
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
Bin neu hier
- 13.08.2010, 12:16
- #1
Hallo,
ich bin seit kurzem HTC HD Mini User und mir sind leider ein paar Mängel aufgefallen, welche ich dem HTC Support mitgeteilt habe:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe mir vor einigen Tagen das HTC HD Mini gekauft und bin soweit zufrieden, es gibt aber auch einige Mängel die ich kurz erläutern möchte:
1.) TASTATUR: Die Tastatur ist, um es mit einem Wort zu beschreiben schrecklich! Und zwar schrecklich ungenau (im Hoch- und Landscapemodus). Man kann fast kein wort schreiben ohne sich zu vertippen. Mein altes Handy (Samsung S5230) hatte einen kleineren Bildschirm, eine schlechtere Auflösung, aber eine 100x bessere Tastatur (man konnte schnell schreiben ohne sich zu vertippen bzw. sehr viel weniger als beim HTC HD Mini). Sie würden allen HTC HD Mini Besitzern einen riesigen gefallen tun, wenn Sie die Programmierer bitten, bessere Tastatur-Layouts zu Programmieren und zum Download bereitzustellen. Es gibt im Internet wegen der HVGA Auflösung leider kaum Alternativen.
2.) WECKER: Der vorinstallierte Wecker funktioniert auch nicht, was sehr ärgerlich ist wenn man nicht verschlafen darf. Ich stelle eine Uhrzeit ein, hab das HTC HD Mini auf die lauteste Stufe gestellt und wenn der Wecker dann läuten sollte, viebriert das Handy einmal kurz und das wars. Kein Ton. Nur einmal kurze Vibration.
3.) SMS/NACHRICHTEN: Da das Display so Berührungsempfindlich ist, schickt man oft eine SMS weg ohne es gewollt zu haben, da der "Send"-Button links unten ist. Könnte man nicht noch eine Abfrage vor dem Senden einbauen? Etwa "Möchten Sie die Nachricht/SMS wirklich senden?" "Ja/Nein/Abbrechen"
4.) CLEARTYPE: Warum wurde Cleartype deaktiviert? Dank Anleitungen im Internet kann man es wieder aktivieren, ist jedoch sehr umständlich.
5.) ALLGEMEIN: Das HTC HD Mini "vergisst" oft Einstellungen wie z.B. welches Fotoalbum man als Favorit eingestellt hat.
Zur Info: ich habe die neuste ROM Version (1.36.407.1 GER) und alle Updates installiert.
Sonst bin ich mit dem Handy und seinen Funktionen zufrieden. Da HTC für qualitativ hochwertige Produkte steht, war ich doch etwas von den oben genannten Mängeln negativ überrascht. Gerade der Wecker und die Tastatur sind Dinge die für Businessuser unerlässlich sind. Es würde mich freuen, wenn Sie mir diesbezüglich eine Antwort geben könnten und ob daran gearbeitet wird.
Mit freundlichen Grüßen,
XXX XXX
Ich will Support-Dienste nicht verallgemeinern, aber meistens landet die Mail dann doch unbeachtet im Trash-Ordnerdeshalb frage ich zur Sicherheit noch hier nach:
Der größte Schwachpunkt ist für mich die Tastatur. Hat jemand eine gefunden, welche auf dem HTC HD Mini funktioniert (und mit der man akzeptabel schreiben kann) ? Ich selbst habe 3 verschiedene ausprobiert, doch entweder gab es mit der HVGA Auflösung Probleme oder es gab keine Besserung. Die eine hat sogar mein HTC HD Mini geschrottet, sodass ich einen Hard-Reset durchführen musste. Da muss ich aber auch zugeben dass es meine Schuld war, da diese nicht fürs HTC HD Mini geeignet war
PS: Wenn es Euch interessiert, poste ich die Antwort vom Support (falls dieser zurückschreibt).
Bin dankbar für Tipps!
LG, fuze34
-
Fühle mich heimisch
- 13.08.2010, 12:28
- #2
zum thema tastatur :
da hast du völlig recht, wenn man die qwertz tastatur nutzt klappt schreiben überhaupt nicht.
alternative :
über einstellungen / gebietsschema die telefontastatur auswählen.
das klappt wunderbar wenn man sich dran gewöhnt hat.
wecker :
g-alarm ist ne gute alternative.
der originale wecker ist bei allen WM telefonen die ich bisher hatte mist.
sms :
ja, noch ne abfrage wrre toll.
hab aber generell nicht so die probleme mit unabsichlichem versenden da ich bei der telefontastatur das handy nur mit einem finger bediene ( bei qwertz hab ich immer mit mehren fingern getippt, da könnte ich mir vorstellen dass das schnell passiert ).
ckeartype:
hier im forum ist doch beschrieben wie man es wieder aktiviert und es ist klasse, verbessert die schrift deutlich.
-
Bin neu hier
- 13.08.2010, 12:53
- #3
Hallo Frank,
Danke für deine Antwort.
Tastatur:
Ich nutze schon seit einigen Jahren Smartphones, deshalb fällt mir die Umstellung auf eine normale Telefontastatur schwer, da eine qwertz Tastatur mit ein Grund ist, warum ich mir nur mehr Smartphones kaufe. Und Samsung zeigt mit dem S5230 (absolutes Einsteiger-Smartphone, untere Preisklasse) dass eine akzeptable qwertz Tastatur möglich ist.
Wecker:
Danke Dir! Werde mir G-Alarm anschauen.
Cleartype:
Ich kenne die Anleitung und habe diese auch angewendet. Ich wollte vom HTC-Support einfach nur beantwortet wissen, warum diese Funktion nicht auch für technisch weniger versierte Menschen leicht zu aktivieren ist. Für uns mag das ja Alles kein Problem darstellen, aber wir haben (ich denke ich kann für den Großteil hier im Forum sprechen) auch im Beruf oder zumindest im Privatleben mit Computern zu tun. Da kommt eine gewisse Routine und technisches Verständnis automatisch. Aber man stelle sich eine/n Krankenpfleger/in vor der auf seinem neuen HTC HD Mini Cleartype aktivieren möchte. Mission Impossible
LG, fuze32
-
Fühle mich heimisch
- 13.08.2010, 13:22
- #4
das samsung hat eine freundin von mir - das muss ich mir mal anschauen mit der qwertz tastatur - das macht mich neugierig.
ich hatte ein HD2 - da hab ich qwertz genutzt. auf dauer war mir das aber zu groß und schwer und unhandlich deswegen musste das wieder weg - wurde gegen das mini getauscht.
ansonsten hatte entweder normale handys oder das htc touch / touch 3g / touch 2 - bei denen hab ich auch schon die normale handytastatur genutzt.
-
Bin neu hier
- 13.08.2010, 13:41
- #5
Ich hab ein Foto des S5230 Keyboards gemacht. Das "Geheimnis" ist, das es zwischen den Buchstaben keinen Abstand gibt, somit kann die Druckfläche der einzelnen Keys größer gemacht werden.
Ich wollte mir anfangs auch das HD2 kaufen... bis ich es im Geschäft gesehen habe. Einfach viiiel zu groß.
-
Mich gibt's schon länger
- 13.08.2010, 14:08
- #6
1) Ich schreibe keine Romane auf dem Mini aber nach einer gewissen Eingewöhnungsphase hab ich's jetzt ganz gut im Griff. Es stimmt schon, daß die Tastatur nicht so genau ist aber mit den vorgeschlagenen Wörtern zum Antippen geht's dann.
2) Wecker funktioniert bei mir einwandfrei! Einzig daß Handy muß eingeschalten sein! Hast du "Wecker auch im Lautlos Modus" aktiviert? Und einen Ton zugeordnet?
3) Ist mir auch noch nicht passiert!?!!? Schreibe allerdings nur 3-5 sms pro Tag
Aber du hast recht ein paar Dinge könnte man verbessern!
-
- 13.08.2010, 15:01
- #7
Auch ich hatte beim Umstieg (vom Touch 3G) auf das HD mini Probleme mit dem sehr empfindlichen kapazitiven Touchscreen. Das S5230 hat einen resistiven, also weniger empfindlichen Screen. Das ist für das Tippen besser, die restliche Bedienung gefällt mir mit dem direkt reagierenden kapazitiven Touchscreen aber deutlich besser.
-
Bin neu hier
- 13.08.2010, 17:48
- #8
Ja... die kapazitiven Touchscreens sind ein Fluch und Segen zugleich
Hm... hoffentlich kommt bald was von den xda-developers.
@Helvar
Habe alle relevanten Einstellungen gesetzt (bzgl. Wecker). Trotzdem gehts nicht.
-
Fühle mich heimisch
- 13.08.2010, 17:56
- #9
mit bsb tweaks 1.6 kann man den touch screen etwas unempfindlicher einstellen ....
-
- 14.08.2010, 09:36
- #10
Auch in HD2_Tweak gibt es so eine Einstellung, die hat leichte Besserung gebracht, IMO:
http://www.montecristoff.com/hd2tweak.htm
Ähnliche Themen
-
Tastatur probleme
Von Seppel2540 im Forum SE Xperia X1Antworten: 6Letzter Beitrag: 22.12.2009, 09:21 -
Tastatur ausfahren Probleme
Von dueoerg im Forum Samsung Omnia ProAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.12.2009, 17:27 -
Freedom-Tastatur Probleme
Von Richie-B im Forum Touch HD ZubehörAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.12.2008, 09:30 -
Tastatur-Probleme
Von Timo81 im Forum HTC Touch DualAntworten: 0Letzter Beitrag: 15.11.2008, 10:06 -
Probleme mit der Tastatur
Von Null815 im Forum HTC TyTN IIAntworten: 5Letzter Beitrag: 10.02.2008, 21:29
Pixel 10 Serie mit Problemen:...