
Ergebnis 1 bis 2 von 2
-
- 31.05.2007, 15:30
- #1
Wie lange haben wir darauf gewartet? WLAN fürs Smartphone. Exklusiv darf ich nunmehr über den BETA-Treiber und die SDIO-Karte des amerikanischen Herstellers SyChip berichten. Dafür herzlichen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von SyChip.
WLAN Karten im SD-I/O-Format gibt es nunmehr schon seit einer geraumen Zeit von diversen Herstellern, doch mit einem Windows Mobile Smartphone waren sie bisher nicht benutzbar, da schlicht die Treiber fehlten. Die WLAN6065SDx SD-I/O Karte mit WiFi-Standard ist knapp ein Drittel grösser als eine herkömmliche SD-Speicherkarte weshalb sie etwas aus dem Orange SPV e200 herausragt. Dies ist aber auch nötig, da sonst die eingebaute WLAN-Antenne wohl keinen oder nur schlechten Empfang hätte.
Steckt man die Karte einfach so ins SPV e200, passiert überhaupt nix. Erst, wenn man die Treiber in der .CAB aufs Smartphone kopiert und installiert hat, was wohl in der Verkaufsversion ein Installationsprogramm übernehmen wird, ist die Karte einsatzfähig. Nun fängt die kleine LED auf der SD-I/O Karte an zu blinken wenn man diese in den Slot des SPV e200 steckt. Die Installation verläuft aber problemlos und belegt kaum 80 KB. Man erhält einen Startmenüeintrag der sich SyChip WLAN Config nennt und der auch ohne die Karte gestartet werden kann, etwa um den WLAN-Zugang vorab zu konfigurieren. Starten man nun das Programm, wird nach verfügbaren WLAN-Zugängen, sowohl im Ad-Hoc- als auch Infrastrukturmodi, gesucht. Gefunden AccessPoints werden mit einem betreffenden Symbol (AccessPoint oder Ad-Hoc) aufgelistet. Dabei wird auch die Signalstärke angezeigt, ein Icon wenn eine Verschlüsselung benutzt wird, ein Icon wenn der AccessPoint schon einem Profil auf dem Smartphone zugeordnet ist, sowie der benutzte Kanal und die MAC wird angezeigt. Über dieser Liste finden wir in diesem Ausgangsdialog einen Eintrag SSID: der sowohl den Status anzeigt, als auch den Namen des AccessPoints wenn wir einmal verbunden sind. Weiter wird der Kanal angeigt auf dem momentan gesucht beziehungsweise verbunden wird, die Übertragungsrate Tx, die Signalqualität und Signalstärke in zwei Balkenanzeigen, sowie als letztes die aktuelle IP-Addresse. Die Softknöpfe schliessen den Dialog entweder mit Done, oder sie geben Zugriff auf das Menü des Programmes. Dort finden wir zu oberst den Eintrag IP-Info, der im Untermenü vier Möglichkeiten bietet: View (Die aktuelle IP-Konfiguration mit DNS, Gateway, WINS, MAC, Remote MAC etc anzeigen), Renew (eine neue IP beziehen), Ping (einen PING-Dialog öffnen) und Config (einen Dialog zum Einstellen der IP-Konfiguration öffnen).
Wichtig im IP-Config-Dialog ist der Eintrag WINS. Der ermöglicht es, über das WLAN mittels ActiveSync zu synchronisieren, wenn wir dort die IP des DesktopPCs angeben und dann in ActiveSync auf dem Smartphone „synchronisieren“ anwählen.
Der nächste Menüeintrag im Eingangsdialog heisst Profiles ermöglicht das Untermenü mit den Einträgen Edit (das Profil des aktuell ausgewählten AccessPoints editieren), New (ein neues Profil anlegen), und Delete (das ausgewählte Profil löschen). Im Profil-Edit-Dialog lässt sich die SSID einstellen, der Typ (also AccessPoint oder Peer-to-Peer), der verwendete Kanal (von 1 bis 11), die Übertragungsrate Tx (von Auto, 1, 2, 1 oder 2, 5.5 bis zu 11 Mbit/s) der Preamblemodus (Full Auto, Long oder Short) und die WEP Einstellungen tätigen. WEP-Key Methoden können hier Disabled (deaktiviert) 64-Bit-HEX, 64-Bit-ASCII, 128-Bit-HEX, 128-Bit-ASCII sein, die 4 Key-IDs lassen sich auswählen und jeweils einzeln eingeben, sowie der Authentication Algorithms (Auto based on WEP setting, WECA Compliant (use Open) und Must use Shared with WEP) lässt sich einstellen.
So kann hier Kompatibilität zu allen WEP-verschlüsselten WLAN-Verbindungen gewährleistet werden.
Der nächste Menüeintrag lautet Advanced welcher Einen Dialog öffnet, um die Stromsparfunktion einzustellen (Always enable, Auto enable und Disabled) Sowie einen Leistungsregler der die Funkstärke regulieren lässt, vom Pol Performance zu Battery Life in zehn Stuffen.
Der nächste Menueintrag Refresh erneuert die Angaben auf dem Ausgangsbildschirm, der Eintrag Rescan sucht nochmals nach neuen AccessPoints, und About gibt Versionsinformationen aus.
Alle diese Funktionen sind auch im mitgelieferten, englischsprachigen PDF-Handbuch beschrieben.
Des weiteren erstellt der Treiber einen Eintrag in Einstellungen-Datenverbindungen mit dem man das Smartphone daran hindert, etwa eine GPRS- anstelle der WLAN-Verbindung zu verwenden.
Praxistest
In der Praxis erweist sich die SD-I/O WLAN Karte und die SyChip Treiber als sehr gut. Sie erkennen sogar getarnte WLANs die keine SSID versenden. Die Akkudauer meines Orange SPV e200 hat sich durch die Benutzung der WLAN Karte auf niedrigster Performance-Stufe nur um 3 Stunden verringert.
Alles in Allem ist der Treiber äusserst ausgeklügelt und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Schade dass der Treiber und das Handbuch nur in Englisch sind, und sehr schade, dass die IP-Configuration nicht in den Profilen gespeichert wird, aber vielleicht wird das noch behoben, so dass man für jeden AccessPoint andere IP-Einstellungen speichern kann und diese nicht immer eintippen muss.
Ach ja, SyChip verkauft die WLAN SD-I/O Karte nicht unter eigenem Namen, sondern SanDisk und Socket Com. vertreiben diese Produkte.
Bewertung & Erwerb
Performance Ausstattung Nutzen Gesamteindruck
Preis: Noch unbekannt.
Hersteller: SyChip
Produktseite: SyChip bzw.SanDisk, SanDisk mit 256MB und Socket Communications
Das Icon
Einstiegsdialog
Verbunden
MACs
Menü
Menü>IP Info
Menü>IP Info>Ping
Menü>IP Info>Config
Menü>Profile
Menü>Profile>Edit
Menü>Advanced
Datenverbindungen
Die Karte im Vergleich
Die Karte im Gerät
-
- 31.05.2007, 15:32
- #2
Kommentar von mackel90
Sonntag, 13. März 2005
21:10 h
RE: SyChip SD-I/O WLAN Karte für Windows Mobile
Wo hast du denn diese Datei her, ich sitz hier grad vor meinem smartphone und krieg das nicht hin !!! Wär cool wenn du mir die Datei mal senden könntest oder mir nen link geben könntest,wo man sie findet. Thx Mackel
Kommentar von Anonymous
Freitag, 3. Juni 2005
23:50 h
RE: Und wo bekommt ein normal Sterblicher diesen Treiber????
Hallo
Schön das Du dieses so gut getestet hast und das es auch mit SanDisk-Karten gehen sollte.
Aber wokann man diesen Treiber Downloaden????
Gruß Dirk
Kommentar von yjeanrenaud
Donnerstag, 10. November 2005
19:29 h
RE:
Die Treiber bekommt ihr nur von SyChip selbst, und ich glaube, sie werden nicht released zur Zeit. Aber fragt sie selbst per e-mail an, vielleicht senden sie sie euch...
Ähnliche Themen
-
Windows Desktop Telefon Software für Windows Mobile 5
Von boebel im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 4Letzter Beitrag: 27.11.2007, 03:46 -
SyChip SD-I/O WLAN Card for Windows Mobile
Von yjeanrenaud im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.11.2007, 20:01 -
WLan-Adapter mit Windows Mobile 5
Von Bernhard im Forum Forum andere Hersteller (PPC)Antworten: 0Letzter Beitrag: 07.03.2006, 18:37 -
Hinweis bei Windows Mobile 2003, wenn Wlan aktiv ist
Von Martin im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.01.2004, 13:46 -
Windows Mobile 2003 und WLan
Von Martin im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.10.2003, 16:59
Pixel 10 Serie mit Problemen:...