-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
ich bins nochmal,
welche Anwendungen muss ich denn laufen lassen? habe da jetzt Launcher, SMS/MMS, Einstellungen (mach ich ja eh wieder aus danach), Google Services und Android Tastatur, kann da noch was abschalten bzw schaltet es sich wieder automatisch ein, wenn es gebraucht wird oder kann ich alles ohne Bedenken schließen?
Gruß
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Mach Dir man da erst mal keine Gedanken, wie bereits gesagt:
Android organisiert das im Vergleich zu WinMob sehr gut selbst.
Diese ganzen TaskKiller schaffen meist mehr Probleme, als welche zu lösen!
Auch der Stromverbrauch ist bei diesem Build ohne irgendwelche Tricks und Eingriffe völlig ok:)
Über Nacht dürftest Du es ohnehin am Ladegerät haben;)
Wenn Du das Gefühl haben solltest, daß es etwas zäher geworden ist, einfach immer wieder mal in der Taskleiste auf Schalter/'Aus' gehen und anschließend aus WinMob neu booten!
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Zitat:
Zitat von
kajos
Mach Dir man da erst mal keine Gedanken, wie bereits gesagt:
Android organisiert das im Vergleich zu WinMob sehr gut selbst.
Diese ganzen TaskKiller schaffen meist mehr Probleme, als welche zu lösen!
Auch der Stromverbrauch ist bei diesem Build ohne irgendwelche Tricks und Eingriffe völlig ok:)
Über Nacht dürftest Du es ohnehin am Ladegerät haben;)
Wenn Du das Gefühl haben solltest, daß es etwas zäher geworden ist, einfach immer wieder mal in der Taskleiste auf Schalter/'Aus' gehen und anschließend aus WinMob neu booten!
und wieder mal danke an dich, Kajos :)
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
@HaPeWe
Habe die letzten beiden Builds probiert und bin eigentlich zufrieden.
Mein Problem bezieht sich hauptsächlich auf die mangelhafte Bluetooth Funktion. Dieser Bug ist leider in den meisten Custom ROM's vorhanden. Ich habe ein Sony MW600 Headset. Die Audiofunktion ist OK, aber leider funktioniert die Tastensteuerung nicht. Mit meinem WM6.5 ROM + mit der SD/Mag MIUI Version 1.12.16 von "3dak" mit dem 3dak_R3.9-Master Kernel funktionieren die Tasten.
Die Version von 3dak ist soweit OK, bis auf die unvollständige deutsche Übersetzung und die App-Zusammenstellung.
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Mangels entsprechendem Headset kann ich die Tastensteuerung leider nicht beurteilen,
habe aber gerade den Ty r14 incl. Bluetooth erfolgreich getestetet.
hast Du den auch schon versucht (Post#14)?
http://www.pocketpc.ch/hd2-android-b...ml#post1278645
http://www.pocketpc.ch/attachments/h..._tytung_r14.7z
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
@kajos
Ja, ich meinte natürlich die beiden letzten aktuellen Builds. Ich habe auch schon den Tytung Kernel r14 probiert. BT-Handsfree Profil geht leider ebenso wenig.
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
...Du meinst sicher die 1.12.30-SD und die 2.1.6SD;) ich habe den r14 gerade in der 2.1.6
Den 3dak_R3.9 will HaPeWe noch nachreichen ->Post74(wenn es überhaupt daran liegt:confused:)
http://www.pocketpc.ch/hd2-android-b...ml#post1298524
Edit:
Ich hoffe, daß HaPeWe bei dem im Vergleich immer noch am flüssigsten h8.6, die Bluetooth-Funktion erst einmal grundsätzlich zum laufen bringt;):D
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Zitat:
Zitat von
AMobi
@HaPeWe
Ich habe ein Sony MW600 Headset. Die Audiofunktion ist OK, aber leider funktioniert die Tastensteuerung nicht.
...SD/Mag MIUI Version 1.12.16 von "3dak" mit dem 3dak_R3.9-Master Kernel funktionieren die Tasten.
Die Version von 3dak ist soweit OK, bis auf die unvollständige deutsche Übersetzung und die App-Zusammenstellung.
Ich habe mal eben den 3dak R3.9 rausgesucht aufbereitet und getestet.
Scheint soweit alles zu funktionieren, auch mit der Übernahme der WinMob-MAC zu Android, wie bei Ty r14:D
Wie gesagt, zuvor hatte ich den r14 am laufen, falls das durch irgend welche Umstände eine Rolle spielen sollte...;)
Teste doch mal das mit den Headset-Tasten;)
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Zitat:
Zitat von
kajos
Ich habe mal eben den 3dak R3.9 rausgesucht aufbereitet und getestet.
Scheint soweit alles zu funktionieren, auch mit der Übernahme der WinMob-MAC zu Android, wie bei Ty r14
Wie gesagt, zuvor hatte ich den r14 am laufen, falls das durch irgend welche Umstände eine Rolle spielen sollte...
Teste doch mal das mit den Headset-Tasten
Danke für deine Mühe, aber der Test ist leider negativ verlaufen. Ich schaffe es jetzt fast garnicht mehr eine Verbindung herzustellen, weil kurz nachdem die Verbindung hergestellt wurde, die Verbindung wieder getrennt wird. Einmal hats bisher geklappt, aber da ging auch nur Audio.
Anmerkung:
Nach dem ich das Headset zurückgesetzt habe wird die Verbindung wieder stabil aufgebaut. Es funktioniert aber nachwievor nur Audio!
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Versuch' mal, das Build komplett neu aufzusetzen (incl SD format.), d.h. ggf. ausschließlich die data.img wiederverwenden, wenn Du Dir schon viel Mühe fürs Einrichten gemacht hast... - und den root-Ordner, sowie die zImage des 3dak gleich beim 1. boot.
Grundsätzlich läuft Bluetooth bei mir nämlich einwandfrei:confused:
Edit:
Ansonsten kann wohl nur noch HaPeWe weiterhelfen, ggf mit einem AVRCP-fix;):D
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Auch nachdem ich das Build neu aufgesetzt habe, geht nachwievor nur Audio.
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Ich habe eben mal recherchiert:
Die Steuerung über Bluetooth-Headset-Tasten heißt offensichtlich AVRCP (AudioVideoRemoteControlProfile) und nicht Handsfree...
Einen Lösungsansatz habe ich aber leider noch nicht gefunden:(
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Habe gerade diesen Thread gefunden:
http://forums.miui.us/showthread.php...luetooth-issue
Warum nur funktioniert die Musik App im 3dak-Build?
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
3dak hat eindeutig da irgendwelche lib's o.ä. eingefügt.
Ich kann mich noch ganz dunkel an Desire Z Builds von Dandiest erinnern.
Hier hatte er auf entsprechende Kritik da was gemacht, das es funktionert...
Ich habe übrigens ein Jabra3030 ausgegraben und das Problem nachvollzogen.
Allerdings geht bei HaPeWe's Build lediglich die Lautstärkeregelung.
In dem in Deinem Link beschriebenen Fall handelt es sich eindeutig um ein anderes Problem, da dort Pause und Play funktionieren sollen.
Ich hatte nämlich bereits gelesen, daß die Lautstärkeregelung "anders" angesteuert wird, als die anderen Funktionen...
Ich hoffe auch, daß HaPeWe diesbzgl. eine Idee entwickeln kann, insbesondere wo Du festgestellt hast, daß es bei 3dak's Miui läuft:)
Edit:
"Bluetooth handset control" wird das hier auch genannt;)
http://forum.xda-developers.com/show...postcount=1752
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Die Bluetooth-Settings hatte ich seinerzeit entsprechend den Angaben von Tytung (nach seinen Verbesserungen bzg. BT-MAC und Stromverbrauch) integriert (das könnte übrigens auch die Ursache dafür sein, dass BT beim Hastarin-Kernel nicht mehr funktioniert, da dieser die Änderungen ja nicht beinhaltet), doch wie es scheint, gibt es auch bei den aktuellen Builds von Tytung keine Unterstützung der beschriebenen Tastenfunktionen.
Daraufhin hab ich mir die init-Dateien in der rootfs.img von 3dak näher angesehen - er hat dort noch einige Ergänzungen vorgenommen denen man aber den Zusammenhang mit den Tasten nicht ansehen kann, die aber dennoch dafür ausschlaggebend sein können.
Da ich selbst keinen entsprechenden BT-Kopfhörer habe, kann ich es schlecht testen. Evtl. könnte ja mal jemand von euch versuchen, ob mein Build mit der rootfs.img von 3dak bootet - eventuelle Probleme in anderen Bereichen können ignoriert werden, es wäre nur interessant zu erfahren, ob damit die Tasten am Kopfhörer funktionieren, denn dann weiß ich, wo ich suchen muss.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Mit der rootfs.img von 3dak funkt. bislang alles, incl. AVRCP :D:D:D
(root+zImage des 3dak_Kernel hatte ich bereits installiert)
Bislang getestet:
MobilData ok
Wlan ok
Market ok
Hotspot über Barnacle ok
Bluetooth ok
AVRCP ok
GPS ok
Kompaß ok
Kamara ok
Video ok
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Hi,
irgendwie funktioniert in BEitrag #1 der:
Aktuelle Version:
>>> Download-Link <<<
nicht.
Gruß
Nachtrag: nach ca. 20 mal geht der Download nun.
Gruß
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Interessant wäre jetzt, ob sich das ganze auch mit dem h8.6 realisieren ließe, da ich den subjektiven Eindruck hatte, daß er noch eine Spur "flüssiger" läuft...:)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Hab die Änderungen von 3dak mal eingebaut.
Anhang 89544
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Deine angepaßte rootfs funkt. leider nicht (bzgl.AVRCP), keine Veränderung zu Deinem Original feststellbar:(
(Alle meine Versuche laufen mit dem 3dak_Kernel)
Oberflächlich auffällig: die rootfs von 3dak ist ca. 4mal so groß:confused:
Edit
Retoure-Test:
3dak_rootfs eingefügt und AVRCP geht wieder
Nettes Zusatz-Schmankerl:
nach dem Einschalten von Bluetooth wird die Verbindung zum Headset automatisch hergestellt;
das war, meine ich, vorher auch nicht so;)
Mit dem MortPlayer funkt. AVRCP übrigens auch:)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Zitat:
Zitat von
kajos
Oberflächlich auffällig: die rootfs von 3dak ist ca. 4mal so groß:confused:
Ist mehr Luft drin, denn es sind nur ca. 10MB belegt.
Mein letzter Versucht, wenn die nicht klappt, schwenke ich die weiße Flagge, denn diese basiert auf der 3dak-Modifikation.
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Du hast es geschaft:D:D:D
Also, jetzt mal für alle, die experimentierfreudig sind;):):D
rootfs von HaPeWe
http://www.pocketpc.ch/attachments/h...est2_rootfs.7z
vs
rootfs von 3dak
http://www.pocketpc.ch/attachments/h...3dak_rootfs.7z
Edit
Ist der AVRCPfix eigentlich an den 3dak-Kernel gebunden?
Edit II
Habe spaßeshalber h8.6 installiert; macht nun zusätzlich Wlan Fehler!
Edit III
Kernel Tytung r9 funktioniert noch, sogar incl. AVRCP:D
-> Fix also doch nicht Kernel-bezogen!!
Kurios:(mit HaPeWeAVRCPfix!)
- Seit dem Fix wird aus dem Ordner "root" nicht mehr ".root"
- Nach dem ersten Öffnen des Lockscreen erschien "System reagiert nicht/warten..."
Bislang noch keinen weiteren Fehler festgestellt.
Edit IV
Tytung r14 macht ebenfalls Wlan-Fehler, funktioniert also nicht!!
-
AW: [SDB][18.12.2011]Miui 1.12.16-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Hallo,
ich habe da eine Frage: habe meine Kontakte über Google synchronisiert und diese werden mir jetzt nach Vornamen sortiert angezeigt. Wie und wo kann ich das bitte ändern. Danke.
Gruß
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Möglicherweise lassen sich die Sortierargumente direkt bei Google Mail ändern, aber:
Zitat:
Kontakte
Derzeit kann nicht auf die Kontakte in Google Mail direkt zugegriffen werden, wenn auf Google Mail über einen Webbrowser eines Android- oder Apple-Geräts zugegriffen wird.
Wenn Sie die ersten Buchstaben einer Adresse oder eines Namens in die Felder "An:", "Cc:" oder "Bcc:" einer Nachricht eingeben, schlägt Google Mail während der Eingabe Kontakte aus Ihrer Kontaktliste vor.
Öffnen Sie im Browser ein neues Fenster und gehen Sie auf
http://google.com/contacts, um in der Zwischenzeit vollständigen Zugriff auf die Kontakte zu erhalten.
(Zitat aus Google Mail Hilfe)
Wenn du den Link aus dem letzten Absatz anklickst, dann auf "Mehr" klickst, kannst du auswählen, ob nach Vor- oder Nachnamen sortiert werden soll. Leider wird die Einstellung so weder auf dem Handy noch auf dem IPad übernommen. Vielleicht klappt es über einen Windows Rechner, jedoch habe ich momentan keinen, um das auszuprobieren...
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Hi Inselfreak,
vielen Dank für deine Antwort.
Bei Google habe ich nach Nachnamen sortiert. Trotzdem werden bei dieser Android Version nach Sync über Google die Kontakte nach Vornamen angezeigt. Es gibt doch bestimmt eine Möglichkeit bei dieser Androidversion die Anzeige der Kontakte so einzustellen, das diese nach Nachnamen angezeigt wird.
Mit Windows Rechner meinst du bestimmt eine Synchronisierung direkt über USB? Wenn ja, mit "MyPhoneExplorer" ?
Gruß
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Nein, ich meine nicht über USB sondern beziehe mich auf den 1. Absatz aus dem Zitat im Beitrag 105.
Jedenfalls deute ich dass So, dass der direkte Zugriff auf die Google Kontakte nur mit einem Windows Rechner direkt möglich ist.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Ich verwende GoContacts:
https://market.android.com/details?i...MuY29udGFjdCJd
Unter Menü/Einstellungen/AnzeigeEinstellungen/Kontakte sortieren hast Du dann die gängigen Möglichkeiten;)
...und insgesamt noch vieles anderes mehr:)
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Hallo Kajos,
vielen Dank für deine Antworten.
Aber, wenn ich unter EInstellungen schaue, finde ich nur: Töne, Bildschirm , LED.., Thema usw.
Anzeige Einstellungen finde ich leider nicht.
Das mit gocontact probiere ich mal aus.
Gruß
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Dumme Frage:
hast Du GoContacts bereits installiert?
...dann die App öffnen, Menü-Taste drücken.....
Edit:
habe mal unter der "serienmäßigen" App "Kontakte" im Menü geschaut und da auch keine Sortierungsmöglichkeiten gefunden:(
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Hi,
jetzt habe ich ich es verstanden, was du meinst. Das mit dem Menü bezog sich auf gocontact, was ich jetzt auch installiert habe. Ich hatte es erst so verstanden, da es sich auf die normalen Android-Kontakte bezog.
Habe es jetzt bei gocontact so gemacht, wie du es beschrieben hast. Danke dir.
Gruß
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Die 2.1.13 ist raus:D
http://miui-germany.de/forum2/index....=3982&e9b30fbb
HaPeWe, wäre schön, wenn Du Lust und Zeit hast:)
Nach meinem Testprotokoll im Post 102 ist derzeit wohl der 3dak_Kernel am angebrachtesten,
trotzdem erstaunlicherweise r9 nachwievor funktioniert.
Vielleicht hast Du aber auch noch neue/andere Ansätze;)
Könnte mir z.B. immer noch vorstellen, daß für diese reine SD-Version der h8.6 Vorteile bringt,
sofern Du Bluetooth und seit dem Fix auch Wlan zum Laufen bekommst.
Mein Verdacht bzgl. einer Lokalisierung des Wlan-Fehlers nach dem Fix in r14 und h8.6:
- Übernahme/Einbindung einer externen/custom-MAC-Adressse...
- These: Der Fix hat offensichtlich einen indirekten Einfluß auf Wlan, der 3dak ist auf den Fix abgestimmt, der r9 arbeitet ohne Custom-MAC
Für Tests stehe ich selbstverständlich gern zur Verfügung, da diese Miui-Geschichte, nach anfänglicher Skepsis, mich überzeugt hat:D
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Zitat:
Zitat von
kajos
Die 2.1.13 ist raus:D
Bisher aber nur die chinesische (evt. mittlerweile auch die englische) die deutsche Version von MIUI-Germany erscheint meist am späten Samstag abend oder Sonntag morgen.
Zitat:
Zitat von
kajos
Nach meinem Testprotokoll im Post 102 ist derzeit wohl der 3dak_Kernel am angebrachtesten,
trotzdem erstaunlicherweise r9 nachwievor funktioniert.
Leider funktionert das Übertragen des root von der SD in das Build mit der neuen rootfs.img nicht (bisher ist mir die Ursache noch unbekannt). Daher kommt es zu den seltsamen Effekten beim Wechsel des Kernels.
Das nächste Build wird erstmal wieder die alte rootfs.img nutzen (damit wieder ein Wechsel der Kernel möglich ist und Anpassungen vorgenommen werden können).
Zu den Kerneln:
Mit meiner ursprünglichen rootfs.img sollten Tytung r9-r14 sowie der 3dak funktionieren, jedoch ohne Unterstützung von AVRCP.
Der Hastarin-Kernel braucht eine andere wpa_supplicant und eine angepasste rootfs.img (weil er die Neuerungen von Tytung bzgl. Bluetooth-MAC und Stromspraren nicht beinhaltet).
Bei den Kerneln Tytung r9 bis r14 und 3dak kann die neue rootfs.img als Patch für AVRCP genutzt werden, doch dann iat das Übertragen von Dateien über den Root-Ordner nicht mehr möglich.
Die 2.1.13 werde ich also erstmal wie gehabt mit der ursprünglichen rootfs.img und dem Tytung r9 erstellen.
Die neue rootfs.img kann dann von denen als "patch" eingesetzt werden, die unbedingt AVRCP benötigen.
Den Hastarin-Kernel werde ich als "Austauschkernel" mit allen notwendiegen Dateien und angepasster rootfs.img (bin schon gespannt, welche Quereffekte da auftreten werden) gesondert posten.
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Wenn ich das richtig sehe, ist die 2.1.13 da:)
http://miui-germany.de/forum2/index....&threadID=3993
...bin schon gespannt, auch auf den Hastarin Austauschkernel:D
Edit
Die Geschichte mit der "Fehlfunktion Root-Ordner bei Nutzung der rootfs.img für AVRCPfix" habe ich entsprechend Deiner Beschreibung nachvollziehen können!
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Zitat:
Zitat von
kajos
...bin schon gespannt, auch auf den Hastarin Austauschkernel:D
Wird wohl noch ein längerer Weg, hatte mich zu früh gefreut, ich habe BT zwar aktiviert bekommen, doch keine Verbindungen.
Gerade läuft der Upload der 2.1.13 in der althergebrachten Form.
-
AW: [SDB][15.01.2012]Miui 2.1.13-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Wichtiger Tipp!!
Solltet ihr von einer Vorversion kommen und die rootfs.img zum AVRCPfix getauscht haben, müßt ihr dieses vor dem Tausch der sytem.ext2 unbedingt zuerst rückgängig machen, sonst gibt's Wlan-Fehler/kein Internet!
Ich mußte dann auch noch auf den Original-r9 zurückgehen, damit Wlan wieder funktionierte.
-
AW: [SDB][15.01.2012]Miui 2.1.13-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Habe die wie gewohnt die system.ext2 Datei der Vorgängerversion in die neue 2.1.13 geschoben (vorher die aktuelle Datei umbenannt). Nur wurden diesmal keinerlei Einstellungen übernommen :-(
Habe es mehrmals probiert, immer das gleiche Ergebnis, für mich nicht nachvollziehbar, da sich nun augenscheinlich im aktuellen Androidordner der 2.1.13 die system.ext2-Datei des Vorgängerversion befindet.
Bin heute nicht in der Stimmung, alles wieder neu einzustellen und bin wieder auf die 2.1.6 zurück.
-
AW: [SDB][15.01.2012]Miui 2.1.13-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Das hast Du Deiner Beschreibung nach genau falsch rum gemacht:
Du must die system.ext 2 der neuen Version in Deinen alten/vorhandenen AndroidOrdner tun...
Edit.
Wie Du es beschrieben hast, verfährt man mit der data.img, wenn man seine Daten erhalten möchte...;)
Edit II
Das könnte jetzt verwirrend sein, ich versuche zu erklären:
Die aktuellen Änderungen der verschiedenen Build-Versionen beschränken sich auf die system.ext2.
Deshalb reicht es, die aktualisierte in sein vorhandenes Build zu übernehmen.
Sind die Änderungen umfangreicher, aber die Build-Basis ist gleich geblieben oder das Build ist komplett abgestürzt/fehlerhaft, kann man mit einer zuvor gesicherten, wenn man Glück hat, auch mit der aktuellen, das Build komplett neu aufsetzen und verliert trotzdem nicht seine Einstellungen.
Verfahrensweise:
- data.img sichern
- SD formatieren
- frisch extrahiertes Build neu aufspielen
- gesicherte data.img einsetzen
- booten
Kernel-Änderungen und andere Fixes, persönliche Anpassungen, wie z.B. eine andere Bootanimation etc, sind in beiden Fällen (data.img oder system.ext2 Austausch) ggf. zusätzlich/erneut durzuführen, weil sie nicht in der data.img festgehalten werden.
Dort befinden sich nämlich im Wesentlichen die individuellen Einstellungsmerkmale, wie Wlan-MobilData-Adressen, Grundeinstellungen unter Menü/Einstellungen...., Apps, Apps-Daten etc
-
AW: [SDB][15.01.2012]Miui 2.1.13-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Du siehst mich jetzt eben im Boden versinken :-(
Ich sollte sowas nicht auf Arbeit nebenbei und dann noch zu so später Zeit machen ;-)
You make my night ;-)
-
AW: [SDB][15.01.2012]Miui 2.1.13-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Hallo HaPeWe,
ich habe hier mal zwei h8.6 Varianten und ein StreamingMediaFix von Boxmax rausgesucht, mit deren Hilfe Du vielleicht durch Reverse-Engineering/Anpassung an Miui den Hastarin, sowie SPB-TV lauffähig bekommen könntest;):D
Hastarin8.6
haben beide ihrerzeit auf Anhieb hervorragend funktioniert und die Akzeptanz dieser Builds im weiteren Verlauf nachhaltig positiv beeinflußt
GS-Build
http://attachments.xda-developers.co...3&d=1310495147
S3.5-Build
http://www.multiupload.com/AGAB4WAAEZ
StreamingMediaFix
Dieser "einfachere" Fix funktioniert in MccMBoxmaX GS, in Boxmax KS Kamarafehler:
http://attachments.xda-developers.co...7&d=1314290054
Dieser funktioniert in beiden:
http://www.multiupload.com/AB27PGNMNH
-
AW: [SDB][08.01.2012]Miui 2.1.6-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Zitat:
Zitat von
kajos
Du hast es geschaft:D:D:D
Also, jetzt mal für alle, die experimentierfreudig sind;):):D
rootfs von HaPeWe
http://www.pocketpc.ch/attachments/h...est2_rootfs.7z
vs
rootfs von 3dak
http://www.pocketpc.ch/attachments/h...3dak_rootfs.7z
Edit
Ist der AVRCPfix eigentlich an den 3dak-Kernel gebunden?
Edit II
Habe spaßeshalber h8.6 installiert; macht nun zusätzlich Wlan Fehler!
Edit III
Kernel Tytung r9 funktioniert noch, sogar incl. AVRCP:D
-> Fix also doch nicht Kernel-bezogen!!
Kurios:(mit HaPeWeAVRCPfix!)
- Seit dem Fix wird aus dem Ordner "root" nicht mehr ".root"
- Nach dem ersten Öffnen des Lockscreen erschien "System reagiert nicht/warten..."
Bislang noch keinen weiteren Fehler festgestellt.
Edit IV
Tytung r14 macht ebenfalls Wlan-Fehler, funktioniert also nicht!!
In den letzten Tytung SD/MAG-NexusHD2-Gingerbread Versionen die ich ausprobiert habe, funktioniert AVRCP auch nicht.