... eigentlich gibt es keinen Grund mehr zu warten. :) Cotulla meinte ja auch schon, dass es demnächst (Richtung September) dann auch NAND-Boot geben wird für die Leute, die komplett auf WinMo verzichten wollen.
*edit* bis dahin geht dann hoffentlich auch der WLAN Hotspot, das ist eigentlich das einzige, was mir im Moment wirklich noch fehlt.
So ein Schmarn... Sorry.Zitat:
Naja kosten tuts die Daten- Freiheit. Google ist dabei, unsere individuelle Vernetzung und Lebensweise möglichst detailliert auszuforschen um dies marktwirtschaftlich optimal umzusetzen. Dabei werden wir mit einer sehr guten Benutzeroberfläche und Apps für jede Lebenslagen geködert. Die Strategie funktioniert.
Deswegen verlierst du doch nicht deine Daten Freiheit.
Google wird sich hühten deine privaten Daten auszuforschen.
Denn wenn das rauskommen sollte (und sowas kommt immer raus auf kurz oder lang) wäre der komplette Laden weg vom Fenster.
Wenn man bedengt was alleine dieser eigentlich harmlose WLAN Mitschnitt bei den StreetView Wagen für nen riesen Aufschrei gegeben hat.
Ausserdem hätte ich momentan eher Bauchschmerzen beim Apfel Handy... Die schneiden nämlich wikrlich alles mit und geben das zu Werbezwecken an 3. Firmen weiter... Was die damit machen, weis dann keiner so genau!
Kauft euch ein HTC Android Phone, dann habt ihr auch HTC Sync. Damit lässt sich auch offline ohne Probleme der Kalender und die Kontakte syncen.Zitat:
Solange man Outlook nicht "offline" mit Android syncen kann, bleibe ich bei WM 6.5. :tanz:
Ich möchte meine ganzen Kontakte/Kalendereinträge nicht Google zur verfügung stellen.:mad:
Solange die app funktioniert wie Sie soll, ist mir egal wie Sie aussieht.
Da tuts auch ne DOS oder C64 oberfläche wenn alles das tut was es soll
Ich fürchte nicht! Wenn es so ist, wie bei Facebook und Co., werden die Daten von Google auf USA-Server gesynct und unterliegen dann amerikanischem Recht. Da glotzen wir als Europäer in die Röhre.Zitat:
Da hast du natürlich recht. Sollte so was rauskommen, wäre Google Geschichte...
Ich weiß, man soll den Menschen nicht ihre Illusionen nehmen....ich mach es trotzdem :)
Ein DNA (bzw. DNS) Test oder ein Fingerabdruck Vergleich sind zu 99,weißichnicht% genau.
Das ist super, wenn man einen Verdächtigen hat undihm die Schuld damit nachweisen kann.
Wenn jetzt aber der Pool der Verdächtigen wächst weil man z.B. keinen hat und einfach pauschal die Datenbank durchsucht (!die seit einiger Zeit auch alle Flugreisenden in die USA beinhaltet) bekommt man statistisch gesehen bei einem Pool von sagen wir mal 20 Mio Menschen und einer Genauigkeit von 99,99%, zweitausend Verdächtige.
Das ganze mal weiter gesponnen: Google kann mit unseren Kontaktdaten ein Netzwerk errechnen, welcher Mensch über wie viele Ecken mit wem im Kontakt steht.
Über unsere Suchanfragen können sie ermitteln, ab wir lieber Bomben bauen oder Angeln gehen, wann jemand in unserer Familie an was erkrankt war etc.
Über den Terminkalender ist dann noch klar wann wir wo mit wem sind
und eh wir uns versehen rennt die GSG9 unser Wohnzimmer ein weil ein entfernter Bekannter von uns gerade den Reichstag in die Luft gesprengt hat und wir letzte Woche mal nach Salpeter gesucht haben.
Soviel zu unserer Freiheit.
Ich finde nicht, dass das Netz ein rechtsfreier Raum sein sollte aber Datensammlung im großen Stil ist nicht so ungefährlich wie Briefmarkensammeln.
Sie müssen halt nur aufpassen, dass es niemand .... oder zumindest die Masse nicht merkt.
Mal Ernsthaft, klar gab es einen Aufschrei aber wie lange denn? 2 Wochen später hatten es 90% der Menschen wieder vergessen und benutzt weiterhin google und freut sich an den schönen Straßenansichten :-)
Das Prinzip mit Linux auf mobilen Geräten etc. finde ich ja grundsätzlich ok - aber die Macht darüber gehört nicht in die Hand einer Daten-Krake. Übrigens hab ich irgendwo gelesen, dass Google Motto wäre: "Tu nichst böses" :freude:
Teste jetzt seit 3 tagen Froyo + Sense 1.4 -
bin sehr angetan von Android.
PRO:
-trotzdem es vom desire kommt und nur auf der SD Karte läuft - bisher kein ! Absturz - hätte ich alles was ich probiert habe mit WinMo gemacht - mindestens 20 x Softreset!
- und ausreichend schnell+ausdauernd
-App-Store - ist genial- alles einfach ! zu finden , es gibt viel und billig - im Vergleich zu WinMo
-Optik
-gmail- push easy- exchange läuft auch
- Niemand programmiert mehr für Winmo 6.++ - Hauptargument,leider
-Windows stürzt deutlich häufiger ab
KONTRA:
WinMo mit sense +cookie - besser feinkonfigurierbar
WinMo kann man mehr basteln - wollen aber die meisten garnicht
Sowas wie z.b. pocketinformant - gibt es für Android nicht
-Google is watching you !
- aber diese überteuerte apple Pseudoreligion wollen wir auch nicht - was bleibt:
- Win 7 - wird wie apple ? - nicht abwärtskompatibel
- Meego - vielleicht - aber kaum apps.
Update:
Was will ich:
Startbildschirm mit Uhr, Kalenderanzeige nächste 3 Termine, wichtigste Apps, vielleicht Wetter.
Internet, Newsreader, Pushmail, Bücher lesen, Musik hören.
Winmob- inzwischen alles perfekt.
Android - Sense- Newsreader perfekt gelöst (warum gibts nicht so eine Anzeige für den Startbildschirm bei Windows?), Internet-Opera mini - ok, Push, ok, Musik-ok, Bücher-epub-ok, Startbildschirm( -im gegensatz zu iphone-) bestens,
kleinere sachen, mein SPB Wallet- habe noch keine Importmöglichkeit für Android gefunden - fehlt noch.
Sonst - fast perfekt- das Live Aquarium im hintergrund- wow
ABER: inzwischen ist der Akkuverbrauch schwindelerregend, es hakt, -
erstaunlicherweise läuft Windows deutlich runder.
Nehmen wir mal an, das Haken liegt an der aufgesetzten Androidversion, der Akkuverbrauch auch, dann muß man trotzdem sagen:
Windows ist ausgereifter, die angebotenen Programme sind ausgereifter und mächtiger, es macht was ich will.
Android überzeugt nicht wirklich, der Appstore ist klasse, aber die Masse machts nicht alleine, die Programme sind klein und z.T. unausgereift, kann nicht sein dass ein Kameraprogramm, das gar nicht aktiv ist, meinen Akku im Rekordtempo leersaugt. Und - bisher habe ich meine optimale Windowskofiguration in keiner Weise toppen können, nur weitgehend ähnlich hinbekommen.
Fazit: Bleibe erstmal bei Win mobile -
wer hätte das gedacht!
Jawoll "Chief_Rocker" du hast voll den Durchblick und zeigst es allen.
Isaak, witziger Weise hab ich genau das gleiche gedacht! Auch denkbar, dass uns die nächste Google-Suche einfach mal ein paar ungebetene Vorschläge für Geburtstagsgeschenke für unsere synchronisierten Kontakte anbietet. Google kennt ja deren Such-Anfragen und Geburtstage.
Big Brother is watching you...
Jetzt wirds ganz krass: Wir speichern doch alle so gerne Kontaktbilder mit ab. Prima, damit könnte Google die Standorte auch ohne stillfunkendes Handy erkennen: Per Abgleich mit den Überwachungskameras in den Städten...
Das ist natürlich paranoid gedacht und eher unwahrscheinlich, aber technisch problemlos machbar ;)
Also bei mir war das noch Krasser :D
Ich habe einen Gmail Account, dann wurde ich mal gefragt ob ich Optimierte Suchergebnisse will, ich habe JA gemacht.
2std davor hat meine Mutter an einem anderen PC in unserem Home Netzwerk nach einem Nike Barcelona Trikot gesucht, was kam bei mir auf dem Handy nicht als Suchvorschlag, billige Angebote für ein Nike Barcelona Trikot. Das ist schon krass aber das ist ja bekannt :D
Hallo zusammen,
ich habe mir die ganzen 4 Seiten mal durchgelesen und komme dabei zu folgendem Schluß:
Jedes OS der Beiden hat seine Daseinsberechtigung in verschiedenen Einsatzgebieten.
Was ich aber absolut lustig fand, ist der Rollentausch von Windows und Linux.
wenne sbisher immer im Server udn Desktopbereich hieß, Linux sei besser anpüaßbar, vielseitiger und flexiebler, wobei hingegen Windows nur schlecht einzustellen sei, man im OS selbst nur sehr schwer (Registrykenntisse) was "tunen" konnte und es damit eher unfelxibel auf Userwünsche reagiere.
So ist genau dieses im Mobilebereich wohl umgekehrt, zumindest was hier so geschrieben wird.
Nun dann wollen wir mal:
Android basiert auf dem aktuelle 2.6er Linuxkernel und ist somit ein Linuxderivat was alle Vor- und Nachteile deses Systems mit sich bringt.
WM basiert eben auf einer angepaßten Version von Windows, womit im grunde alle Probleme von windows mitportiert sind.
Also stehen sich in dem Vergleich Linux (auch wenn es Ubuntu[was im wesentlichen auf Debian basiert] wäre/ist) udn windows gegenüber.
Und sehe ich nicht, warum sich da auf einmal die "Vor- und Nachteiel" um 180° drehern sollten.
Was hier auch des Öfteren angesprochen wurde ist das synchronisieren von Daten (meist Emails, Kontaktdaten und Termine) zwischen Mobiel und Desktop.
Outlook, exchange und WM sind Microsoftprodukte und ich finde es nur logisch das die synchronisation zwischen den Produkten reibungslos funktioniert. Wäre dem nicht so, wäre das echt sehr peinlich.
Allerdings kann ich zwischen Wm und Thudnerbird mit Lightning zB auch syncen, was unter Linux nicht ganz so einfach ist. (nutze aus Prinzip kein Outlook und MS Office)
So könnte man nun noch den ganze Tag weiterschreiben und jede aufgeführte Software und Funktion untersuchen was ich als völlig sinnfrei sehe.
Für mich ist und bleibt eines Fakt:
Unix/Linux basierende OS bieten die Möglcihkeit der freien Entwicklung und Nutzung. dies bringt eben den "Nachteil" mit sich das eben sehr viel Ahung haben muss von dem was man macht.
Bei Windows Desktop und WM ist und bleibt es eben ein "Häckchen" setzen (wobei das bei den heutigen GUI´s unter Linux auch schon so weit ist ;-) ).
Zusammenfassend:
Keines der beiden OS ist schlecht, sie sind eben nur anders!
Und weas die "Kurzdiskussion" bezüglich Datensammlung betrifft.
Wer hier wirklich glaubt google würde keine Querverweise in seinen Datenbanken erstellen und somit Userprofile erstellen der ist ein absoluter Phantast!
Jedem, der heute einen Rechner, wie auch immer geartet einschaltet und sich in die unendlichen Weiten des WAN aufmacht sollte sich bewußt sein das er alles was sich auf seinem Rechner befindet inklusive seinem "Nutznugsverhalten" beobachtet, gespeichert und ausgewertet wird!
Aus diesem Grunde folge ich meinem Leitsatz. Alles was ich auf einem Rechern der am/im WAN hängt tue und habe würde ich jedem ohne Porbleme offenbaren und zugeben. Andersrum gesagt. die Dinge, die keinen was angehen sind in der Welt der digitalen Freiheit einzusehen.
Soll aber jeder so halten wie sie/er will.
So einer sind wir also ;)Zitat:
(nutze aus Prinzip kein Outlook und MS Office)
Ok ich geb zu, im Privatbereich benutze ich auf'm Desktop auch Linux weil mir die Lizentkosten für ein "Surf-PC" zu hoch waren. Und wenn es mal ein Android Handy gibt, bei dem man nicht gezwungen wird ein Google Konto zu haben, damit das Teil sich überhaupt initialisiert (Oder war das beim Eierphone...) dann wäre das mit dem Linux mobil echt klasse.
Nur um Mißverständnisse auszuräumen!
Ich bin seit mehr als 12 Jahren Linuxuser und "backe" gerne selbst.
Ich arbeite zur Zeit in zwei Firmen, die Eine hat einen Admin der von Linux nichts hält, die Andere einen der von Windows nicht sehr überzeugt ist.
Werde also sozusagen im beruflichen Leben mit beiden Seiten konfrontiert.
Und ich habe eben das Problem nur ein Endgerät zur Synchronisation zu haben.
Und lustigerweise ist es momentan eben so, das ich mit WM 6.5 mehr Möglichkeiten habe sowohl mit Thunderbird als auch mit Outlook, respektive Exchange zu synchronisieren.
Da muss eben Android noch was tun.
Und alle Apps der Welt, seine sie kostenlos oder günstig helfen nichts, wenn nicht das dabei ist was man benötigt.
Zur Frage des Tehmas kann man dazu eben nur sagen:
Jeder muss für sich selbst entscheiden was für ein OS auf seine Gewohnheiten besser paßt.
++++++
Habe auf meinem HTC Pro Touch 2 übrigens auch dual boot und leider wird mein Phone immer noch cniht vollständig von Android unterstützt :-(
Boah, ich habe es wirklich geschafft und mir 4 Seiten lang hier die Diskussionen durchgelesen. Und möchte nur ein kurzes Statement hier abgeben.
Der Grund warum ich mein HTC HD2 am Anfang des Jahres wieder verkauft habe war: Ich war es leid, jedesmal wenn man aus dem Lockscreen kam um mal kurz die SMS zu checken, erst 10 sek. später eine grüne "1", "2" was weiß ich zu sehen bekommen. Diese grauenhafte SMS Darstellung im HTC Sense. Ich könnt heute noch kotzen...
Für euch vielleicht banal, für mich der ein "Smartphone" auch für SMS benutzt [/ironie] irgendwie nicht machbar. Und ich schreibe laut Rechnung im Monat doch an die 200-250 SMS.
Wie oft Kontakte doppelt oder nicht mit meinem HD2 synchronisiert wurden, weil sie auf diesem PC eingetragen waren, auf meinem Privatrechner nicht, beim Ersatzrechner gar kein Outlook installiert war...wie oft ich kein Datenkabel zur Hand hatte...wie oft ich versucht hatte mein damals neues HTC TOUCH HD mittels Bluetooth zu synchronisieren, ich jedesmal kläglich gescheitert bin, bis man mir erklärt hatte ich müsste den COM-Port am PC ändern...
Und diese tolle Software namens Device Center...
Wahnsinn dass ich mir das damals überhaupt angetan habe...
Heute habe ich einen Gmail account.
Ich synchronisiere OTA mit meinem Nokia E72, mit meinem HTC Hero, mit meinem HTC Desire, mit meinem Nokia 6300 und es funktioniert tadellos...
Und stellt euch vor, die Telefonnummern meiner Bekannten und Freunde sind auch bei Gmail hinterlegt. Sie stehen auch im Telefonbuch [/Ironie].
In meinem Kalender habe ich ebenso geheime Geburtstage meiner Bekannten und Verwandten hinterlegt. Ebenso werde ich alle 2 Wochen daran erinnert, meine Kontaktlinsen zu erneuern. Sollte mir Google mal eine Werbung einblenden für billige Kontaktlinsen, ich würde sogar darauf klicken.
Das waren meine Gründe, warum ich von WinMob zu Android gewechselt habe :)
Und ich möchte nochmals betonen "MEINE" Gründe, aber es gab noch soooooooo viele mehr, die möchte ich jetzt aber nicht alle anführen..
Lg
Hast Du auch Deine Kontodaten hoch geladen? Wäre doch praktisch :-) *ironie* BTW: woher weißt Du, dass die Tel.Nr. deiner Kontakte alle im Telefonbuch stehen?
Aber deswegen bin ich ja gar nicht hier. Ich wollte fairerweise folgenden Link zeigen:
http://www.spritesoftware.com/Produc...ow-To-Transfer
Offline Kontaktdaten sync.
Ich hab es allerdings noch nicht ausprobiert.
Ich denk mal, mittlerweile ist es müßig darüber zu reden, das Google Daten sammelt. Apple und ab WM 7 auch MS sammeln immer mehr Daten. Da ist es bald egal, was für ein Betriebssystem man hat...
Das sehe ich auch so.
Oft bietet Google auch die Chance, eben nicht seine Daten preis zu geben.
Parallel dazu haut Google eine kostenlose Software nach der anderen raus.
Dieses Unternehmen fasziniert immer jeden Tag aufs neue, wenn man bedenkt, das 2 Studenten irgendwann 1995 eine simple Idee hatten.
Geht mal so ran. Was bietet mir Google und was habe ich Google zu bieten?
Ich bin jedenfalls froh, dass sich endlich auch Streetview Ende des Jahres in Deutschland durchsetzen wird, wenn man überlegt, dass es dieses bereits auch schon in China gibt.
@Isaak zur Sprite Software. ich habe sie ausprobiert und kann sie fuer gut befinden. Kontakte plus Bilder sind jetzt auf meinem Android.
Jetzt habe ich die Sprite Software installiert und meine Kontakte verschoben.
Da taucht doch plötzlich ein mir bisher unbekanntes Symbol auf. Android fängt doch tatsächlich an die neuen Daten zu synchronisieren.
a) Warum und b) wohin? Ich habe in meinem google Konto die Daten nicht gefunden...vielleicht hab ich das Telefon auch rechtzeitig abgeschaltet.
Ich würd mir den android app-store ja gern mal auf einem PC anschauen.
Es ist doch nicht etwa das hier, oder?
http://www.android.com/market/#app=com.com2us.HG
Dabei würde mich vor allem interessieren, ob es für andoid auch so eine reichhaltige Auswahl an gps-Trackern gibt.
Software, wie gpsmeter 5 schätze ich bei win 6.5 sehr, aber wenn ich oben in den Shop gucke, sehe ich eher apps für Kids.
Wo gibt es die richtig guten Programme für android, die dann natürlich auch etwas kosten dürfen?
Der Grund warum ich mir das HTC HD2 gekauft habe war die Geschwindigkeit mit der man arbeiten kann. Durch custom ROMs bekommt man wirklich einen tollen Speed + 4.3 Zoll!
Hatte Froyo jetzt eine Woche drin und es hängt ab und zu, läuft nicht so flüssig wie WinMo! Und abgesehen von den Apps sehe ich keinen Grund warum ich es weiterhin nutzen sollte. Es gibt alles was man braucht unter WinMo.
Vielleicht schaffen die Leute von XDA Android auf den Speicher des HD2 zu installieren + den Speed den man mit einem Desire hat. Dann würde ich wieder wechseln. Z.z ist es nur eine Spielerei, leider!
[QUOTE=Kralj Sunca;711040] Es gibt alles was man braucht unter WinMo.
QUOTE]
Ist das als Witz gemeint oder entspringt der Satz einer selektiven Wahrnehmung? Tja, man sollte nicht von sich auf andere schließen. Schonmal versucht, unter WinMo ein PDF komfortabel zu lesen? Unter Android gehts sofort. Und das ist nur ein Punkt von vielen. Der Android-Browser ist um Längen besser als sämtliche Operas unter WM.
das hd2 ist nun mein 3. wm smartphone / pocket pc und erst kurz bevor die android geschichte interessant wurde, habe ich das hd2 endlich so konfiguriert bekommen wie ich es wollte. ich habe erstmal einen bogen um die ersten builds gemacht, da ich der sache mit booten eines bs über sd-karte sehr skeptisch gegenüber war. erst vor ca. einer woche habe ich android eine chance gegeben (ausschlaggebend war ein build mit sense).
seitdem sehe ich den wm 6.5 bildschirm nur noch beim neubooten. die tatsache das android bei mir von sd gefühlte 2x so schnell und intuitiv als wm vom telefonspeicher ist, hat mich vollends überzeugt. von daher steht für mich ausser frage ob ich android ins nand flashen werde wenn die ersten roms gekocht werden!
alleine sms schreiben, die besser integrierten soziale netzwerke, apps, live hintergründe etc. sind für mich grund genug zu wechseln... es wirkt einfach mehr wie aus einem guss! ich bin mal gespannt wieviele EHRLICHE wm 6.5 befürworter spätestens ende des jahres noch übrig bleiben. natürlich sind die momentanen builds noch verbesserungswürdig, aber meiner meinung nach haben genau diese weniger bugs als angeblich ausgereifte stock roms mit wm...
ich jedenfalls warte sehnsüchtig auf android roms ohne träger-wm, denn dann hat sich hoffentlich mein bisheriges hauptmanko akkuverbrauch erledigt!
Ich habe ja beide Geräte (Leo und Desire). Schließ mich hier einem meiner Vorredner an, mir geht diese Knopfdrückerei bei Android auf den Senkel, da ist WinMob doch besser mit Vor- und zurückwischen.
Auch läuft WM viel runder und wirkt auf mich agiler. Zommen in Bildern geht viel schneller und präziser. Allerdings gibt es wirklich schöne Apps bei Android.
Mein bescheidenes Fazit: Gurus holen aus einem HD2 mit CustumROM mehr raus als Android leisten könnte. Sicher gibt es bei Android Sachen, die würde ich gerne bei WM sehen (Akkuverbrauch etc.). Es ist für "Anfänger" auch definitiv das bessere OS. Synchen funktioniert nur mit WinMob ohne Probleme bei mir. Über die Zeit gesehen, bietet Windows (samt Manila) einfach mehr. Sense für Android ist für meinen Geschmack nur halbherzig umgesetzt worden..