
Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
Bin neu hier
- 08.02.2012, 10:52
- #1
Hallo
Google hat endlich Chrome für Android 4 als Beta veröffentlicht. Leider werden nur wenige Länder zugelassen für die Beta und da ich aus der Schweiz bin, wollte ich fragen, ob es da legale Möglichkeiten gibt, dennoch in den Genuss von Chrome zu kommen
http://googleblog.blogspot.com/2012/...r-android.html
Würde mich über ne Lösung freuen.
Gruss
-
- 08.02.2012, 11:14
- #2
Bei den XDA als APK downloaden und installieren
http://forum.xda-developers.com/show...ghlight=chrome
Oder hier zum direkten download :http://www.mediafire.com/?2dgkp3kchxdukil
-
Bin neu hier
- 08.02.2012, 11:27
- #3
Suuper, danke
-
- 08.02.2012, 11:40
- #4
Die deutschen können ihn direkt aus dem Market laden -.-
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
-
Bin neu hier
- 08.02.2012, 12:01
- #5
Ja, das liegt leider daran:
Chrome für Android Beta steht für Telefone und Tablets mit Android 4.0+ (Ice Cream Sandwich) in folgenden Ländern zur Verfügung:
USA
Kanada
Großbritannien
Frankreich
Deutschland
Spanien
Australien
Japan
Korea
Mexiko
Argentinien
Brasilien
-
- 08.02.2012, 12:09
- #6
Gestern kam folgende Twitter-Meldung:
googlenexus Google Nexus
Introducing Chrome for Android Beta, available for Android 4.0 #ICS devices in select countries and languages: goo.gl/M1r05
-
- 08.02.2012, 13:27
- #7
Aber nicht via den Market oder`?
-
- 08.02.2012, 15:17
- #8
Ich weiss es nicht mehr, da ich das nebenbei und unkonzentriert am TV gemacht habe. Allerdings sicherlich nicht über xda-dev. Vielleicht liegt es daran, dass ich mein GN in Deutschland gekauft habe? War allerdings in meinem WLAN zuhause (CH).
-
- 08.02.2012, 18:21
- #9
Chrome wird aber keine Flashunterstützung bekommen
-
- 11.02.2012, 11:53
- #10
flash wird eh sterben
-
Bin hier zuhause
- 11.02.2012, 11:54
- #11
ja aber momentan setzten leider viele seiten noch drauf
-
Mich gibt's schon länger
- 11.02.2012, 12:32
- #12
Offenbar gibt es nicht "den" perfekten Browser. Ich persönlich habe mir neben dem Android-Browser noch Opera-Mobile und Chrome-Beta installiert und benutze jeweils den, der mir am geeignetsten erscheint. Meistens ist das Chrome (habe ich als Standard-Browser eingestellt), weil er mir bei mehreren Tests deutlich als der schnellste erschien.
Ich habe das daheim im WLAN getestet, so dass Fluktuationen in der Bandbreite keine nennenswerte Rolle spielen, sondern in erster Linie das Rendering des Browsers. Man merkt es z.B. deutlich bei der Homepage vom Europapark (www.europapark.de), die von Chrome am schnellsten angezeigt wird. (Dort wird übrigens auch Flash verwendet, aber man kann die Site zum Glück weitgehend auch ohne Flash navigieren.)
An Chrome gefallen mir auch diverse kleine Features, die einem das Leben leichter machen. Um nur ein Beispiel zu nennen: Wenn man einen von mehreren Links antippt, die nah zusammen sind, so dass schwer zu unterscheiden ist, welchen man nun angetippt hat (vor allem bei kleiner Schrift), dann zoomt Chrome den Ausschnitt mit den in Frage kommenden Links automatisch heraus, damit man den gewünschten Link eindeutig bestätigen kann.
Falls ich doch mal Flash benötige (was aber eher selten ist), nehme ich in der Regel den Android-Browser. Opera-Mobile lasse ich noch als "Fall-back" installiert; Speicher ist ja reichlich vorhanden. Ich hatte auch eine zeitlang Firefox, Dolphin, Ninesky und Skyfire installiert, aber bis auf einen kurzen Test habe ich die nie verwendet, daher flogen die dann doch wieder runter.
-
Justin Gast
-
- 13.02.2012, 00:03
- #14
Ich mag den Browser, meine Lesezeichen endlich mal gesynct...das ich das noch erleben darf xD. Ist mein Standard Browser nun, alternativ habe ich noch den Boat-Browser
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
-
- 13.02.2012, 08:04
- #15
Der Stock Browser des GN hat doch auch schon die Lesezeichen synchronisiert.
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
-
- 13.02.2012, 22:03
- #16
-
Mich gibt's schon länger
- 14.02.2012, 09:24
- #17
Nö, klappt auch bei graphischen Links. Ich hab's sicherheitshalber gerade eben nochmal getestet (auf der SPON-Homepage). Lediglich bei Image-Maps scheint es nicht zu klappen, aber die kommen heutzutage nicht mehr so häufig vor.
Im Zweifelsfall kann man natürlich auch immer manuell reinzoomen (bei jedem Browser). Und/oder man hält den Link etwas länger gedrückt, so dass er markiert wird, um zu sehen, ob der richtige Link erkannt wurde, bevor er geöffnet wird (wenn es der falsche war, zieht man ein bisschen zur Seite). Auch das geht bei anderen Browsern ebenso. Das Schöne bei Chrome ist halt, dass er automatisch reagiert und nicht sofort den falschen Link öffnet, wenn man zweideutig getippt hat.
In dem Zusammenhang finde ich auch erwähnenswert, dass es im Kontext-Menü zu einem Link die Möglichkeit gibt, ihn in einem "Incognito-Tab" zu öffnen. Wenn so ein Tab geschlossen wird, werden sämtliche darin gesammelten Daten automatisch gelöscht (Cookies, Verlauf, Formulardaten usw.). Ein Feature, das mir beim Android-Browser definitiv fehlt.
Für mich hat der Chrome Browser zu viele Schwächen in der Bedienung und Handhabung. Schnell sind außerdem andere Browser genauso bei mir, den Sync will ich nicht.
"Schnell" ist subjektiv und hängt auch von den jeweiligen Seiten, der Netzanbindung, der persönlichen Wahrnehmung und anderen Faktoren ab. Ich kann nur sagen, dass bei mir im Durchschnitt Chrome der schnellste Browser ist, und zwar deutlich.
Den Sync benutze ich übrigens auch nicht. Das ist kein Kriterium für mich. Auf dem PC verwende ich keinen Chrome.
-
Justin Gast
Image-Maps sind egal. Aber bei mir klappt es nicht wie gewünscht - klassisches Beispiel: In einem Forum auf die Grafik zum Öffnen des ersten ungelesenen Beitrag klicken. Geht gar nicht.
Weiter noch schlecht bei Chrome in diesem Fall:
- Ich kann Seiten nicht (auf Wunsch) wie bei anderen Browsern direkt gezoomt öffnen, so dass ich das Problem gar nicht habe.
- Es gibt nur eine Möglichkeit zum einhändigen Zoomen: Doppeltap. Reicht oft nicht. Dazu:
- Keine Zoomstufen einstellbar wie bei anderen Browsern.
- Auch keine Zoombuttons auf Wunsch wie bei anderen Browsern. Alles nur mit 2 Fingern möglich, total unpraktisch.
"Schnell" ist subjektiv und hängt auch von den jeweiligen Seiten, der Netzanbindung, der persönlichen Wahrnehmung und anderen Faktoren ab. Ich kann nur sagen, dass bei mir im Durchschnitt Chrome der schnellste Browser ist, und zwar deutlich.
Aber auch die weitere Bedienung im Chome ist nicht so gelungen (ich vergleiche hier mal in erster Linie mit Dolphin HD und Boat Browser):
- Keine richtige Startseite einstellbar mit Schnellwahllinks (Missbrauch einer Lesezeichenseite für diesen Zweck ist sehr unpraktisch, vor allem wenn man zwischen Lesezeichenordner gewechselt hatte.)
- Umständliches Erreichen der Lesezeichen (Menü, dann Lesezeichen, dann erst mal den passenden Ordner finden). Bei anderen Browsern sehr viel einfacher
- Man möchte gerne im Browser seine Lesezeichen sortieren? Manuell oder automatisch? Geht bei Chrome nicht.
- Personalisierung/Flexibilität: Keine Gesten (wie z.B. beim Dolphin), keine Änderungen der Menüleiste möglich (wie beim Boat Browser)
- Klickt man auf die Tabübersicht, muss man raten, von welchem Tab man kam (wenn sie ähnlich aussehen).
- Downloads gehen nicht (habe ich gelesen, nicht probiert.
Wie gesagt: Tempo ist in Ordnung, ebenso die korrekte Seitenanzeige. Mein Hauptproblem ist die umständliche Bedienung, daher ist Chrome für mich im Alltag nichts.
Ich halte sowohl Dolphin HD als auch Boat Browser dem Chrome für überlegen. Natürlich ist der Chrome noch "beta", aber viele obige Punkte riechen eher nach schlechtem "Konzept" als nach Beta-Problem.
-
Mich gibt's schon länger
- 14.02.2012, 14:04
- #19
Nanu? Habe ich gerade eben probiert, funktioniert einwandfrei.
Die Zoom-Funktionen in Chrome genügen mir vollkommen, mehr habe ich beim Android-Browser auch nie verwendet. Die meisten Seiten werden auch in einer geeigneten Zoom-Stufe geöffnet (ich habe in den Einstellungen eine etwas größere Schrift gewählt).
Boat hatte ich mal ausprobiert, fand den aber total unbrauchbar und habe ihn rasch wieder gelöscht. Dolphin ist halbwegs brauchbar; den habe ich als "Notfall-Reserve" behalten.
-
Justin Gast
So, extra nochmal bei 2 Foren probiert: Klappt gar nicht. Entweder habe ich per Zufall richtig getroffen oder es öffnet sich z.B. der Textlink daneben mit der ersten Seite.
Die Zoom-Funktionen in Chrome genügen mir vollkommen, mehr habe ich beim Android-Browser auch nie verwendet.
Die meisten Seiten werden auch in einer geeigneten Zoom-Stufe geöffnet
(ich habe in den Einstellungen eine etwas größere Schrift gewählt)
Aber wenn du zurecht kommst, ok. Kann ja jeder machen wie er will. Hab ja meine wichtigsten Punkte genannt, weshalb ich Chrome für unpraktisch halte.
Achja, und:
Boat hatte ich mal ausprobiert, fand den aber total unbrauchbar
Ähnliche Themen
-
Wallpapers für Galaxy Nexus
Von K.Y.61 im Forum Google Galaxy NexusAntworten: 6Letzter Beitrag: 22.09.2012, 10:41
Pixel 10 Serie mit Problemen:...