
Ergebnis 21 bis 29 von 29
-
Bin hier zuhause
- 20.06.2010, 14:36
- #21
ja aber tut nichts zur Sache ober der Treiber vorinstalliert ist oder nachträglich installiert wurde. Das BS selbst ist nach wie vor nicht in der Lage Hardware zu zerstören. Aber lassen wir das Thema jetzt, das führt zu nix.
-
Unregistriert Gast
Treiber = BS
Wiki:
Betriebssysteme bestehen in der Regel aus einem Betriebssystemkern (englisch: Kernel), der die Hardware des Computers verwaltet, sowie grundlegenden Programmen, die dem Start des Betriebssystems und dessen Konfiguration dienen. Zu den Komponenten zählen Boot-Loader, Gerätetreiber, Systemdienste, Programmbibliotheken und Dienstprogramme.
-
Bin hier zuhause
- 21.06.2010, 12:21
- #23
dass Treiber zum BS gehören weiß ich selbst ja und ? Das BS selbst schrottet auch weiterhin keine Hardware, wenn dann haben es die Hersteller verbockt, sei es fehlerhafte Firmware oder fehlerhafte Treiber. Können wir die Diskussion jetzt endlich beenden ?
-
Fühle mich heimisch
- 21.06.2010, 15:03
- #24
nein, du hast das angezettelt, jetzt mußt auch mit den antworten leben
1.) es programmieren ja nicht nur die hardware-hersteller die treiber ... zB. bei linux wird dies mangels linux-support der hardware-hersteller oft direkt von denjenigen erledigt, die die weiterentwicklung vorantreiben
2.) basis-treiber und funktionalitäten werden direkt in den kernel integriert und da kann es auch vorkommen, dass zB. die cpu oder andere am mainboard integrierte komponenten ständig auf volllast gehalten werden und diese somit über der dafür ausgelegten spezifikation betrieben werden, was zu überhitzung und unmittelbaren ausfall oder oft auch nur verfrühten defekt dieser komponenten führt. heutzutage haben die komponenten in standard-pc's hierfür idR einen überhitzungs-/übertaktungsschutz. bei hochintegrierten devices (wie es ein smartphone nunmal ist) gibt es derartige schutzmechanisem - auch aus kostengründen - oft nicht ...
3.) der hardware-hersteller liefert einen fehlerhaften treiber an den betriebssystem-hersteller. dieser integriert den treiber direkt in den kernel ... weiteres sh. punkt 2.
-
Bin hier zuhause
- 21.06.2010, 16:53
- #25
du meinst also wenn ein Programm abschmiert und die CPU auf Volllast läuft dass dann der PC kaputt geht?
Auch in diesem Beispiel zerstört das BS selbst keine Hardware. Mal davon absehen dass eine CPU eine Dauerlast von 100% über Monate wenn nicht sogar Jahre aushält.
-
Bin hier zuhause
- 21.06.2010, 17:03
- #26
OMG les doch was er schrieb.......der Kernel hält die CPU oder andere am Mainboard intergrierte Komponenten auf Volllast.............also zum Beispiel NB, SB, diverse Mosfet.
Komm geh wieder die Samsung die Leute ärgern
-
Bin hier zuhause
- 21.06.2010, 17:16
- #27
ähm selbst NB,SB oder speziell die Mosfets die ohnehin eine sehr lange Lebensdauer haben können diese Dauerbelastung ohne Mühe aushalten. Wenn die das nicht können dann würde man sie erst gar nicht einbauen.
Klar gibt es Einzelfalle wo mal ein Mosfet über den Jordan geht aber das meist im Zusammenhang von extremen Übertaktungen. Ich selbst habe einen i5 750 auf 4Ghz laufen, dem geht es richtig gut. Das ganze aufs äußerste übertakte System, samt Chipsatz und Graka übersteht 24h Dauerlast, länger habe ich allerdings nicht getestet. Also bitte erzähl mir kein Schmarn das der PC auf Grund von Belastung schmoren geht. Das kann Jahre dauern bis eines der Komponenten schlapp macht.
Wenn der PC über den Jordan geht weil er unter starker Belastung stand dann ist niemals das BS schuld, das ist einfach Versagen der Hersteller.
-
Fühle mich heimisch
- 22.06.2010, 01:05
- #28
hast du die cpu einfach so mit dem standard-kühler übertaktet? betreibst du sie außerhalb der hersteller-spezifikation und hast dich nicht um zusätzliche kühlung gekümmert?
wenn nicht - sprich du hast dich um zusätzliche kühlung gekümmert - dann weißt du was du tust und bist dir des risikos bewußt, dass es auch schiefgehen kann ... aber es passiert auf eigene gefahr
Von meinem mobile Device aus eingetragen
-
Bin hier zuhause
- 22.06.2010, 01:47
- #29
Ich weiß schon was ich tue
gekühlt wird mit EKL Brocken im Sandwich Kühler System 2x 120mm @ 400-1400rpm (Temperatur geregelt)
http://www.abload.de/image.php?img=4256_1q684.jpg
läuft seit über halben Jahr auf 4Ghz da braucht sie auch nur 1,2v
Hatte vor dem i5 750 aber auch schon zahlreiche andere CPU übertaktet... Q9550@4Ghz, X3320, E7300, E6300@3,5Ghz, X2 3800+ @2,6Ghz, etc pp bis pentium3 450@504 Mhz
Mir ist nur einmal ein altes Mainboard durch geschmorrt als ich beim Basteln ein Kurzschluss verursacht hatte aber sonst im Betrieb beim OC und Testen noch nie. Ich weiß was die Hardware ab kann und wenn das System auf Standard läuft dann gehen die min. 2 Jahre unter Dauerlast. Intel CPUs sind nahe zu unverwüstlich, innerhalb der Garantiezeit hat intel kaum Reklamationen.
Ähnliche Themen
-
Arbeitspeicher Probleme
Von alfista1 im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 1Letzter Beitrag: 07.12.2009, 12:59 -
Zu Wenig Arbeitspeicher?
Von plunas im Forum HTC Touch ProAntworten: 5Letzter Beitrag: 24.02.2009, 11:30 -
Neue 50 MB bzw. 100 MB "Flat" von Swisscom!
Von v1605-User im Forum PlaudereckeAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.12.2007, 22:30 -
SPV C500 + 256 MB + 16 MB + ein paar Giga Software +...
Von boreas im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 14.04.2006, 12:12 -
Yakumo Delta 400 + DivX
Von Wotanus2000 im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.01.2004, 18:27
Pixel 10 Serie mit Problemen:...