Update auf Android 2.2 oder höher? Update auf Android 2.2 oder höher? - Seite 2
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 30 von 30
  1. Zitat Zitat von dremox Beitrag anzeigen
    Erstmal, das nächste Update wird wohl Android 3.0 sein, welches eigentlich auf mitte 2010 geplant ist. (Android 4.0 irgendwann im 2011)

    Wie schon erwähnt wurde ist es mit der nativen Android Oberfläche, wies beim Nexus One der Fall ist, kein so grosses Problem upzudaten. Da wird das Update wohl Over-the-Air reinflattern.

    Bei Sense basierten Geräten ist das schon schwieriger. Den HTC muss alle Widgets und die komplette Sense Umgebung der neuen Version anpassen und die neuen Features irgendwie halbwegs gut verpacken. Die Erfahrung hat gezeigt (Hero), dass HTC in diesem Bereich nicht gerade Formel 1 Piloten sind. Soll heissen, den Helden gibt's ja seit irgendwie August letzten Jahres, erst jetzt, diesen oder nächsten Monat, dürfen die Hero User darauf hoffen das 2.1 (!) für sie releast wird.

    Die Sense Updates werden meistens auf der HTC Seite angeboten, als EXE File, welches man dann bei angeschlossenem Telefon, laufen lassen kann. So wird dann das neue ROM bzw. System Update rübergespielt.




    A) ist mit Rooten noch nichts getan, du müsstest ein ROM flashen oder B) ja du rootest und löscht die Rosie.apk Datei dann hast du auch die native Oberfläche, jedoch müsstest du dann immer noch auf HTC warten da es eigentlich immer noch ihr ROM ist.

    Hi, da ich zur Zeit auch mit dem Desire liebäugele, habe ich mir mal das Benutzerhandbuch des Legend heruntergeladen, da es ja die gleiche OS, usw. butzen soll wie das Desire.

    Darin steht nun, dass man anscheinend doch Softwareupdates live installieren kann.

    Auf Seite 207 des Legend Handbuches steht unter anderem.

    Zitat:
    [FONT=Gotham-Book][FONT=Gotham-Book]Aktualisierung der Systemsoftware des Telefons[/FONT]
    [/FONT][FONT=Gotham-Light][FONT=Gotham-Light]Von Zeit zu Zeit werden Aktualisierungen der Systemsoftware verfügbar gemacht.[/FONT]
    [FONT=Gotham-Light]Das Telefon kann nach diesen Aktualisierungen suchen und Sie bei Bedarf auf deren[/FONT]
    [FONT=Gotham-Light]Verfügbarkeit hinweisen. Sie können die Aktualisierungen dann herunterladen und auf dem[/FONT]

    [FONT=Gotham-Light]Telefon installieren.[/FONT]


    [FONT=Gotham-Light]Kann es sien, dass HTC einen Weg gefunden hat, die OS dennoch upzudaten?

    Muss aber dazu sagen, dass dies ein Handbuch der Vodafone Version ist und sich diese Angaben hoffentlich nicht auf deren Addons bezieht.
    [/FONT]

    [/FONT]
    0
     

  2. 24.03.2010, 08:37
    #22
    Wurde denn behauptet dass es das nicht können soll? Es geht doch nur um die Zeitspanne die zwischen einem Google Update und einem HTC Update liegt...
    Oder habe ich das was falsch verstanden?
    0
     

  3. Ich kenne mich bei Android nicht wirklich aus und dachte, dass nun auch mit Version 2.1 ein Google Live-Update bei HTC Geräten möglich ist, da im Hero Handbuch nichts darüber zu lesen ist.
    Aber bei den neuen Geräten eine Aktuallsierung der Systemsoftware erwähnt wird.
    0
     

  4. Filewile Gast
    Zitat Zitat von joshua03 Beitrag anzeigen
    Hi, da ich zur Zeit auch mit dem Desire liebäugele, habe ich mir mal das Benutzerhandbuch des Legend heruntergeladen, da es ja die gleiche OS, usw. butzen soll wie das Desire.

    Darin steht nun, dass man anscheinend doch Softwareupdates live installieren kann.

    Auf Seite 207 des Legend Handbuches steht unter anderem.

    Zitat:
    [FONT=Gotham-Book][FONT=Gotham-Book]Aktualisierung der Systemsoftware des Telefons[/FONT]
    [/FONT][FONT=Gotham-Light][FONT=Gotham-Light]Von Zeit zu Zeit werden Aktualisierungen der Systemsoftware verfügbar gemacht.[/FONT]
    [FONT=Gotham-Light]Das Telefon kann nach diesen Aktualisierungen suchen und Sie bei Bedarf auf deren[/FONT]
    [FONT=Gotham-Light]Verfügbarkeit hinweisen. Sie können die Aktualisierungen dann herunterladen und auf dem[/FONT]
    [/FONT]
    [FONT=Gotham-Light]
    [FONT=Gotham-Light]Telefon installieren.[/FONT]


    [FONT=Gotham-Light]Kann es sien, dass HTC einen Weg gefunden hat, die OS dennoch upzudaten?

    Muss aber dazu sagen, dass dies ein Handbuch der Vodafone Version ist und sich diese Angaben hoffentlich nicht auf deren Addons bezieht.
    [/FONT]

    [/FONT]
    Mhmm.. Wenn das stimmt, bestelle ich noch heute das HTC Desire!
    Das mit den Updates, ist für mich nämlich der einzige negative Punkt dieses Geräts..

    Die andere negative Kritik kann ich nicht nachvollziehen:
    - HTC Sense ist abschaltbar. Gibt sogar Videos welche zeigen das es total einfach ist. Auch ohne löschen der roise.apk. So ist es jedem selber überlassen, ob er mit Sense oder ohne arbeiten will. Ich glaube das einzige was ändert wenn man roise.apk löscht, ist das die HTC Sense Programme auch entfernt werden. Wobei das finde ich eher schlecht. FriendStream finde ich beispielsweise etwas was sehr gelungen ist.
    - Multitouch Probleme -> finde ich eher lächerlich, mir persönlich reicht es wenn pinch to zoom funktioniert.


    Wenn es HTC wirklich hinbekommen hat sein UI so zu programmieren dass das OS frei updatet werden kann, haben sie wirklich etwas tolles gemacht.
    Ich meine bei den Linux Distributionen ist es ja ähnlich.. Dort ist man auch im Stande den Kernel zu aktualisieren ohne das GUI anzufassen.

    Was jemand von euch etwas genaueres? dremox? du bist doch der spezi?
    Oder sollen wir mal HTC kontaktieren!?
    0
     

  5. Ich denke das was da im Handbuch steht, ist bloss die Erklärung dafür, dass das Gerät nicht mehr so wie beim Hero mit dem PC verbunden werden muss, sondern seine Updates direkt via Over the Air bekommt.

    Abgesehen davon jetzt mal. So wie ich das verstanden habe, kommen alle Updates von der Open Handset Alliance (Erfinder von Android), diese Entwickeln aber lediglich den Kernel. Der Kernel ist ja bekanntlich der Kern eines OS. Bzw. bei Android ist der Kernel auch das ganze System. Die Oberfläche die HTC Entwickelt ist das Sense UI welches lediglich auf den Kernel drauf gepackt wird. Bei Sony Ericsson ist es ja mit dem X10 wieder was anderes.

    Wer sich ein bisschen auskennt mit Programmierung weiss, dass selbst kleinste Änderungen an irgendwas Schuld sein können das eine andere App (hier jetzt das Sense UI) nicht mehr damit klar kommt und abstürzt oder was auch immer.

    Auf alle Fälle ist HTC in meinen Augen nicht daran Interessiert es dem User so einfach wie nur möglich an Updates zu kommen. Sondern sie wollen lediglich das ihr UI Fehlerfrei mit der neusten Android Version funktioniert. Da sie es wohl anscheinend fertig gebracht haben ihre Sense Updates via Over the Air zu verbreiten ist auch nur eine Annehmlichkeit für die Enduser.

    Schlussendlich will ich damit sagen, das es in der Programmierung immer irgendwo Fehler gibt und sachen die man verbessern könnte.

    (Ich hoffe ihr versteht was ich mit meinem Text rüberbringen will Und nehmt mir nicht übel wenn ich mir selbst irgendwo wiederspreche, aber ist noch schwierig einfach so aus heiterem Himmel eine Meinung zu bilden )
    0
     

  6. Ihr vergesst bei der ganzen Update Geschichte einen ganz wichtigen Punkt. Das Nexus One ist auch HTC...Google ist nur der Vertreibende. Die Updates kommen also von HTC und nicht von Google. Da Google aber darauf drängen wird, das Nexus One schnellst möglich mit updates zu versorgen und das Desire quasi baugleich ist, haben wir gute Chancen dass das Update für das Desire auch zeitnah kommen wird. Davon abgesehen...sind andere Hersteller auch nicht besser. HTC stellt wenigstens updates auf ne höhere Version zur Verfügung. Andere Hesteller machen das viel seltener. Das Galaxy z.B. hat auch noch kein 2.1 und wird es wohl auch nie bekommen. Iphone User haben es auch nicht besser, in der Regel nur einmal im Jahr neue Features eingebaut werden. Alle anderen updates sind eher bugfixes.
    0
     

  7. 24.03.2010, 19:25
    #27
    Zitat Zitat von ANDYx1975 Beitrag anzeigen
    Das Nexus One ist auch HTC...Google ist nur der Vertreibende. Die Updates kommen also von HTC und nicht von Google.
    Bist du dir da wirklich sicher? HTC baut zwar das Nexus One, aber nur im Auftrag von Google. Und die können mit "ihrem" Handy machen was sie wollen. Google wär doch dumm wenn sie ihre eigene Software von einer anderen Firma auf ihr "eigenes" Handy draufladen lassen. Schließlich sind sie die Entwickler von Android. Würde mich wirklich wundern wenn Google da nicht alle Freiheiten hätte. Das ist doch gerade der Vorteil vom Nexus.
    Hinzu kommt dass das Nexus One im Gegensatz zu den anderen HTC-Modellen die Sense-Oberfläche nicht drauf hat. Und gerade die ist ja dafür verantwortlich dass Updates oft erst viel später kommen.
    0
     

  8. 24.03.2010, 23:35
    #28
    Dem muss ich mich anschließen. Ich denke, dass das Nexus vollkommen abseits vom Desire Updates erhält. Weil immerhin sind die Updates ja ggf. unterschiedlich.

    Wenn man sich ein X10 holt, dann wird ja auch das Update von SE angeboten, da die eigene Anpassungen gemacht haben.

    Und genau dies ist eigentlich, nachdem ich mich mit dem abschalten von Sense angefreundet habe, der Hauptkritikpunkt am Desire. Wenn die solang warten wie z.B. bei 1.6 zu 2.0, dann wäre dies total ätzend.

    Da würde ich selbst die Mehrkosten und Aufwand für ein Nexus in Kauf nehmen.
    0
     

  9. 25.03.2010, 11:13
    #29
    Natürlich sind die beiden baugleich. Und es werden auch beide den selben neuen Kernel als Update erhalten (so wie alle anderen Android-Geräte auch), aber - so wie dremox oben schon geschrieben hat - ist der Knackpunkt SENSE. Hier wird HTC das Update eine Zeit zurückhalten um sicher zu gehen dass SENSE mit dem neuen Kernel ebenfalls einwandfrei läuft. Daher ist der Nutzen eines baugleichen Phone diesbezüglich passé.
    0
     

  10. Ich kann übrigens zu 99.999% Versichern das HTC lediglich das Gerät baut, mit Betonung auf baut. Der Rest wächst alles auf dem Mist von Google.

    Ich denke wohl kaum das Google ein Gerät sein eigen nennt wenn das Gerät von HTC gebaut wird und gleichzeitig noch mit Software versorgt. Das OS und Updates ist schön die Sache von Google

    So hab ich das auf alle Fälle mitbekommen.
    1
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2

Ähnliche Themen

  1. Update auf Android 2.0 möglich?
    Von Mediwuschel im Forum HTC Hero
    Antworten: 241
    Letzter Beitrag: 04.06.2010, 08:21
  2. um mit diesem Gerät zu synchronisieren, muss ActiveSync 4.5 oder höher auf dem Deskt
    Von befort im Forum Synchronisation (Outlook/Exchange/ActiveSync/Windows Mobile Device Center/Gerätecenter)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.12.2009, 18:14
  3. Hero Update auf Android 2.0
    Von Ravebaby im Forum HTC Hero
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.11.2009, 13:14
  4. Suche: PDA oder SF mit windows Mobile 5 oder höher
    Von daniel u im Forum Marktplatz
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.08.2009, 16:27
  5. MicroSD Speicherkarte 16 GB - class 2 oder höher?
    Von dannart im Forum Touch HD Zubehör
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.03.2009, 13:23

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

android 2.2 update

update android 2.2

android updaten

android 2.2 updaten

wie kann ich android 2.2 updatenandroid auf 2.2 updatenandroid version 2.2update auf android 2.2wie update ich android 2.2android 2.2 aktualisierenwie update ich androidandroide 2.2android upgrade 2.2auf android 2.2 updatenkann man android 2.2 updatenAndroid 2.2android update wie wie kann man android 2.2 updatenandroid updaten 2.2android handy update auf 2.2deutsche 2.2 android versionandroid 2.2 wann

Stichworte