
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
- 20.10.2010, 20:34
- #1
Ist 800 Mhz nich zu wenig für dieses Gerät oder ist dass schnell??
Ist der unterschied von 1 ghz zu 800 mhz gross??
-
- 20.10.2010, 22:53
- #2
Hi,
ich denke ich kann dich da beruhigen.
Laut den Reviews läuft das Desire Z mit seinen 800 MhZ Standardtakt überragend flüssig. Laut ersten Benchmarks kann es locker mit der aktuellen Generation der Smartphones mithalten (Motorolla Milestone 2, etc.).
Im Bedarfsfall (wohl eher frühestens in 1 - 2 Jahren notwendig) kann man die CPU auch übertakten. Das DesireHD z.B. hat die gleiche CPU, jedoch auf 1 GhZ getaktet.
Es gibt bereits einen ersten Benutzer der sein Desire Z (auch G2 in den USA genannt) auf 1,42 GhZ getaktet hat. Er hat es den ganzen Tag laufen gehabt und laut seinen Aussagen läuft es stabil und der Akku scheint auch nicht sonderlich VIEL schneller leer zu werden. Also Luft nach oben ist allemal
Die Frage ist nur wann es nun endlich kommt
Viele Grüße,
Clayton
-
- 21.10.2010, 11:59
- #3
Z und HD haben nicht die gleiche CPU
-
- 22.10.2010, 10:17
- #4
Wie kommst du darauf ?
Ich hab da andere Infos:
HTC Desire HD CPUQualcomm Snapdragon MSM8255
HTC Desire Z (G2)Qualcomm Snapdragon MSM7230
2nd generation
MSM7x30, MSM8x55 and QSD8x50A - all 3 variations share the same design, differs only by the clock speeds. These 3 variations run at 800MHz, 1.0GHz and 1.3GHz respectively. Each of these features Adreno 205 GPU which runs at significantly higher performance level than Adreno 200 found in the 1st generation Snapdragon processor.
..........
MSM7x30 is used by T-Mobile's HTC G2, HTC Desire Z and Verizon's HTC Lexikon/HTC Merge. MSM8x55 is used by T-Mobile's HTC myTouch HD and HTC Desire HD. QSD8x50A is rumored to be used by HTC Mondrian which will feature Windows Phone 7 OS.
All 2nd generation processors are manufactured using 45nm technology.
-
- 25.10.2010, 15:48
- #5
-
- 25.10.2010, 17:53
- #6
Hi,
gleich Übertakten dürfte dir keinen großen Vorteil liefern, da wohl alle Anwendungen bereits flüssig laufen werden. Ich erinnere mich da an einen Kumpel der seinen damaligen Q6600 (2,4 GhZ QuadCore Desktop CPU) gleich in der ersten Woche dauerhaft auf 3 GhZ geprügelt hat.
Wirklichen Nennwert hatte das nicht, da er bei den damals aktuellen Spielen eh nie in ein Ruckeln gelaufen ist. Gut Entpack- und Konvertierprogramme liefen nen Tacken schneller, aber für die paar Sekunden am Tag die er das nutzt brauchte man das jetzt nicht
Zu Android 3.0 / 2.3 und der ominösen 1 GhZ Grenze. Google hat dies bereits dementiert und auch behauptet, dass Android Gingerbread auf der aktuellen Smartphone Generation ohne Einschränkung laufen wird. Dabei nannte er das Motorolla Droid X als Beispiel. Das Droid X dürfte in der CPU Performance, trotz 200 MhZ Unterschied, ähnlich abschneiden wie das Desire Z, daher sollte Android 3 auch locker auf dem 800 MhZ Desire Z laufen und wenn ich mich nicht täusche, dürfte die meiste Arbeit eh der GrafikProzessor abnehmen ?
Viele Grüße,
Clayton
-
- 19.11.2010, 17:29
- #7
Da habe ich anderes gelesen. Zwar soll die CPU bzw. das Desire Z als Ganzes (inkl. RAM) ausreichend schnell sein, aber nicht überragend schnell. Das Desire HD soll, zumindest teilweise, spürbar schneller sein.
Der im Desire HD erstmals zum Einsatz kommende 1 GHz Qualcomm Snapdragon 8255 scheint auch architektonisch gegenüber dem MSM7230 besser da zu stehen, denn das Desire HD soll bis zu 3 mal (!) schneller sein, als das Desire Z: Besser als HTC Desire - HTC Desire HD & Desire Z.
Das HTC Desire HD wird mit dem 1 GHz Qualcomm 8255 Snapdragon-Prozessor bestückt, der zum ersten Mal auf einem Android-Handy zum Einsatz kommt. Das HTC Desire Z werkelt mit 800 MHz. Ein Benchmark hat ergeben, dass dank optimierter Prozessortechnik das Desire Z ungefähr auf dem Niveau des HTC Desire liegt. Das HTC Desire HD ist um Faktor drei flotter.
Meine offenen Fragen zum Desire Z:
Ist mit einer ähnlich schwachen Akkustik zu rechnen, wie bei Desire HD und HD7? In vielen Tests und Userberichten lese ich von zu leisen und rauschenden Ohrmuscheln und von blechernen Lautsprechern ohne Dynamik. Die Freisprechfunktion wird teils als regelrecht unbrauchbar beschrieben (am Ende ohne Vollduplex?).
Für mich sind Akkustik und Freisprecher grundlegend und mit am wichtigsten! Sollte eigentlich logisch und selbstverständlich sein, heutzutage.
Zudem werden Kamera (schlechte Videoqualität und zu hohe Farbsättigung bei Kunstlichtumgebung) und Akkulaufzeit von Desire HD und HD7 sehr oft bemängelt.
Wie ist das beim Desire Z?
Ähnliche Themen
-
Qualcomm Prozessor Treiber ?!
Von HTCCTH im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 0Letzter Beitrag: 03.02.2010, 17:09 -
1 Ghz Prozessor - Wie schnell?
Von Steili im Forum Toshiba TG01Antworten: 10Letzter Beitrag: 20.08.2009, 20:47 -
Prozessor leistung über 70 % !!!!
Von Maki-Nrw im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 9Letzter Beitrag: 02.12.2008, 15:58 -
Samsung Prozessor
Von AbC im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.01.2006, 21:30 -
Korrekter Prozessor im 2210 eingebaut?
Von im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 30.08.2003, 13:59
Pixel 10 Serie mit Problemen:...