[SDB][18.03.2012]Miui 2.3.16-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r14] [SDB][18.03.2012]Miui 2.3.16-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r14] - Seite 6
Seite 6 von 14 ErsteErste ... 567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 280
  1. 13.01.2012, 00:00
    #101
    Zitat Zitat von kajos Beitrag anzeigen
    Oberflächlich auffällig: die rootfs von 3dak ist ca. 4mal so groß
    Ist mehr Luft drin, denn es sind nur ca. 10MB belegt.

    Mein letzter Versucht, wenn die nicht klappt, schwenke ich die weiße Flagge, denn diese basiert auf der 3dak-Modifikation.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    1
     

  2. 13.01.2012, 00:28
    #102
    Du hast es geschaft

    Also, jetzt mal für alle, die experimentierfreudig sind

    rootfs von HaPeWe
    http://www.pocketpc.ch/attachments/h...est2_rootfs.7z
    vs
    rootfs von 3dak
    http://www.pocketpc.ch/attachments/h...3dak_rootfs.7z


    Edit
    Ist der AVRCPfix eigentlich an den 3dak-Kernel gebunden?

    Edit II
    Habe spaßeshalber h8.6 installiert; macht nun zusätzlich Wlan Fehler!

    Edit III
    Kernel Tytung r9 funktioniert noch, sogar incl. AVRCP
    -> Fix also doch nicht Kernel-bezogen!!
    Kurios:(mit HaPeWeAVRCPfix!)
    - Seit dem Fix wird aus dem Ordner "root" nicht mehr ".root"
    - Nach dem ersten Öffnen des Lockscreen erschien "System reagiert nicht/warten..."
    Bislang noch keinen weiteren Fehler festgestellt.

    Edit IV
    Tytung r14 macht ebenfalls Wlan-Fehler, funktioniert also nicht!!
    0
     

  3. 13.01.2012, 19:21
    #103
    Hallo,

    ich habe da eine Frage: habe meine Kontakte über Google synchronisiert und diese werden mir jetzt nach Vornamen sortiert angezeigt. Wie und wo kann ich das bitte ändern. Danke.

    Gruß
    0
     

  4. 13.01.2012, 19:40
    #104
    Möglicherweise lassen sich die Sortierargumente direkt bei Google Mail ändern, aber:
    Kontakte
    Derzeit kann nicht auf die Kontakte in Google Mail direkt zugegriffen werden, wenn auf Google Mail über einen Webbrowser eines Android- oder Apple-Geräts zugegriffen wird.

    Wenn Sie die ersten Buchstaben einer Adresse oder eines Namens in die Felder "An:", "Cc:" oder "Bcc:" einer Nachricht eingeben, schlägt Google Mail während der Eingabe Kontakte aus Ihrer Kontaktliste vor.

    Öffnen Sie im Browser ein neues Fenster und gehen Sie auf http://google.com/contacts, um in der Zwischenzeit vollständigen Zugriff auf die Kontakte zu erhalten.
    (Zitat aus Google Mail Hilfe)

    Wenn du den Link aus dem letzten Absatz anklickst, dann auf "Mehr" klickst, kannst du auswählen, ob nach Vor- oder Nachnamen sortiert werden soll. Leider wird die Einstellung so weder auf dem Handy noch auf dem IPad übernommen. Vielleicht klappt es über einen Windows Rechner, jedoch habe ich momentan keinen, um das auszuprobieren...
    0
     

  5. 13.01.2012, 19:48
    #105
    Hi Inselfreak,

    vielen Dank für deine Antwort.
    Bei Google habe ich nach Nachnamen sortiert. Trotzdem werden bei dieser Android Version nach Sync über Google die Kontakte nach Vornamen angezeigt. Es gibt doch bestimmt eine Möglichkeit bei dieser Androidversion die Anzeige der Kontakte so einzustellen, das diese nach Nachnamen angezeigt wird.

    Mit Windows Rechner meinst du bestimmt eine Synchronisierung direkt über USB? Wenn ja, mit "MyPhoneExplorer" ?

    Gruß
    0
     

  6. 13.01.2012, 19:56
    #106
    Nein, ich meine nicht über USB sondern beziehe mich auf den 1. Absatz aus dem Zitat im Beitrag 105.
    Jedenfalls deute ich dass So, dass der direkte Zugriff auf die Google Kontakte nur mit einem Windows Rechner direkt möglich ist.
    0
     

  7. 13.01.2012, 21:23
    #107
    Ich verwende GoContacts:
    https://market.android.com/details?i...MuY29udGFjdCJd

    Unter Menü/Einstellungen/AnzeigeEinstellungen/Kontakte sortieren hast Du dann die gängigen Möglichkeiten

    ...und insgesamt noch vieles anderes mehr
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken [SDB][18.03.2012]Miui 2.3.16-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r14]-gocontacts.jpg  
    0
     

  8. 13.01.2012, 22:01
    #108
    Hallo Kajos,
    vielen Dank für deine Antworten.
    Aber, wenn ich unter EInstellungen schaue, finde ich nur: Töne, Bildschirm , LED.., Thema usw.
    Anzeige Einstellungen finde ich leider nicht.

    Das mit gocontact probiere ich mal aus.

    Gruß
    0
     

  9. 13.01.2012, 22:09
    #109
    Dumme Frage:
    hast Du GoContacts bereits installiert?

    ...dann die App öffnen, Menü-Taste drücken.....


    Edit:
    habe mal unter der "serienmäßigen" App "Kontakte" im Menü geschaut und da auch keine Sortierungsmöglichkeiten gefunden
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken [SDB][18.03.2012]Miui 2.3.16-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r14]-kontakte.jpg  
    0
     

  10. 13.01.2012, 22:15
    #110
    Hi,

    jetzt habe ich ich es verstanden, was du meinst. Das mit dem Menü bezog sich auf gocontact, was ich jetzt auch installiert habe. Ich hatte es erst so verstanden, da es sich auf die normalen Android-Kontakte bezog.

    Habe es jetzt bei gocontact so gemacht, wie du es beschrieben hast. Danke dir.

    Gruß
    0
     

  11. 13.01.2012, 23:20
    #111
    Die 2.1.13 ist raus
    http://miui-germany.de/forum2/index....=3982&e9b30fbb

    HaPeWe, wäre schön, wenn Du Lust und Zeit hast

    Nach meinem Testprotokoll im Post 102 ist derzeit wohl der 3dak_Kernel am angebrachtesten,
    trotzdem erstaunlicherweise r9 nachwievor funktioniert.

    Vielleicht hast Du aber auch noch neue/andere Ansätze

    Könnte mir z.B. immer noch vorstellen, daß für diese reine SD-Version der h8.6 Vorteile bringt,
    sofern Du Bluetooth und seit dem Fix auch Wlan zum Laufen bekommst.

    Mein Verdacht bzgl. einer Lokalisierung des Wlan-Fehlers nach dem Fix in r14 und h8.6:
    - Übernahme/Einbindung einer externen/custom-MAC-Adressse...

    - These: Der Fix hat offensichtlich einen indirekten Einfluß auf Wlan, der 3dak ist auf den Fix abgestimmt, der r9 arbeitet ohne Custom-MAC

    Für Tests stehe ich selbstverständlich gern zur Verfügung, da diese Miui-Geschichte, nach anfänglicher Skepsis, mich überzeugt hat
    0
     

  12. 14.01.2012, 10:10
    #112
    Zitat Zitat von kajos Beitrag anzeigen
    Die 2.1.13 ist raus
    Bisher aber nur die chinesische (evt. mittlerweile auch die englische) die deutsche Version von MIUI-Germany erscheint meist am späten Samstag abend oder Sonntag morgen.

    Zitat Zitat von kajos Beitrag anzeigen
    Nach meinem Testprotokoll im Post 102 ist derzeit wohl der 3dak_Kernel am angebrachtesten,
    trotzdem erstaunlicherweise r9 nachwievor funktioniert.
    Leider funktionert das Übertragen des root von der SD in das Build mit der neuen rootfs.img nicht (bisher ist mir die Ursache noch unbekannt). Daher kommt es zu den seltsamen Effekten beim Wechsel des Kernels.

    Das nächste Build wird erstmal wieder die alte rootfs.img nutzen (damit wieder ein Wechsel der Kernel möglich ist und Anpassungen vorgenommen werden können).

    Zu den Kerneln:
    Mit meiner ursprünglichen rootfs.img sollten Tytung r9-r14 sowie der 3dak funktionieren, jedoch ohne Unterstützung von AVRCP.
    Der Hastarin-Kernel braucht eine andere wpa_supplicant und eine angepasste rootfs.img (weil er die Neuerungen von Tytung bzgl. Bluetooth-MAC und Stromspraren nicht beinhaltet).
    Bei den Kerneln Tytung r9 bis r14 und 3dak kann die neue rootfs.img als Patch für AVRCP genutzt werden, doch dann iat das Übertragen von Dateien über den Root-Ordner nicht mehr möglich.

    Die 2.1.13 werde ich also erstmal wie gehabt mit der ursprünglichen rootfs.img und dem Tytung r9 erstellen.
    Die neue rootfs.img kann dann von denen als "patch" eingesetzt werden, die unbedingt AVRCP benötigen.
    Den Hastarin-Kernel werde ich als "Austauschkernel" mit allen notwendiegen Dateien und angepasster rootfs.img (bin schon gespannt, welche Quereffekte da auftreten werden) gesondert posten.
    1
     

  13. 14.01.2012, 17:07
    #113
    Wenn ich das richtig sehe, ist die 2.1.13 da
    http://miui-germany.de/forum2/index....&threadID=3993

    ...bin schon gespannt, auch auf den Hastarin Austauschkernel


    Edit

    Die Geschichte mit der "Fehlfunktion Root-Ordner bei Nutzung der rootfs.img für AVRCPfix" habe ich entsprechend Deiner Beschreibung nachvollziehen können!
    0
     

  14. 15.01.2012, 10:29
    #114
    Zitat Zitat von kajos Beitrag anzeigen
    ...bin schon gespannt, auch auf den Hastarin Austauschkernel
    Wird wohl noch ein längerer Weg, hatte mich zu früh gefreut, ich habe BT zwar aktiviert bekommen, doch keine Verbindungen.
    Gerade läuft der Upload der 2.1.13 in der althergebrachten Form.
    1
     

  15. 15.01.2012, 11:31
    #115
    Wichtiger Tipp!!

    Solltet ihr von einer Vorversion kommen und die rootfs.img zum AVRCPfix getauscht haben, müßt ihr dieses vor dem Tausch der sytem.ext2 unbedingt zuerst rückgängig machen, sonst gibt's Wlan-Fehler/kein Internet!

    Ich mußte dann auch noch auf den Original-r9 zurückgehen, damit Wlan wieder funktionierte.
    0
     

  16. 15.01.2012, 21:26
    #116
    Habe die wie gewohnt die system.ext2 Datei der Vorgängerversion in die neue 2.1.13 geschoben (vorher die aktuelle Datei umbenannt). Nur wurden diesmal keinerlei Einstellungen übernommen
    Habe es mehrmals probiert, immer das gleiche Ergebnis, für mich nicht nachvollziehbar, da sich nun augenscheinlich im aktuellen Androidordner der 2.1.13 die system.ext2-Datei des Vorgängerversion befindet.
    Bin heute nicht in der Stimmung, alles wieder neu einzustellen und bin wieder auf die 2.1.6 zurück.
    0
     

  17. 15.01.2012, 21:40
    #117
    Das hast Du Deiner Beschreibung nach genau falsch rum gemacht:

    Du must die system.ext 2 der neuen Version in Deinen alten/vorhandenen AndroidOrdner tun...


    Edit.

    Wie Du es beschrieben hast, verfährt man mit der data.img, wenn man seine Daten erhalten möchte...

    Edit II

    Das könnte jetzt verwirrend sein, ich versuche zu erklären:

    Die aktuellen Änderungen der verschiedenen Build-Versionen beschränken sich auf die system.ext2.
    Deshalb reicht es, die aktualisierte in sein vorhandenes Build zu übernehmen.

    Sind die Änderungen umfangreicher, aber die Build-Basis ist gleich geblieben oder das Build ist komplett abgestürzt/fehlerhaft, kann man mit einer zuvor gesicherten, wenn man Glück hat, auch mit der aktuellen, das Build komplett neu aufsetzen und verliert trotzdem nicht seine Einstellungen.

    Verfahrensweise:
    - data.img sichern
    - SD formatieren
    - frisch extrahiertes Build neu aufspielen
    - gesicherte data.img einsetzen
    - booten

    Kernel-Änderungen und andere Fixes, persönliche Anpassungen, wie z.B. eine andere Bootanimation etc, sind in beiden Fällen (data.img oder system.ext2 Austausch) ggf. zusätzlich/erneut durzuführen, weil sie nicht in der data.img festgehalten werden.

    Dort befinden sich nämlich im Wesentlichen die individuellen Einstellungsmerkmale, wie Wlan-MobilData-Adressen, Grundeinstellungen unter Menü/Einstellungen...., Apps, Apps-Daten etc
    1
     

  18. 15.01.2012, 22:27
    #118
    Du siehst mich jetzt eben im Boden versinken
    Ich sollte sowas nicht auf Arbeit nebenbei und dann noch zu so später Zeit machen
    You make my night
    0
     

  19. 17.01.2012, 17:13
    #119
    Hallo HaPeWe,

    ich habe hier mal zwei h8.6 Varianten und ein StreamingMediaFix von Boxmax rausgesucht, mit deren Hilfe Du vielleicht durch Reverse-Engineering/Anpassung an Miui den Hastarin, sowie SPB-TV lauffähig bekommen könntest

    Hastarin8.6
    haben beide ihrerzeit auf Anhieb hervorragend funktioniert und die Akzeptanz dieser Builds im weiteren Verlauf nachhaltig positiv beeinflußt
    GS-Build
    http://attachments.xda-developers.co...3&d=1310495147
    S3.5-Build
    http://www.multiupload.com/AGAB4WAAEZ

    StreamingMediaFix
    Dieser "einfachere" Fix funktioniert in MccMBoxmaX GS, in Boxmax KS Kamarafehler:
    http://attachments.xda-developers.co...7&d=1314290054
    Dieser funktioniert in beiden:
    http://www.multiupload.com/AB27PGNMNH
    0
     

  20. Zitat Zitat von kajos Beitrag anzeigen
    Du hast es geschaft

    Also, jetzt mal für alle, die experimentierfreudig sind

    rootfs von HaPeWe
    http://www.pocketpc.ch/attachments/h...est2_rootfs.7z
    vs
    rootfs von 3dak
    http://www.pocketpc.ch/attachments/h...3dak_rootfs.7z


    Edit
    Ist der AVRCPfix eigentlich an den 3dak-Kernel gebunden?

    Edit II
    Habe spaßeshalber h8.6 installiert; macht nun zusätzlich Wlan Fehler!

    Edit III
    Kernel Tytung r9 funktioniert noch, sogar incl. AVRCP
    -> Fix also doch nicht Kernel-bezogen!!
    Kurios:(mit HaPeWeAVRCPfix!)
    - Seit dem Fix wird aus dem Ordner "root" nicht mehr ".root"
    - Nach dem ersten Öffnen des Lockscreen erschien "System reagiert nicht/warten..."
    Bislang noch keinen weiteren Fehler festgestellt.

    Edit IV
    Tytung r14 macht ebenfalls Wlan-Fehler, funktioniert also nicht!!
    In den letzten Tytung SD/MAG-NexusHD2-Gingerbread Versionen die ich ausprobiert habe, funktioniert AVRCP auch nicht.
    0
     

Seite 6 von 14 ErsteErste ... 567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [SDB][09.12.2011]CM7 Ingwer 3.70 (CM7 Gingerbread 2.3.7)[n/Sense][Kernel: Tytung r14]
    Von HaPeWe im Forum HD2 Android Builds SD-Card Versionen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.01.2012, 18:36
  2. [SDB][28.12.10][FutureShocks MIUI][v12.24 №5][n/Sense][Kernel: Hastarin r8.6]
    Von flodrhv im Forum HD2 Android Builds SD-Card Versionen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.02.2011, 20:45
  3. [SDB][28.12.10][MIUI-Star EXTREME BETA][n/Sense][RAM][Kernel:?]
    Von Chris X. im Forum HD2 Android Builds SD-Card Versionen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.01.2011, 22:49
  4. [SDB][22.12.10][FutureShocks MIUI 12.18][№4 Beta][n/Sense][Kernel: Hastarin r8.6]
    Von flodrhv im Forum HD2 Android Builds SD-Card Versionen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.12.2010, 18:41
  5. [SDB][26.11.10][FutureShocks MIUI][№2][n/Sense][Kernel: Hastarin r8.5.1_oldcam]
    Von ibanez im Forum HD2 Android Builds SD-Card Versionen
    Antworten: 133
    Letzter Beitrag: 20.12.2010, 15:41

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

miui 1.12.16

htc hd2 gingerbread 2.3.7

MIUI 1.12.30

miui 1.12.23

miui sd android 2.3.7

miui 2.1.6

hd2 android sd

MIUI 2.1.13

android 2.3.7 download

miui sd version

htc hd2 android 2.3.7miui 2.3.2gingerbread 2.3.7miui 2.1.20htc hd2 miui sdmiui 2.3.16htc hd2 android 2.3.7 downloadmiui sensationhtc hd2 android 2.3.7 sensemiui 1.12.16 downloadhtc sensation miui germanmiui screenshot machenmiui 2.3.16 sdgingerbread 2.3.7 download

Stichworte