internet, weiss ich selber leider auch noch nicht, akku auswechseln - nehme ich an nicht, da das Gerät über keinen abnehmbaren Akkudeckel verfügt..
Druckbare Version
Doch, den Akku kann man tauschen, es ist also kein Problem einen 2.-Akku dabeizuhaben. Die seitliche Kunststoffabdeckung ist für den Akku da, unten sind SIM und SD-Karte.
Siehe Seite 2 dieses Threads.
Sorry, aber 2. Akku ... nä das ist echt keine Lösung. Aber ich für meinen Teil muss auch sagen, es reicht doch wenn der Akku 24h und noch bischen was durchhält. Es gibt ja heut zu Tage genug Möglichkeiten den Akku aufzuladen (Zuhause, Auto, Arbeit,)
also meinermeinung nach reicht auch eine akkulaufzeit von 12 stunden... ich meine morgens geht es los mit 100 prozent. dann schule oder arbeit. dann aufm weg zurück könnte man es schon im auto-dock laden. und zuhause kommt es eh wieder ans kabel...
und mit der neuen fastboot funktion, wird man das device ja bestimmt auch öfters mal abschalten wenn man weiß dass man es für etwas länger nicht mehr brauchen wird wie zum beispiel in einer besprechung oder ähnliches. Dadurch spart man ja auch wieder strom, und das hat ma ja vorher nicht gemacht, weil das starten des devices ewig lang gedauert hat :)
Ja aber ich bin lieber etwas mehr auf der sicheren Seite. ;)
Aber was ich mich dann auch noch frage ist, wie ver hält sich der Akku wenn man mal paar Bilder oder Videos mehr macht? :confused:
soo....hallo erstmal :) bin neu im forum.
hatte bis jetzt immer NOKIA handies und auch das XPERIA X10 von sony ericsson.
Beim X10 ist der akku ein großes problem deswegen habe ich mirt den nie gekauft. Will jetzt das Desire HD kaufen weil es richtig geil ist ;) aber so wie ich hier lese hält der akku auch nicht so richtig oder??? ist das allgemein so bei den smartphones?
kann man einen stärkeren akku reinlegen extra kaufen? oder das tel zu beschädigen?
gibt es auch so repair partner in deutschlnd wie bei nokia oder sony ericsson?
danke schonmal für die antworten ;)
Niemand weiß wie lange der Akku im DHD halten wird, weils noch net draußen ist. Ferner kann man jetzt schon Ersatzakkus bei HTC ordern (Standardakku, gleiche Kapazität) und der Tausch ist auch ohne Garantieverlust möglich, da die Möglichkeit den Akku zu tauschen gegeben ist.
Gruß
Octo
was mir sorgen macht ist, dass der desire dh 1230 akku hat und das normale desire 1400 bedeutet das, dass es auch schlechter ist? weniger hält? :/
Hast du dri den ganzen Thread durchgelesen? Scheinbar nicht. Denn es ist hier auch erwähnt, dass das DHD nen neuen CPU drin hat, welcher noch nicht bekannt ist jedoch seitens HTC weniger Saft verbraucht. Und wir wissen immernoch nicht was wie lange hält, da immernoch niemand dieses Gerät sein Eigen nennen kann. Daran hat sich innerhalb der letzten 20 Minuten nichts geändert :-)
Gruß
Octo
hahahahahahaha.....:D
ok danke :D
Erstmal Willkommen im Forum! =)
Um es kurz zu sagen... Ja, keine besonders lange Akkulaufzeit ist eine Schwäche von Smartphones. So viel auch entwickelt und verbessert wird. Viel Nutzung, viel Technik und ein großes Display verbrauchen halt viel Strom.
Aber ausreichend sind die Akkus alle samt (jedenfalls die, die man schon getestet hat). Einer mehr oder weniger, aber an nur einem Tag wird dir kaum ein Akku heute den Dienst versagen. Ok, wenn man's drauf anlegt geht das natürlich...:rolleyes:
Mfg
Damit hast du schonmal Recht, diesen Backstein hatte ich nie...
Aber ich gehe hier vom Durschnitt aus. Bei den MEISTEN Geräten ist das nunmal so. Klar gibt es Ausnahmen von der Regel, wie immer =).
Und zum X10:
Genau so wie du es hier schilderst wird es wohl nicht sein. Da müssen dann irgendwelche Dienste aktiviert worden sein die Strom brauchen. Denn ein Handy ist immer noch ein Computer. Und bei korrekter Verwendung wird die Leistung wohl kaum derart schwanken. Noch sind Handys ja rein technisch, nicht biologisch und haben mal "einen schlechten Tag" oder einfach keine Lust mehr.
Außer eben der Nutzer verursacht dies. Und einen Tag mit einer schlechten (Herz-)Prozessorfrequenz wird es wohl kaum geben...:rolleyes::D
Mfg
Hehehe :D
Da hast du nicht den Akkuthread vom X10 hier gesehen mit 2400 Einträgen. Das Ding war zickig wie ne Frau mit PMS.
SE selber wusste nicht woran es liegt, letztendlich lag es am GMS Modul oder so. Dieses und der Prozessor waren manchmal obwohl es im Stand-by war unter Vollast. Habe manchmal über Nacht im FLUGZEUGMODUS 15% Akkuverbrauch gehabt.
Solange mich das HD sicher über den Tag/Nacht bringt bis ich wieder mal zu Hause bin bin ich somit zufrieden :D
Kann man eigentlich den Stromverbrauch verschiedener Benutzer miteinander vergleichen?
Ich denke eher nein.
Dafuer sind die Nutzungsgewohnheiten der Menschen, auf Grund dieser herrlichen Technik, einfach zu verschieden.
Objektiv vergleichen koennen wird man wohl nur in einem Techniklabor unter gleichen Bedingungen Nutzungen
Im uebrigen hoeren sich ein paar User hier wie Verschwoerungstheoretiker an.
Da wird Dir die Seite von Androidpit sicherlich widersprechen, die haben nämlich selber mal eine kleine App entwickelt um das Laufzeitverhalten des Desire-Akkus zu protokollieren. Schau mal hier: http://www.androidpit.de/de/android/...ten-Sammel-App
Gruss, Peter
@SubWoofer
vielleicht bin ich zu dumm um das zu verstehen, aber was hat das mit dem Vergleich der verschiedenen Geraete zu tun?
Wo kann ich denn Ergebnisse bzw. Vergleiche zwischen den einzelnen Geraeten und deren Energieverbrauch ablesen?
Ich hoffe nur, dass die neue Prozessorgeneration des Snapdragons nicht nur in Sachen Leistung (gerade bei der GPU) sondern eben auch in Sachen Energieeffizienz optimiert wurde und so die 12xx mAh Akkuleistung oder besser die Geräte-Laufzeit auf den zweiten Blick - und nach ein paar Benchmarks mit echten Serienmodellen - doch deutlich besser dasteht als es die hier geführte Diskussion "befürchten" lässt. ;)
Du hattest in Deiner Mail auch nicht nach dem Vergleich der verschieden Geräte gefragt, sondern nach dem Stromverbrauch verschiedener Nutzer. Und das wurde mit der App von Androidpit gemacht. Wo die die Ergenisse veröffentlicht haben weiß ich auch nicht, da mich das Thema nicht so interessierte. Sicherlich irgendwo da im Forum zu finden!Zitat:
Kann man eigentlich den Stromverbrauch verschiedener Benutzer miteinander vergleichen?
Gruss, Peter
Hallo Leute, habe da einen kleinen Artikel über das Akkuverhalten von unterscchiedlichen Androiden gefunden. Dabei wird auch nochmal schön das Amoled und Lcd Thema aufgerollt (dunkler hintergrund gut für Amoled...) Zum Test gehts es hier
Frage:
Wie kann es sein, dass laut HTC man Gesprächszeit GSM mit 550 Stunden hat und Standby in GSM nur 420 Stunden... zahlen vertauscht oder gibts da irgend ein geheimnis??
Kapazität:1230 mAh
Gesprächszeit:
WCDMA: Bis zu 320 Minuten
GSM: Bis zu 550 Minuten
Standby-Zeit3:
WCDMA: Bis zu 490 Stunden
GSM: Bis zu 420 Stunden
Da gibts kein Geheimnis, Du hast nur Stunden und Minuten vertauscht ... :-)
Gruss, Peter
PS: 550 Stunden Gesprächszeit geht nur mit einer Autobatterie unter dem Arm, hihi
Na verflixt... lesen zahlt sich doch aus :P
Kommando zurück und entschuldigung!
Du weißt schon das bei sowas auch der Empfang ne Rolle spielt... und sofern die Leute nicht genau an der selben Position leben, oder rein zufällig überall wo sie sich aufhalten den selben empfang haben, wirst du soetwas NIEEEEENIEEEENIEEEE abglecihen können.
Zumal bei sowas auch die Apps die laufen, died ie ständig im standby laufen, dann die Rom... etc Und die Umgebungshelligkeit, wenn man Beleuchtung auf automatisch einstellt...
Also stimmt das sehr wohl, das man schlecht vergleichen kann, man kann höchstens ein "bei immer vollem empfang und mit den und den Einstelllungen/Apps, ... habe ich 12Stunden durchgehalten" Diagramm aufstellen.
Was ich mich frage, mein HD2 schafft bei wenig benutzung locker mal 2 Tage... , wenn ich damit mal Filme oder so schaue, oder surfe+Musik oder ähnliches, schaffts nur ca 7 Stunden. Hab allerdings o2 und da ist oft mal kein HSDPA Netz da, und da muss er öfters mal wechseln...
Und ich hab den standart Akku drin, und schaff damit wie gesagt bei normalem gebrauch locker bis zum Abend.
Also ich glaube (auch wenn es sich wenig anhört, speziell im Vergleich zu dem "Ur-Desire" ) das das mit dem neuen Prozessor klappen kann. und wenn es dann gute 1500er Akkus oder so gibt, sollte das wirklich gehen.
Hallo
ich werde mir auch sehr wahrscheinlich das Desire HD kaufen.
Mein Problem ist, dass ich einen o2 Vertrag mit mobile flat M abschliesen will.
Verwende den Vertrag momentan mit einem iPhone.
In meiner Wohnung habe ich schlechten Empfang und das iPhone muss sich ab und zu immer neu ins 3G Netz einwählen.
Kostet es eigentlich mehr Energie, wenn das iPhone immer wieder das Netzt suchen muss und sich einwählen muss?
Kenne mich da nicht so gut aus.
Danke
Das ständige Versuchen, sich in das 3G-Netz einzuwählen, zieht sicherlich am Akku.
Daher habe ich beim Iphone 3G deaktiviert und schalte es nur zu, wenn ich es benötige. Außerdem ist der 3G-Empfang unterwegs auch immer Schwankungen ausgesetzt und nicht überall vorhanden. Für kurze Websessions tut es bei mir auch der Edge-Empfang.
grüße
Herr K.
3G aus, automatischer Mailabruf aus, GPS aus und mein iPhone hält 3-4 Tage ohne Laden. :-)
Solange es einen ganzen Arbeitstag durchhält reicht es mir völlig. Im Prinzip ist eh immer eine Steckdose in der Nähe...
Ja, nur hat mein sein Ladegerät nicht immer dabei :-)
Derzeit habe ich noch ein iPhone 3GS und mir gleich zu Anfang ein zweites Ladegerät mitbestellt. Aber fürs wirklich unterwegs sein gebe ich dir Recht ;-)
Ich habe immer dies dabei: http://www.pearl.de/a-PX5143-4025.shtml
Damit kann ich mein Desire knapp 3 mal komplett unterwegs aufladen.
Was soll man denn noch alles mit sich rum schleppen? Schlüsselbund, Portemonaie, zigaretten, Handy und nach noch solch ein Akkupack? Also ich nenne keine Herrenhandtasche mein Eigen :-) Sowas wäre eher was fürs Handschuhfach, wobei - da tuts auch ein normales Zigarettenazünder-Lademodul. Also ich kann dafür keine gescheite Verwendung finden. Klär mich doch diesbezgl. mal auf.
Gruß
Octo
Also ich werde mir wahrscheinlich das Mobile Gum Akkupack kaufen mit 4400 mAh.
Für mich würde es sich evtl. lohnen.
Bin täglich in der Uni mit meinem Rucksack und könnte während einer Vorlesung das DHD an den Akkupack anschliesen und so zwischendurch aufladen.
Wobei ich eigentlich das Handy nicht so oft verwenden werde.
Morgens gegen 10 fangen die Vorlesungen an und zwischendurch habe ich nur ne halbe Stunde Pause.
Da gehen wir mit Freunden etwas essen und zur nächsten Vorlesung.
Denke eine Akkuladung reicht für einen Tag und abends kann man es wieder aufladen.
Muss mir noch genau überlegen, ob es sich wirklich lohnt so ein Akkupack zu kaufen.
Stimmt. Bei den Koffern die die Frauen heut zutage mit sich rumschleppen :-P
Zum Glück bin ich immer mit nem Rucksack unterwegs xD
Kann man eigentlich nicht das HD2 als vergleich nehmen ? das hat doch den gleichen Akku und das selbe Display, zumidest selbe Größe. Ist halt noch die alte CPU und hat anderes OS aber an sich könnte es ja ähnlich viel Strom brauchen.
Wie lang hält denn dort der Akku ?
Also wenn man auf der HTC Seite die Technisches Details vergleicht dann verbraucht das DHD bei Gesprächs Zeit per GSM deutlich weniger. Bei Stand-by ist das HD2 unter GSM besser.
Code:HD2:
Akku: Lithium-Ionen-Akku
Kapazität: 1230 mAh
Sprechzeit:
* WCDMA: bis zu 320 Minuten
* GSM: bis zu 380 Minuten
Standby-Zeit:
* WCDMA: bis zu 390 Stunden
* GSM: bis zu 490 Stunden
Videowiedergabe: bis zu 8 Stunden
Audiowiedergabe: bis zu 12 Stunden
Code:DHD:
Akkutyp:Lithium-Ionen-Akku
Kapazität:1230 mAh
Gesprächszeit:
* WCDMA: Bis zu 320 Minuten
* GSM: Bis zu 550 Minuten
Standby-Zeit:
* WCDMA: Bis zu 490 Stunden
* GSM: Bis zu 420 Stunden
Nein, das kann man eben absolut nicht vergleichen. Prozessoren wie sie hier zum Einsatz kommen sind ja keine "einfachen" CPUs wie man sie vom PC her kennt, sondern System-on-a-Chip Komponenten. Da sind neben dem eigentlichen Prozessor eben auch der Grafikchip, die Chips fürs "funken" (Bluetooth, GSM, UMTS...), die Speicherverwaltung, die Energieverwaltung usw. direkt in den Prozessor integriert oder sehr architekturnah verbunden. Und da diese Komponenten speziell aufeinander abgestimmt sein müssen und in der Gesamtheit nunmal die Hauptfunktionen des Telefons abdecken, können schon Welten zwischen der alten und neueren Version eines Prozessors liegen.
Ganz zu schweigen davon, dass im HD2 eben noch ein bis dahin gebräuchliches LCD-Display und eben kein SLCD-Display verbaut wurde, was laut Aussagen von HTC & Co deutlich weniger Strom verbrauchen soll (entsprechende Benchmarks gibt es diesbezüglich leider nicht). Die Größe allein taugt für einen Vergleich definitiv nicht.
Wäre also in etwa ein Vergleich von Brinen mit Äpfeln, sorry...
Wieso haben HTC eigentlich keinen mini Batterie wie bei den alten PPC eingebaut, die die RAM über Tagen erhalten kann. Dann könnte man auch fastbooten nach dem Batterie Wechsel...
Sent from my HTC Desire using Tapatalk