Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
Ehrenmitglied
- 07.02.2010, 18:42
- #1
Hallo zusammen,
es gibt hier viele Anleitungen im Forum, die euch einige Sachen erklären wie ihr was macht.
Für einige sieht das irgendwie wie ein undurchdringlicher Dschungel aus, darum will ich hier mal ein bisschen aufräumen und euch einen Leitfaden geben.
Erstmal vorweg:
Es braucht ein bisschen grundlegendes Wissen um sich in der Welt von Android und dem Nexus One zurecht zufinden.
Also, Android basiert auf Linux/Unix was es für Linux User relativ einfach macht mit dem Gerät klar zu kommen, für Windows User die die Eingabeaufforderung kennen sollte es eigentlich auch nicht so ein grosses Problem darstellen. Für alle hier sollten Befehle wie "cd", "mv", "cp", "rm" etc. keine Fremdwörter sein. Auch solltet ihr ein bisschen was über Berechtigungen und die fähigkeiten eines Root Users wissen (Root = Administrator unter Linux).
Die wichtigsten Tools
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier hab ich euch mal kurz eine Liste zusammengestellt die ihr auf eurem PC installiert haben sollt, und euch nicht fremd sein sollten.
Am besten ihr entpackt das alles bei euch in den gleichen Ordner. Unter Windows z.B. C:\androidsdk\ und unter Linux/Mac unter /home/<user>/androidsdk.
Android SDK:
Das Android SDK ist DAS Tool das ihr hier am meisten braucht, zumindest in diesem Forum. Das Android SDK ist ein interessantes Werkzeug, zur verfügung gestellt der Android Entwickler, um mit dem Gerät via PC zu kommunizieren.
ADB:
ADB (Android Debug Bridge) ist ein Tool das im Android SDK zufinden ist. ADB ist sozusagen das Fenster mit dem ihr auf euer Gerät guckt. Es kommt in Form einer Shell daher und ermöglicht euch viele Linux typischen Befehle auszuführen.
Die wichtigsten sind:
- pull
Kopiert Dateien vom Telefonspeicher auf den PC
- push
Kopiert Dateien vom PC in den Telefonspeicher
- cp
Kopiert eine Datei innerhalb des Telefonspeichers
- mv
Verschiebt eine Datei innerhalb des Telefonspeichers
- rm
Löscht eine Datei innerhalb des Telefonspeichers
DDMS:
DDMS (Dalvik Debug Monitor Server) ist ein Programm um verschiedene Applikationen im Gerät zu debuggen. Die meisten hier im Forum verwenden es aber um Screenshots des Geräts zu machen. Dazu wählt ihr im Fenster einfach das Gerät an und drückt Ctrl + S oder macht einen Rechtsklick und wählt dann Screenshot erzeugen. Dieses Tool ist ebenfalls im Android SDK zufinden.
Fastboot:
Ist ein Tool um via PC verschiedene Systemabbilder sogenannte Images ins Telefon einzuspeissen um davon zu booten. Am meisten wirds hier gebraucht um ins Recovery Image zu booten oder den Bootloader unzulocken.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
!!WICHTIG: Sobald ihr euren Bootloader unlockt oder das Gerät rootet, verliert ihr eure Garantie! Ich und Pocketpc.ch weisen jegliche Haftung von sich, den ihr müsst selber wissen auf was ihr euch da einlässt!!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wie gehe ich vor?
- USB Debugging aktivieren
USB Debugging ist eine Option die euch ermöglicht wie ADB auf euer Gerät zuzugreifen. Auch hängen viele andere Funktion davon ab. Ihr könnt USB Debugging aktivieren in dem ihr unter Anwendungen > Entwicklung bei USB Debugging das Häckchen setzt - Bootloader unlocken
Juelu hat da eine wunderschöne Anleitung erstellt die euch im Kapitel A erklärt wie ihr den Bootloader unlocktHier gehts zum Thread
- Recovery Image einspielen
Auch dazu beruf ich mich auf Juelus Thread (Kapitel B)Hier lang bitte...
- Backup erstellen mit Nandroid (ein komplettes Backup)
Sorry schon wieder muss ich auf den anderen Thread verweisen (Kapitel C)...
Hier lang bitte...
- ROM/Radio flashen
Ach endlich darf ich auch meine Anleitung präsentiern, folgt mir! - Gerät rooten/sich Root rechte verschaffen
Viele Custom ROMs bieten es zwar schon an das sie Root Rechte schon besitzen, aber am besten ist man weiss selbst wies geht. (Danke @ qvert)
Das wars eigentlich schon was ihr wissen müsst was wo zu finden ist.
Wenn ihr anfängt an eurem Gerät zu basteln müsst ihr nicht gerade diesen Ablauf wie oben beschrieben Folgen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das wichtigste in Kürze
Ich lege euch allen Punkt 4 sehr schwer ans Herz, den das ist euere Überlebensgarantie, bzw. die des Geräts.
Merkt euch folgenden Satz:
Do a Nandroid Backup befor change something!
Ich spreche da aus erfahrung.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Start oder was ihr so oder so machen müsst...
- Bootloader unlocken
- Recovery flashen
- Der Rest ist euch überlassen....
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich hoffe das hilft euch ein bisschen euch zurecht zu finden.
Bei Fragen und Anregungen schreibt doch einfach entweder hier unten rein oder mir ne PM.
Grüsse DremoX
-
- 12.02.2010, 23:38
- #2
Eine echt geniale Aufstellung, dremox
MerciWird vielen Usern helfen
-
Ehrenmitglied
- 13.02.2010, 17:56
- #3
-
Bin neu hier
- 14.02.2010, 11:29
- #4
Was hab ich für Vorteile wenn ich es roote und ein neues Rom draufspiele?
-
- 14.02.2010, 11:36
- #5
Bitte keine Fragen in bestehenden Threads schreiben, habe deinen vorherigen Beitrag hierhin verschoben: http://www.pocketpc.ch/nexus-one-roo...-one-root.html
-
Bin neu hier
- 14.02.2010, 11:53
- #6
sorry und thanks
-
- 21.02.2010, 09:46
- #7
kann man vor dem unlock auch nandroid als backup nutzen oder ist diese funktion erst nachträglich aktiv?
-
Fühle mich heimisch
- 21.02.2010, 10:14
- #8
-
Bin neu hier
- 21.02.2010, 10:26
- #9
um das recovery-RA-nexus- Image (dort ist der Nand drin) zu installieren brauchst du den offenen Bootloader...
somit ists nicht möglich..
Ähnliche Themen
-
Anleitung: Nexus One rooten
Von qvert im Forum Google Nexus One Root und ROMAntworten: 22Letzter Beitrag: 27.01.2011, 20:02 -
Anleitung: HTC Tastatur auf eurem Nexus One
Von qvert im Forum Google Nexus One Root und ROMAntworten: 6Letzter Beitrag: 11.11.2010, 18:47 -
Anleitung: Screenshot vom Nexus One machen
Von Moritz im Forum Google Nexus OneAntworten: 12Letzter Beitrag: 16.04.2010, 16:21 -
Nexus One defekt - Garantieansprüche geltend machen?
Von creator im Forum Google Nexus OneAntworten: 28Letzter Beitrag: 12.02.2010, 16:45 -
Mark as read
Von unyks im Forum HTC HeroAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.08.2009, 13:02
Pixel 10 Serie mit Problemen:...