Artikel: Alkings Gedanken: Windows Phone und Phablets? Geht das? Artikel: Alkings Gedanken: Windows Phone und Phablets? Geht das? - Seite 2
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 34 von 34
  1. Alte Menschen mit Sehschwäche wären auch eine Zielgruppe neben den Frauen mit ihren grossen und oft schweren Handtaschen.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
    0
     

  2. Edelasos Gast
    Also VPN wird wie bereits einige male bestätigt, mit dem nächsten grossen Update kommen: WP 8.1 / Blue Wurde ein weiteres mal an der Nokia World bestätigt. Sowie GoToMeetings und Cisco WebEx.

    Das mit "unübersichtlich" verstehe ich nicht. Es kommt doch darauf an wie viel und vor allem was du auf dem Startscreen anheftest. Das es für eine ausserstehende Person unübersichtlich aussieht ist klar..Ich suche bei Freunden mit iOS oder Android auch manchmal Stunden bis ich etwas gefunden habe.

    Zur Zielgruppe: Wie Samsung doch mit dem Note (10 Mio. Verkäufe) gezeigt hat, gibt es anscheinend doch eine sehr grosse Zielgruppe. Für mich ist es jedoch auch zu gross.


    Ob das Lumia 1520 wirklich keinen Digitizer unterstützt wird sich noch zeigen müssen. Denn gerade einige Apps die Lumia Exclusiv sind sind vor allem mit Digitizer sehr gut zu bedienen: namentlich sind es Papyrus und Innote.
    0
     

  3. 28.10.2013, 14:17
    #23
    Zitat Zitat von ElWa Beitrag anzeigen
    Theoretisch braucht Nokia gar nicht solch einen Sylus - Man kann ja mit irgend einem Stift den Touchscreen bedienen - und muss 1. nicht immer diesen Stylus mitschleppen; 2. kann irgendeinen Stift nehmen, also VORTEIL Nokia
    Ich denke wir sprechen da nicht vom Gleichen. Natürlich lässt sich jedes kapazitive Display mit einem entsprechenden Stift bedienen, aber
    a) die Eingaben sind recht ungenau im Vergleich zu einem "richtigen" Digitizer (z.B. Wacom)
    b) "richtige" Digitizer schalten das Display für Berührungen mit Finger oder anderen Teilen der Hand aus, damit man beim Notizen machen nicht eine verkrampfte Handhaltung annehmen muss um beim schreiben nicht das Display z.B. mit dem kleinen Finger oder dem Handballen zu berühren.

    NB, den Stylus muss man nicht "mitschleppen", wenn der Hersteller ein schönes Fach für diesen spendiert.
    0
     

    • Offline-Karten und Offline-Navigation AKZEPTIERT, aber Google Maps benötigt auch nur Datenverkehr, der bei Smartphones ja eigentlich normal ist.
    • Live-Tiles Naja, so toll ist meine Erfahrung damit nicht und das Geblinke nervt ziemlich.
    • Dezidierte Kamera-Taste mit Fokussierungstaste AKZEPTIERT
    • sehr tiefe Integration von sozialen Netzwerken so dass man selten eine spezifische App verwenden muss
      Selber Erfahrung damit und sehe das nicht. Fand FB damit eher umständlich.
    • annähernd jede App im Store ist als kostenlose Testversion verfügbar so dass Fehleinkäufe selten sein dürften Da gibt es im Internet Tests und Videos zu allem.
    • Fast & fluid auch ohne aufwendige Hardware Dachte ich auch, als ich noch WP hatte, aber insgesamt gesehen ist man mit Android doch schneller am Ziel.


    Die Nokiaspezifika habe ich mal komplett gestrichen. Obwohl Windows Phone in die Richtung geht ein reines Nokia-System zu werden und Nokia dahin geht, Microsoft zu werden.

    Bleiben für mich 2 Punkte, die an WP gut sind. Nicht Grund genug, auf dieses System zu setzen.
    0
     

  4. 28.10.2013, 21:35
    #25
    @Androfix - So kann man sich Vorteile auch schlechtreden...

    Die Live Tiles als "Geblinke" ist schon etwas arg naiv. Das Anzeigen von Bildern respektive Informationen (Wetter, Kalendereinträge, Mails etc.) ist nur eine Eigenschaft. Zudem erlauben sie so gut wie alles auf den Startscreen zu pinnen z.b. Kontakte oder Kontaktgruppen, einzelne Mail-Ordner oder Bilder-Alben... usw. Dadurch lässt sich mit einfachsten Bordmitteln eine starke Individualisierung der Kacheloberfläche ermöglichen die weder Android (ausser mit zig Widgets) noch IOs können.

    Internet Tests und Videos zu allem gibt es für alle Platformen. Dennoch sind diese kein Ersatz für eine Test-Version einer App, die zudem nicht als separate App gezählt wird um den App-Store grösser erscheinen zu lassen...

    Und mit Android schneller am Ziel? Da hab ich durchaus differentierte Erfarungen gemacht. Einige Einstellungen sind unter Android durchaus schneller erreicht, aber andere sucht man unter Android deutlich länger als unter WP. Schlussendlich ist die Anordnung wohl Geschmacksache. Allerdings hat dieses Argument nichts mit dem ursprünglichen Punkt zu tun... nähmlich dass das System selbst auf Billig-Geräten sehr flüssig und problemlos läuft.
    0
     

  5. Nachdem, was ich über das 520 er gelesen habe, stimmt das überhaupt nicht.
    0
     

  6. 29.10.2013, 08:51
    #27
    Na ja, es läuft nicht ruckliger als das S3 meiner Frau, welches zwar riesen Power hat aber in der Bedienung einfach unangenehm rucklig ist, z.B. wenn man in der "meine Apps" Liste scrollt ist es ganz extrem.

    Klar gibt es beim 520er da und dort kurze Wartezeiten beim öffnen von Anwendungen, aber das ist kein Vergleich zu gleichteuren Android-Geräten.
    0
     

  7. 29.10.2013, 10:03
    #28
    Zitat Zitat von Abarth Beitrag anzeigen
    Ich denke wir sprechen da nicht vom Gleichen. Natürlich lässt sich jedes kapazitive Display mit einem entsprechenden Stift bedienen, aber
    a) die Eingaben sind recht ungenau im Vergleich zu einem "richtigen" Digitizer (z.B. Wacom)
    b) "richtige" Digitizer schalten das Display für Berührungen mit Finger oder anderen Teilen der Hand aus, damit man beim Notizen machen nicht eine verkrampfte Handhaltung annehmen muss um beim schreiben nicht das Display z.B. mit dem kleinen Finger oder dem Handballen zu berühren.

    NB, den Stylus muss man nicht "mitschleppen", wenn der Hersteller ein schönes Fach für diesen spendiert.



    Mit SuperSensitiveTouch braucht man eben keinen kapazitiven Stift mit dickem Knubbel. Es sollten auch normale Kulis etc gehen? Schlüssel usw funktionieren ja auch.
    0
     

  8. Zitat Zitat von Abarth Beitrag anzeigen
    Na ja, es läuft nicht ruckliger als das S3 meiner Frau, welches zwar riesen Power hat aber in der Bedienung einfach unangenehm rucklig ist, z.B. wenn man in der "meine Apps" Liste scrollt ist es ganz extrem.

    Klar gibt es beim 520er da und dort kurze Wartezeiten beim öffnen von Anwendungen, aber das ist kein Vergleich zu gleichteuren Android-Geräten.
    Das glaube ich nicht. Selbst bei meinem S3 mini ist das nicht so. Mittlerweile glaube ich eher, dass sich da einige was zusammen dichten.

    Ab Android 4 ist alles okay.
    0
     

  9. 29.10.2013, 13:59
    #30
    Zitat Zitat von Androfix Beitrag anzeigen
    Das glaube ich nicht. Selbst bei meinem S3 mini ist das nicht so. Mittlerweile glaube ich eher, dass sich da einige was zusammen dichten.

    Ab Android 4 ist alles okay.
    Glaub was Du willst, aber unterstelle mir nicht dass ich was zusammendichte.
    1
     

  10. 29.10.2013, 14:14
    #31
    Andofix ich glaube das du dir da was einredest,na klar ruckelt Android,selbst das S4 ruckelt..

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
    0
     

  11. Aber bestimmt nicht so arg, wie es hier oft herbei geredet wird.
    Das liegt auch daran, wie die Leute das Gerät benutzen. Wenn zig Apps dauernd Daten senden und empfangen, Sync an ist, kann es schon sein.

    Mein S3 mini zuckt auch mal, aber nicht so schlimm - da nerven mich die Gedenksekunden und lahmen Programmstarts bei WP7. 8 sehr viel mehr.
    0
     

  12. 29.10.2013, 14:57
    #33
    Dann versuch du mal in Italien mit Google Maps zu navigieren ohne horrende kosten, oder in der pampa oder mit lahmem edge. Aber klar man ja immer und überall empfang
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    1
     

  13. Den Punkt habe ich ja akzeptiert.
    0
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2