Amonra oder clockwordmod recovery ? Amonra oder clockwordmod recovery ?
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. 17.08.2011, 13:08
    #1
    hay
    Ich hätte eine Frage bezüglich dem root meines Desires:
    Eigentlich wollte ich es ja ganz normal mit Unrevoked machen dann bin ich aber auf einen Thread gestoßen der statt dem Clockwordmod recovery etwas vom Amonra sagt .
    Jetz wollte ich einfach mal fragen wo den die Unterscheide ,Voteile und stärken beider Recoverys liegen .
    Vielen Dank
    mfg
    enton
    0
     

  2. Naja, also das CWM das mit dem rooten automatisch mitkommt hat nur die Option 'Partition SD Card' nicht.
    Ansonsten ändert das nicht viel. Nimm aber lieber mal Amon RA kann sein das du ein PVT4 Gerät hast, da ist das CWM Recovery nicht mit kompatibel. Wenn du heraus finden willst ob du ein PVT4 Gerät hast > Handy ausschalten > leiser Tase halten dann Power drücken und beides halten. Dann erscheint schon bald ein Menü, dort kannst du sehen welche PVT Version du hast.
    0
     

  3. 17.08.2011, 18:15
    #3
    Ich würde AmonRa empfehlen. Dort hast du mehr Möglichkeiten mit der SDKarte umzugehen (Ext reparieren, partitionieren etc.). Zudem hatte ich mit AR noch nie Probleme, mit CW hingegen schon (kaputtes Backup). AR lief bei mir auch flüssiger hinsichtlich der Bedienung mit dem Trackball (bei CW musste ich manchmal mehrfach über das Pad bis der Cursor sich mal bewegt hat). Alles Geschmackssache

    ...via Tapatalk
    0
     

  4. 17.08.2011, 18:45
    #4
    Hay
    Danke für die schnellen Antworten !
    Pvt3 is drin !
    Ok dann werde ich das ganze mit Amonra machen . Welches Version sollte man den hernehmen? (Wo gibts diese zum Download ? Finde bei Google nix brauchbares )
    0
     

  5. 17.08.2011, 19:08
    #5
    Hier gibt's das: http://miui-germany.de/forum2/index....ad&threadID=69

    Ist das aktuellste (2.0.1)

    ...via Tapatalk
    0
     

  6. 17.08.2011, 19:37
    #6
    Ok vielen dank
    Muss ich das ganze für den Rootvorgang entpacken ?
    Und würdet Ihr mir ein goldcard empfehlen (zur sicherheit)?
    0
     

  7. 17.08.2011, 22:58
    #7
    Eine goldcard braucht man dafür nicht. Der Vorgang läuft so:

    IMG Datei irgendwo auf dem PC. Unrevoked starten, oben links custom recovery auswählen, jetzt die amonra img Datei wählen, jetzt erst Telefon per USB verbinden und Unrevoked durchlaufen lassen.
    Cheers

    ...via Tapatalk
    0
     

  8. 18.08.2011, 08:06
    #8
    Ok also nochmal Danke und drückt die Daumen das es klappt
    0
     

  9. Das wird es, da kann man eigentlich wenig falsch machen! Wenn man was falsch macht, dann klappt es auch nicht also passiert nix
    aber viel Glück!
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.10.2011, 09:17
  2. [RECOVERY] AmonRA 1.7.0.1 Recovery
    Von marx329 im Forum HTC Desire Root und ROM
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.07.2011, 10:17
  3. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 09.03.2011, 16:45
  4. Nach Nandroid Restore (AmonRa) fehlen alle userspezifischen Daten
    Von Beutelbär im Forum HTC Desire Root und ROM
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.02.2011, 15:15
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.01.2011, 23:52

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

htc desire recovery download

amon ra recovery

amonra download

amonRA recovery

amonra recovery download

amonra recovery desire

amon ra desire download

amon ra download

htc desire recovery

htc recovery downloadamon ra recovery downloadamon ra desirerecovery desireclock word modAmonRaunrevoked amonradesire recovery downloadamonra recovery download desireamonRA htc desirerecovery htc desirehtc desire amonra downloadAmonra versionhtc desire root amonrahtc desire ra recoveryrecovery android htc desire download

Stichworte