[Kernel] Undervolted Kernel @ Stock Speed [Kernel] Undervolted Kernel @ Stock Speed
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. !!ACHTUNG: Die nachfolgende Anleitung ist echt nur was für Profis, ich, PocketPC.ch und ich denke die xda devs auch, übernehmen keine Haftung für allfällige Schäden am Gerät!!
    Hallo zusammen.

    Hab hier wieder was interessantes gefunden.

    Darf ich vorstellen? Eine neue Variante Strom zusparen!

    Das ist ein Undervolteter Kernel der mit der gleichen Geschwindigkeit wie der Stock Kernel taktet. D.h. ihr verbraucht in erster Linie weniger Akku bei der gleichen Arbeit.

    Um den zu installieren braucht ihr lediglich ein bisschen Verstand . Ich habs noch nicht getestet obs funktioniert.

    Ich empfehle euch, wird auch bei den xda devs gemacht, das Cyanogen ROM 5.0.2 zu verwenden!

    Was braucht ihr?


    • Ein Custom ROM (am besten Cyanogen 5.0.2)
    • Gerootetes Phone
    • Das ZIP File im Anhang, da ist alles dabei was ihr braucht.
    • Ein bisschen Verstand & Geduld diesen Post durchzulesen
    • Macht zur Sicherheit noch ein nandroid Backup


    Wie geht ihr vor?


    1. Verschafft euch Root Zugang und flasht das Cyanogen ROM 5.0.2 (oder Enomthers) Anleitungen findet ihr hier im Forum
    2. Startet das Gerät in den Bootloader, zu den Androiden auf Skateboards, in dem ihr den Trackball gedrückt hält während ihr das Gerät startet.
    3. Kopiert die angehängte Datei (entpackt) in euren androidsdk/tools Ordner. Gebt danach folgenden Befehl ein:
      Code:
      fastboot flash zimage zImageundervolt
    4. Kopiert die Datei "bcm4329.ko" aus dem ZIP nach /system/lib/modules, verwendet dazu folgenden Befehl:
      Code:
      adb push bcm4329.ko /system/lib/modules/bcm4329.ko
    5. Startet euer Gerät neu.
    6. Viel Spass!



    Mögliche Nebenwirkungen:
    Sind bis jetzt eigentlich keine bekannt.


    Wie bringe ich jetzt das wieder weg?
    Ganz einfach.


    1. Entpackt das Update.zip von Cyanogens 5.0.2, da drin findet ihr eine Datei Namens "boot.img". Oder halt eben das von eurem aktuellen ROM.
    2. Kopiert diese nach androidsdk/tools
    3. Bootet in den Bootloader und gebt folgenden Befehl ein:
      Code:
      fastboot flash boot boot.img
    4. Neustarten & fertig! Jetzt habt ihr wieder den alten Kernel drauf.


    Changelog
    Code:
    2/25 - Release 1
    This kernel has my button fix (capacitive buttons can now be pressed more accurately), is undervolted, and is based off Cyanogen's .33 kernel source.  This is release 1 of my .33 line.
    Das wars eigentlich schon. Wünsche euch viel Spass damit


    ###UPDATE###
    undervoltedkern.zip ist der .32 Kernel, welcher laut Entwickler stabil läuft. (Beinhaltet nicht den Release 1)
    zImage33UV.zip ist der .33 Kernel, welcher den Release 1 beinhaltet. (Siehe Changelog)
    (Angaben und Dateien stammen von hier)
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    0
     

  2. 18.02.2010, 20:45
    #2
    das ist ja mal wieder ein Hammer. Die Möglichkeiten scheinen unendlich zu sein... Nexus one. ..das Hacker Handy..
    ASPI
    0
     

  3. Zitat Zitat von Aspergillus Beitrag anzeigen
    das ist ja mal wieder ein Hammer. Die Möglichkeiten scheinen unendlich zu sein...
    Jap seh ich genau so

    Zitat Zitat von Aspergillus Beitrag anzeigen
    Nexus one. ..das Hacker Handy..
    Naja ich denke das liegt eher an der Art des Betriebssystems, in unserem Falle Android welches auf Linux aufbaut.
    0
     

  4. 18.02.2010, 21:27
    #4
    Zitat Zitat von dremox Beitrag anzeigen
    .....
    Naja ich denke das liegt eher an der Art des Betriebssystems, in unserem Falle Android welches auf Linux aufbaut.
    Hallo...
    Ich denke schon dass es auch am Handy liegt..
    Google hat uns mit dem Nexus ein komplett offenes Gerät gegeben.
    Aspi
    0
     

  5. Liegt's an mir, oder muss man für den "adb push"-Teil das Gerät zuerst normal booten? Im Recovery/Bootloader findet adb das device nicht.

    Update: habe den Kernel geflasht, das Module für Wifi installiert, bisher keinerlei Probleme.
    0
     

  6. hmm
    das verändert den kernel oder?

    ist das nicht so das bei CM und beim MCR jeweils n custom kernel eingebaut ist damit wifi tether und so geht?

    Das sollte dann ja alles in dem undervolted Kernel nicht mehr implementiert sein?
    0
     

  7. Wifi Tethering läuft auf jeden Fall noch, Highmem ist auch noch drin.
    Der UV-Kernel basiert ja auf dem Cynogen 5.0.2 Custom Kernel, wenn ich mich nicht irre, daher sollten sich da keine Einbussen ergeben.
    0
     

  8. Wie schon gesagt wurde, der Kernel basiert auf CM 5.0.2 mit Highmem.

    Es wurde da nur ein bisschen an der Spannung gebastelt.

    Ihr müsst die .ko Datei kopieren. Da ihr sonst euren WLAN Adapter nicht mehr aktivieren könnt.
    0
     

  9. 19.02.2010, 16:58
    #9
    Zitat Zitat von dremox Beitrag anzeigen

    Ihr müsst die .ko Datei kopieren. Da ihr sonst euren WLAN Adapter nicht mehr aktivieren könnt.
    Hallo,

    Wann muss die ko datei von wo nach wo kopiert werden?

    Grüsse
    Aspi
    0
     

  10. Zitat Zitat von Aspergillus Beitrag anzeigen
    Wann muss die ko datei von wo nach wo kopiert werden?
    Siehe meinen ersten Post (Fett markiert):


    • Kopiert die angehängte Datei (entpackt) in euren androidsdk/tools Ordner. Gebt danach folgenden Befehl ein:
      Code:
      fastboot flash zimage zImageundervolt
    • Kopiert die Datei "bcm4329.ko" aus dem ZIP nach /system/lib/modules, verwendet dazu folgenden Befehl:
      Code:
      adb push bcm4329.ko /system/lib/modules/bcm4329.ko

    0
     

  11. Ach so, jetzt hab ich schon gedacht Du rettest mich..
    ...
    Ich kann nämlich W-Lan nicht mehr starten.. Und die Datei ist schon dort hin kopiert.
    Um sicher zu gehen hab ich die vorhandene sogar per adb shell gelöscht dann die neue da rein gepusht.. aber WLan geht trozdem nicht..

    Ich geh jetztmal den Original Thread durchlesen...

    Grüsse
    Aspi
    0
     

  12. Hallo Zusammen,

    Habs geschaft.. aber einiges an ungereimtheiten.

    Wenn man die Akkutemperatur beachtet bei "Spare Parts" Battery Information.. dann war die Batterietemperatur bei mir immer von
    26-34°C

    Nach dem Flashen des neuen Kernel war sie schlagartig bei 21°C und auch bei excessivem Gebrauch nie über 23°C..

    Das Handy hinten beim Akku fühlte sich aber genau gleich warm an..und ich fühle im Bereich 20-35°C 1°C Temperaturunterschied (Aquaristik)
    Das Händy fühlte sich definitiv wärmer an als dieGlasscheibe meines Aquarium mit 27°C.

    Das hat mich verdächtig gestimmt..

    - Handy im Standbymodus liegen lassen.
    Akku temp sank auf 20°C.. Dann schnell ausschalten und alten Kernel drauf und booten Temperatur 33°C..!!! Aenderung innert 1 bis max 2 Minuten.
    Fühlbar war nichts.. und 10°C ist extrem viel.. das fühlt jeder

    Sorry so schnell verändert sich eine Akku Temperatur nicht!!

    Kann es sein dass das ganze einFake ist und nur die angezeigte Akku Temp gefälscht wird?
    Oder ist die zweifelsohne falsche Temperaturanzeige einfach eine Nebenwirkung?


    Grüsse
    Aspi
    0
     

  13. Im Link des OP gibt's News:
    "The battery temperature monitor is fixed in this kernel (for some reason the .29 kernels were reporting the temperature incorrectly)"
    Alle nötigen Infos und Downloads gibt's hier direkt.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. [Kernel] OCed Kernel based on Cyanogen ROM 5.0.2 @ 1.113GHz Stable!
    Von dremox im Forum Google Nexus One Root und ROM
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.02.2010, 22:46
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.01.2010, 18:26
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.12.2009, 18:13
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.11.2009, 15:51
  5. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.11.2009, 09:07

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

android kernel flashen nexus one

nexus one kernel

nexus one flash kernel

htc desire kernel undervolted

flash boot.img desire bcm4329.ko

windows 7 undervolted

android kernel boot.img datei

nexus one kernel flashen

nexus one stock undervolting

kernel flashen nexus one

root nexus one best kernel

fastboot zImage

android rom undervolted

stock kernel nexus one

nexus one stock kernel 2.3

kernell nexus one

Kernel Undervolted

bcm4329 nexus one

Stichworte