Systemzeit mit Atomuhr synchronisieren ohne das Gerät "rooten" zu müssen? Systemzeit mit Atomuhr synchronisieren ohne das Gerät "rooten" zu müssen?
Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. Hallo,
    ich wollte mir eine App runterladen um die Systemzeit meines Flyer mit einem Atomuhr-Server zu synchronisieren.
    Hab' nach langem schwerem Suchen auch "ClockSync" gefunden, funktioniert auch soweit.
    Aber ich stolpere andauernd über den Begriff "Root" bzw. "rooten".
    Da ich ein Android Neuling bin hab' ich mich jetzt erst mal schlau gemacht was das denn überhaupt ist.
    Na schön, jetzt weiß ich's und weiß auch, daß ich mir das nicht antue.
    Aber:
    meine Systemzeit will ich trotzdem synchronisieren!
    ClockSync meckert aber, wenn der Zeitunterschied weniger als 30 Sekunden ist, dann macht er's nicht im "unrooted" Betrieb.
    Also geh' ich jedes Mal her, stelle die Systemzeit um 1 Minute zurück und synchronisiere dann, dann geht's.

    Frage:
    gibt's keine einfachere Möglichkeit die Systemzeit sekundengenau zu synchronisieren ohne das Gerät zu "rooten"?
    Warum kann man nicht die Systemzeit ganz einfach verstellen/synchronisieen wie in Windows (Mobile)?

    Danke für jeden Hinweis!
    0
     

  2. NTP geht wohl leider nicht ohne root-Rechte. und so wild ist rooten heutzutage auch nicht meh, nimm z.B. DroidExplorer, damit habe ich noch jedes Gerät, sei es noch so exotisch, rooten können. Aber sonst stell die Uhr manuell und deaktiviere die Option, dass der die Uhrzeit automatisch ausm GSM-Netz zieht.
    0
     

  3. Zitat Zitat von yjeanrenaud Beitrag anzeigen
    NTP geht wohl leider nicht ohne root-Rechte. und so wild ist rooten heutzutage auch nicht meh, nimm z.B. DroidExplorer, damit habe ich noch jedes Gerät, sei es noch so exotisch, rooten können. Aber sonst stell die Uhr manuell und deaktiviere die Option, dass der die Uhrzeit automatisch ausm GSM-Netz zieht.
    Der "Droid Explorer" ist ja offenbar nur ein Windows-Explorer ähnlicher DateiExplorer!?
    Oder hab' ich da was falsch verstanden?
    Zitat:
    "A tool to manage your rooted android device with the simplicity of Windows Explorer."
    Zitat Ende.
    Ich lese das so, daß das Gerät schon "gerootet" sein muß um den Droid Explorer verwenden zu können (wobei die Idee, am Flyer einen Windows-Explorer zu haben, durchaus Charme hätte).
    Aber genügt es eigentlich nicht, zu diesem Zweck den Flyer mit dem PC zu verbinden? Dann kann ich mir ja auch alle möglichen Dateien und Ordner anschauen!?
    Aber wie bzw. womit man den Flyer "rootet" weiß ich als Android Newbie natürlich nicht.
    Und selbst wenn ich es wüßte bin ich mir nicht sicher, ob ich mir das antun würde.
    Soll ja auch gewisse Gefahren bergen (und damit meine ich nicht den Verlust der Garantie).

    Nur komisch, daß ich die Uhrzeit überhaupt verstellen kann. Zwar nicht die Sekunden, aber Stunde und Minute schon.
    Nach allem was ich bis jetzt darüber gelesen habe steckt da irgendwie Google dahinter die das verhindern, mir ist bloß nicht klar warum?
    Und vielleicht hängt das ja auch mit dem Phänomen zusammen, daß ich bis jetzt erst 1 (EINE) digitale Uhr mit Sekundenangabe gefunden habe.
    Fragen über Fragen.....
    0
     

  4. ehm ja, sorry, ich meinte SuperOneClick
    0
     

  5. Zitat Zitat von yjeanrenaud Beitrag anzeigen
    ehm ja, sorry, ich meinte SuperOneClick
    Okay, danke!
    Ist das wirklich so einfach wie's dort steht?
    Ich bin da ein wenig ein Schisser und trau mich nicht so recht.
    Und nur wegen der Zeitsynchronisierung.....?
    Obwohl:
    der DateiExplorer hätte natürlich seinen Charme und telefonieren wär auch cool, aber nur wenn's freisprechen (ohne Kopfhörer) gibt, weil ich halt mir sicher kein Tablet an den Kopf!
    Und kann es sein, daß das Telefonieren trotzdem nicht funktioniert? Ich hab' meinen Flyer von T-Mobile und könnte mir vorstellen, daß die das auf ihrer Ebene auch nochmal kontrollieren/unterbinden!?

    Und wenn ich es roote gibt's ja auch noch 2 Möglichkeiten:
    1.) das Stock-ROM das ich jetzt draufhab zu behalten
    oder
    2.) ein Custom ROM zu flashen.

    Frage zu beiden Alternativen:
    bleiben meine Apps und Widgets erhalten oder muß ich alles nochmal neu installieren (in welchem Fall man sich die kostenpflichtigen Apps/Widgets vermutlich auch noch ein 2. Mal kaufen muß?)?
    Frage zu Alternative 2.)
    könnte ich dann theoretisch Honeycomb installieren?
    Und wenn ich Honeycomb installiere, behalte ich die Apps & Widgets oder... (siehe oben).

    Sorry,
    ich weiß, ich bin nicht nur ein Schisser, sondern auch noch ein mühsamer Schisser, aber ich weiß auch, Du hilfst gern!
    0
     

  6. Nunja, ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, war wirklich eine ein-click-sache.
    Zur Telefonfunktion kann ich nichts sagen, ich habe kein Flyer zur Hand. Zum Custom ROM flashen brauchst du kein Root, sondern einen freigeschalteten Bootloader, aber das wird jetzt off Topic. Und ja, dann ist alles weg. Inkl. Daten, die du nicht zu deinem Google-Account synchronisiert oder auf die SD-Karte gespeichert hast. Dito zu Honeycomb. Aber dafür gibt es hier ganz bestimmt den richtigen Thread
    0
     

  7. Zitat Zitat von yjeanrenaud Beitrag anzeigen
    Nunja, ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, war wirklich eine ein-click-sache.
    Zur Telefonfunktion kann ich nichts sagen, ich habe kein Flyer zur Hand. Zum Custom ROM flashen brauchst du kein Root, sondern einen freigeschalteten Bootloader, aber das wird jetzt off Topic. Und ja, dann ist alles weg. Inkl. Daten, die du nicht zu deinem Google-Account synchronisiert oder auf die SD-Karte gespeichert hast. Dito zu Honeycomb. Aber dafür gibt es hier ganz bestimmt den richtigen Thread
    Na schön,
    also wenn's so einfach ist werd' ich das halt mal probieren (mit Bauchweh).
    Dazu noch eine Frage:
    Bei der "Gebrachsanweisung für "SuperOneClick" steht unter anderem:
    Zitat:
    "Jetzt wieder das Handy an den Rechner anschließen und im Verbindungs-Manager "Portal und Tools" wählen."
    Zitat Ende

    Frage:
    Was ist der "Verbindungs-Manager" und wo find' ich den?
    Vielen Dank für die Aufklärung!

    Ach ja, zum Thema "Off Topic":
    könntest Du bitte so nett sein und den Titel dieses Threads korrigieren, da fehlt das "z" in "System eit".
    Für den Fall daß andere danach suchen.
    Vielen Dank!
    0
     

  8. öhm. ich weiss noch nicht mal, welches Dokument das ist
    du musst unter Einstellungen das USB Debugging aktivieren, vielleicht ist das gemeint.
    0
     

  9. 11.11.2011, 09:00
    #9
    Heho.

    Wozu willst du dein Tablet mit einer Atomuhr syncronisieren?

    Diese sind nur nach dem monatlichen Abgleich untereinander nachgeträglich genau (eine Atomuhr gibt keine Zeit aus!). Ich denke, der Netzprovider liefert über GSM ein verlässliches Zeitsignal. Würde ich mein Leben nach einer Atomuhr ausrichten, würde ich nur noch zu spät kommen

    Jonny.
    0
     

  10. naja, ich denke mal, er meint auch keine einzelne Atomuhr sondern eher so was wie www.pool.ntp.org
    0
     

  11. Zitat Zitat von yjeanrenaud Beitrag anzeigen
    naja, ich denke mal, er meint auch keine einzelne Atomuhr sondern eher so was wie www.pool.ntp.org
    Genau, Du sagst es.
    Für alle die es interessiert:
    am genauesten sollen übrigens diese der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) sein:
    ptbtime1.ptb.de
    ptbtime2.ptb.de
    ptbtime3.ptb.de

    Das GSM Zeitsignal der Provider ist sicher nicht als "verläßlich" zu bezeichnen, das ist nur so genau wie die Systemzeit ihrer Server, und die ist von "genau" meistens ziemlich weit entfernt (je nachdem, wie oft sie ihre Systemzeit korrigieren/abgleichen).
    0
     

  12. darum ist de.pool.ntp.org auch nicht verkehrt.
    0
     

  13. Hab mich jetzt endlich getraut und meinen Flyer gerootet.
    Hat dank der Anleitung auch sofort tadellos funktioniert.
    Jetzt synchronisiert "ClockSync" die Systemzeit gleich beimm booten.
    Super!
    Auch hier nochmal herzlichen Dank an localhost!
    Und das "Titanium BackUp Pro" kann ich jetzt auch endlich verwenden, das braucht nämlich auch Root!
    1
     

  14. Zitat Zitat von deepblue Beitrag anzeigen
    Heho.

    Wozu willst du dein Tablet mit einer Atomuhr syncronisieren?

    Diese sind nur nach dem monatlichen Abgleich untereinander nachgeträglich genau (eine Atomuhr gibt keine Zeit aus!). Ich denke, der Netzprovider liefert über GSM ein verlässliches Zeitsignal. Würde ich mein Leben nach einer Atomuhr ausrichten, würde ich nur noch zu spät kommen

    Jonny.
    Später Nachtrag zum Thema "Atomuhr" (von wegen "eine Atomuhr gibt keine Zeit aus!")
    Und was bedeutet eigentlich "nachgeträglich"?

    PC-Begriff:
    Atomuhr

    Eine Atomuhr ist eine Uhr, deren Zeittakt aus der charakteristischen Frequenz von Strahlungsübergängen der Elektronen freier Atome abgeleitet wird. Die Zeitanzeige einer Referenzuhr wird fortwährend mit dem Taktgeber verglichen und angepasst. Atomuhren sind derzeit die genauesten Uhren und werden auch primäre Uhren genannt.

    Aus den Messwerten von über 260 Atomuhren an über 60 weltweit verteilten Instituten legt das Bureau International des Poids et Mesures (BIPM) in Paris die Internationale Atomzeit (TAI) als Referenzzeit fest.

    Entwickelt wurden die Grundlagen der Atomuhr vom US-amerikanischen Physiker Isidor Isaac Rabi an der Columbia University, der dafür 1944 den Nobelpreis für Physik erhielt. Ein weiterer Nobelpreis im Zusammenhang mit Atomuhren wurde 1989 an den US-amerikanischen Physiker Norman Ramsey für die Verbesserung der Messtechnik bei atomaren Energie-Übergängen verliehen.

    Die aktuelle Zeit der Atomuhren – Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig
    0
     

  15. 01.01.2012, 14:55
    #15
    Hiho VistaOpfer,

    zuerst ein gesundes neues Jahr. Und das Wort "nachgeträglich" ist natürlich blödsinn von mir.

    Wie du bereits richtig aus Wikipedia herauskopiert hast, ist eine Atomuhr ein Gerät, welches einen Zeittakt aus der Frequenz von Strahlungsübergängen, zumeist Cäsium, generiert. Sie generiert aber eben nur einen Takt, keine Zeit. Erst im nachhinein wird daraus eine Uhrzeit ermittelt. Zumeist erfolgt der Abgleich zum Ende des Monats unterhalb aller Atomuhrenbetreiber. Beispiel:

    Wenn du ein Experiment durchführst und dabei Zeiten messen musst, ist es dir egal, ob du dein Versuch 8:15:23 Uhr oder 13:49:21 Uhr beginnst. Wichtig ist dir dann nur eine Zeitdifferenz. Dazu wird von einer Atomuhr per Glasfaser ein Laserstrahl mit der gleichen oben angesprochenen Frequenz eingekoppelt. Da du durch die Atomuhr diese Frequenz sehr genau kennst, kannst du nun mit Interferenzen und ähnlichen Spielerein deine Zeitdifferenz messen. Aber eben nur die Differenz.

    Um aus einer Atomuhr eine Zeit zu erhalten, die du zum Schluß ja nochmla verlinkt hast, werden alle Atomuhren monatlich untereinander abgeglichen und syncronisiert. Wenn du eine exakte Uhrzeit wissen willst, misst du die mit dem Laser die Zeitdifferenz von dem Messpunkt ab bis zur Syncronisierung aller Uhren und dann erst hast du eine Uhrzeit, wann du dein Messpunkt gesetzt hattest. Daher werden die Atomuhren nicht genauer sein als das GSM-Signal, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das GSM-Signal nicht auch an diesen Verbund gekoppelt ist. Der Langwellensender DCF77 für Funkwecker ist mit angeschlossen.

    So, hoffe dich nicht allzu sehr verwirrt zu haben. Hoffe ebenso, dass der Admin das hier nicht wegen "Off-Topic" löscht. Achja, Grund meiner Arroganz: Bin vom Fach

    Jonny
    0
     

  16. ich lass das jetzt mal so, aber back to topic bitte
    1
     

Ähnliche Themen

  1. Habe das SGS 2 mit FW 2.3.5 geflsaht. Jetzt richtig rooten. Geht das?
    Von Maverick32MS im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.10.2011, 14:45
  2. Unlock Mango ohne vorher auf Nodo downgraden zu müssen
    Von hansidampfi im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.10.2011, 08:27
  3. SD-Karte partitionieren ohne das Handy zu rooten ?
    Von losamigos im Forum Sony Ericsson Xperia X10 Root und ROM
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.08.2011, 00:48
  4. Mit Outlook synchronisieren ohne Google
    Von nelson im Forum Android Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.12.2010, 14:28
  5. Android mit Windows synchronisieren - ohne google?
    Von dIgel im Forum Android Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.07.2010, 19:33

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

android uhrzeit synchronisieren

android zeitsynchronisation

atomuhr app android

android uhr synchronisieren

android zeit synchronisieren

atomuhr android

atomuhr app

android atomuhr

uhrzeit synchronisieren android

android atomuhr sync

android atomzeit

uhrzeit android synchronisieren

atomzeit app android

zeitsynchronisation android

uhr synchronisieren androidandroid app atomuhrandroid uhrzeit aktualisierenandroid app zeit synchronisierenatomuhr android appandroid uhrzeit synchronisieren ohne rootatomzeit androidzeit synchronisieren android

Stichworte