Induktive (Qi) Ladestationen fürs Nexus 5 Induktive (Qi) Ladestationen fürs Nexus 5 - Seite 2
Seite 2 von 3 ErsteErste ... 2 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 47
  1. Zitat Zitat von moskito-hd2 Beitrag anzeigen
    Hast Du schon Erfahrungen gemacht?
    Bin gerade am überlegen, was ich mir da für ein Teil anschaffen könnte
    Merci ...
    Nein, meine ist leider noch nicht da.
    Hoffe die kommt bald.
    Ist übrigens die hier
    http://dx.com/p/wpc-qi-standard-wire...0-white-231982
    0
     

  2. 28.11.2013, 12:26
    #22
    Ich bin auf der Suche nach einem Induktionsladegerät für das Nexus 5. Da gibt es so einige. Allerdings ist mir eine Erhaltungsladungsfunktion wichtig - sprich - wenn das Nexus 5 dann voll geladen ist, soll das Ladegerät sich nicht abschalten. Das ist mir wichtig, da ich das Nexus 5 zuhause als Internet-Radio benutze, welches via Bluetooth-Adapter mit der Hifi-Anlage verbunden ist. Da ist es ohne Erhaltungsladung blöd, weil das Nexus 5 dann ja trotzdem irgendwann leer ist....

    Geräte habe ich einige gefunden, aber nicht genug Infos zum Thema Erhaltungsladung, so dass ich noch keine Kaufentscheidung treffen konnte.

    Hat jemand hier bereits Erfahrungen?
    0
     

  3. 28.11.2013, 13:07
    #23
    Dazu haben wir schon ein Thema, ich verschiebe mal.
    0
     

  4. So meine Ladestation ist gekommen.
    Funktioniert ganz gut, mehr kann ich noch nicht sagen.
    Mal sehen wie lange es dauert bis der Akku voll ist.
    0
     

  5. Moin, habe im Auto die Nokia CR-200 QI-Halterung und muss sagen, dass die ohne Schutzhülle das Nexus 5 bestens versorgt.
    Sobald mein Nexus 5 im NeoHybrid oder einem anderen Case steckt wird es nicht mehr geladen.. Leider.
    Ist hier etwas nicht OK bei einem der Geräte oder ist QI wirklich so knapp bemessen, dass 2mm reichen um das laden zu verhindern?

    Gruß Christian
    0
     

  6. Zitat Zitat von Jean Luc Beitrag anzeigen
    Funktioniert schon mal ganz gut.
    Habe mir jetzt noch eine andere bestellt fürs Büro
    http://dx.com/p/mordeqi-m3-qi-ultra-...k-white-246098
    0
     

  7. Hi,

    ich habe mir die "Samsung EP-P100IEWEGWW" als Ladestation geleistet. Funktioniert einwandfrei, auch wenn das Nexus noch in der Lederhülle steckt.

    Grüße Gerd
    0
     

  8. 02.12.2013, 05:11
    #28
    Zitat Zitat von vygi Beitrag anzeigen
    Hat jemand schon konkrete Erfahrungen mit den kabellosen/induktiven Ladegeräten?..

    Ich fange im nachfolgenden Beitrag damit schon mal an...
    Nokia fatboy, läuft super


    Sent from my iPad using Tapatalk HD
    0
     

  9. 02.12.2013, 09:04
    #29
    Habe mir jetzt die T200 von PowerQI gekauft - und es läuft prima, auch die Erhaltungsladung.

    Aber eine Frage: Kann es sein, dass nach einer Induktionsladung der Akku länger hält? Ich habe das Nexus 5 jetzt seit Anfang November. Bei neuen Geräten beobachte ich den Akkuverbrauch im ersten Monat sehr genau, damit ich weiss, was ich von dem Gerät erwarten kann. Bislang hatte ich im Standby mit WLAN aktiv ca. 1% Akkuverbrauch pro Stunde. Nach der ersten Induktionsladung war das deutlich weniger. Es wurden keine Apps installiert oder sonst irgendetwas verändert.

    Ich finde das ja gut, aber möchte es gerne verstehen .

    Kann das sein ?
    0
     

  10. Nein. Dem Akku ists ziemlich egal, wie er geladen will. Kabel hat er sogar lieber, weil er dann nicht so schwitzen muss.

    Der Akkustand ist immer nur ne Schätzung, welche an den Enden (voll, fast leer) meist ziemlich ungenau ist. Dadurch kann es einem so vorkommen, dass da plötzlich mehr Kapazität ist.
    0
     

  11. Irgendwie bin ich mit meiner Ladestation nicht so glücklich. Ich habe diese hier gekauft, und das Laden lässt sich auch ganz gut an, in relativer kurzer Zeit lädt er bis ca. 60%. Aber dann wird's zäh, und heiß. Der gesamte Ladevorgang (bis 100%) dauert dann schonmal 6h, wo es über's Kabel nur zwei braucht. Und das Nexus wird so heiß, dass es sich permanent abschaltet, deswegen dauert's wohl auch so lange. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das nicht gut sein kann für's Gerät. Also ich benutze mein kabelloses Ladegerät nur noch ungern.
    Hat jemand von Euch evtl. das gleiche Ladegerät? Und kann Erfahrungen beisteuern? Oder wird das Telefon bei einem von Euch auch so heiß, dass das Laden unterbrochen wird?

    Ich bin gerade ein wenig verunsichert, was das kabellose Laden angeht. Gesund für den Akku jedenfalls kann das nicht sein.
    0
     

  12. Gesund fürn Akku isses bestimmt nicht, auch wenn es "normal" funktioniert, Wärme ist immer schlecht.
    Ich hab den hier: http://dx.com/p/qi-o-stylish-half-gl...4#.UvOHhPl5P6g
    Hab ich an nen 2A Netzteil angeschlossen.
    Mein N5 wird nur handwarm und lädt sich in ca. 2h auf. Abgeschaltet hat es noch nie. Mein Arbeitskollege hat auch ein N5, drei verschiedene Qi-Stationen und kennt das Problem mit abschalten oder extrem langen Ladezeiten auch nicht.

    Die einzige Frage, die sich wohl stellt: liegts am Charger oder ist was am N5 defekt?
    0
     

  13. Hmm, am N5 könnt's auch liegen, darauf bin ich bisher gar nicht gekommen. Naja, bekommt man wohl nur raus mit einem weiteren Ladegerät oder einem anderen Nexus. Habe leider keins von beiden. Hah, aber die Frau eines Kollegen hat ein Nexus 5, dem gebe ich das Ladegerät mal mit. Dann weiß ich in ein paar Tagen schon mehr.

    Danke für den Tip.

    Dave
    0
     

  14. So, ich habe das Ladegerät meinem Kollegen mitgegeben, er hat ein Nexus 5 damit über's Wochenende zweimal geladen, ohne Probleme, innerhalb von jeweils ca. 2h, sagt er, und ohne nennenswerte Hitzeentwicklung.
    Daraus schließe ich eher einen Defekt meines Nexus. Den ich eigentlich nicht hinzunehmen gewillt bin. Ich habe Google kontaktiert und um Reparatur gebeten, doch dort ist man der Meinung, dass es wohl doch am kabellosen Ladegerät liegen müsse, weil ich ja mit dem kabelgebundenen Standardladegerät einwandfrei laden könne. Dass dieses Ladegerät bei einem anderen Nexus ohne Probleme funktioniert, scheint sie nicht wirklich zu interessieren.

    Meine Frage an die Experten: ist dieser Schluss plausibel? Ich hätte angenommen, dass das kabellose Laden doch an genug Stellen (Induktionsspule?) anders funktioniert als das kabelgebundene, als dass da durchaus Defekte möglich wären, die nur das eine Laden betreffen. Oder kann man schon davon ausgehen, dass, wenn es mit Kabel einwandfrei funktioniert, es auch ohne funktionieren muss?
    Ich habe irgendwie den Eindruck, die suchen nach Möglichkeiten, mich abzuwimmeln. Wie schätzt Ihr das ein?

    Dave
    0
     

  15. Ich kann die Antwort nachvollziehen. Die werden viele Problemfälle mit Wireless Charger haben, wo der Fehler nicht beim Nexus liegt.

    Es kann druchaus sein, dass man nur Probleme mit dem Wireless-laden hat, es mit Kabel aber funktioniert.

    Spätestens wenn es mit dem Originalzubehör nicht funktioniert, müssten sie eigentlich nachgeben.
    0
     

  16. 18.02.2014, 08:37
    #36
    Funktioniert die Nokia DT-601 Wireless charging plate auch fürs Nexus 5? Danke für Eure Infos.
    0
     

  17. 18.02.2014, 10:41
    #37
    Link?
    0
     

  18. 19.02.2014, 09:10
    #38
    0
     

  19. 23.02.2014, 15:01
    #39
    Wie da steht:

    Wireless charging standard: Qi compatible
    Also ja, sollte funktionieren...
    0
     

  20. So, habe mir jetzt eine andere Ladestation gekauft, nur wird das Telefon immer noch recht heiß beim Laden, ich habe da knapp 45 Grad stehen (u.a. mit GSam Battery Monitor gemessen). Weiter vorn in diesem Thread gibt's einen Screenshot, der zeigt, dass das dort benutzte Nexus nicht mal 40 Grad warm wird.
    Was sind denn Eure Erfahrungen beim kabellosen Laden, wie warm werden Eure Geräte? Mich wundert's ein bißchen, beim alten Ladegerät wurde das Nexus auch ähnlich warm, ein Ladevorgang dauerte dann aber auch mindestens fünf Stunden, weil, so vermute ich, die Ladeelektronik permanent abschaltete. Jetzt bin ich mit dem neuen Ladegerät wieder in diesen Temperaturbereichen, aber das Laden unterbricht nicht, dauert eben ca. 3 Stunden. Habe dennoch ein mieses Gefühl. Wenn ich die Hand über das Nexus auf der Ladestation halte, ohne das Display zu berühren, spüre ich die Hitze durch das Gerät durch. Ist das normal?
    Könntet Ihr mir bitte sagen, wie warm Eure Geräte werden beim kabellosen Laden? Ich habe das Gefühl, mein Nexus ist defekt; wenn ich das kabellose Laden weiter nutze, ist mein Akku in ein paar Monaten Schrott, und ich brauche Argumente, um Google von dieser Sicht zu überzeugen. Danke.

    Dave
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Induktive (Qi) Ladestationen fürs Nexus 5-screenshot_2014-03-06-11-43-41.png   Induktive (Qi) Ladestationen fürs Nexus 5-screenshot_2014-03-06-11-45-39.png  
    1
     

Seite 2 von 3 ErsteErste ... 2 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ext. Ladestationen für unterwegs für das Nexus 4
    Von SPV im Forum Google Nexus 4
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.01.2013, 16:31
  2. Google bietet schlechten Service für Nexus One Kunden
    Von Moritz im Forum Google Nexus One
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.01.2010, 19:50
  3. Packstation in den USA fürs Nexus One?
    Von Unregistriert im Forum Google Nexus One
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.01.2010, 15:12
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.01.2010, 12:15
  5. TomTom fürs Nexus One?
    Von rat_suche im Forum Google Nexus One
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.12.2009, 10:09

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

nexus 5 qi

nexus 5 induktives laden

nexus 5 ladestation

google nexus 5 qi

induktives laden nexus 5

nexus 5 laden

nexus 5 kabellos laden auto

induktive ladestation nexus 5

google nexus 5 induktives laden

qi induktive ladestation

nexus 5 qi ladestation

ladestation nexus 5

nexus 5 qi station

qi nexus 5

nexus 5x Schnurlos laden

qi ladestation

nexus 5

nexus 5 ladestation induktionnexus 5 schaltet sich nach dem aufladen ausnexus 5 ladestation kabellos kaufen

Stichworte