
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
Mich gibt's schon länger
- 26.09.2010, 09:10
- #1
Hey,
ich habe heute auf Pocketnow.com einen interessanten Bericht/ein interessantes Video gefunden.
Darin geht es um den Quadrant Benchmark Test.
Seht einfach selbst:
-
AEG Gast
Puah, das haett ich nicht gedacht! Somit duerfte auch die frage beantwortet sein ob der 800mhz prozi fuer 3.0 reicht...
Sent from my Haustelefon using Tapatalk Pro.
-
Mich gibt's schon länger
- 26.09.2010, 09:24
- #3
ich bin vorallem mal gespannt, wie hoch die werte erst werden,
wenn es custom roms für das desire z gibt, die dann den Prozessor
auch noch auf 1GHz takten. Theoretisch ist das mit dem Prozessor
ja machbar.
-
AEG Gast
@justme: jep das waer der hammer. Hoffe der bootloader ist nicht zu schwer zu knacken...
-
Mich gibt's schon länger
- 26.09.2010, 15:09
- #5
also ich denke nicht dass es wirklich schwer wird den bootloader zu knacken.
das wäre für HTC nicht wirklich typisch. bis jetzt hat es ja bei fast jedem HTC
funktioniert
-
Bin hier zuhause
- 29.09.2010, 07:48
- #6
Also das Video kann ich nicht angucken...
Aber mal eine frage, wenn das Desire Z den selben Prozessor hat, wieso wird es nur mit 800 Mhz getaktet? und wäre es nicht genau wie bei dem Desire HD oder HD2 den auf 1Ghz zu takten?
(Kenne mich mit sowas nicht wirklich ausdaher evtl die doofe frage
)
Und Off-Topic: ARRGHHHH wieso zwischen mehr Leistung und größerem Display (und mehr style) wählen und einer anständigen Qwertz(((
-
Mich gibt's schon länger
- 29.09.2010, 10:17
- #7
Das Desire Z könnte man theoretisch schon mit 1GHz takten, aber man hat 800MHz gewählt, um den Stromverbrauch zu senken.
-
Bin hier zuhause
- 29.09.2010, 21:25
- #8
Aber das Desire HD wird doch generell nicht immer auf dem 1Ghz takt laufen oder? das wird doch nur so hochgetaktet, wenns sein muss oder?
Das hieße wiederrum, dass bei dem HD einfach später schluss wäre, aber um mal einen vergleichswert zu haben, auf was für einer Taktung läuft denn das HD2 im normalen Betrieb (Surfen, ...) und beim Spielen/Filme gucken oder ähnlich mit etwas Grafisch anspruchsvolleren Spielen. Wird da alles rausgeholt?
-
Mich gibt's schon länger
- 30.09.2010, 15:28
- #9
es läuft generell eigentlich kein cpu immer auf voller leistung. und wenn dann nur ganz kurz.
aber ich kann dir nicht sagen wie viel leistung er im alltag entwickelt
-
- 22.10.2010, 04:11
- #10
imho haben das Z und das HD definitiv nicht die gleiche CPU drin... ... ...
-
Bin neu hier
- 22.10.2010, 19:29
- #11
Hah ihr redet von 1 GHz ich hab ein Video für euch wird euch gefallen
Htc desire z auf 1.42 Ghz stabil.
http://de.engadget.com/2010/10/20/t-...ghz-mit-video/
lg
-
- 23.10.2010, 19:05
- #12
Doch, ist die gleiche CPU, nur anderer Takt.
Siehe auch: Prozessor
-
- 24.10.2010, 04:04
- #13
also wieder mal das alte spielchen: wir produzieren chips, machen nen kleinen test und je nachdem, wie die einzelnen abschneiden, drucken wir ne andere bezeichnung sprich taktrate drauf.
die frage ist dann nur, wie eng gesteckt die toleranzgrenzen sind - sprich: wie hoch die wahrscheinlichkeit sein wird, ne 800er dauerhaft auf nem gig laufen lassen zu können...
-
Mich gibt's schon länger
- 25.10.2010, 10:15
- #14
Vielleicht wollte HTC auch einfach nur weitere Kaufreize für das teurere Desire HD setzen und hat deshalb das Desire Z etwas runter getaktet.
-
- 25.10.2010, 17:58
- #15
Das ist auch meine Hoffnung, denn ich denke nicht, dass der neue Chip auf 800 MhZ Minimum ausgelegt war und das Desire Z jetzt nur die schlechte Chargen abbekommt.
Wirkliche Gewissheit werden wir aber erst haben wenn viele Nutzer das Ding hochtakten und schauen bis wann es bei fast allen stabil bleibt, ohne die Spannung nennenswert hochzudrehen. Dann dürften wir ungefähr die ausgelegte Taktung der Desire Z CPU rauskriegen und uns hoffentlich freuen
Viele Grüße,
Clayton
-
Bin hier zuhause
- 31.10.2010, 17:49
- #16
macht euch mal keine sorgen
habe das DHD und na ja selbst wenn man es auf 600 mhz taktet läuft noch alles flüssig und schnell
hatte ich vorher bei meinem HD2 mit android rom auch ... android ist dafür ausgelegt mit wenig leistung schnellst möglich zu laufen
und wenn euch das net reicht könnt ihr ja immer noch hochtaktet auf 1ghz ... oder wie schon gesagt bis maximal 1,42ghz .. aber wozu?
ich takte lieber runter um strom zu sparen ^^
-
- 25.11.2010, 23:11
- #17
Die haben das DZ sogar schon bis auf 2GHz getaktet und bis 1,8 soll's sogar stabil gewesen sein. Das heist für mich das es noch gut Reserven hat die bei Bedarf noch angezapft werden können die aber laut berichten derzeit noch überhaupt nicht nötig sind. Bei 1,4 soll auch der Akku nicht wesentlich mehr beansprucht worden sein, was doch der Aufwertung auch nicht wirklich den Geschmack nimmt.
Bin irgendwo mal drüber gestolpert dass das DZ eigentlich schon den Prozessor mit der kleineren Bauform (irgendwas zwischen 54 und 59nm oder so) gegenüber dem DHD haben soll weshalb er auch niedriger getaktet werden kann ohne groß Geschwindigkeitsverluste zu haben, kann jetzt aber nicht mehr genau sagen wo das war bzw was daran ist.
Ähnliche Themen
-
Quadrant Benchmark Rom-Vergleich
Von gizz68erz im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 52Letzter Beitrag: 08.02.2011, 14:07 -
Quadrant Benchmark Results
Von Klaus_78 im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 12Letzter Beitrag: 18.01.2011, 23:52 -
Quadrant Benchmark Mattc 1.2 build
Von Kanalcommander im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 10Letzter Beitrag: 31.07.2010, 19:27 -
Galaxy S als Referenz in Quadrant Benchmark
Von vygi im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 11Letzter Beitrag: 24.06.2010, 20:19 -
Android Benchmark "Quadrant" mit interessanten Referenzwerten
Von vygi im Forum Android AllgemeinAntworten: 9Letzter Beitrag: 02.06.2010, 20:46
Pixel 10 Serie mit Problemen:...