
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
Fühle mich heimisch
- 19.03.2011, 22:58
- #1
Hallo
Gibt es eine Möglichkeit das man das Datum automatisch einstellen lassen kann, wie z.B. in den Einstellungen steht über den Anbieter oder ein Tool welches die Uhrzeit einstellen kann?
Vielen Dank schon mal
-
Bin neu hier
- 04.08.2011, 10:35
- #2
Ich möchte das Thema aufleben lassen, weil ich gerade von meinem Hero zum Nexus S gewechselt habe. Bei beiden Geräten ist eingestellt, dass die Uhrzeit automatisch vom Netz bezogen wird. Beim Hero funktioniert das gut, der Nexus geht über eine Minute falsch.
Ich habe Anwendungen gefunden, die den Fehler auf die Sekunde genau nachweisen und auch über einen Button "Synchronisieren" verfügen, doch funktioniert der nur auf gerooteten Geräten. Ich will eigentlich nicht wegen der Uhrzeit (die doch Standardfunktion sein sollte) mein Handy rooten und bin daher ratlos ....
An Einstellmöglichkeiten finde ich nur "automatisch" und "manuell". Über welchen Zeitserver das läuft und ähnliche Fragen kann ich daher nicht beantworten.
-
Bin hier zuhause
- 06.08.2011, 18:15
- #3
Denke nicht das der Fehler beim Nexus liegt, die Zeit wird doch wohl von deinem Provider synchronisiert.
-
Bin neu hier
- 06.08.2011, 18:54
- #4
Wie das? mir ist kein Telefonprovider bekannt, der das Zeitsignal mitsendet. Meines Erachtens sollte Android die Zeit von einem Zeitserver beziehen.
-
Bin hier zuhause
- 06.08.2011, 19:20
- #5
Tja wer macht es, die Zeitsynchronisation? Ein Frage die sich schon viele gestellt haben.
Hier ein Zitat von Teltarif aus Anfang 2010:
Eigentlich ist es technisch nicht sonderlich kompliziert und im GSM-Standard vorgesehen. Doch von den deutschen Netzbetreibern hat sich bisher nur o2 dazu entschieden, die automatische Zeit-Synchronisation übers Mobifunknetz anzubieten. Alternativ dazu kann der Nutzer die Uhrzeit auch per Applikation über das Internet beziehen. teltarif.de stellt passende Software vor.
Mögliche Lösungen: Langwellen-Funk, RDS, GPS und NTP
Weithin bekannt sind sicherlich Funkuhren, welche die Zeit der Atomuhr in Braunschweig von einem Langwellensender empfangen können. Aber technisch ist es auch möglich, die Uhrzeit über das vorwiegend aus Autoradios und Navigationsgeräten bekannte Radio Data System (RDS) zu übertragen. Auch per GPS-Signal werden Informationen übertragen, aus denen sich die aktuelle Uhrzeit am Standort des Empfängers ermitteln lässt.
Speziell zur Uhren-Synchronisierung über das Internet konzipiert ist das Network Time Protocol (NTP). Es ist in erster Linie dafür gedacht, die Uhren vom Rechnern in Computernetzwerken zu synchronisieren. So fragt auch in jeder handelsüblicher Router fürs Zuhause von Zeit zu Zeit per NTP über das Internet bei speziellen Servern die Uhrzeit ab. Dieses Verfahren können Smartphone-Besitzer auch per Applikation fürs Handy nutzen. Entsprechende Apps gibt es zum Beispiel für Symbian S60, Palms WebOS, iPhone und Windows Mobile.
-
Bin neu hier
- 06.08.2011, 20:50
- #6
Ja schön und gut, aber gesucht wird eine Antwort für den Fall ungerootetes Android Handy.
Ähnliche Themen
-
Uhrzeit
Von kobey im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.09.2010, 21:04 -
uhrzeit
Von waldzwerg im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 5Letzter Beitrag: 13.02.2010, 22:11 -
Uhrzeit
Von adikeller im Forum SE Xperia X1Antworten: 4Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:02 -
Uhrzeit
Von Unregistriert im Forum HTC TouchAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.08.2007, 14:19
Pixel 10 Serie mit Problemen:...