
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
Gehöre zum Inventar
- 07.06.2011, 20:40
- #1
-
- 07.06.2011, 20:54
- #2
Ich finde es wunderbar. Man hätte es nicht so rauskehren müssen, alerdings kann ich nur zustimmen: ich bin sehr zufrieden mit skydrive, und die Verbesserungen sind dann noch der nächste schritt. Cloud dienste spalten die Community ja schon solange sie existieren. Doch niemand kann vrneinen das darin irgendwann die Zukunft liegen wird, über kurz oder lang. Neuerungen müssen kommen und fortschritt ist essentiell. Meine freunde, meine Familie und ich nutzen skydrive, und es macht vieles leichter. Vorallem wenn man sich nicht jeden tag sieht. Von daher: ein grosses lob für die geleistete Arbeit und die Bemühung es weiter zu entwickeln. Den vergleich zu Apple lass ich mal unkommentiert. Denn es bringt ja eh nix
! Ist doch eh nur Geschmackssache! Mfg Jonas
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 07.06.2011, 21:22
- #3
ich bin auch schon seit der beta phase Live Mesh user zum syncen mit dem 5GB mesh speicher und auch nur innerhalb des lokalen lans..... das skydrive hab ich bisher wenioger intensiv genutzt eben weil es momentan noch etwas umständlich ist über den browser oder einen workaround mit einem netzlaufwerk dokumente in dem vollen theoretisch unbegrenzten skydrive speicher abzulegen.....
wenn MS diese letzte hürde bald meistert bin ich dann auch wunschlos glücklich.... MS muss sich jetzt ins zeug legen wenn sie noch den ansturm auf die neuen apple dienste abfangen wollen....
ein android client für skydrive wäre mir auch sehr willkommen denn windows phone 7 werde ich mir zwar zulegen aber das einzige gerät was in frage kommt (das HTC 7 Pro) hat einfach ne grottige kamera..... wenn ich schon bilder hochlade dann doch bitte von meinem Arc
was mich wieder an iCloud oder besser gesagt am Picture Stream stört ist, dass es mal wieder nur über wifi funktioniert.... MS wird das ganze hoffentlich auch über 3G zulassen sonst macht das ganze für mich nicht so viel sinn....
-
Gehöre zum Inventar
- 07.06.2011, 21:26
- #4
Der automatische Bilder-Upload funktioniert jetzt schon über 3G, allerdings werden die Bilder nicht mit voller Auflösung hinaufgeladen. Wie das bei den Videos aussehen wird ist bis jetzt nicht bekannt.
Der Sync von One Note funktioniert auch heute schon über das Mobilfunknetz und ich sehe keinen Grund wieso sie das bei den Office-Dokumenten ändern würden. Das kann aber evtl. jemand beantworten, der heute schon die Sharepoint-Integration nutzt.
-
Gehöre zum Inventar
- 07.06.2011, 21:30
- #5
Danke Steve
nochwas hab ich vergessen.... MS soll mal den getrennten 5GB live mesh speicher in die 25GB integrieren sodass alles was mit mesh synchronisiert wird auch über das normale skydrive und damit auch office und windows phone verfügbar wird.... das stört mich noch ziemlich dass das nur als externer pufferspeicher verwendet werden kann von mesh.... von mir aus sollen sie zur traffic minderung nur den mesh speicherplatz auf 5GB beschränkt lassen aber es soll einfach über skydrive auch sichtbar sein
-
Gehöre zum Inventar
- 07.06.2011, 21:45
- #6
Was mich bei dieser ganzen Cloud Geschichte stört (sei es icloud oder skydrive), wie genau werden unsere Daten vor fremden Zugriffen geschützt??? Ich erkenne durchaus den praktischen nutzen dieser neuen Technik an, aber jetzt stellt euch mal vor, es passiert so ein Hack wie beim psn. Dann sind nicht nur Passwörter und evtl. Kreditkarteninformationen weg, sondern auch Fotos, komplette Adressbücher und vielleicht auch sensible Dokumente. Aus diesen gründen sträube ich mich bislang noch gegen diese Dienste. Nennt mich paranoid, aber ich glaube diese Risiken darf man in der heutigen Zeit nicht unterschätzen.
-
Gehöre zum Inventar
- 07.06.2011, 21:58
- #7
naja bei skydrive is klar nichts ist 100% sicher.... mit windows live mesh hingegen kannst du deine eigene "cloud" machen du bist nicht gezwungen deine daten in den 5GB onlinespeicher zu laden.... bei mir liegen im 5GB speicher nur meine dokumente die ich ab und an auch mal überall brauche ansonsten liegen diese sowie alle anderen daten (bilder, musik, videos, meine handysoftware usw) alles auf meinem homeserver auf windows 7 basis und alles in einem eigens verbundenen live mesh ordner.... kann also einfach zb nach dem neueinrichten meines PCs LiveMesh an melden, klicke auf einen ordner in der liste, wähle aus wo der hin soll und schon holt sich mein PC alle daten wieder vom server und synct mit push funktion direkt innerhalb des LANs über ne P2P verbindung und Mesh ist nurnoch vermittler....
und was im skydrive speicher davon liegt sind nur gescante rechnungen und bewerbungsunterlagen und so zeugs also ist das schlimmste was man so erbeuten kann meine adresse die man aber auf einfacherem weg rausfinden könnte
-
- 07.06.2011, 22:15
- #8
Ja, ich denke da liegt auch die Schwachstelle vieler Kritiken: wer lädt denn sensible Daten in eine cloud hoch? Wozu? Meine Bilder sehe ich nicht als sensibel an. Und die Textdateien sind zum Diebstahl auch zu uninteressant. Und wenn man bedenkt was alles auf fb etc landet, versteh ich den Skrupel nicht, den manche gegenüber cloud Systemen haben.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 07.06.2011, 22:33
- #9
Ja, die Sache mit Live-Mesh und SkyDrive find ich auch komisch - dürfte aber daran liegen, dass SkyDrive und Live-Mesh ursprünglich zwei verschiedene Dienste waren und es Microsoft gerade mal so geschafft hat die beide auf der live.com Seite anzuzeigen. Du kannst ja Word-Dokumente im Mesh-Speicher nichtmal in der Web-Version von Word öffnen.
Angeblich werken sie ja momentan massiv am SkyDrive für die Wave 5 - könnte also sein, dass die das da dann verbessern - ich hoffs halt.
Das mit der Sicherheit der Cloud-Storage ist natürlich immer ne kritische Frage. Gezielt einen einzelnen Account zu knacken wird wohl schwerer sein als z.B. in nen lokal gehosteten Sharepoint einzudringen aber wie das mit der Sicherheit gegenüber generellen Hacks wie beim PSN aussieht - gute Frage.
DropBox verschlüsselt meines Wissens ja die Daten der User auf den Servern, wobei sie selbst im Besitz der Schlüssel sind => zur Strafverfolgung und ähnlichem können die an die Daten.
Letzten Endes steht und fällt der Cloud-Ansatz soweit ich das verstehe aber für viele nicht damit ob Dritte dort einbrechen sondern damit, dass sie dem Cloud-Anbieter nicht vertrauen diese Daten nicht zu inspizieren oder irgendwie zu nutzen. Alternativ können Firmen dann halt selbst einen Sharepoint und Exchange betreiben (Hosting fällt hier ja auch aus) - der ist halt dann vom technischen Level wohl meistens weniger gut gesichert als die meisten Cloud-Lösungen.
Für meine Uni-Sachen und Fotos die ich üblicherweise überall dabei haben will (die zensurwürdigen Fortgeh- und Urlaubsfotos sind das ja meistens eh nicht), ist das kein Problem und Firmen sind ja ohnehin angehalten Office365 oder ähnliches zu nutzen (bzw. dürfen glaub ich SkyDrive gar nicht nützen) und dort dürften die Vorkehrungen noch deutlich strenger sein.
-
- 08.06.2011, 05:45
- #10
Ist es nicht sinnvoller sich ein eigenes kleines NAS zuhause hinzustellen? Als die Cloud Dienste zu verwenden?
-
Gehöre zum Inventar
- 08.06.2011, 08:47
- #11
Das kommt ja auch noch dazu, wer garantiert einem, das die Anbieter nicht mal etwas zu neugierig auf unsere Daten sind? Also ich habe denen gegenüber ein nicht all zu großes vertrauen was das angeht, Stichwort Apple und Geodaten (wobei die anderen da sicher auch nicht besser sind). Eines steht fest, wenn ich diese Dienste jemals nutzen sollte, dann nur mit absolut belanglosen Dateien. Der Rest bleibt auf meinem Rechner.
-
Gehöre zum Inventar
- 08.06.2011, 09:43
- #12
Einerseits bietet die Cloud der Idee nach natürlich Vorteile gegenüber dem NAS zu Hause (Stromverbrauch geringer, Ausfallsicherheit dank redundanter Netzwerkanbindung, Notstromaggregaten, weit geringerer administrativer Aufwand).
Wie es mit dem Vertrauen gegenüber dem Dienstleister aussieht ist immer eine wichtige Frage. Wobei ich das fehlende Vertrauen gegenüber dem Dienstleister an sich weniger problematisch finde als das gegenüber einzelnen Angestellten. Es fliegen ja immer wieder Leute auf, die ihren Zugriff auf Polizeidatenbanken oder die internen Systeme von Banken nutzen. Natürlich kommen die dann im Rahmen von Vertragsstrafen in große Probleme aber passieren kann es natürlich.
-
Gehöre zum Inventar
- 08.06.2011, 11:44
- #13
ein NAS is aber keine cloud... ich will nicht nur ein netzwerkspeicher haben über SMB sondern ich will meine ausgewählten daten immer automatisch gesynct haben.... deswegen musses bei mir nen ganzer PC sein der wegen TV übers mediacenter auf der xbox sowieso 24h in betrieb ist und auf power saving ausgelegt ist...
cloud vom anbieter ist schon was feines aber ne eigene cloud ist immernoch die ultimative lösung
und da ich zuhause 2,5MBit upload habe ist auch das synchronisieren von unterwegs nicht das problem.... lediglich wenn ich zb neue musik auf den PC rippe wenn ich mal bei meinen eltern bin oder so oder mal ganze filme oder images speichere dann beende ich meist live mesh und lass den das dann zuhause abgleichen..... der lädt mir sonst eiskalt mehrere gigabyte übers internet auf meinen server zuhause
-
Fühle mich heimisch
- 09.06.2011, 12:37
- #14
Sowas wie SugarSync auf das eigene NAS wär für mich die Ideal Lösung. Mag wirklich nicht meine Daten zu anderen Server laden.
Ähnliche Themen
-
OneNote - Syncprobleme mit SkyDrive (Windows Live) - LÖSUNG
Von Leticron im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 6Letzter Beitrag: 30.07.2012, 16:02 -
Informationen zum Thema Cloud (Skydrive, Hotmail, Windows Live etc.)
Von Nicao im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 50Letzter Beitrag: 07.04.2011, 06:29
Apple iPhone 17 Serie kann ab...