Ergebnis 1 bis 20 von 42
-
Bin neu hier
- 16.12.2013, 12:05
- #1
Habe (für 249.-€) seit Freitag mein V8P, Design, Haptik, die Anmutung insgesamt mehr als mich zufriedenstellend. Sehr wertig.
Klar war schon vor dem Kauf, dass V8P nicht nur als reines Tablet genutzt werden soll, sondern auch über externen Monitor, mit wireless Tastatur+Maus, mit LAN. Also quasi mit einer Dockingstation. Vorhanden war ein aktiver USB-3.0-Hub von LogiLink, ein wireless Keyboard+Touchpad von Logitech, ein 1GBit-LAN-auf-USB-3.0-Ethernetadapter von Digitus.
Gefehlt hat mangels HDMI beim V8P eine Verbindung zum Monitor. Also musste ein USB-to-HDMI-Adapter her. Nach längerem Studium der US-Foren zum V8P entschied ich mich für den Adapter der Firma Plugable USB3-HDMI-DVI USB 3.0 (http://plugable.com/products/usb3-hdmi-dvi). Sofort geordert bei Amazon, jetzt, Montag, 11.00 Uhr erhalten, das kleine Adapterchen an den HDMI/Monitor und an den USB-Hub mit all den oben erwähnten Teilchen (LAN+Keyboard) angeschlossen, den USB-Hub mittels OTG-Adapterkabel an den V8P, und voila, alles, aber auch alles funktioniert bestens. Monitor und Keyboard ohne jede Verzögerung, grandios. Nachtrag auf Nachfrage: auch USB-Speicherstick, USB-HDD, USB-Cardreader problemlos!
Die Atom-CPU des V8P hat mit den bemitleidenswerten Atom-CPUs der ersten Netbook-Generation nichts mehr zu tun. Diese Atom-CPU ist mindestens gleichwertig einer gängigen i3-Desktop-CPU, Betonung auf mindestens.
Sound? war der nächste Versuch. Null Probleme.
Video? Youtube-Filmchen auch problemlos.
Video? big_buck_bunny_1080p_h264.mov abgespielt, minimale Ruckler über externen Monitor/TV. Direkt auf dem Tablet läuft Videotest fehlerfrei. Habe aber überhaupt nicht vor mit dem V8P einen professionellen HTPC zu ersetzen.
Bevor ich es vergesse, geladen wird der V8P bei dieser Konfiguration nicht. Aber auch dafür gibt es schon Lösungen in US-Foren. Habe mir die nötigen Adapter (zus. 6.-€) bestellt (Hongkong). Dauert aber noch 3-4 Wochen bis zum Ausprobieren.
Insgesamt extrem zufrieden, mitgeliefertes Home+Student-Office 2013 wird in US-Foren mit 150$ bewertet, also bin ich nicht nur technisch zufrieden, auch mein schwäbischer Charakter wurde zufrieden gestellt.
-
Bin neu hier
- 17.12.2013, 11:51
- #2
Kannst du hier einen Link posten welchen Adapter du bestellt hast?
Ansonsten hatte ich gestern die Mögolichkeit das Venue 8 Pro bei Notebooksbilliger zu testen - sehr schönes Gerät. Lief super. Was mich gestört hat, war die Anordnung der Windows Taste. Hat hier jemand eine Geste etc. um schnell auf die Metroansicht zurückzukommen?
-
- 17.12.2013, 13:11
- #3
ich nehme an es war wohl das hier!
http://www.amazon.de/Plugable-USB3-H...=pocketpc0d-21
Und für den Zugang zu den Kacheln, einfach von der recten Seite nach links wischen und dort das Windows Symbol anklicken oder einfach an der Taskleiste auf das Windows zeichen gehen...
-
Bin neu hier
- 17.12.2013, 14:29
- #4
melkor:
Im Landscape-Mode sitzt der Windows-Button bestens, mache das mit der linken Hand, quasi aus dem Handgelenk. Ich finde ihn dort sehr gut positioniert.
Der USB-Grafikadapter ist in der Tat der von Gevorg gelinkte:
http://www.amazon.de/Plugable-USB3-H...=pocketpc0d-21
Habe die zusätzlichen Adapter für Charger+Data bestellt bei dealextreme (Hongkong), die vershippen in 24 Länder alle Artikel for free! Dort bekommt man alles was an Schaltern, Adaptern, Kabel etc. überhaupt nur vorstellbar ist, bezahlt mit PayPal:
http://dx.com/p/usb-male-to-micro-us...-100-cm-241044
http://dx.com/p/usb-female-to-micro-...e-black-173515
Link zu meinem Ideengeber:
es handelt sich um den Post #186, Autor: phobs, da findet man auch ein Bildchen seiner verwegenen Kabellandschaft.
http://forum.tabletpcreview.com/dell...tml#post360581
---------- Hinzugefügt um 14:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:18 ----------
Gevorg:
stimmt, genau dieser Adapter, toller Service von Plugable, die haben schon vor Lieferung durch Amazon meine Mailadresse gehabt (von der NSA ?) und mir den Link zu ihrem Support und den Tools+Treibern geschickt. Wichtig, die neuen 8.1 Treiber+Tools runterladen und vor Inbetriebnahme des Adapters installieren, dann hat man nachher sofortigen Erfolg. Gibt auch ein Tool zum (Fein)Justieren beim Anschluss an TV, falls dort Overscanning auftritt. Bin sehr zufrieden mit diesem Adapter, werde noch einen für Zweit-HDMI-Monitor an meinem Desktop-PC ordern.
-
- 17.12.2013, 18:03
- #5
Wenn Amazon endlich mal die Plugable UD-3900 USB 3.0 Docking Station in Deutschland anbieten würde dann bräuchte man diesen hdmi adapter überhaupt nicht.
http://plugable.com/products/UD-3900
Sent from my GT-N7105 using PocketPC.ch mobile app
-
Bin neu hier
- 17.12.2013, 18:19
- #6
Sidhisch:
Absolut richtig, aber ich hatte sowohl den beschriebenen Hub als auch den LAN-Adapter vorher schon, dann reicht die "kleine" Lösung mit dem reinen USB-HDMI-Adapter.
Für alle, die ne tolle Dockingstation als Ganzes möchten, die http://plugable.com/products/UD-3900 wäre die neueste und feinste Variante, gibt's aber bei Amazon (DE) nicht. Dafür die 3000 Variante, die aber mehr als ausreichend ist für zumindest Venue 8 Pro.
Übrigens, auch mit diesen tollen Dockingstationen kann man (immer noch) nicht chargen und Datentraffic gleichzeitig. Das krieg ich aber auch noch hin.
Zugegeben, die 3900er würde/werde ich sofort ordern, aber erst wenn ich ein Windows-Tablet mit USB 3.0 haben werde.
Habe übrigens den kleinen Plugable am Desktop an USB 3.0 getestet, ist absolut schnell, 1080p-Videos ruckeln nicht die Bohne, beide HDMI-Monitore bauen Bild gleichschnell auf, sowohl der originäre HDMI als auch der Plugable-HDMI.
-
Fühle mich heimisch
- 18.12.2013, 10:54
- #7
-
Bin neu hier
- 18.12.2013, 11:16
- #8
an xdauser117:
mehrere Posts in US-Foren beschreiben diese Lösung. Mein speziell referenzierter Post http://forum.tabletpcreview.com/dell...tml#post360581 hat mir das nochmal bestätigt, dass das Ganze wunschgemäß funktioniert:
"You connect everything and plug it into the Venue last. When you first plug it in you set the switch to "Charger" mode then slide it over to "Data" mode. If you look carefully you can see its charging and at the same time has a USB drive connected and is also connected to my TV via a Display Link USB video card. http://i.imgur.com/boOI2oW.jpg "
Ergänzung vom selben Autor: "Yup, I forgot I had to use the Y cable (OTG) to power portable hard drives to get recognized by the tablet when plugged in via the USB OTG cable."
Diese Lösung wird nicht nur für Venue 8 Pro beschrieben, sondern auch für etliche andere Tablets, u.a. beim Samsung Galaxy Tablet 3. Warum bzw. wie es funktioniert ist beispielsweise im o.a. US-Forum lang diskutiert, ich bin aber leider zu wenig USB-Kabel-Spezialist, um die Erklärung in wenigen leicht nachvollziehbaren Worten zusammenzufassen. Ich glaube das jetzt einfach mal.
-
Bin neu hier
- 18.12.2013, 15:17
- #9
Hallo,
ich bin am überlegen mir das Venue Pro 8 zu kaufen. Hauptsächlich wäre es dafür gedacht ein bisschen zu Surfen und in der Uni nebenbei zur Vorlesung ein Skript zu betrachten (evtl. mit dem Stylus zu editieren), in E-Books zu lesen etc.. Habe aber noch ein paar Zweifel, ob die 8 Zoll dafür nicht zu klein sind. Hat da jemand evtl. Erfahrungen mit gemacht? Sprich, lassen sich PDFs noch gut lesen auf dem Gerät, ohne dass man zu viel scrollen muss? Eine Alternative wäre halt das Pro 11, das ist aber direkt ein ganzes Stück schwerer...
-
Mich gibt's schon länger
- 18.12.2013, 16:51
- #10
@dorisanil:
Ist recht einfach zu erklären.
Das Dell braucht zum laden einen recht hohen Strom, also hat man sich entschieden ( bei Dell ) das das Laden nur mit echtem Netzteil
gehen soll, und nicht mit z.b. einem Notebook oder normalem USB Hub.
Dafür gibt es bereits eine "Norm" nämlich das solche USB Lader die Datenleitungen ( die ja nicht benötigt werden beim normalen laden ) Kurzschließen.
Also testet der Dell beim einstecken eines USB Kabels ob eben jene Leitungen verbunden sind und wenn ja, erlaubt er das laden.
Nimmt man jetzt ein Y-Kabel und hängt ein USB - Netztel ( mit Kurzschluss ) und z.b. eine Festplatte dran, wird zwar geladen, aber
da keine Daten fließen können ( Datenleitungen kurzgeschlossen ) geht die Platte nicht.
Die o.g. Lösungen beruhen nun darauf, das man die Datenleitungen nur am Anfang verbindet ( oder über einen wiederstand fast kurzschließt ) und anschließend wenn das Dell lädt, die Datenleitungen wieder freigibt.
Da ( wie o.g. ) das Dell nur direkt beim Anschluss nachschaut, geht dann laden und Daten.
Es wird gemunkelt das die Junx bei Pluggable demnächst ihre USB-Dock mit etwas ausrüsten was das alles automatisch macht, aber ob das auch passiert?
-
Bin neu hier
- 18.12.2013, 22:26
- #11
@FZelle:
merci vielmals für die tolle Erklärung. So hatte ich es (als Nichtelektroniker) auch verstanden, es dann aber so kurz und nachvollziehbar zu erklären, da hatte ich dann nicht so recht den USB-Sachverstand dafür. Merci nochmals.
---------- Hinzugefügt um 22:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:04 ----------
@hannibal99:
ich war ebenfalls in der Situation, 8 oder 11 (Venue), und bin gottfroh, mich für V8P entschieden zu haben (halber Preis, halbes Gewicht). Den Stylus bekomme ich erst im Januar (eigentlich ne Sauerei, dass Dell nicht gleichzeitig liefern kann, war Kaufargument für mich), deshalb kann ich nichts dazu sagen. Ich will hier bitte nicht angeben, aber ich hatte und habe berufsbedingt alle Größen gehabt, 5,2" Smartphone, 7" Nexus 7, alt und neu, Galaxy Note 8, Galaxy 10.1, iPad 9,6", Acer Iconia W700, Microsoft Surface, 1. Generation, und ich kann sagen, dass ich, vor allem mit Stylus, not at all ein 10" brauche, 8" passt, 8" Windows 8.1 passt noch besser, PDF lese ich nicht mit Adobe Reader als Desktop Anwendung sondern mit der "eingebauten" Microsoft-PDF-App, da scrollst Du nicht, sondern lässt auf dem Touchscreen die Gelenkigkeit Deiner Finger ausspielen (spreizen, und schon ist es größer, da gibt's kein Scrollen und keine Scrollleisten im herkömmlichen Sinn)
-
- 18.12.2013, 23:06
- #12
Ich stelle mir folgende Fragen:
1. Haben alle Geräte zum Auslieferungszeitpunkt eine identische Software?
2. Wenn ja, liegen die aufgetretenen Fehler dann nicht zwangsläufig am Gerät?
3. Wenn das Gerät ¨Schuld¨ an den Fehlern hat, wo sind die dann?
2a. Wenn Fehler in der Software sind, müssten die dann nicht auf allen Geräten reproduzierbar sein?
4. Führt die Verbindung von Software und Hardware doch zu einem eigenen Leben?
5. Was würde Data dazu sagen?
Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt, es selbst zu erfahren, muss aber leider noch bis nach Weihnachten warten, bis mir das V8P aus Deutschland mitgebracht wird.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
Bin neu hier
- 18.12.2013, 23:38
- #13
@Sidhisch:
Pardon, sehr geehrter Sidhisch, Frage 5 verstehe ich, hab auch öfters "Raumschiff Enterprise" geguckt, aber ob Data noch lebt oder schon abgeschaltet ist oder ob er etwas zum Thema sagen möchte, das entzieht sich meinem kleingalaktischen Wissen und meiner Vorstellungskraft.
Frage 1: ich weiß das nicht
Frage 2-4: mir sind momentan keine Fehler bekannt. Doch, es ist ein großer Fehler von Dell, ein Gerät anzubieten, das Mängel hat.
Es mangelt an einem HDMI-Anschluss, es mangelt an der Möglichkeit, gleichzeitig laden+Datentransfer durchführen zu können, ansonsten aber sind diese Mängel für mich keine Fehler, sondern Mängel, die es gilt, (mit solch tollen Foren und Forenusern wie Pocketpc) anzugehen und zu umgehen, den Mangel quasi ad absurdum zu führen. Zugegeben, es wäre ohne Mängel alles einfacher, aber mit Mangel wird es interessant und macht höllischen Spaß.
Viel Spaß nach Weihnachten mit dem Venue 8 Pro.
-
- 18.12.2013, 23:49
- #14
Das Dilemma mit den defekten Stiften hab ich mir durch ¨nicht-bestellen¨ erst mal erspart. Fehlender HDMI-Anschluss empfinde ich auch als Mangel, der durch das aneinanderreihen von diversen Adaptern nur unzureichend ausgeglichen wird, aber dies war mir ja bei der Bestellung bekannt und bewusst. Falls allerdings die beschriebenen Blackscreens oder das Nicht-mehr-aufwachen oder die Probleme mit dem WLAN nach Softwareupdates nicht behoben werden, dann wäre mir egal, ob es ein Mangel oder Fehler ist, dann käme es auch zurück in den Karton
Sent from my GT-N7105 using PocketPC.ch mobile app
-
Bin neu hier
- 19.12.2013, 00:20
- #15
@Sidhisch:
zugegeben, 4 verschieden geartete USB-Kabel/Adapter hintereinander anzuschließen, um auch nur an den Hub zu kommen, das wirkt schon schwachsinnig. Der Erfolg aber heiligt die Mittel.
Ich habe alle neueste Upates installiert, kann gottseidank sagen, dass ich bis jetzt von keinem der beschriebenen Fehler ereilt wurde (kein Blackscreen, kein WLAN-Problem). Möglicherweise ist die Software bei den neuesten Auslieferungen doch schon fehlerbereinigter.
Obwohl ich ansonsten den Ruhezustand beim "Ausschalten" eines Rechners schätze und verwende, habe ich wegen Speicherplatzgewinnung die hiberfil.sys (>1GB) gelöscht. Das normale Einschalten und Hochfahren hat immer geklappt und die 5-8 sec mehr verkrafte ich.
-
Bin hier zuhause
- 19.12.2013, 10:25
- #16
Ich denke eher, die haben sich für diese Variante entscheiden, weil die USB 3.0 Spezifikationen wesentlich höhere Ladeströme erlauben, als es noch bei 2.0 der Fall war und sie so eine weitere Buchse einsparen können. Das Problem an der ganzen Sache ist, dass USB unterscheidet zwischen Client und Host Modus. Client Modus ist z.B. der Fall, wenn du den DVP8 wie nen MP3 Player an den PC hängst, damit du Lieder drauf spielen kannst und so (geht das mit dem DVP überhaupt?). Hier wird der Strom zum DVP8 übertragen. Host Modus ist, wenn du Geräte dran hängst, die du daran nutzen willst. Also USB Sticks, Taststur, Maus, Gamecontroller usw. Hier wird der Stom zu den angeschlossenen Geräten übertragen. Kurz: Der Host gibt Strom, der Client bekommt Strom.
Dafür hat es ja Miracast spendiert bekommen. Muss nur noch ordentlich zum Funktionieren gebracht werden.
-
Bin neu hier
- 19.12.2013, 12:21
- #17
-
Mich gibt's schon länger
- 19.12.2013, 13:10
- #18
Also, wenn ein Z3740 gleichwertig einem aktuellen i3 ist, dann fress ich einen Besen.
Der Z3740 + Z3770 sind gute SoCs, aber mit einem Haswell i3 brauchen sie sich nicht vergleichen.
Von der GPU her sind sie ziemlich abgespeckt (logisch, woher soll auch die Leistung herkommen, es ist nichts anderes als eine abgespeckte HD2000/3000 der IvyBridge CPUs)
Und von der CPU her ist der Silvermount gut, aber ein i3 hat einfach noch mehr Leistung.
-
Bin neu hier
- 19.12.2013, 14:28
- #19
Bitte bitte keinen Besen fressen, schmeckt nicht und macht auch keinen Sinn. Beim i3 Vergleich dachte ich nicht an hochmoderne Haswells, sondern eher an die häufig vorkommenden mobilen i3, die in den ersten i3-Notebooks werkelten. Vor einem Jahr hatten wir ein schwergewichtiges Windowstablet Acer Iconia W700 mit Intel Core i3 2375M, 1,5GHz, der war mit absoluter Sicherheit nicht so quicklebendig. Der Vergleich ist ja nur als Anhalt gedacht, ich will eigentlich nur behaupten, dass sich mit dem Intel® Atom™ processor Z3740D, 2MB Cache, up to 1.8GHz Quad-Core, im V8P vernünftig schnell und frustlos arbeiten lässt, wenn man nicht gleich an Videoschnitt denkt.
-
Bin neu hier
- 19.12.2013, 17:18
- #20
Man kann doch das V8P auch per Miracast an einen Monitor anbinden. Hat das einer von euch mal getestet? Überlege ob ich mir das auch besorge, will aber nicht einen haufen Geld ausgeben nur um das verbinden zu können, da lieber einen Miracast Empfänger der auch mit meinem Notebook oder Handy funktioniert.
Ähnliche Themen
-
Speicherausbau mittels SD Karte beim Venue Pro - Erfahrungen?
Von MikeMcDay im Forum Dell Venue ProAntworten: 34Letzter Beitrag: 27.10.2013, 19:48 -
Sehr gute Tasche für "Pro"
Von sunny088 im Forum Samsung ATIV Smart PC ProAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.02.2013, 06:51 -
Animated Weather Pro = Sehr gute Wetter App
Von Obama im Forum Android AppsAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.07.2011, 09:07 -
HTC Touch Pro - Wird sehr warm
Von spooner.arthur im Forum HTC Touch ProAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.03.2009, 21:33
Pixel 10 Serie mit Problemen:...