Ergebnis 41 bis 48 von 48
-
Unregistriert Gast
Also ich habe folgende Info was die Farbdarstellung betrifft - zumindestens in Bezug auf das Xperia X10 - hier wird es nicht anders sein:
Das Display ist in der Lage die 16 Mio. Farben darzustellen. Dieses wurde jedoch softwareseits nicht eingestellt. Sony hat es bei der Produktbeschreibung anders gemacht als HTC - hier wurden gleich 65K-Farben bekanntgegeben obwohl das Gerät zu 16 Mio. Farben fähig ist.
Die Begründung liegt wohl darin, das a) mehr Farben wohl nicht sonderlich auffallen und b) durch die geringere Farbtiefe auch weniger Resourcen benötigt werden.
-
Mich gibt's schon länger
- 11.04.2010, 11:44
- #42
kann jemand wie z.B. juelu dies genau nachprüfen und endgültig klarstellen?
Die Meinungen gehen immer hin und her..
Danke Juelu
-
Cake Gast
Das Problem ist, dass der Browser und die Galleryapp nur 16-bit Farben anzeigen, das wurde jetzt aber schon paarmal durchgekaut.
Auch hier nachzulesen:
http://www.displaymate.com/Nexus_One_ShootOut.htm
etwas runterscrollen unter "Results and Conclusions"
-
Unregistriert Gast
Ich habe in einem Forum gelesen, dass Amoled-Displays mit der Zeit schlechter werden.
Stimmt das? Wenn ja, wie stark ist das ausgeprägt?
Danke schonmal für Antworten!
-
Unregistriert Gast
http://rapidshare.com/files/37464943...ieDetector.apk
hier kann das ganze getestet werden... einfach app installieren und wenn die balken identisch aussehen funktioniert es nur mit 16bit...
also wenns so aussieht wissen wir das das gerät/android nur 16 bit darstellen kann...
-
Unregistriert Gast
wenn ich mich nit irre , werden alle displays mit der zeit schlechter bzw. verlieren an leuchtkraft. jedoch besitzt man meist die geräte nicht so lange
-
Cake Gast
Das ist ein Problem, ja. Die blauen Pixel verlieren an Leuchtkraft. Genau deshalb werden ja im AMOLED-Display grössere blaue Pixel verwendet, damit diese mit weniger Spannung angesteuert werden können um eine schnelle Alterung zu vermindern.
Siehe:
Das größte technische Problem stellt die vergleichsweise geringe Lebensdauer mancher aus organischen Materialien bestehenden Bauelemente dar. Bei OLEDs bezeichnet man als Lebensdauer die mittlere Betriebszeit, nach der die Leuchtdichte auf die Hälfte abgesunken ist. Während bei roten OLEDs die Lebensdauer bereits auf etwa 10 Millionen Stunden (mehr als 1100 Jahre Dauerbetrieb) geschätzt wird, leben blaue Dioden im Durchschnitt „nur“ 150.000 Stunden (mehr als 17 Jahre Dauerbetrieb, Stand Anfang 2006).
-
Unregistriert Gast
ah ok also ich denke 17 jahre werde ich desire nicht benutzen, auch wenn es ein top gerät ist
.
falls sich das ganze linear verhält hätte man ja nach 2-3 jahren kaum was von der leuchtkraft eingebüßt.
danke für die antowrten!
Ähnliche Themen
-
Display spiegelt zu sehr beim Desire?
Von gandalf_ im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 18Letzter Beitrag: 12.03.2010, 13:40 -
Was bringt AMOLED?
Von Unregistriert im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 6Letzter Beitrag: 30.12.2009, 19:41 -
Was ist ein AMOLED-Display?
Von juelu im Forum Samsung Omnia ProAntworten: 1Letzter Beitrag: 14.07.2009, 11:22 -
nen PocketPC mit 24Bit farben statt 16bit.
Von YPC im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.10.2003, 11:46
Pixel 10 Serie mit Problemen:...