PEARL 3.5G Multi-WLAN-Router WRP-300Plus PEARL 3.5G Multi-WLAN-Router WRP-300Plus - Seite 2
Seite 2 von 3 ErsteErste ... 2 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 60
  1. so jetzt hab ich mal ein anderes WLAN als WAN-Quelle eingetragen.
    Und er bekommt immer noch keine Verbindung ins Internet.
    Entweder is das Ding kaputt oder ich mach irgendwas völlig falsch.

    nur was?
    0
     

  2. So um das ganze jetzt mal hier abzuschließen.
    Ich hab mir jetzt noch einen gebrauchten UMTS-Stick geholt - einen Huawei E172.
    Reingesteckt - alles ok - Internetverbindung da und wurde auch vernünftig
    auf alle Connecteten PC's durchgeroutet.

    Was mir aufgefallen ist: bei dem vorherigen Stick (Option Icon 255)
    hab ich immer eine 10er-IP-Adresse von T-Mobile bekommen.
    Jetzt komischerweise eine 88er. (Default Gateway ist immer noch eine 10er).

    Na wie auch immer - jedenfalls sollte man bei dem WLAN-Router schon drauf achten, welchen UMTS-Stick man hat.
    Mit jedem scheints nicht zu funktionieren.
    0
     

  3. Hallo,

    Ich benutze den Router mit eine Huawei E160, ich schaffe es zwar ohne Probleme eine Internetverbindung aufzubauen. Leider baut sich immer nur eine GPRS Verbindung auf, Ich kann auf der LED zwar erkennen das UMTS verfügbar ist (blaues blinken) jedoch wird die anscheinen nicht genutzt.
    Ich bitte euch bei Antworten zu bedenken das ich der ultimative Dummi bin
    also am besten ganz langsam schreiben ....

    Danke schon mal
    0
     

  4. Wie siehts denn aus, wenn Du den Stick direkt am PC nutzt - ohne Router?
    Hats da auch nur GPRS?

    Und mach doch mal einen Speedtest - z.B. unter www.wieistmeineip.de
    Vielleicht zeigt er ja nur GPRS an - in Wirklichkeit bist Du aber schneller.
    0
     

  5. system1_de Gast
    hallo, habe seit gestern den router. nun ist mein problem, ach schreib einfach mal los.

    ich wollte mein router in mein schon vorhandenen netzwerk einbinden. das heisst mein laser drucker ins netzwerk. nun habe ich aber w-lan und kabel zuliegen. würde aber die wlan variante bevorzogen. habe win7 ultimate 64bit. im netzwerk ist mein laser bereits freigegeben und kann auch von meinen laptop aus über wlan ausdrucken, muss aber mein hauptrechner an sein. wäre da der ap modus der richtige, und wie schaffe ich es das der router sich ins wlan integriert? dann ist mir die enorme hitze aufgefallen, ist das normal? hoffe das mir jemand helfen kann.
    0
     

  6. Unregistriert Gast
    Hallo yjeanrenaud,

    Deinen Beitrag habe ich mit grossem Interesse gelesen.

    Ich hab mal 'ne Frage:

    Kann man diesen Router auch so verwenden, dass ich diesen von einem beliebigen PC mit Internetanschluss aus, erreichen kann?

    Szenario:

    USB-Stick als Speicher am Router verwenden
    USB-Surfstick am Router verwenden

    Bei Aktivierung des Routers (Strom an) soll dieser sich ins Internet einwählen und der interne Filesever erreichbar sein um dann evtl die Dateien auf dem Stick austauschen, löschen oder ergänzen zu können.

    Den Speicher (USB-Stick) soll sich der Router aber mit einem Mediaplayer mit USB-Anschluß teilen (per USB-HUB?).

    Der Vorteil wäre, dass mann für den Datentransfer und die anschließende Nutzung der Daten per Mediaplayer, keinen mobilen PC bräuchte. Ist dass mit diesem Router machbar oder kennst Du eine andere Lösung bzw. Hardware die man als mobilen UMTS-Fileserver nutzen könnte.

    Für Deine Einschätzung danke ich schon mal im voraus.

    RABRUE
    0
     

  7. ja, das müsste gehen. Ob der USB-Hub funktioniert, kann ich nicht sagen, habe keinen zur Hand, aber müsste eigentlich
    0
     

  8. Zitat Zitat von snboris Beitrag anzeigen
    Wie siehts denn aus, wenn Du den Stick direkt am PC nutzt - ohne Router?
    Hats da auch nur GPRS?
    Hab ich schon getestet, leider ist es wirklich GPRS
    wenn ich den stick direkt am PC habe, muss ich umstellen das UMTS only verwendet wird. dann klappt es aber unterbrechungsfrei....
    bin etwas ratlos .??????
    0
     

  9. Wir haben das Gerät auch seit einigen Wochen in Betrieb.

    Leider hat der 220V Betrieb schon einen Wackelkontakt bekommen, er ist nicht mehr brauchbar (es sei denn, es stellt sich jemand hin und hält das Gerät immer in einer bestimmten Stellung fest; dann aber bitte nicht wackeln!). Wir betreiben das Gerät jetzt über den USB Eingang.

    Internet und WLAN sind gut möglich, allerdings fällt die Sendestärke des Geräts schon innerhalb der Wohnung teils stark ab.

    Wir haben es mit zwei unterschiedlichen Sticks von O2 und einem von 3GSystems (derzeit aktuell) ohne Probleme betrieben. Alle haben eine CD-Rom Funktion, die hier beschriebenen Probleme haben wir nicht.

    Der Samba Server funktioniert nicht sehr zuverlässig und sehr langsam. Umfangreiche Backups waren damit nicht möglich. Egal ob über WLAN oder Netzwerkkabel.

    VPN mit den AVM Produkten läuft (AVM Fernzugang auf Fritzbox).

    Bislang nicht funktioniert Dyndns. Es sieht zwar so aus, als ob richtig aufgelöst wird, eine Verbindung wird aber leider nicht aufgebaut.

    Ich bin nach wie vor etwas fasziniert, wieviele Möglichkeiten man in eine größere Zigarettenschachtel stecken kann. Die von mir beschriebenen bei uns vorhandenen Mängel relativieren die Faszination dann wieder etwas. Vielleicht ist die Kiste dann doch zu klein für so viel Funktion.
    1
     

  10. Sandy Gast
    Hi zusammen,

    ich habe auch seit einigen Tagen diesen Router. Aber mit dem WLAN gibt es ein riesen Problem.

    Entweder ist das Ding Hardwaremäßig defekt oder ich bin zu doof:

    # ich habe nacheinander Netzwerke mit verschiedenen Verschlüsselungen angelegt,
    # die Netzwerke werden auf verschiedenen Rechnern angezeigt,
    # wenn ich das korrekte oder auch ein falsches Passwort eingebe, dann passiert ein Verbindungsversuch und danach steht das Netzwerk mit automatisch da, es passiert aber nix,
    # manchmal wird das WLAN auch auf verschiednen Rechner gar nicht angezeigt, verbinden ging jedenfalls nicht,

    Ich denke ich habe alles ausprobiert ( Reset, Firmware etc ), komme nicht mehr weiter, tippe auf HW.

    Es hat aber auch vor einigen Tage schonmal funktioniert, dann auf einmal nicht mehr und jetzt gar nicht mehr, habt Ihr n Idee ?

    Gruesse
    0
     

  11. seltsam. Was für Betriebssysteme benutzen die Rechner? wie hast du den Router konfiguriert? wird eine IP vergeben?
    0
     

  12. Sandy Gast
    Hi,

    die haben alle ein XP, die IP wird automatisch an die Rechner vergeben.

    Ich hab über Nacht mal alles so gelassen, eben so , wie es gestern abend nicht ging.

    Und den Router vom Netz getrennt.

    Und welche "Überraschung" beide angeschalteten Rechner heute morgen ( aus dem Standby ) verbinden sich problemlos.

    Theorie 1) der Router hat ein Temperaturproblem und musste tatsächlich abkühlen ( dabei steht er recht frei, allerdings an 230V angeschlossen, evtl bringt ein externes Netzteil was ),

    Theorie 2) der normale Bootvorgang, nachdem man an den WLAN Einstellungen verändert hat reicht nicht , und der braucht eine "Ruhephase"...

    Habt Ihr sowas schon bei Euren Geräten erlebt ???
    Ich denke mal , es läuft auf einen Umtausch hinaus...

    Gruesse
    0
     

  13. Zitat Zitat von Sandy Beitrag anzeigen
    ...
    Habt Ihr sowas schon bei Euren Geräten erlebt ???

    Gruesse
    Was ich schon erlebt habe ist, daß man etwas Geduld beim Netzaufbau haben muß. Änderungen wurden gelegentlich nur dann vollzogen, wenn ich den Router vom Stromnetz getrennt und dann wieder angesteckt habe, so daß er von Grund auf neu starten mußte. Manchmal mußten auch die PCs (Win7pro) dazu neu gestartet werden.
    0
     

  14. Sandy Gast
    Update: der Router scheint also tatsächlich ein Temperaturproblem zu haben.

    An 2 hintereinanderfolgenden Tagen das gleiche: alle LED leuchten vorschriftsmäßig, aber kein Kontakt zum WLAN mgl.

    Ich habe nichts an der Konfiguration geändert.

    Über Nacht vom Netz getrennt, morgens eingesteckt , alles geht problemlos,

    = Umtausch , und gespannt warten, ob der nächste besser ist,

    ansonsten bleibt ja noch die Stromversorgung via USB oder externes Netzteil, obwohl ich das extra nicht wollte...
    0
     

  15. Sandy Gast
    Problem gelöst: ich habe den Router also umgetauscht ( bei webbomb, dauerte fast 2Wochen ) und der neue läuft nun schon mehrere Tage ohne Probleme durch-

    also n Montagsprodukt....

    Gruesse
    0
     

  16. Unregistriert Gast
    Hallo Zusammen

    Ich habe mir auch bei Pearl den Router gekauft.
    Habe es aber leider nicht fertig gebracht den W-LAN-Stick daran zum Laufen zu bringen.
    Der Stick (ZTE MF 100) funktioniert solo am Laptop ohne Probleme.
    Aber ich habe einfach keine Verbindung ins Internet über den WRP-300Plus zustande gebracht.
    Zu allem Überfluss habe ich mich nun auch noch selber gesperrt, denn ich habe das admin Passwort geändert und prompt vergessen
    Weiss jemand wie man an dem Router einen Reset auf die Werkseinstellungen durchführt?

    VG Thomas
    0
     

  17. Unregistriert Gast
    Ich habe einen web'n'walk Stick von T-Mobile. Der ist baugleich mit dem Option Ion 225. Über diesen wurde hier auch schon diskutiert. Mit der aktuellen sapido Firmware 1.1.17 (http://www.sapido.com.tw/EN/data/Download/gr1102_f.htm) wird der Ion 225 offiziell unterstützt. Und ich kann es bestätigen: es funktioniert problemlos.

    Der Preis der Firmware von sapido ist ein sapido Branding. Der WRP-300Plus ist offensichtlich bauglich mit dem sapido gr-1102

    Mein wnw Stick war prepaid. Ich habe mittlerweile den SIMlock entfernt und die aktuellste Firmware von der Option Homepage installiert.
    0
     

  18. Hallo zusammen

    Wichtig ist immer: Die Anleitung sehr gut lesen. Bin auch schon in einen Fehler gelaufen, weil ich die Anleitung nicht beachtet habe.

    Bezüglich Reset: Auf der CD im Handbuch steht es drin. Ich hab grad auf meinem Notebook kein CD Laufwerk... daher kann ich es für dich nicht nachsehen

    Gruss Marco
    0
     

  19. Hallo,
    auch ich habe dieses "heiße" Kästchen. Ich habs in ein bestehende Netzwerk eingebunden und lasse es als AP laufen. Per LAN ist ein rechner dran und per WLAN ebenfalls. Diese sind auch mit dem WWW versorgt und tun ihre Dienste. Jetzt wollte ich einen Drucker via USB integrieren und von den besagten Rechnern mit Daten füttern lassen. Gesagt getan, im Web-Interface des Routers steht unter USB-A der Drucker, also wird erkannt. Aber wie richte ich nun diesen auf den Rechnern ein? Ein PC läuft mit Win7 der andere mit XP.
    Ich habs mit Drucker hinzufügen-Netzwerkdrucker probiert da passiert aber nichts bei der Suche. Was mache ich falsch?
    0
     

  20. gib mal die IP-Adresse des WRP-300+ als PC-Namen an, also z.B. Start>Ausführen>\\192.168.1.99
    0
     

+ Antworten
Seite 2 von 3 ErsteErste ... 2 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wlan Router HILFE
    Von markett im Forum HTC HD2 Kommunikation
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.02.2010, 17:34
  2. WLAN Router
    Von mahonie im Forum HTC HD2 Kommunikation
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.02.2010, 12:18
  3. wlan router abschalten
    Von unityportal im Forum HTC HD2 Kommunikation
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.01.2010, 00:22
  4. HD 2 Router Wlan
    Von pcuserman im Forum HTC HD2 Kommunikation
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.12.2009, 10:44
  5. Topaz als WLAN Router?
    Von Lil'Acid im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.07.2009, 14:12

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

7links wrp-300plus

WRP-300Plus firmware

7links umts router

wrp-300plus

7links firmware

Wrp 300 plus

wrp-300plus test

WrP-300Plus anleitung

umts router test

7links router firmware

px8569-675

7links PX-8569 firmware

wrp-300

7links router

7links 3 5g umts

multi wlan router

7links px-8569

Pearl WRP-300

WRP-300 Plus

px-8569

wrp300plus

WLAN-Router WRP-300plusmulti umts router7Links openwrtfirmware px-8569

Stichworte