
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
- 21.01.2013, 09:20
- #1
hallo zusammen
Hat jemand schon ext. Ladestationen für das Nexus 4 getestet? Sind diese überhaupt brauchbar? Können solche Ladestationen dem Akku schaden?
Ich kenn mich da ned aus und möchte dies daher nachfragen.
ich hab z.B. diese Modelle angeschaut:
- Dieser hier ist eben klein und handlich und kann auch problemlos in der Jackentasche geladen werden, wenn man z.B. am Autosalon ist oder so.
- Der da hat dafür mehr Power, kann mehrmals laden.
- Und dieser hier ist ein Hammerteil, da man gleich Tablet, Nexus und noch mehr auf einmal laden kann. Den gibts in div. grössen bis zu 12000mAh
-
- 21.01.2013, 10:14
- #2
http://www.amazon.de/tragbares-Exter...I1RGVEEWTHV5H9
die find ich ganz gut,
da kannst auch wählen wie groß der akku sein soll
Schaden tun sie nicht, ist halt wie an USB laden
-
- 21.01.2013, 10:24
- #3
Was meinst Du mit wie gross der Akku sein soll? Meinst das von 3200mAh bis zu 10000mAh? Das kannst beim Easy Acc auch. Ist grundsätzlich das gleiche Modell. Nur ne andere Marke und etwas günstiger.
Hast Du schon Erfahrung damit oder von anderen gehört, wie gut die sind?
Kann man davon ausgehen, wenn man z.B. so nen 2600mAh-Lader an das Nexus 4 anschliesst (Nexus hat ja 2100mAh), dass man damit das Nexus vollständig laden kann?
-
- 21.01.2013, 14:14
- #4
ja mit 2600mah kannst du das einmal laden
wenn du es während dessen benutzt kann das aber sein das es nicht reicht, du lädst dann ja 2100mah bleiben also noch 500 aber wenn du es nutzt verbrauchst du ja gleichzeitig auch wieder was
-
- 21.01.2013, 14:22
- #5
Ja das stimmt. Je nachdem wie lange es dauert, bis es geladen ist, verbrauch ich nicht 500mAh. Dieses Ladegerät würd ich eh ned oft nutzen. Nur wenn ich keine Lademöglichkeit habe (z.B. wenn ich an den Automobilsalon gehe oder lange Zugfahrt ohne Steckdose usw. usw.). Wenn ich es ausnahmsweise mal ned voll aufladen könnte, wäre es ja für den Akku auch ned so schlimm, da es ja keinen Memoryeffekt hat. Ist das richtig?
Weil grundsätzlich lade ich immer voll auf. Ich achte sehr auf den Akku. Beim erstenmal eine überdimensioniert lange Ladezeit und die ersten paar mal erst dann an die Ladestation, wenn ich 20% oder tiefer bin und dann voll laden wie immer. Später kann es auch mal sein, dass ich bei 50% schon voll lade, weil ich weiss, dass ich danach keine Möglichkeit habe zum laden und das Smartphone brauchen werde.
---------- Hinzugefügt um 15:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:21 ----------
PS. der kleine 2600er wäre mir lieber, da es klein und handlich ist. Kann es problemlos sogar in der Hose hinten haben mit dem Handy zusammen oder in der Jackentasche, ohne das ein mega Gewicht und Platz verbraucht wird.
-
entwickelt Apps
- 21.01.2013, 14:28
- #6
-
- 21.01.2013, 14:32
- #7
Am Liebsten hätt ich auch nen grossen. Aber wohin steck ich das Teil, wenn ich unterwegs bin. In der Hosentasche, wo ich das Handy habe, kann ich es nicht auch noch reinwürgen. In die Jackentasche gehts noch vom Platz her, ist einfach das Gewicht nicht gut verteilt. Aber was mach ich im Sommer? Ich trag keine Handtasche mit mir rum, wegen nem Akku!!! Wenn ich ne Frau wäre, könnt ichs ja machen, aber als Mann
...hehe
@ Nummer35
Wie wirst es Du mit dem 12000er machen?
-
entwickelt Apps
- 21.01.2013, 15:07
- #8
Ich hab mir zum einen einen gameclip (http://buy.thegameklip.com/) gekauft, da kommt das Pack im normalfall drauf und wird bei zocken mit dem Handy verbunden. Weil das zieht schon ordentlich am Akku (Bluetooth / volle Helligkeit / 3D-Shooter) und außerdem isses auf 3-Tages-Festivalls ganz nützlich. Des weiteren auf Kletterausflügen für meine tragbare Box mit Handy (http://www.amazon.de/Logitech-Genera...=pocketpc0d-21)
Ich finde das Teil um ehrlich zu sein ganz kompakt, ist ein bisschen Tiefer als das S3 und sonst fast gleich groß wie das Nexus. Das heißt für mich entweder Hosentasche (mit Gürtel) oder eben in die Umhängetasche oder Rucksack wenn man unterwegs ist.
Das sind jetzt so meine angepeilten Einsatzgebiete. Vielleicht hol ich mir aber stattdessen auch den kleineren Akku mit 10000 mAh, kostet 9€ weniger.
€: Leider habe ich keine Gewichtsangabe gefunden
€€: An den hier hab ich spontan gedacht http://www.amazon.de/gp/product/B006...&psc=1&s=ce-de Das Gewicht ist mit 260gr. auch noch vertretbar, sind dann in einer Hosentasche knapp 400gr.
Aber um ehrlich zu sein wenn ich das Handy dringend laden muss dann tu ichs halt in Rucksack.
-
- 30.01.2013, 12:13
- #9
Noch zusätzlich eine Frage. Output ist bei dem Originalladegrät 5V/1.2A. Wenn ich jetzt ein externes Ladegerät kaufe mit 5V/1.0A lädt es einfach ein wenig langsamer. Das seht ihr auch so oder?
Wie ist es wenn ich ein Gerät habe mit den Daten 5V bis max. 5.5V/2.1A? Würde sowas dem Akku schaden?
-
Gehöre zum Inventar
- 30.01.2013, 16:31
- #10
Bei USB 1.x/2.0 soll Spannung zwischen 4,75 und 5,25 V liegen, bei USB 3.0 zwischen 4,45 und ebenfalls 5,25.
Höhere 5,50 V Spannung kann deshalb gefährlich sein.
Der hohe _maximale_ Ladestrom eines Ladegerätes hat dagegen keine Auswirkung. Handy- und Akku-Elektronik sorgen dafür, dass sie nicht zu viel davon tatsächlich nehmen.
Ähnliche Themen
-
Welches Zubehör für das Nexus 7
Von qvert im Forum Google Nexus 7Antworten: 30Letzter Beitrag: 21.01.2013, 15:54 -
[Verkaufe] Galaxy Nexus inkl. 2. Akku + Ladestationen
Von BangkokDangerous im Forum MarktplatzAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.11.2012, 16:51 -
Versicherung für das Nexus 4
Von Nummer35 im Forum Google Nexus 4Antworten: 7Letzter Beitrag: 18.11.2012, 14:00 -
Brauchbare App für Facebook-Synchronisation der Kontakte für das Nexus (a la Xperia)
Von SirRobin im Forum Google Nexus 7Antworten: 8Letzter Beitrag: 11.11.2012, 18:22 -
Nexus S Modems für das i9000
Von Samsung gs im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 3Letzter Beitrag: 07.05.2012, 16:34
Pixel 10 Serie mit Problemen:...