Ergebnis 1 bis 20 von 34
-
- 27.10.2013, 13:17
- #1
-
Bin hier zuhause
- 27.10.2013, 13:41
- #2
Bin Deiner Meinung, aber in spätestens 10 Beiträgen zerreißt Dich einer in der Luft
-
- 27.10.2013, 13:43
- #3
Diese Riesen genannt Phablets, sehe ich vorwiegend bei Frauen die dann ihre Schokoladentafel äh Handy in ihrer Handtasche verstauen.
vom iPhone mit Tapatalk
-
blaubarschboy94 Gast
ein Kollege von mir hat ein Note 2 mit Digitizer und das ist echt cool, der Stift ist direkt im Gehäuse verankert und kann jederzeit herausgeholt werden um mal schnell etwas zu skizzieren oder aufzuschreiben - beineide ich jedesmal! So ein Phablet würde ich mir auch überlegen mal zuzulegen. Aber ein Phablet ohne Digitizer sehe ich als relativ sinnfrei, weil ich hier einfach nicht mehr machen kann als mit dem Smartphone das nur 4,5" hat. Den einzigen Vorteil dürften Videokucker und großeHändeMenschen haben die hier durch das größere Display ein einfacheres Leben haben dürften.
Den kauf von Nokia (oder eben das vorhaben) betrachte ich mittlerweile auch schon als kritisch. Nokia selbst ist sehr angestrengt voranzukommen - bei Microsoft merkt man das nicht. Und ich habe da die Befürchtung, dass Microsoft das dann auf die Handysparte von Nokia übertragen wird und hier einfach nicht mehr die selbe Qualität wie vorher abgeliefert wird.
-
Fühle mich heimisch
- 27.10.2013, 14:36
- #5
Handys waren die Geräte die immer kleiner wurden. Smartphones sind es die die immer größer werden und danach kommen eben halt die Phablets (Englisch) / Smartlets (Deutsch). Ist halt für jeden Geschmack was dabei!! Und der käufer hat die Auswahl was er braucht. Mit dem Rest stimme ich dir aber überein.
-
Mich gibt's schon länger
- 27.10.2013, 15:18
- #6
wenn es dir nicht zusagt was MS macht,Wechsel doch zu Android oder iOS.und das soviel von Blackberry kommt ist kein Wunder,die kämpfen ums überleben.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
-
- 27.10.2013, 15:22
- #7
alking ich findes sehr beleidigend das ich ein hiphopper sein soll nur weil ich eine hose mit großen taschen trage XD
du hast die stoffhosen mit seiten taschen vergessen
auf eine dritte reihe kachenl habe ich nur gewartet weil ich dan nicht mehr alle kleine kacheln benutzen muss und trotz dem alles auf das display kriege
ich scrolle nicht gerne
mfg
-
User61847 Gast
Soweit mir bekannt ist bleibt das aber überwiegend auf dem Gerät. Oder gibt es systemübergreifende Software?
Hier könnte WinPhoneOS zumindest OneNote Stift tauglich machen....aber wie Alking schon, sagt das würde vermutlich Jahre brauchen....
Und ja UI nach wie vor bin ich der Meinung das die Titanium aus WM6.5 der bessere Startbildschirm war. Irgendwo kann man keine Kacheln mehr sehen und das gezappel nervt zuweilen auch. Die angepriesenen Informationen sind ein Witz. 1 Termin, jeden Mailordner muss man anpinnen um auf Mails Informiert zu werden. Aufgaben gehen nicht. Mailheader werden abgeschnitten... Ich denke Metro befindet sich in einer Sackgasse. Die weitere Kachelreihe haut nicht vom Hocker.
-
Fühle mich heimisch
- 27.10.2013, 17:00
- #9
Diese Größen sind vorwiegend für den asiatischen Raum gedacht! Dort erfreuen sich bei den "Neureichen" Displays ab 5" aufwärts größter Beliebtheit.
Für's Fußvolk das 520, für die besser betuchten das 1520. Menschen in Fernost fotografieren sehr gerne, so dass die Pureview-Cam auch im 1520 Sinn macht.
Ansonsten mal von einigen Unzulänglichkeiten abgesehen.
Android bietet Features die bei WP fehlen. WP biete Features die Android oder iOS fehlen.
Eine der großen Stärken von WP ist die tiefe Integration von Facebook und Twitter.
Damit spare ich täglich unendlich viel Zeit, viel mehr als ich durch einen Schnellzugriff auf die Einstellungen (WLAN, BT etc.) jemals sparen könnte.
Habe außerdem alles (außer NFC) immer an, ohne dass sich bei der Akkulaufzeit negativ auswirkt.
Standby (selbst mit Blick) ist seit GDR3 < 1%/Stunde.
Habe heute fast den ganzen Nachmittag getickert, geyoutubed etc. und bin immernoch bei 71%, trotz allem aktivierten Zeug. Vom Ladegerät weg bin ich seit 7h 30min.
Als Kalender nutze ich Week View 8 ... Also fehlt mir diesbezüglich auch nix. Aber mit WP 8.1 kommt auch die Wochenansicht im normalen Kalender.
Habe alles gehabt, bin aber mit WP8 am zufriedensten.
-
entwickelt Apps
- 27.10.2013, 17:33
- #10
Ich finde es spannend was man alles in die Aussage von Belfiore reindenken kann. Insbesondere wenn man den Originalartikel auf English liest.
Die Updategeschwindigkeit war zwar bis zum GDR2 grottig weil für Windows 8.1 Ressourcen abgezogen werden mussten (Windows ist halt doch noch etwas wichtiger als Windows Phone) aber der GDR3 ist bereits für die Entwickler da und 8.1 soll Anfang nächstes Jahr kommen, was auch nicht mehr so weit weg ist. Da soll im übrigen auch ein Businesspaket dabei sein (VPN, überarbeiteter Kalender, Verbesserte Mailanhänge etc.)
-
Bin hier zuhause
- 27.10.2013, 18:27
- #11
Derzeit diskutieren wir auf Arbeit, mit welchen Geräten unsere Außendienstmitarbeiter in Zukunft ihre Arbeitszeit verbringen werden. Aktuell beschaffen wir immer noch neue Geräte mit Windows mobile. Dabei wird auch darüber diskutiert, ob wir nicht endlich auf die Stiftbedienung verzichten können. Es ist bei kaltem Wetter und möglicherweise Regen keine benutzerfreundliche Eingabemöglichkeit. Gegen die Abschaffung spricht, dass man im täglichen Leben nicht alles mit voreingerichteten Benutzerfeldern, die man leicht mit Fingertipp bedienen könnte, abdecken kann. Kurznotizen sind weiterhin notwendig. Sprachnotizen wären evtl. eine Lösung, sind aber im Handling beschränkt.
Ich will damit sagen, dass man allein von einer Bedienungsmöglichkeit mit Stift, nicht auf die Businessfähigkeit des Geräts schließen kann.
Für uns ist auch ein wesentliches Kriterium die Stoßfestigkeit und ein wasserdichtes Gehäuse. Meines Erachtens existiert bisher kein Windows Phone, das die entsprechenden Euronormen erfüllt.
-
Bin hier zuhause
- 27.10.2013, 18:52
- #12
,, . WP biete Features die Android oder iOS fehlen.''
Konkret wäre das?
-
Fühle mich heimisch
- 27.10.2013, 19:36
- #13
Also ich gib Alking Recht. Ich meine guckt euch doch das Bildschirm an, da kennt sich doch kein Mensch mehr aus !
Finde es außerdem echt schade dass man den Homescreen nicht verändern kann, außer die Kacheln hin und her zu schieben, ach ja und die Farben der Kacheln ändern
-
Fühle mich heimisch
- 27.10.2013, 19:48
- #14
- Offline-Karten und Offline-Navigation
- Live-Tiles
- Dezidierte Kamera-Taste mit Fokussierungstaste
- Zurück-Taste die über den Homescreen hinaus geht
- sehr tiefe Integration von sozialen Netzwerken so dass man selten eine spezifische App verwenden muss
- annähernd jede App im Store ist als kostenlose Testversion verfügbar so dass Fehleinkäufe selten sein dürften
- Fast & fluid auch ohne aufwendige Hardware
... - Nokia: 920, 925,1020, 1520: Optischer Bildstabilisator
- Alle Nokia: SmartCam (erst Aufnehmen und später entscheiden/umentscheiden, welcher Modus auf das Bild angewendet wird)
- Nokias mit Pureview-Kamera: ProCam (Ab Update "Black" für alle Nokia)
-
Gehöre zum Inventar
- 27.10.2013, 21:46
- #15
Also ich muss hier doch mal für Microsoft und deren Arbeit eine Lanze brechen. Denn es stimmt natürlich dass Nokias Arbeit am System deutlich sichtbarer ist aber - und das wird seitens Nokia und Microsoft immer wieder betont aber quasi permanent ignoriert - Microsoft baut im System ziemlich massiv um, damit Nokia ihre Features darauf dann aufsetzen kann. Während Nokia Music wohl noch ohne diese Umbauten möglich ist, wäre spätestens bei den Foto-Features Ende gewesen. Das sind die Dinge, die Belfiore meint wenn er sagt, dass die Arbeit des WP Teams zu wenig gewürdigt wird. Auch die Mapping Dienste von Here sind im System verankert. Die Möglichkeit die Karten inkrementell mit Updates versorgen zu können statt die ganzen Kartendaten neu zu laden kam mit GDR2 neu hinzu. Call- und SMS-Blocker basieren auf Microsoft-APIs, Nokia lieferte das GUI.
Um dann im nächsten Schritt zu GDR3 und dem Support für große Screens zu kommen. Es ist nämlich mitnichten so, dass nur der Startscreen auf 3 Spalten angepasst wird. Auch einige der System-Apps haben ein angepasstes Layout auf den größeren Displays um diese besser auszunutzen. Auch für Entwickler steht Dokumentation bereit damit diese den zusätzlichen Raum sinnvoll nutzen können und nicht alles nur groß gezogen wird, siehe z.B. bei Nokia Developer: http://developer.nokia.com/Resources...g-screens.html
Zum Use Case für Phablets - da wird es tatsächlich schwieriger. Mir sind die Geräte für mein alleiniges Telefon zu groß. Die meisten die ich kenne, die ein Galaxy Note haben nutzen den Stylus tatsächlich aber kaum - das Hauptargument ist der größere Bildschirm - insbesondere fürs Web. Bei den Männern habe ich festgestellt, dass das Gerät seine Heimat dann meistens in der hinteren Hosentasche gefunden hat - habe jetzt aber auch keine besonders große Zahl an Leuten mit Baggy Pants beobachtet. Da ist auch bei meinen Jeans problemlos Platz fürs Nexus 7 - auch wenn ich das üblicherweise in die Innentasche der Jacke stecke wenn es irgendwohin mit soll.
Aber ich verstehe die Annahme - ich hätte auch nicht gedacht, dass ich Leute in der Öffentlichkeit mit einem 10 Zoll iPad herumlaufen sehe. Ein kürzlicher Besuch im Starbucks in Wien belehrte mich hingegen eines besseren (das Gerät wurde dann üblicherweise von einem Beats Audio Kopfhörer um den Hals des Besitzers und am iPad eingestöpselt begleitet). Unglaublich wieviele Leute mit exakt diesem Setup einem da innerhalb von 2 h begegnen.
Ob das ganze ein Erfolg wird ist natürlich fraglich. Aber für die größeren Geräte besteht definitiv ein Markt und der basiert nicht rein auf dem Stylus des Note. Davon abgesehen muss ich auch anmerken, dass mir zumindest bisher noch keine Firma untergekommen wäre, die Phablets im großen Stil an die Belegschaft ausgegeben hat. Das liegt unter anderem auch daran, dass deren Preis sich öfters mal oberhalb dessen bewegt was die Firmen für den Laptop der Mitarbeiter ausgeben.
-
Fühle mich heimisch
- 28.10.2013, 07:41
- #16
Ich kann mich StevieBallz nur anschliessen. MS wird aktuell wohl vor allem damit beschäftigt sein den Unterbau von WP zu überarbeiten um es näher an Windows 8 (und RT) zu bringen. Arbeiten am Framework/Unterbau einer Software sieht der Endanwender eigentlich kaum (ausser es treten neue Bugs auf), bringen aber massiven Aufwand mit sich. Einfach zu schlussfolgern MS mache nix, weil man nur wenige neue Funktionen bringt, ist doch etwas naiv.
Generell finde ich, dass aus dem Text von Alking reichlich der Frust spricht. Natürlich ist WP noch nicht da wo es sein sollte, aber es bringt sich langsam aber sicher in eine bessere Position. Die Marktanteile steigen und das System erhält nach und nach einen Feinschliff. Ich denke spätestens nach 8.1 wenn eine gemeinsamer (WP, Win RT, Win 8) App-Store vorhanden ist, werden wieder deutlich mehr sichtbare Features eingebaut.
Aber zum Thema:
Phablets sind stark vom Geschmack und der Nutzung des Besitzers abhängig. Bei allem was von einem grossen Bildschirm profitiert (Gamen, Fotos, Videos, Browsen) bieten solch grosse Geräte einfach ein besseres Erlebnis als kleine Geräte. Wer sein Handy also viel für solche Aktivitäten benutzt wird an einem Phablet freude haben. Solche die vor allem Telefonieren, Mailen oder ab und zu Informationen über Apps abrufen, sind solche Brocken deutlicher Overkill.
Aktuell merke ich es an meinem 8X. Auch wenn es von der Handhabe (Grösse, Griffigkeit, Design) absolut spitze ist, ist mir der Bildschirm teilweise deutlich zu klein (gegenüber meinem alten Titan).
Das die 6'' nur in Baggy-Jeans gehen ist komplett übertrieben, denn die meisten Hosentaschen sind bei Männern eh gross geschnitten. Ansonsten hat man ja eh fast immer eine Tasche, Rucksack oder ähnliches dabei wo man es mitschleppen kann.
Beim Startbildschirm sehe ich es ähnlich differenziert. Durch die 3 Reihen lässt sich eine Asymetrie bei den Kacheln bilden was mehr Spannung in die Ansicht bringt. Bei zwei Reihen kommt der Raster deutlicher zur Sicht, da die einzige - nicht quadratische - Kachelgrösse die ganze Breite füllt.
Das mit dem Stylus stimme ich Alking aber zu. Der fehlt mir auch beim 1520. Die möglichkeit mit dem Stift Handschriftnotizen zu machen wär schon spitze
-
Bin hier zuhause
- 28.10.2013, 08:19
- #17
Ich sehe noch Frauen als potentielle Zielgruppe. Die haben immer eine Tasche dabei und mache auch öfter mal Fotos, die auf dem großen Bildschirm besser zu betrachten sind. Ansonsten stimme ich dir voll zu.
Bezüglich der Update-Politik von Microsoft: einfach erbärmlich. Sowohl die Entwicklung, als auch das Ausrollen. Gefühlt sitzen da maximal 100 Leute in Redmond, die was mit Windows Phone zu tun haben. Ich brauche ja gar nicht die krassesten innovativsten neuen Funktionen... Mir würde es auch reichen, wenn nach und nach die fehlenden Funktionen, die es bei iOS und Android gibt, nachgereicht werden!
-
Fühle mich heimisch
- 28.10.2013, 08:22
- #18
Bevor Nokia jedoch einen Stylus in das 1520 packt, würde ich mir einen in ihrem neuen Tablet wünschen.
Und ja, ich finde es schade, dass man sich so sehr auf Fotos und Navi konzentriert (hat) bei MS und Nokia, und dabei die Businessfeatures vergessen hat. Das ist meine subjektive Sicht.
Andererseits ist das wohl der bessere weil schnellere Weg, um zu höhreren Marktanteilen zu kommen. Und höhere Marktanteile sind auf jeden Fall entscheidend, damit die Plattform an Attraktivität zunimmt.
-
Mich gibt's schon länger
- 28.10.2013, 09:12
- #19
Also ich finde die Größe genial, ich hatte weder beim Note 1 oder 2 Probleme es einzustecken und ich habe keine Hip Hop Hosen oder was weis ich, sondern ganz normale Jeans. Ich denke es wird auch beim 1520 keine Probleme geben. Für mich ist das die optimale Größe. Ich kann mir dafür nicht mehr vorstellen auf einem 4 Zoll Mini Display herumzuwerkeln. Jeder hat seine Anforderungen also soll sich jeder kaufen was er will. Und solange es gekauft wird, hat es auch seine Berechtigung.
-
Bin neu hier
- 28.10.2013, 12:51
- #20
Theoretisch braucht Nokia gar nicht solch einen Sylus - Man kann ja mit irgend einem Stift den Touchscreen bedienen - und muss 1. nicht immer diesen Stylus mitschleppen; 2. kann irgendeinen Stift nehmen, also VORTEIL Nokia
watchOS Update Topic